Unsere Oase

Guten Morgen Eva-Maria,

schöne Bilder! Mein Vater hat einmal aus Vogelfutter eine fast lilane Sonnenblume erhalten. Den Samen aufbewahrt. Im nächsten Jahr kamen aber gelbe Sonnenblumen zum Vorschein. Weiß der Himmel, wie das geschehen konnte...

Alles Liebe
Dodo
 
  • Hi Lilli,
    ja, ich habe die Sonnenblumen vorgezogen, bei den Wetterverhältnissen in diesem Frühjahr. Habe die Samen in kleine Töpfe gegeben und die Pflänzchen solange darin groß gezogen, bis sie so 15 - 20 cm hoch waren. Dann habe ich sie geschützt nach draussen gestellt, immer noch in ihren kleinen Pflanztöpfen. Erst Mitte Mai habe ich sie dann ausgepflanzt.
    Anfangs wollten die Schnecken sie wohl vertilgen, also bin ich jeden Tag "Schnecken-Patrouillie gegangen".
    Ende Juni fingen sie dann an richtig zu wachsen, mittlerweile sind sie über 2m hoch.
     
    Hallo Eva-Maria, kannst du mir sagen, was ich bei meiner wunderschönen großen Geranie falsch mache ? Sie lebt nur noch ein bisschen, bekommt gelbe Blätter und Triebe - ein Bild des Jammers. Ich finde nicht mal mehr ein Zweiglich für Nachkommen züchten. Die andere steht daneben, und der geht es bei Gleichbehandlung gut.
    Ich habe gestern im Gartencenter eine tolle hellblau blühende Pflanze gesehen, den Namen weiß ich nicht mehr, hatte ihn auch noch nie gehört. Da sie aber über den Winter auch ins Haus müsste, bin ich schnell weitergegangen.
    LG Christina
     
  • Hallo Christina,
    gute Frage.....
    DIESE Geranie (rechts im Bild)
    Oleander dkl-rote Geranie.webp
    hatte ich Ende April gekauft. Sie sah prächtig aus.
    Vor 14 Tagen habe ich sie "entsorgt". Hatte exakt die gleichen Probleme wie Du. Alle anderen Geranien, selbst die, die ich über den Winter gebracht hatte im "Winter-Kalthaus", sind phantastisch gekommen und blühen fortwährend.
    Ich habe auch keine Erklärung dafür, warum mir die dunkelrote Geranie so elendig eingegangen ist. Da half kein Wässern und Düngen, sie wurde immer weniger.
    Manchmal steckt man einfach nicht drin.
     
  • Schade, ich dachte, du hättest eine Lösung. Dann muss ich sie wohl ziehen lassen. Sie hatte eine so tolle Blütenfarbe. Ich hatte sie vom Holländer, vielleicht war sie überzüchtet oder sie hatte Heimweh.
    Na ja, da wird ein Kübel frei.....:grins:

    LG Christina
     
    Schade, ich dachte, du hättest eine Lösung. Dann muss ich sie wohl ziehen lassen. Sie hatte eine so tolle Blütenfarbe. Ich hatte sie vom Holländer, vielleicht war sie überzüchtet oder sie hatte Heimweh.
    Na ja, da wird ein Kübel frei.....:grins:

    LG Christina

    Entschuldigung das ich mich einmische, aber bevor ich irgendetwas weg schmeißen würde, ich würde nach den Wurzeln schauen. Manchmal stecken die Wurzeln in irgendeinem undefinierbaren Zeug drin der den Wurzeln am Wachstum hindert. (So war es bei meiner Freundin letzten Sommer). LG Lika
     
  • Mit den versprochenen Blütenfarben ist das immer so eine Sache. Ich hatte im Botanischen Garten auch mal ein tolle rote Sonnenblume gesehen und wollte mich schon auf die Suche nach einer solchen machen.
    Meine Hortensie die ich letztes Jahr als Blaue gekauft habe, blüht diese Jahr rosa, obwohl ich regelmäßig den Dünger für blaue benutze.

    Mein Stammgartencenter verkauft gerade eine blaue Seerose. Sah echt toll aus, aber für 23 Euro dann doch viel zu teuer und wer weiß wie sie nächstes Jahr blüht.
     
    Hi Mio,
    "blaue Seerosen" gibt es nur ganz vereinzelt. Dabei handelt es sich um "tropische Sorten"... und die überleben den Winter draußen (hier bei uns) nicht - ich hab' mal fix die Finger davon gelassen :-)
     
    So was hab ich mir schon gedacht. Ich bin mit meiner weißen und rosafarbenen auch sehr zufrieden. Außerdem habe ich so viele blaue / lilafarbenen Pflanzen bei mir im Garten, da muss es nicht auch noch eine Seerose sein.

    Übrigens wenn der Regen gleich aufhört, gehe ich eben zur Post ;)
    Fußweg 1 Minuten.
     
    Ich habe gerade meine Clematis-Bestellung aufgegeben, die dann hoffentlich Ende August auch geliefert wird:-)
    2 Stauden-Clemis: "Heather Herschell" und "Arabella"
    3 Viticella: "Polish Spirit", "Avant-Garde" und "Purpurea Plena Elegans"
    aus der Texensis-Gruppe: "Peveril Profusion"
    aus der Vitalba-Gruppe: "Fargesii Soulei"

    Diese Clemis gefallen mir außerordentlich gut, ich habe GsD auch noch den Platz, sie alle einzupflanzen. Die meisten blühen von Juni bis September - ich bin gespannt.
    Nach Clemis muß ich also auf dem Pflanzenmarkt Ende August nicht mehr schauen.... gut so, denn die "Wunschliste" ist eh' lang genug.
     
  • Da hast du dir ja ein paar Prachtexemplare rausgesucht. Und wie ich deinen Garten her von den Fotos kenne, passen sie farblich sehr gut rein.
    Am interessantesten finde ich ja die rot gefüllte, die Avant-Garde.
    Wo kommen denn die einzelnen hin?

    Ich gebe heute Abend bei W. auch noch eine Bestellung auf:


    Intefifolia „Juuli
    viticella `Polish Spirit´
    viticella `Prince Charles
    viticella `Blue Angel´
    Rosa Königskind blau
    Rosa Königskind rosa
     
  • Ich überlege, ob ich die beiden Stauden-Clemis mit ins Rhodi-Beet einsetze.
    Die Avant-Garde würde ich gar zu gerne an rechte Seite unseres Gartenhauses setzen - einzige Schwierigkeit, da ist es voll sonnig.....
    Zur Beschattung müßte dann auf alle Fälle was vor die Clemi, mal schauen.
    Gartenhütte_Clemi.webp

    Die anderen Clemis werde ich ins linke Beet setzen, da sind auch ein paar Bäume vom Nachbarn als Rankhilfe.
     
    Das sieht bestimmt gut aus. Vielleicht könntest du vor die Avant-Garde noch ein paar Stauden setzten. Man sagt ja, dass die viticellas eh erst ab eine Höhe von 80 cm blühen. Dann wären die Füße vor der Sonne geschützt und die kahlen Stellen abgedeckt. Oder ein paar schöne Pflanzkübel mit niedriegen Sommerblumen.
     
    Moinsen alle miteinander!
    Es ist Freitag, das WE steht quasi vor der Tür, GsD!
    War vorhin mal im Garten, ein wenig rumschauen und Foddos machen... und siehe da, wurde aufmerksam "beluschert" - Fridolin saß oben in Nachbar's Weide, neugieriger, kleiner Kerl :-)
    Fridolin1.webp
    Fridolin2.webp

    Ein paar völlig unterschiedliche Geranien für Euch....
    Citrus-Duftgeranie.webp
    endlos blühende Geranie.webp
    Hochstamm-Geranie mit Rosetten-Blüten.webp

    die Aloha kommt so richtig in Schwung
    Aloha blühend und knospend.webp

    die Nostalgie unermüdlich
    Nostalgie mit immer neuen Blüten und Knospen.webp

    der ährige Ehrenpreis ist auch immer noch zugange
    ähriger Ehrenpreis.webp

    die Akelei macht sich dieses Jahr wunderbar
    lila Akelei.webp

    eine gelbe Stockrose, die ich schon gar nicht mehr auf'm Zettel hatte
    gelbe Stockrosen.webp

    das Ziergras "Indian Summer"... muß noch rot durchfärben und "Puschel schieben"
    Ziergras Indian Summer.webp

    die Harlekinweide, die wir im Mai etwas beschnitten hatten, da sie aus der kugeligen Form geriet... startet durch wie verrückt
    Harlekinweide wächst.webp

    Ich wünsche Euch allen ein schönes WE!
     
    Euer Fridolin ist ja süß :-)

    Sag mal, die Harlekinweide, wird die generell so groß oder ist das eine größer werdende Sorte?
    Habe überlegt, ob ich eine in den Vorgarten setze, als Ersatz für den erfroreren Schneeball (den ich zwar wunderschön fand, aber jeweils 45,-- dem Winter "in den Hintern zu schieben" und dann wieder nix zu haben, das ist mir zu teuer....).

    Schöne Bilder haste mitgebracht ...:o

    Viele Grüße
    Bine
     
    Hallo Eva-Maria,

    sehr schöne Bilder. Ich bin eigentlich auch im Clemi - Rausch. Denke aber, ich habe nur noch eine Stelle für ein Clemi bzw. zwei. Mal sehen. Das eine Beet muss ja noch vorbereitet werden und dann...

    Ich wünsche Dir und Deinen Besucherinnen die nächsten zwei Wochen viel Spaß im Garten.

    Alles Liebe
    Dodo (die nun in Urlaub fährt)
     
    Hi Bine,
    wir halten unsere noch klein, indem wir sie jedes Jahr rückschneiden.
    Ansonsten wäre die sicherlich schon viel größer in der Krone, der Stamm wächst nicht mehr in die Höhe.
    Es gibt aber kleinwüchsigere Arten.
    Schau mal hier:
    Harlekinweide / Zierweide 'Hakuro Nishiki' auf Stamm - Salix integra 'Hakuro Nishiki' Stamm /Japanisch Weide - Baumschule Horstmann

    In dem link siehst Du verschiedene Stammhöhen, vielleicht ist ja was für Dich dabei.
    Unsere Stammhöhe liegt bei 1,40 m - 1,50 m. Die Krone hat dann nochmals die gleiche Höhe, Durchmesser wohl 2 m. Stammdicke mittlerweile 15 - 20 cm im Durchmesser.
     
    Ah wie süß, Fridolin war wieder da. Ich finde Eichhörnchen ja zu süß. Bestell ihm mal von Elmo, meinem Eichhörnchen, schöne Grüße :grins:
    Hast du für ihn schonmal Walnüsse ausgelegt?
    Meiner bekommt ja alle paar Tage welche aus meinem Müsli, daher ist er auch so oft bei mir.

    Ich habe auch so eine Weide, allerdings ganz klein. Ich hatte sie beim Anlegen meines Schattenbeetes umgepflanzt. Es sah lange so aus, als hätte sie es nicht überlebt. Alles wurde braun, trotz regelmäßigen Gießens. Aber so 4 Wochen später kam neues Grün. Jetzt sind die Zweige zwar nicht so lang, aber sie hat überlebt.


    Wenn du die Vasen aufgestellt hast, würde ich mich über Fotos freuen. Bin neugierig wie sie bei dir aussehen.

    Wünsche dir ein schönes Wochenende.
     
    Hi Mio,
    für Fridolin haben wir 2 große Haselnußsträucher, da bedient er sich fleißig.
    Wir kriegen jedenfalls nix ab, die hamstert er sich alle, soll er ruhig!
    Morgen werden wir unserer Weide nochmals zu Leibe rücken, die Kugelform hat arg gelitten, seitdem sie so treibt.
    Das erste 2-er Väschen steht schon auf meinem Schreibtisch, bestückt mit einem knospenden, duftenden Rosenzweiglein und 1 Korkenzieher-Haselnuß.
    Das andere 2er Väschen werde ich mir rot lackieren, passend zur Küche, kommt dann auf das schmale Küchenfensterbrett.
    Das 4er Väschen ist für's Wohnzimmer, mal schauen was ich da so reinstecke:-)
    Hoffe, Du bist noch ein gutes Stück vorangekommen in Deinem Garten.
    Bin schon gespannt auf die Bilder-Doku dazu.
    Einen schönen Abend wünsche ich Dir!
     
    Moinsen miteinander,
    gestern ordentlich fleißig gewesen.
    - der Buche einen Formschnitt verpasst
    getrimmte Buche.webp

    - die Thujahecke, welche Terrasse vom Hangbeet trennt auf 40 cm rückgeschnitten
    - die Harlekinweide 1 m rückgeschnitten, mußte mal wieder Form rein und sie soll dichter werden
    Harlekinweide bedarf des Rückschnitts.webp
    immer schön umzu.webp
    fertig.webp

    Noch ein paar Bilder, es blüht und blüht, das regelmäßige Sprengen/Gießen wird doch belohnt :-)
    Josephine 4 Blüten.webp
    Aloha startet durch.webp
    Nostalgie unermüdlich.webp
    Unbekannte unermüdlich.webp
    Flava beginnt zu knospen.webp
    Hangbeet zu Nachbars.webp
    lila Wicke.webp
    Mädchenauge.webp
    Mme Galen fängt an zu blühen2.webp
    Wicke himberrfarben gesprenkelt.webp
    Euch allen einen schönen Sonntag.
     
  • Zurück
    Oben Unten