Unsere Oase

Hi Maren,
wollte gerade ein paar Bilder von heute einstellen - hab' ich heute Morgen gemacht, da war das Licht supergut zum Fotografünfen :-)
Nu' gut, verpass' ich Dir erst mal 'nen kleinen Schock.....
Bis um 14 Uhr wußte ich auch nix davon.... KÜCHE!
Tapeten runter2.webp
 
  • So, und nu' ... Bülders für A L L E!!!!!

    Die Hortensienblüten sind so groß, daß ich mit einer Hand nicht übergreifen kann
    blaue Hortensie in voller Blüte.webp

    Meine Lieblingsfarbe bei den Wicken: himbeerfarben gesprenkelt
    himbeer-gesprenkelte Wicken vor Malve.webp

    lila Stockrose, erstmalig blühend - angeblich unkaputtbar die Stockrosen, hier gibt's immer Probleme, die mögen mich wohl nicht!
    lila Stockrose beginnt zu blühen.webp

    Diese gelbe Schönheit... mir fällt beim besten Willen der Name nicht mehr ein
    mir fällt der Name nicht mehr ein.webp

    Der Oleander blüht prächtig, das Winter-Kalthaus war die richtige Entscheidung
    Oleander blüht.webp

    Orangefarbene Sonnenbraut vom "Frühjahrsmarkt Kiekeberg" an Wicken
    orange Sonnenbraut und Wicken.webp

    Pinkfarbener Phlox (Kiekeberg)
    pinkfarbener Phlox.webp

    Sandglöckchen (Kiekeberg)
    Sandglöckchen.webp

    gelbe Schafsgarbe an weißer Lilie mit Glockenblumen zu Füßen
    Schafgarbe weiße Lilie Glockenblume.webp

    Wickensamen vom letzten Jahr - machen sich gut am Wein
    Wicken am Wein.webp

    Clemi "Daniel Derondo" am Rosenbogen mit der kleinblütigen, roten Kletterrose... Treffen werden sich die 2 dieses jahr in der Spitze noch nicht.
    Daniel Doronda blüht1.webp

    die Bleu Magenta blüht in Dolden, ein herrliches Farbspiel "pink in sattgrün"
    BM immer mehr Blüten.webp

    Deutschlands hat 2 schwere Spiele gewonnen, die schwarz-rot-goldene Rose dankt es mit 2 herrlichen, neuen Blüten
    schwarz rot gold 2 neue Blüten.webp

    die Mainzer Fastnacht mit neuen Blüten
    Mainzer Fastnacht mit 3 Knospen.webp

    hier die rote Kletterrose, welche mit Daniel Derondo an einem Rosenbogen steht
    rote Kletterrose am Rosenbogen mit DD.webp

    eine ganz Zarte ist diese Rose, vom Grundton creme... mit einem steigenden Hauch von Lachston
    Strauchrose creme rosa 4 Blüten.webp

    "Pinky" treibt auch neue Blüten
    Pinky mit neuen Blüten.webp

    Die Veilchenblau blüht und blüht und blüht. Mit ihren kleinen, doldenartigen Blütenstengeln schaut sie allerliebst aus.
    Veilchen Blau.webp
    So, genug für heute, es ist gerade 22:22 Uhr.
    Ich muß ins Bett, die nächsten Tage werden richtig anstrengend!
     
  • Hallo Eva,

    ich bin jetzt mal so ein bißchen durch Deinen Garten gewandert und stumm vor Staunen *grins*. Wunderschön, was ihr da alles gemacht habt. Man sieht Eurem Garten richtig an, wie viel Spaß ihr bei der Arbeit habt *grins*. Und die Blumen danken Euch die Pflege...

    Ich bin gespannt auf weitere Bilder.

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hakllo Eva

    du hast auch so wunderschöne Rosen.
    Wenn man sich welche zulegt weiß man gar nicht für welche man sich entscheiden soll...mir gehts jedenfalls immer so.
    Die 'Bleu Magenta' finde ich ganz toll.
    Noch eine Frage zu deiner Hortensie. Ich habe auch eine blaue, die wahrscheinlich in nächsten Jahr rosa blühen wird.
    Benutzt du für deine diesen Spezialdünger?

    LG Roxi
     
    Hallo Doddo, schöne Bilder hast wieder gemacht. Du hast viele schönen Rosen!! Gefällt mir sehr. Ich liebe Rosen über alles. Das komische ist,... die lieben mich nicht:(. Einen sonnigen Tag wünscht dir lika
     
  • Liebe Roxi,
    mein "Spezialdünger" für die Hortensien ist... ein wenig Bittersalz (Prise) 2x pro Jahr und gebrauchtes Kaffeemehl, so alle 3 bis 4 Wochen 1 Handvoll im Kübel verteilt!
     
    Wie, Eva-Maria, ihr habt doch nicht etwas schwere Renovierungsarbeiten bei der Hitze vorgenommen?
    icon_eek.gif
    Ich schwitze schon, wenn ich das Bild von der Küche nur sehe......

    Kurz zu deiner wunderschönen Deutschlandrose. Okay, Schwarz ist natürlich an der Nostalgie-Rose nicht vorhanden, aber als ich im Laden vor der Nostalgie stand, fiel mir deine Deutschlandrose gleich ein.

    Dafür, dass die Stockrose dich nicht mag, schaut sie aber sehr gut aus:). Die Blätter sehen bei meinen deutlich anders aus, der Rost frisst sie jedes Jahr besonders gern.
     
    Hallo Eva-Maria,

    bei so schönen Fotos weiß man gar nicht welches man zuerst loben soll.
    Die Veilchenblau ist ein Traum!
    Ich versuche mich in diesem Jahr auch das erste Mal an Stockrosen. Ich hatte sie zwar schon im Zimmer vorgezogen, aber von einer Blüte sind sie noch weit entfernt.
    Werden die Hortensien vom Bittersalz blau? Musste man da nicht noch was anderes zugeben? ....muss mal googlen:rolleyes:

    LG sendet Nette
     
    Hallo Eva,

    darf ich vorsichtig fragen, was für eine Blume die Bleu Magenta ist (sie sieht nämlich toll aus) und bitte, was sind Stockrosen? *duckmichwegweilichkeineahnunghabeundsoblödfragenmuss*

    *schleichmichschnellwiederraus*

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hi Maren,
    wir haben tatsächlich begonnen die Küche anzuhübschen.
    EIGENTLICH wollte Harald sie NUR streichen.
    EIGENTLICH wollte er auch nur vorsichtig ein Gardinen-Schalbrett abnehmen... die Katastrophe nahm ihren Lauf. Beim Abmachen besagten Brettes, riß die gestrichene Deckentapete ein. "Flicken" gibt's hier nicht, also "in die Hände gespuckt und losgelegt"!
    UNEIGENTLICH machen wir uns jetzt Gedanken über die NEUE Farbe, wenn er dann die NEUE Tapete geklebt hat.....

    Hi Nette,
    Bittersalz "säuert" den Boden an, in Maaßen verwandt, und hat dann selbigen Effekt auf Hortensien. Sie werden tatsächlich kräftig blau.
    Hör' mir auf mit Rost!!!! Habe ich auch immer wieder mit zu kämpfen. Sobald ich den auch nur im Ansatz sehe, zack ab - das betreffende Blatt. Wasser gibt es nur an die Füße, scheint zu klappen.
    Stockrosen sind zweijährig, aber das weißt Du sicherlich. Meine habe ich vor 2 Jahren gesetzt, hier diese lilafarbene, blüht dieses Jahr erstmalig.

    Hi Dodo,
    die Bleu Magenta ist wie die Veilchenblau ein sog. "Rambler".
    Das sind Kletterrosen mit sehr biegsamen Trieben und statt einzelner Blüten gibt es diese wunderschönen Blütendolden.
    Man muß sie gut im Zaum halten, sie neigen zum Wuchern.
    Kordes Rosen, Gartenrosen, Stammrosen, Schnittrosen - Ihre Rosenwelt
    Geh' mal auf "Gartenrosen", da Kletterrosen, darunter "Rambler". Du wirst eine reiche Auswahl finden und entsprechende Erläuterungen.

    Stockrosen heißen andererorts auch "Bauernrosen" - vll. kommt Dir das bekannter vor.
     
  • Der Passus geht auch noch an "Maren's Adresse", sorry! :-)

    Hör' mir auf mit Rost!!!! Habe ich auch immer wieder mit zu kämpfen. Sobald ich den auch nur im Ansatz sehe, zack ab - das betreffende Blatt. Wasser gibt es nur an die Füße, scheint zu klappen.
    Stockrosen sind zweijährig, aber das weißt Du sicherlich. Meine habe ich vor 2 Jahren gesetzt, hier diese lilafarbene, blüht dieses Jahr erstmalig.
     
    @Eva: Ja, Bauernrosen sagt mir etwas *grins* Danke für das Hintergrundwissen. Wäre ein Rambler was als Begleiter für meine beiden schon vorhandenen Kletterrosen? Dort habe ich in der Mitte ein "Loch" und würde das gerne füllen. Entweder mit einer weiteren Kletterrose oder eine Clematis. Aber drei Kletterrosen nebeneinander könnte was viel sein, oder?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Stockrosen sind zweijährig, aber das weißt Du sicherlich. Meine habe ich vor 2 Jahren gesetzt, hier diese lilafarbene, blüht dieses Jahr erstmalig.

    Ja, weiß ich, Eva-Maria, meine ist sogar noch mehrjähriger, sie blüht tatsächlich jetzt das dritte Mal, nur verrosten tut sie immer sehr. Sie hat aber dafür ganz dicke Knospen und die Dame schaut auch ohne Blätter gut aus.

    Die Küchenfarbe, Farben sind immer ein spannendes Thema. Mach´ es bloß nicht zu dunkel, das nervt im Winter dann.
     
    Danke Eva für deine Antwort betreffs der Hortensie.
    Das mit den Kaffee wußte ich, genau wie für Rhododendron.
    Ich fragte, weil ich vor ein paar Tagen
    gelesen habe, dass man mit einigen Spritzern Essig ins Gießwasser
    den selben Effekt erziehlt.
    Weißt davon vielleicht was?

    LG Roxi
     
    Hallo Maren,
    ich bin hin und her gerissen.. bezüglich der Farbe.
    Du hast natürlich Recht, bloß nicht zu dunkel!

    Hallo Roxi,
    von einigen Spritzer Essig ins Gießwasser höre ich heute zum ersten Mal....
    interessanter Ansatz.
     
    ich bin hin und her gerissen.. bezüglich der Farbe.
    Du hast natürlich Recht, bloß nicht zu dunkel!

    Kommt ja auch auf die Farbe der Möbel an.... Wir haben weiße Fronten, da wollte ich nicht auch noch weiss an den Wänden, die wurden - wuaaahhh - ORANGE. Ich finds aber schön.
    Ansonsten finde ich immer, dass ein zartes Gelb einen Raum schön leuchten läßt....

    Habt Ihr Euch schon entschieden?

    Bine, bei der fast alle Zimmer gelb oder orange sind :rolleyes:
     
    Liebe Bine,
    danke für Deinen Tipp.... hellgelb war die Küche bis dato gestrichen.
    Bis gestern *hüstel* sah sie so aus.

    Die Arbeitsplatte hat ein sattes Weinrot, der Fliesenspiegel ein helles Grau.
    Die Fronten sind weiß, leicht gräulicher Einschlag.
    Ich würde gern auf eine andere Farbe als gelb....
    wer hat Vorschläge?

    Am besten gleich einen Farbton in Form eines Bildes oder eine RAL-Farb-Nr.
    Die Küche ist in U-Form gebaut, also am linken Bildrand wäre dann die andere Hälfte des Fensters, ein kurzes Stück Mauer, so 50 cm, bevor es nochmals um 90° um die Ecke geht.
    Bodenfliese ist weiß mit kleinen, grauen Salinos drin.
    Vor dem Küchenfenster befindet sich ein Carport, welches ein klares, durchsichtiges Dach hat.
    Danke!
     

    Anhänge

    • Küche2010.webp
      Küche2010.webp
      72,5 KB · Aufrufe: 111
    Hallo Eva-Maria,

    ich würde eine Wand rot machen (gleiche Farbe wie die Arbeitsplatte) und den Rest weiß.

    Liebe Grüße
    Boomer
     
  • Zurück
    Oben Unten