Unsere Oase

Hallo Eva-Maria,

die Buche sieht ja wunderschön aus. Unsere Harlekinweiden bräuchten auch mal einen kräftigen Schnitt. Wenn man damit nicht rechtzeitig anfängt, ist es irgendwann zu spät und sie wird licht. Uns fällt kräftiger Schnitt immer schwer, obwohl wir theoretisch wissen, dass es richtig ist.

Schön blüht es bei dir. Auf dem dritten Foto nach Beginn der Blütenbilder, ist das eine Nostalgie? Oder ist das die Rose, der wir keinen Namen geben konnten?

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag!:)
 
  • Hallo Eva Maria,

    schöne Rosen hast du. Ich warte noch auf die zweite Blüte. Und wir sollen schon wieder Regen kriegen . Vorschau gibt zwei Tage Regen durch. Also es regnet bei uns mindestens drei. Seufzt.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend.
    Lika
     
    Dunnerkiel,
    heute hat's hier aber richtig gegossen....
    Gegen 16 Uhr zog es mal wieder drohend schwarz auf, "kein Problem, das zieht sowieso wiedr durch, haben schon seit Beginn des Sommers keinen Tropfen Regen gehabt".
    Damit beruhigten wir unseren Besuch, wir selbst hatten eh' die Ruhe weg!
    Weit gefehlt, es kam RICHTIG dicke......
    Ein ordentliches Gewitter, begleitet von Starkregen, daß wir schlußendlich befürchteten der Teich würde überlaufen.
    Starkregen.webp

    Nu' is' alles wieder gut. Keine Schäden zu beklagen.
    Der Besuch Richtung Heimat unterwegs, wir müssen die nächsten Tage sicherlich nicht gießen/sprengen.

    Maren,
    wir haben die Erahrung gemacht, daß die Harlekinweide sich ordentlich verzweigt hat ob unserer drastischen Rückschnitte und damit die Herbststürme besser wegsteckt. So frisch nach dem Schnitt schaut sie zwar etwas bescheiden aus, in 14 Tagen kommen die ersten panaschierten Blätter raus, dann hat sie "den Schnitt vergessen".
    Die Buche wurde herrlich dicht durch unsere Formschnitte, sie wird im Frühsommer gern von diversen Vögeln als Brutstätte benutzt. Die Nester sind jetzt natürlich längst verlassen.

    Lilly,
    die Rosen, die ich heute gezeigt habe, sind noch in der ersten Blüte.
    Die Aloha hat erst vor 4 Tagen zu blühen begonnen.
     
  • Hallo Eva-Maria,

    ich habe witzigerweise bei eurer frisch geschnittenen Harlekinweide extrem bedauert keine gekauft zu haben. Die Buche gefällt mir auch ausgesprochen gut - ich liebe diese Kugelformen. Da hast du ja noch jede Menge Rosenblüte vor dir. Meine Lieblingskletterrose hat dieses Jahr schon geblüht wie nie zuvor und jetzt kommt die nächste Blüte, wenn ich Glück habe bis November.

    Da ist bei euch ja heute jede Menge runtergekommen. Ist aber auch mal schön, wenn man mal nicht gießen muss und wie ich dich kenne, wirst du die "freie" Zeit gut nutzen ;)

    Schönen Start in die neue Woche.
     
  • Ihr habt für Fridolin einen extra Wallnussbaum..... toll, dann schick ich meinen mal zu euch rüber, dann bleiben mir noch ein paar Wallnüsse für mein Müsli.

    Das hört sich ja schonmal gut an mit den Vasen, aber Fotos kommen doch trotzdem, oder?

    Ich habe jetzt nochmal eine Bestellung fürs Micro-Drip-System aufgeben, ist deutlich günstiger als im Baumarkt. Wenn im neuen Beet alles verlegt ist, kommt noch Rindenmulch drauf und dann kann alles schön einwachsen.

    Du hast ja noch dollere Tropfen als ich, dann muss es ja wirklich ein super starker Regen gewesen sein.
     
    Hallo liebe Eva Maria,

    glaub oder nicht, aber so ein sch...Wetter haben wir schon seit fast 2 Wochen. Ich habe heute nur meine Nase kurz raus gestreckt, und war so was von NASS geworden, das ich mich vollkommen umziehen musste.
    Meine Balkonblumen, Petunien, die ich gekauft habe, und Surfinia, die ich selber aus Samen gezogen habe brauchen dringend Sonne. Noch Paar solche Regenfälle und ich kann Petunien raus werfen. Na ja. Wir werden noch Weibsommer haben. Wink.

    Liebe Grüße Lika
     
  • Es könnt' nicht besser sein dieses Jahr.
    Letzte Nacht hat es wieder geregnet, GsD mäßig.
    Heute leicht bewölkter Himmel, Sonnenschein, 23°C - Herz was begehrst Du mehr:-)

    Boomer,
    das panaschierte Blatt der Harlekinweide ist wirklich ein Augenschmaus, trau' Dich und setze eine!

    Lilli,
    es tut mir wirklich leid für Dich, daß ihr soviel Regen abbekommt. Mitte August soll noch mal so richtig Sommer werden, ich drück' die Daumen, daß auch eine ordentliche Portion für Euch dabei sein wird.

    Mio,
    es sind nicht Walnussbäume sondern Haselnuss-Sträucher. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Fridolin wirklich Walnüsse knacken könnte, die sind doch ordentlich groß. Haselnüsse schafft er. Die meisten bunkert er aber wohl.... für schlechte Zeiten.
    Wenn Du Dein Beregnungs-System verlegt und angeschmissen hast, dann möchte ich aber bitte mal Bilder sehen...

    Momentan blühen die Seerosen, daß es nur so Freude macht.
    Alle Seerosen hatten beim Einsetzen lediglich einen Düngekegel erhalten.
    Hier 3 Stück:
    Indiana, die nur sehr zögerlich in Gang kam, die erste Blüte
    Indiana erste Blüte.webp

    Texas Dawn, die x-te Blüte
    TD nächste Blüte.webp

    Perry's Baby Red, ebenfalls ein Dauerblüher
    PBR nächste Blüte.webp

    Euch allen weiterhin einen schönen Tag!
     
    Hi

    Deine Seerosen sehen toll aus.... auchhabenwill....

    Und Ihr habt keinen Dauerregen? Hier ist die Erde so nass, dass man mit den Schuhen drin kleben bleibt... Morgens Regen, zwischendrin mal 3 Sonnenstrahlen, mittags Regen, Sonnenstrahlen, Regen.... immer diese Extreme....

    Bine, die das einzig Positive daran sieht: eine Stunde mehr Zeit, da Gießerei entfällt :-)
     
    Lilli,
    es tut mir wirklich leid für Dich, daß ihr soviel Regen abbekommt. Mitte August soll noch mal so richtig Sommer werden, ich drück' die Daumen, daß auch eine ordentliche Portion für Euch dabei sein wird.

    Hallo Eva Maria,
    es muss dir nicht leid tun. Meine Pflanzen , die ich neulich eingepflanzt habe, haben es richtig genossen. Man sieht sogar neue Triebe. Freu. Und heute war's so richtig heiß, ab und an bewölkt, aber ansonsten sehr schön. Grins.
    Also da sind wir doch gar nicht so böse, hm. Augen rollen.

    Liebe Grüße Lika
     
    Hallo Eva-Maria,

    du hast keine Ahnung, was ich mich alles traue ;) mein Problem ist nur, dass ich trotz großem Garten keinen Platz habe :mad: - aber mir kam da eben so eine Idee ... da ist doch der Pflaumenbaum umgekippt ... und so eine Harlekinweide über einem grün/weißem Beet :D

    Danke dir :o
     
  • Ähm, da hatte ich mich verlesen, aber Haselnuss-Sträucher sind ja auch super.

    Klar gibts Bilder, wenn das Bewässerungssystem fertig ist, hatte ich ja schon versprochen, aber ich komme hier nicht weiter, bevor ich die Lieferung bekomme. Würde ja auch gerne endlich das Beet mit Mulch bedecken, finde es so nackt, wo man noch viel Erde sieht, nicht so schön.
    Aber ganz ehrlich möchte ich heute auch nicht so gerne raus. Kalt, grau und windig, hoffe es wird noch besser im Laufe des Tages.....

    Wünsche dir einen schönen Tag.
     
  • Moin alle zusammen!

    Lilli,
    na siehst Du - so hat alles seine 2 Seiten.
    Für die neugesetzten Pflanzen war "das Wetter" optimal :-)

    Boomer,
    dran denken, daß die evtl. geplante Harlekinweide auch von allen Seiten Licht kriegt. Ist eine Seite "unterbelichtet" :-), wird sie sehr schnell verkahlen.

    Mio,
    kalt und grau? Die niederrheinische Tiefebene hat dieses Jahr aber wenig Glück mit dem Wetter. Drück' Dir die Daumen, daß es bald besser wird und Deine Bestellung für das Bewässerungs-System bald eintrifft.
    Euch allen einen schönen Tag!
     


    hallo eva-maria,

    verrätst du mir den namen dieser rose?
    sie ist wunderschön.

    ah...ja, die wicke hab ich mir nun auch angesehen, jaaaa die ist wunderschön.

    liebe grüße von geli
     
    Liebe Geli,
    diese Rose ist jene, welche gleich hinter der kleinen Thujahecke oben an der Terrasse steht - und leider weiß ich den Namen nicht!
    Sie duftet nur ganz zart, hat ordentliche "Bewaffnung", die Stengel sind recht dick und starr.
    Wüßte den Namen zu gern selbst.... sorry.
    Von den Wickensamen werde ich Dir welche schicken, versprochen.
     
    Heute ist ein nicht so schöner Tag, Regen und ein klein wenig Sonne wechseln sich hier schneller ab, als man gucken kann.
    Die Temperatur beträgt 25°C, der Garten dampft förmlich.
    Trotzdem ist es mir gelungen, während der trockenen Momente, ein paar Bilder zu machen.

    Mein ganzer Stolz - die Goldrobinie im Hangbeet.
    Ich habe um sie gebangt, ob des letzten Winters und sie ja erst den 2. Sommer jetzt bei uns im Garten steht.
    Im Mai schaute sie nämlich noch so aus, Mitte Mai wohlgemerkt:
    unbelaubt.webp

    14 Tage später, Ende Mai:
    Krone Goldrobinie.webp

    Heute habe ich sie dann so erwischt, enorm, in gerade mal 2 1/2 Monaten hat sie derart zugelegt, gut 2 m lange Triebe:
    Goldrobinie üppig belaubt.webp

    Ein Birkensteckling, den ich vor 10 Tagen im Rhodi-Beet eingesetzt habe, scheint angewurzelt zu sein:
    Steckling angegangen.webp

    Das Hangbeet, alles trieft vor Nässe, und es blüht "auf Deubel komm' raus" :-)
    Hangbeet links.webpHangbeet rechts.webp

    Hangbeet von Treppe aus.webpHangbeet vorn links.webp

    Kokardenblume beginnt zu blühen.webp
    rote Stockis regenschwer.webp

    Der blühende Wurz hat mittlerweile die stattliche Höhe von 45 cm, toll:
    Wurzblüte 45 cm lang.webp

    Die ersten "Eier-Tomaten" kriegen langsam Farbe, hoffe, daß sie auch so gut schmecken wie sie ausschauen:
    Eiertomaten reifen.webp

    Und dann die Clematis Josephine, ganz schön spät, daß die Dame mal ihre wahre Pracht entfaltet:
    Josephine beginnt zu blühen.webp

    Zum Schluß noch ein paar Rosen,
    die Nostalgie, immer noch unermüdlich:
    Nostalgie tropfnasse Knospen.webp

    ... und die Aloha, die jetzt erst richtig durchstartet, Regen hin oder her:
    Aloha2.webp
     
    Hi gadie,
    die Robinie wurde in beiden Wintern (Nov./Dez.) jeweils rückgeschnitten, immer so auf 20 cm runter gegenüber dem Vorjahrsschnitt. Wenn nötig wurde dann im Frühjahr verfrorenes Holz nochmals eingekürzt.
    Die Baumschule hat uns diese "Schnittechnik" mit auf den Weg gegeben, da Robinien sehr weiche Äste haben. Durch diese Art von Rückschnitt verfestigen sich die Äste besser und brechen dann auch nicht bei Herbststürmen. Zusätzlich kann man so auch eine schöne Kronenbildung erreichen. Ein paar "Ausreißer", wie auf dem aktuellen Bild, hat man dann schon mal dazwischen - erledigt sich dann beim nächsten "Winterschnitt" :-)

    Die Wurz blüht in diesem Jahr das erste Mal, steht jetzt seit 5 Jahren an der Stelle in der Feldsteinmauer. Ich bin über die enorme Größe dieses Blühtriebes auch sehr erstaunt.
     
    Hallo Eva-Maria, der Garten und die Bilder sind sehr schön.Gefällt mir alles sehr,war und ist bestimmt viel Arbeit ---machst du mit deinem GöG aber toll.Wäre froh,wenn es bei uns solangsam auch vorwärts geht.Leider haben wir immer noch nicht die richtigen Plan für unseren großen Garten.Der "Hausgarten" kommt seinem Ziel schon näher(wo wir am meisten sind).Dafür schaue ich jetzt viel bei Euch allen rein und um.Vielen Dank dafür;Ideen ,Bilder und Ratschläge....!MfG :?Elke:?
     
    hallo Eva

    menno sind das schöne bilder gefallen mir sehr sehr gut danke fürs zeigen

    war heute schon bei media mal sehn die hatten paar gute digis vieleicht zum monatsende fg:grins:

    wünsche euch ein schönen abend noch:o
     
    Hallo Elke,
    Ideen kann man wahrhaftig sammeln in diesem Forum, mehr als dann tatsächlich umsetzbar sind!

    Hallo gadie,
    auch wenn wir es schade finden, daß wir sie so stark zurückschneiden müssen, um eine wirklich schöne Krone und starke Basisäste in einigen Jahren zu haben, ist man leider leider dazu gezwungen.

    Hallo Ibo,
    wir haben, zumindest hier oben im Norden, festgestellt, daß der Media-Markt recht teuer ist ... im Vergleich zu anderen Erwerbsquellen. Unsere EOS 350D haben wir dort nicht gekauft, wäre ca. € 100 teurer gewesen.
    Vergleichen lohnt sich ganz sicher!
    Euch allen noch eine schöne Restwoche.
     
  • Zurück
    Oben Unten