Vegan

Kennt jemand bsp einen guten Ersatz für Milch in den Kaffee - hab bis jetzt noch nichts das nach Kaffee dann auch schmeckt gefunden?
Es gibt sehr viele Milchalternativen und es kommt darauf an was du schon probiert hast.
Ich teste mich da auch noch durch...
Die Oatly bspw. ist mir zu süß-häufig ein Problem, da in vielen Alternativen auch Zucker drin ist.

Ich werde als Nächstes mal etwas auf Erbsenbasis probieren.

Und noch ein kleiner Gedanke meinerseits: Mit eigenen Hühnern und Eiern wird man zwar kein Veganer/Vegetarier aber ich finde es eine viel bessere Alternative als Massentierhaltung.
 
  • Es gibt sehr viele Milchalternativen und es kommt darauf an was du schon probiert hast.
    Ich teste mich da auch noch durch...
    Die Oatly bspw. ist mir zu süß-häufig ein Problem, da in vielen Alternativen auch Zucker drin ist.

    Ich werde als Nächstes mal etwas auf Erbsenbasis probieren.
    Hab so gut wie jede Milch im Laden durch, alles ungenießbar ...
     
  • Kennt jemand bsp einen guten Ersatz für Milch in den Kaffee - hab bis jetzt noch nichts das nach Kaffee dann auch schmeckt gefunden?
    Ich mache meine Hafermilch selber, sie schmeckt mir besser als das käufliche Zeug. Sie ist einfach und schnell gemacht und zudem preiswert. Im Web gibt es viele Rezepte, da wirst du bestimmt fündig.
    Für meine Hafermilch mische ich selbst gemahlene Haferflocken mit Wasser, das reicht mir. Süße benötige ich nicht. Das Gemisch in eine Flasche füllen und vor dem Eingießen kurz schütteln, damit sich alles wieder vermengt.
     
    Es gibt inzwischen Hafermilch ohne Stärkeverzuckerung bei Aldi und Edeka zu kaufen.
    Ich mag sie sehr gerne. Aber ich trinke sie, weil ich Milch nicht mehr mag.
    Wer den Geschmack von Milch such muss Milch trinken.
     
  • Muss ich mal probieren .... doch im Netzt findet sich echt nichts zu Kaffeesahne/milch Ersatz, wird wenn ähnlicher ungenießbarer Geschmack erwähnt.

    Nein. Schenk sie einem Nachbarn der selber Hühner hat.
    Echt jetzt. 🙄
    Also den Gedanke, dass es den Hühnern dort schlechter ergeht oder letztendlich im Suppentopf landen, wird mal wieder total verdrängt. Aber genau das ist wohl das generelle Problem in der heutigen Gesellschaft - aus dem Auge aus dem Sinn!
     
    doch im Netzt findet sich echt nichts zu Kaffeesahne/milch Ersatz, wird wenn ähnlicher ungenießbarer Geschmack erwähnt.
    Du solltest dich von dem Gedanken verabschieden. dass es einen Pflanzendrink gibt, der genauso schmeckt wie Kuhmilch. Sei offen den Alternativen gegenüber, sonst wird's schwer mit dem Veganen.
     
    Na dann kann ich den Thread auch schließen lassen, denn das wusste ich ja auch schon zuvor (#1)! 🙉

    Hab aber nun auch veganen Kaffeeweißer gefunden, werde ich mal probieren ...
     
  • Es gibt Fortschritte:

    Mir wurde „Oatly Barista“ Milch von Lidl empfohlen und muss sagen, ist die beste für Kaffee die ich bis jetzt hatte.
    Ja, ist zwar nicht ganz so wie Kuhmilch/Kaffeesahne, aber hey, das ist echt minimal und vor allem ist der komische Nachgeschmack weg.
    Wird zumindest von nun an meine Ersatzmilch für Kaffee.

    Dann hab ich noch einen Tip zu Eiern/Hühnern.
    Ja, zwar nicht Vegan, aber es geht um etwas gutes zu tun, also das nennt sich „rettet das Huhn“.
    Und ja, hmm, das Problem löst man damit denke nicht, aber werde mich dennoch mal dazu informieren … oder kennt das jemand und kann berichten?
     
  • Na siehste. Man muss nur etwas rumschauen. Ich bevorzuge Drinks ohne Zucker. Bin von Milch aufgrund des süßen Geschmacks weg.
     
    Hatte ich auch mal versucht, aber ohne süße/Zucker bekomme ich nur Sprudel runter … leider.
     
    Im TV habe ich irgendwann mal einen Bericht über "Rettet das Huhn" gesehen.
    Es war traurig anzusehen, wie die armen Hühner aussahen, bevor sie in ihr neues Zuhause einzogen. Der Vorher-Nachher-Vergleich war enorm = vom ausgelaugten und teils/ganz federlosem Huhn zum gut befiederten und glücklichen Huhn.
    Eine gute Sache!

    @Mr.Ditschy
    Willst du dich komplett vegan ernähren oder doch eher vegetarisch?
    Vegan ist mir zu anstrengend, vegetarisch komme ich prima klar, das ist schon ewig in mir verwurzelt.
    Eine damalige Bekannte, seit zig Jahren Veganerin, sagte mir mal, dass es tw. anstrengend ist, sich vegan zu ernähren, besonders wenn man wie sie oft auf Dienstreisen ist. Abseits von (Dienst)Reisen klappt es mit der veganen Ernährung, obwohl sie immer schauen muss, was an Zutaten enthalten ist, wenn sie was Neues entdeckt. Das Zusatzzeug gefällt ihr nicht und manchmal ist doch das ein oder andere versteckt enthalten.
    Auf Dienstreisen ist sie Vegetarierin, anders geht es oft nicht, sagt sie.
     
    Ich habe gerade Its Not Milk von Alpro aufgemacht. Schmeckt mir nicht im Kaffee.
    Ich mag die beiden zuckerfreie Haferdrinks gerne, die Aldi Süd und auch Edeka neu im
    Programm haben. Beide sind ohne Stärkeverzuckerung hergestellt und trotzdem noch preislich tolerable.

    Im Alltag ernähre ich mich weitgehend vegan. Das ist kein Problem, da ich mich eh selbst bekoche und nichts Fertiges kaufe.
    Unterwegs geht das eigentlich auch, sich vegan zu ernähren, es sind immer mehr gute Restaurants darauf ausgelegt. Auch sogar bei den Workshops kann man das auswählen.
    Ich könnte dennoch (aktuell nicht vegan werden).
    Manchmal mag es ich auch ein Ei oder etwas richtigen Käse.
     
    Ich habe gerade Its Not Milk von Alpro aufgemacht. Schmeckt mir nicht im Kaffee.
    Ich mag die beiden zuckerfreie Haferdrinks gerne, die Aldi Süd und auch Edeka neu im
    Programm haben. Beide sind ohne Stärkeverzuckerung hergestellt und trotzdem noch preislich tolerable.
    Hab nochmals nachgeschaut, die Kaffee Ersatzmilch nennt sich "Vemondo BARISTA Hafer Drink" von Lidl.


    @Mr.Ditschy
    Willst du dich komplett vegan ernähren oder doch eher vegetarisch?
    Vegan ist mir zu anstrengend, vegetarisch komme ich prima klar, das ist schon ewig in mir verwurzelt.
    Jain, doch nur mit vegetarisch ändert man halt kaum etwas an der miserablen Tierhaltungen, also bei vegetarisch weiß man kaum, wie bei den vielen Produkten die Tiere wirklich gehalten wurden und wie du schon erwähnst, wo eigentlich überall Tier drin steckt ... doch bei Vegan Produkten ist das denke eher sichergestellt.
     
    Jeder, der sich vegetarisch ernährt ändert was, auch wenn es vielleicht wenig ist und in der Menge kaum auffällt. Jeder "Tropfen" zählt. Vegane Produkte sind natürlich deutlich besser für das Tierwohl.

    Die jeweilige Tierhaltung ist schwierig einzuschätzen, außer man kann sie vor Ort überprüfen. Es basiert auf Vertrauen und Zuversicht, dass die Tierhaltung wirklich so gut ist, wie angepriesen. Leider ist sie manchmal doch nicht so gut, wie behauptet. Für mich ist es kein Tierwohl, wenn das Tier irgendwann zum Verzehr geschlachtet wird, auch wenn es bis dahin gut versorgt und gehalten wird.

    Ein teils schwieriges und umfassendes Thema.
    Ich bewundere jeden, der vegan ist!
     
    Ja genau, das sage ich schon lange. Nur die heutige Gesellschafft macht es einem eben extrem einfach um an Fleisch heranzukommen.

    Die jeweilige Tierhaltung ist schwierig einzuschätzen, außer man kann sie vor Ort überprüfen. Es basiert auf Vertrauen und Zuversicht, dass die Tierhaltung wirklich so gut ist, wie angepriesen. Leider ist sie manchmal doch nicht so gut, wie behauptet. Für mich ist es kein Tierwohl, wenn das Tier irgendwann zum Verzehr geschlachtet wird, auch wenn es bis dahin gut versorgt und gehalten wird.
    Genau um das geht es doch, also wo ist da bitte das Tierwohl, wenn letztendlich auch bei einer vegetarischen Ernährung ein Tier durch leid und schmerz getötet wird.

    Ich finde es einfach immer verwerflicher, dass die ganze Fleisch und tierischen Produkte (für das nun mal jeweils ein Tier getötet wird), immer mehr zur Doppelmoral mit "schöne Nutztierhaltung" vermarktet wird und anderweitig die Haustiere ins extreme betüttelt werden - das passt doch nicht zusammen.
     
    @Mr.Ditschy
    Schönreden und Augenwischerei kann die Industrie gut, egal um was es geht.
    Wenn ich schon die LKW mit Bildern von "glücklichen Hühnern, Schweinen" etc. auf den Anhängern sehe - auf dem Weg zum Schlachthof. Da kommt mir das große Grausen.


    ...

    Müsste jeder Fleischesser seine Mahlzeiten selbst erlegen, ausweiden und zerlegen, würde die Zahl der Vegetarier schlagartig ansteigen.

    @Rentner Wie wahr!
     
  • Zurück
    Oben Unten