Unterschied Amaryllis-Ritterstern - zum blühen bringen und Pflege

  • Im Kühlschrank hätte ich keinen Platz dafür - hast im Haus keinen kühleren Platz/Zimmer/Keller/Garage ??
    1 Monat mindestens.
     
  • Seit September nicht mehr gegossen, aber erst seit 1 Woche fangen die Blätter an zu welken.
    Wird noch dauern bis sämtliche Nährstoffe aus den Blättern zurück gezogen und in den Zwiebeln eingelagert sind.
    Anhang anzeigen 757769
    Mein Lesezeichen: Amaryllis zum Blühen bringen
    Dieses Jahr gibt es Probleme, normalerweise zieht die Zwiebel alle Nährstoffe usw. aus den Blättern zurück und lagert diese ein – Ergebnis eine dicke pralle Zwiebel – nicht diesmal, es sieht so aus, als hätten sich die Zwiebeln völlig verausgabt, um die Blätter zu versorgen und zu erhalten, sie sind total geschrumpft Amaryllis-Kasten-Zwei_A-01_2023-12_03.jpg Amaryllis-Kasten-Zwei_A-01_2023-12_04.jpg Muss nach denken, warum...
    So fett waren sie Winter 2022 Amaryllis_A-Mix_3_01.5.webp

    Mein Lesezeichen: Amaryllis zum Blühen bringen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nein, Zwiebel ist nicht gleich Zwiebel....
    Gestern ist meine Pracht abgestürzt...und war das der Grund?

    1703402497574.jpg 1703402497561.jpg

    Eine Zwiebel, die auf der Terrasse in der alten Erde den Sommer über stiefmütterlich behandelt wurde und nie Dünger gesehen hat...
    Als die Blüten aufgegangen sind, dachte ich, ich muß mal gießen....prompt kamen Blätter...nun gibt es nichts mehr...mal sehen, wie lange es bis zur Blüte dauert...
     
  • Meine 2. Blüte...nachdem ich die Knospe gesehen habe, wurde das Gießen wieder eingestellt...ich wollte die Blattbildung verhindern...es fehlt Licht, oder? Braucht der Trieb Wasser?
    Der erste Blütenschaft bekam einmal Wasser, als alle Kelche geöffnet waren und sofort wuchsen Blätter...
    Ich beobachte, ohne Wasser schieben sich die Blütenstengel hoch...mit Wasser die Blätter...
    Ritter2.webp
    die Knospe ist klein. es werden nur zwei Blütenkelche werden
    Hier zum Vergleich der erste Trieb der später 4 schöne Blüten hatte
    Ritterstern 27.11.23.webp
     

    Anhänge

    • 1703402497574.webp
      1703402497574.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 60
    Kann ich da jeden Blühpflanzendünger nehmen oder brauche ich einen speziell für Amaryllis?
    Hi @Shantay, ausser Blaukorn kannst Du jeden Dünger nehmen :)
    Über AmaryllisPflege habe ich einen recht gutes Video gefunden.
    Ich beobachte, ohne Wasser schieben sich die Blütenstengel hoch...mit Wasser die Blätter...
    Gut beobachtet @mahatari, darum erst mit abgehender Blüte gießen, sofern keine neue Knospe am treiben ist.
    Nach dem Eintopfen und intensiven Angießen, damit die Zwiebel sicheren und festen Kontakt zum Substrat hat, wässere ich nicht mehr.
    Werden trotzdem Blätter und keine Knospe getrieben, so gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Alle Blätter abschneiden, wenn sie auf ca. 10 cm ausgetrieben haben und dann auf Austrieb einer Knospe hoffen. Kleine Zwiebeln, die in der letzten Saison weniger als 5/6 Blätter hervorbrachten, sollten ohne Blattschnitt weiterwachsen, damit sie im nächsten Jahr reif genug sind.
    2. Alternativ wachsen lassen und hoffen – letzteres kann bei dickeren Zwiebeln doch noch zu Blüten führen. Grund, mutmaßlich hatten sie mehr als 6 Blätter in der Vorsaison geblidet, die zur notwendigen Ausreifung der Zwiebel reichten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi @Shantay, ,:)
    ,

    Gut beobachtet @mahatari, darum erst mit abgehender Blüte gießen, sofern keine neue Knospe am treiben ist.
    Nach dem Eintopfen und intensiven Angießen, damit die Zwiebel sicheren und festen Kontakt zum Substrat hat, wässere ich nicht mehr.
    Werden trotzdem Blätter und keine Knospe getrieben, so gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Alle Blätter abschneiden, wenn sie auf ca. 10 cm ausgetrieben haben und dann auf Austrieb einer Knospe hoffen. Kleine Zwiebeln, die mutmaßlich weniger als 5 Blätter hervorbrachten, sollten ohne Blattschnitt weiterwachsen, damit sie im nächsten Jahr reif genug sind.
    2. ,
    Hallo @Galileo ,
    alle Blätter abschneiden kann ich bestätigen, hab ich bei meiner Pflanze gemacht
    und sie schob den Blütenstengel hoch.
    Grüße Guiseppe :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich finde es ganz spannend, was hier passiert....oder eben auch nicht...ich denke mal, der "zähe Vogel" wird einmal aussetzen...
    Meine "zähen Vögel"....kämpfen schon vier Wochen trocken und die Zwiebeln wurden immer weniger...ich hatte Mitleid, gestern gab es Wasser...mehr als eingeschränktes Längenwachstum und Anregung des Blattwachstums kann ja nicht passieren...
    Vielleicht kaufe ich noch ein paar "Sale" Zwiebeln und versorge alle zusammen im Sommer gut...aber meist wird dann das Ergebnis nicht der Mühe wert sein...
     
  • Zurück
    Oben Unten