Unterschied Amaryllis-Ritterstern - zum blühen bringen und Pflege

Fast alle Knospen des 1. Triebes sind geöffnet Amaryllis-A-10_2024-01_03.jpg

Für Klivien habe ich einen neuen Thread eröffnet, dort führe ich auch ein "Tagebuch"
 
  • Fast alle Knospen des 1. Triebes sind geöffnet Amaryllis-A-10_2024-01_03.jpg
    Die 5. Blüte des 1. Triebs ist immer noch geschlossen, aber der 2. Trieb ist bald so weit
    Amaryllis-A-10_2024-01_04.jpg Amaryllis-A-10_2024-01_05.jpg Allerdings wackelt Amaryllis-A-10_2024-01_06.jpg Amaryllis-A-10_2024-01_07.jpg
    die Zwiebel schon im Topf und das Substrat musste festgestopft werden.
    Amaryllis-A-11 nunverändert Amaryllis-A-11_2024-01_02.jpg übrigens 15 cm dick
    Amaryllis-A-07 hatte ich vor 7 Tagen angegeossen, nun treibt sie auch Amaryllis-A-07_2024-01_02.jpg überlege, ob Ich die Knospe, zu Gunsten einer fetten Zwiebel (jetzt nur 9 cm) im kommenden Herbst, ausbreche...
    Amaryllis-A-08 Amaryllis-A-08_2024-01_.jpg und Amaryllis-A-09 im Keller Amaryllis-A-09 rot gefüllt_2024-11_01.jpg
    Amaryllis-A-08 hoch geholt, geputzt, ans Fenster warm gestellt Amaryllis-A-08_2024-01_02.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Alle Blüten der Amaryllis sind verblüht und alle Stängel abgeschnitten, nun werde ich großzügiger gießen - aber die Frage: wie warm bzw. kalt darf sie nun stehen?
     
  • Alle Blüten der Amaryllis sind verblüht und alle Stängel abgeschnitten, nun werde ich großzügiger gießen - aber die Frage: wie warm bzw. kalt darf sie nun stehen?
    Ich lass die Stengel immer bis sie gelb, zumindest ganz schlapp sind, denn das Chlorophyll wird abgebaut, zerlegt und mit anderen unverbrauchten Nährstoffen wieder in die Zwiebel zurückgeführt.

    Ich stell sie anschliesend wieder kühl, zumal mangels Licht die Blätter noch nicht gut wachsen.
    Nicht kälter als +10°
     
    Danke dir, gut dass ich die alten Stängel , die schon länger abgeblüht waren, noch ein wenig stehen ließ.
    Dann muss ich jetzt einen geeigneten Platz suchen, im Wohnzimmer ist es wohl eindeutig zu warm - Küche wahrscheinlich, ist aber Nordfenster....
     
  • Amaryllis-A-07 hatte ich vor 7 Tagen angegeossen, nun treibt sie auch Amaryllis-A-07_2024-01_02.jpg überlege, ob Ich die Knospe, zu
    Hatte mich entschlossen, sie blühen zu lassen, da ich die Farbe bestimmen möchte – dunkelrot oder zinnober

    Amaryllis-A-07_2024-01_03.jpg wollte die Entwicklung zeigen Amaryllis-A-07_2024-01_04.jpg gelbe Blätter anschliesend entfernt.
    und hier öffnen jetzt auch am 2. Trieb langsam die Blüten Amaryllis-A-10*zinnober_2024-01_06.jpg
     
  • image.jpg
    Bei mir dauert es noch, dafür zähle ich acht Knospen. In diesem Kasten sind sie rot und rot-weiß. Alle aus einer Zwiebel entstanden, die ich mal von meiner Schwiegermutter bekommen habe und die sie schon etliche Jahre hatte. Die vermehrt sich wie verrückt und blüht jedes Jahr sehr zuverlässig.

    Ich habe noch einen anderen Kasten mit rosa Amaryllis, der ist aber noch nicht so weit.
     
    Ich ärger mich gerade ein wenig über meine Amaryllis; beim zweiten Versuch nach etlichen Jahren: wieder diese kleine fiese schwarze Fliege eingeschleppt - heute früh entdeckt beim Gießen, nun kleben bereits etliche Exemplare am Gelbsticker.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sicher, wenn schon vorhanden ändert das nicht mehr viel. Wenn das Substrat oben trocken bleibt hilft das etwas.
    Deinen Link kann ich nicht öffnen – "Hätte keine Rechte dafür"

    Grüsse zurück
     
    Die Amaryllis ist ja bereits verblüht - seit ungefähr zwei Wochen:
    Und: ist es nicht egal - wenn diese Viecher schon vorhanden sind - ob ich von oben oder unten gieße:
    GibDateien anhängent es dafür eine schlüssige Erklärung - wäre schön und hilfreich:)

    LG
    Wenn sie schon verblüht ist, dann kannst Du vielleicht die "Strumpfhosenmethode" anwenden...
     
  • Similar threads

    Oben Unten