Unsere Oase

Moin zusammen,
um 8 Uhr hatten wir bereits 26°C!!
GG, der ja ein wahrer "do it yourself" ist, hat dann kurzerhand eine "Teichbeschattung" aufgebaut - schließlich sollen die Fischis nicht gegart werden. Auch wenn der Teich eine ordentliche Größe hat, das Wasser erwärmt sich gewaltig.
Teichbeschattung.webp

Hi Mio,
auf Deine Fragen zu unserem Sprenklersystem gehe ich gleich in einem separaten post ein.
 
  • Das find ich Klasse ! Hattet ihr gleich das passende Material parat ?
    Aber ich bin beruhigt, dass auch ihr nicht ganz perfekt seid, vorne sehe ich nämlich einen Spaten.... :grins:

    Im Moment steht die Frage, ob man den heutigen Tag unbeschadet übersteht. Ich habe vor der Haustür auf meinem Stück Rasen den Sprenger laufen, viel hilft's zwar nicht, aber etwas angenehmer ist es doch.
     
    Pschtttt Christina,
    nich' alles verraten:-)
    Es fehlte eine Stange, mußte halt kurzerhand der Spaten herhalten - ist ja GsD auch lediglich eine "Notlösung".
    Die kleinen Sonnensegel hatte ich noch, taugen aber nix, Ösen waren gleich ausgerissen. Tja, die "Bucht" ist eben doch nicht immer der Weisheit letzter Schluß:-(
    An einer beständigen UND gut aussehenden Lösung arbeiten wir noch... eine richtige Erleuchtung ist uns leider noch nicht zuteil geworden.
     
  • Lasse Dir ein paar Segel aus Lkw-Plane machen, da reißt nichts aus und die Kosten sind ebenfalls überschaubar. Wir hatten ja auch ständig Ärger mit der Plane von unserem Anstelldach. Nun ist Ruhe. Das Beste ist, man kann sie genau auf Maß "schneidern" lassen.
     
  • So Mio,
    und nun zu Deinen Fragen.....
    Grundsätzliches:
    - wir haben gut isolierte, völlig normale Gartenschläuche in den Beeten auf 10 - 20 cm verbuddelt, durch die Beete "geführt", wie wir sie benötigten aufgrund der Bepflanzung (nix teure "Marken-Schläuche", *hüstel*)
    - wir haben dann, so vor 5 Jahren, mit einem Sprenkler-System von Gardena begonnen (Bild nachstehend), das einen 360°-Radius hatte, bei dem gern die einzelnen Düsen verstopften (Kalk?)
    Sprühdüsen in Pflanzkisten.webp

    - haben wir mittlerweile größtenteils ersetzt durch Micro-Dip-System, auch 360°-Radius, die Wasserdüse allerdings viel größer ist und nicht mehr verstopfen kann
    Gardena Sprenkler Micro-Dip.webp

    - zum Micro-Dip passend gibt es solch' Plastik-Röhrchen, 6 mm Durchmesser, die quasi vom Schlauch kommend, das einzelne MD-System-Stück obenauf gesetzt, das Wasser führen
    - diese PLASTIK-Röhrchen hat GG ganz schnell getauscht gegen Alu-Röhrchen, die es als Meterware 6mm, zu kaufen gibt, man muß halt selbst Gewinde reinschneiden. Hat 'ne Menge Vorteile: viel günstiger, kann auf jede gewünschte Länge passend zugeschnitten werden, ist wesentlich stabiler (siehe Bilder)
    Hier mal Hangbeet und rechts Teil des Langbeets, da kannst Du Dir in etwa vorstellen, daß da ca. 60 - 80 m Schlauch verlegt wurden. Allein im Hangbeet hatt GG ca. 10 - 12 Micro-Dip-Sprenkler angebracht
    Hangbeet links.webp Hangbeet rechts und Langbeet.webp

    Micro-Dip Suchbild1.webp

    Micro-Dip Suchbild2.webp

    Micro-Dip Suchbild3.webp

    Micro-Dip-Düse im Hangbeet2.webp

    Langbeet mit Micro-Dip in Reihe.webp

    Micro-Dip-Düse im Langbeet.webp

    Die Verbindungsstücke von Schlauch zu Alu-Röhrchen, zu Micro-Dip-System, schauen so aus:
    Lass' Dich jetzt nicht von den Sprühdüsen irritieren, die sind noch das "alte Sprenkler-System", konnte nur fototechnisch nichts Bessere für Dich festhalten.
    Es sind sog. T-Stücke mit Klipsen, die, 2 Öffnungen in den Schlauch eingesetzt werden, 3. Öffnung zum Befestigen des Alu-Röhrchens + Micro-Dip, bzw. 3. Öffnung zu = Endstück.
    T-Mittelstück mit 360 Grad Düse.webp

    T-Endstück.webp

    Die Sprenkler, die Du nachstehend siehst, haben wir für die Pergola-Pflanzringe an der zweiten Terrasse gewählt, gleiches Prinzip wie im Hangbeet = Schlauch, T-Stück, Alu-Röhrchen... dann aber diese Sprühköpfe gewählt, da sie nur 180° sprühen.
    180 Grad Düse an Pergola.webp

    Der Vollständigkeit halber: für den Vorgarten haben wir sog. Versenkregner gewählt. Diese sind in den Boden eingelassen, kommen durch den Wasserdruck hoch und sind einstellbar hinsichtlich ihres Radius. Bei Abschalten des Wassers, sinken sie wieder in den Boden, man kann also problemlos Rasen mähen.
    Versenkregner Gardena im Rasen vorn.webp

    So, hoffe, ich habe Dir unser Sprenkler-System verständlich machen können.
    Fragen? Nur zu, ich beantworte sie Dir gern!
     
    Liebe Eva-Maria,

    vielen vielen lieben Dank. Es hat mir schonmal sehr viel weiter geholfen. Habe heute Vormittag das Micro-Drip System für die Terrasse und das Bachbeet installiert und habe jetzt eine bessere Vorstellung davon.
    Habe ich das richtig verstanden, dass du anstatt die schwarzen Plastikschläuche, also die teueren unbeweglichen, ganz einfache Schläuche genommen hast? Also auf den Bilderns sieht es wirklich so aus. Das wäre ja super wenn das gehen würde. Denn diese schwarzen Schläuche sind ja richtig teuer und unhandlich.

    Ich werde mich dann zu Hause (bin auf der Arbeit) noch mal in Ruhe mit deinem Bericht auseinander setzen und wenn ich Fragen habe, melde ich mich nochmal.
     
  • Ach, doch noch was, lasst ihr die Schläuche im Winter liegen, oder sammelt ihr die ein?

    Und, habt ihr auch dieses Basisgerät 1000 oder 2000 vorgesetzt, wie auf dem Verpackungsbild zu sehen ist?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo evaka, Habe mir deine letzten Bilder angeschaut..... Hut ab!!! Sieht super toll aus dein Hangebeet.Bin sehr beeindruckt. HAbt ihr das alles alleine geplant, oder hattet ihr einen Gartenplaner engagiert? Schönen Samstag wünscht dir lika.;)
     
    Mio schrieb:
    Habe ich das richtig verstanden, dass du anstatt die schwarzen Plastikschläuche, also die teueren unbeweglichen, ganz einfache Schläuche genommen hast?
    GENAU so ist es! Wir haben normale Gartenschläuche genommen, die eine "Extra-Ummantelung" aus gelbem Gewebe haben. Ein wenig teurer als die ganz billigen Gartenschläuche, aber durchaus erschwinglich!

    Mio schrieb:
    lasst ihr die Schläuche im Winter liegen, oder sammelt ihr die ein?
    Da GG sie 10 - 20 cm tief eingegraben hat, bleiben sie im Winter drin - sind jetzt seit 7 Jahren drin, noch nicht ein Schlauch ist uns kaputt gegammelt durch den Winter.
    ACHTUNG: wenn der Spaten zum Einsatz kommt, weil man eine Pflanze ausgraben/umsetzen muß, DANN sollte man wissen, wo der Schlauch längsläuft, sonst....


    Mio schrieb:
    habt ihr auch dieses Basisgerät 1000 oder 2000 vorgesetzt, wie auf dem Verpackungsbild zu sehen ist?
    Mio, nein. Die Schläuche sind direkt an den Pumpen angeschlossen. Die Pumpen hat GG in ein "Pumpenhaus" gesetzt. Zum Winter werden lediglich beide Pumpen in die frostfreie Garage gepackt.
     
    Das sind ja wirklich gute Nachrichten. Dann wird das ganze ja doch für mich umsetzbar und erschwinglicher als ich dachte.

    Danke nochmal.
     
  • Hi Eva,

    Du solltest öfters mal Übersichts-Bilder Deines Gartens zeigen - echt schön!!

    Hab mal bisschen mit gespickt bei der Beschreibung des Bewässerungs-Systems. Bin ja auch gerade damit beschäftigt, habe aber erst mal die ganz einfache Variante, Schlauch mit LÖchern drin, gewählt.
    Der Nachteil eines Systems ist m. W., dass man mehr Wasser braucht, als wenn man mit der Gartenspritze gießt. Da wäre ein Brunnen schön.....

    Werde nächste Woche mal im Baumarkt nach den T-Stücken gucken und nach Aluröhrchen.... viell. bau ich das teilweise von Euch nach :rolleyes:

    Schönen Abend noch,
    Bine
     
    Hallo Bine,
    nur zu.
    Mit der Variante, wie wir sie betreiben, können wir eben ganz gezielt wässern.
    Einen Brunnen haben wir ja GsD.
    Lass' mich wissen, ob das bei Dir mit der von mir dargestalten Variante klappt.
    Fragen - Du weißt ja, wo Du mich findest :-)
     
    Gute Morgen lika,
    Gartenplaner? Ja, wir :-) Scherz!
    Nee, nee, keine professionelle Hilfe gehabt - es hat sich entwickelt, über die Jahre. Wobei ich Pflanzen nach "Gefühl und Zungenschlag" setze. Farblich sind sie nicht unbedingt aufeinander abgestimmt, wen stört's?
    Wir bemühen uns, eine gewisse Harmonie reinzubringen, aber nich' auf Deubel komm' raus.

    @moin, moin all!
    Leicht bewölkter Himmel, NUR 22°C, ein frisches Lüftchen geht, ich lebe auf.
    Die letzten beiden Tage waren doch etwas zuviel für mich, nu' kann ich wieder durchatmen.
    Später gibt es noch ein paar Bilder, die Bleu Magenta schaut traumhaft aus.
     
    Hallo, du Glückliche, ich glaube, ich hätte die Heizung doch nicht so weit aufdrehen sollen, und draußen ist auch sooo heiß - meine schönen Blumen !Keinen Deut besser als gestern. Hier erweist sich jetzt, wer ein echter Kerl ist und was aushält. Die Rosen stecken es ganz gut weg, nur meine Veilchenblaue gefällt mir gar nicht, zwar hat sie ein tolles grünes gesundes Blattwerk, aber ist es normal, dass die Blüten so winzig sind ?
    Es ist toll, dass du Mio alles so bildlich erklärt hast, so kommt man doch mal in den Genuss deines Gesamtschmuckstückes, es ist wirklich ein Traumgarten !!!
    Euer Bewässerungssystem finde ich total Klasse und würde es gerne auch anwenden wollen, ist aber leider zu kompliziert in meinem Garten. Obwohl dein GG bestimmt etwas daraus machen würde.
    So, auch am PC ist eine unheimliche Hitze, habe genau das Dachfenster darüber, zwar mit Rollo, aber ist trotzdem unerträglich.
    Wie geht es denn euren Hündinnen ?
    Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

    LG Christina
     
    Hi Christina,
    wieso zu kompliziert in Deinem Garten - ein Bewässerungssystem?
    Es gibt für alles Lösungen.
    Erklär' es doch mal genauer, dann können wir gemeinsam beratschlagen... vll. geht da doch was.

    Das Hangbeet macht ca. 25% des "Gartens" aus, wir haben noch das Langbeet hinter dem Haus, das Rhodi-Beet, bißchen was um die Zweit-Terrasse und ein Beet in der Hauseinfahrt.
    Bis auf das Rhodi-Beet haben wir überall die "Bewässerung, Marke Eigenbau".
    Das Rhodi-Beet wird im nächsten Jahr "angeschlossen" :-)
    Den Mädels geht es gut, die liegen im Garten und sonnen sich! Verrückt!
    Die Veilchenblau hat kleine rispenartige Blühdolden, das ist normal.
    Später gibt's noch Bilder, dann kannst Du vergleichen.
     
    Den Mädels geht es gut, die liegen im Garten und sonnen sich! Verrückt!

    Tse, es sind halt spanische Mädels, Eva-Maria. Wir schicken einen dicken Knuddler an die zwei Damen, den sie sich bitte gerecht aufteilen sollen. Wenn das man was wird....:grins:
    Wir wünschen euch einen schönen Sonntag. Heute vormittag war es mit nur 21° ja relativ kühl, aber jetzt klettert das Thermometer schon wieder ganz kräftig und es ist leider kein einziges Tröpfchen vom Himmel gekommen. Hat es bei euch geregnet?
     
    Hi Maren,
    Giralda beschwerte sich gerade... waren nicht dick genug... die Knuddler:-)
    Geregnet? Ach ja, aber nur aus der Dusche, soeben vor 10 Minuten. War dringed notwendig!
    Hatte die Hoffnung, daß es heute ein wenig bewölkt bleiben würde, Irrtum vom Amt. Wir hatten nachmittags satte 31°C. Und Du willst garantiert NICHT wissen, was wir heute Nachmittag gemacht haben....
     
    Hallo Eva-Maria!

    Hier gewittert es gerade zum 3. Mal heute. Soll ich Dir was raufschicken? Aber nur, wenn du die Schwüle auch mitnimmst. :rolleyes: Mein Kreislauf findet das auch schon nicht mehr lustig.:(


    Liebe Grüße in den sonnigen Norden
    smilii
     
    Und Du willst garantiert NICHT wissen, was wir heute Nachmittag gemacht haben....

    Doch, doch, Eva-Maria, das möchte ich natürlich wissen.

    Hmmm, ihr habt einen großen Teil des Gartens umgegraben?
    ....im Teich gebadet?
    .... ein neues Beet angelegt?
    .... gegrillt?

    Ich komm net drauf, erzähl schon.:)

    Wir schicken noch zwei dicke Knuddler mit der virtuellen Post, die Giralda wahrscheinlich immer noch nicht reichen.:?
     
  • Zurück
    Oben Unten