Unsere Oase

Hi Sani,
die Maigold im letzten Jahr, just nachdem wir sie ca. 6 Wochen vorher auf dem Kiekeberg gekauft hatten.... fotografiert am 20.05.2009
Sie beginnt in einem fast orange-goldenen Ton... und wird dann jeden Tag ein wenig heller,
liebe Grüße
 

Anhänge

  • Maigold1_klein.webp
    Maigold1_klein.webp
    29,6 KB · Aufrufe: 96
  • Die Sonne & Wärme der letzten Tage... brachte sie an den Tag :-)

    Blüten der Blutpflaume
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Blutpflaume blüht_klein.webp
      Blutpflaume blüht_klein.webp
      52,4 KB · Aufrufe: 99
  • Wieso erst im kommenden Jahr... blühen?????
    Nix da, wer HIER zuhause sein möchte, hat noch in diesem Jahr seine Pracht zu zeigen :-)

    Entschuldige, Eva-Maria, die Knospen des Rhodi Burletta waren eigentlich auch deutlich genug auf dem Foto zu sehen. Überhaupt finde ich diese Pflanze super schön und bitte dich nochmal um ein Foto, wenn die Blüte so richtig aufgeblüht ist. Der Schopflavendel schaut auch schön aus!:)

    Hier regnet es heute endlich mal. Gerade gestern abend habe ich mal so richtig alles begossen, teilweise war es echt schon staubig im Garten.
     
  • Nachdem es mehr oder weniger regnerisch und ziemlich kühl heute war, kamen dann gegen 16.00 Uhr doch noch ein paar Sonnenstrahlen durch.
    Also noch einen Moment in den Garten, bißchen Kraft tanken.
    Was sahen meine Augen und ließen meinen Puls drastisch nach oben schnellen???

    S C H N E C K E N!!!!!!

    Und nicht nur hier und da eine, ich habe binnen 20 Minuten ca. 100 Stück abgesammelt, dicke, fette, große und viele, viele Minis...... ich fasse es nicht!
    Machten sich über meine neuen Pflänzchen her und über die ersten, zarten Triebe meiner Stauden!
    Aber nicht mit mir, abgesammelt und in die Schneckenhölle geschickt!:schimpf::schimpf:
    Empörte Grüsse
     
  • Oh je, Eva-Maria,

    ich hab auch immer geguckt, aber zum Glück zunächst mal nur so 5-10 kleine entdeckt. Die sind nun in den ewigen Jagdgründen. Muss morgen auch mal kontrollieren.
    Wenn wir alle zusammen halten und die immer vernichten, dann müßten wir es doch schaffen, die fiesen Kerle auszurotten, oder.... :mad:

    Gruß von Bine, sich mit Schneckenkorn bewaffnend....
     
    Letzten Samstag hatte ich ja bestimmte Azaleen auf dem Kiekeberg nicht bekommen, hätte ich vorbestellen müssen.
    Nun denn, das habe ich dann am Montag tel. nachgeholt... und gestern die Schätze abgeholt :-)
    5 Azaleen_klein.webp

    Werden am Wochenende eingeschlagen, ihren endgültigen Standort kriegen sie erst, wenn ein paar Rhodis nach der Blüte auf die andere Seite des Gartens umgezogen sind. Da hat in Nachbar's Garten jemand ohne Sinn und Verstand Bäume und Büsche "rückgeschnitten". Was sag' ich, "niedergemetzelt" ist der treffendere Ausdruck und es schaut horrormäßig aus.
    Aus diesem Grund werden wir dort am Zaun längs einige unserer großen Rhodis einsetzen.

    Ach ja, und dann stand da gestern noch so ein "einsames Zaunkönig-Bübchen", das darum bettelte, daß ich ihn mitnähme.
    Nichts leichter als das! :-)
    Zaunkönig2_klein.webp

    LG
     
    Ui, der Vogel gefällt mir!

    Und mit den Rhodis umsetzen habt Ihr ja wieder 'nen halben Kraftakt vor... obwohl ich jetzt gar nicht weiß, wie groß die bei Euch sind... hab bei einem kurzen Rundgang eben nur Nahaufnahmen entdeckt, keine Bilder, wo die kompletten Rhodis drauf sind... hoffentlich wachsen sie ordnungsgemäß an! :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die 4 Rhodis, an die ich denke zwecks Umsetzung, sind gut 1,60 - 1,80 m hoch und bis zu 2,0 m breit.
    Umgesetzt werden sie erst nach der Blüte, hoffe auch, daß sie uns diese Aktion nicht übel nehmen werden.
    Die Azaleen haben ich heute erst mal in Container gesetzt... werden wir am WE irgendwo einschlagen, bis sie an ihre endgültigen Plätze können :-)
    LG
     
  • Die 4 Rhodis, an die ich denke zwecks Umsetzung, sind gut 1,60 - 1,80 m hoch und bis zu 2,0 m breit.

    Da brauchst ja vier Mann die buddeln;)Na dann gutes Gelingen,Eva

    Mein Winterkalthaus, stieß auf taube Ohren,im Augenblick will er nix mehr von weiteren Baustellen hören, kanns ihm auch net verdenken.
    Einen schönen Abend und sammelt Kräfte für Euere Rhodi Umpflanzaktion.Davon gibts doch sicher eine Fotoreportage:grins:
     
  • Hallo Eva-Maria,

    ich drücke die Daumen für die Rhodo-Aktion. Uns steht das auch noch bevor für ein paar ganz alte Halunken. Wichtig ist, dass sie es nicht übel nehmen.

    Der Zaunkönig ist wunderschön. Den hätte ich auch genommen, wenn er zufällig vor meinen Augen gelandet wäre. Und dann noch das Gebettel, schrecklich, was soll man denn da machen..........:grins:
     
    Guten Morgen Eva,

    Deine Rhodis werden es schon überleben, Dein Kreuz eher weniger;) Ich hatte in meinem kleinen Garten hinterm Haus ca. 10 - 12 Rhodis, die wegen des Garagenbaus zur Straßenseite umziehen mussten. Zwei Mickerlinge habe ich der Nachbarin geschenkt. Letztes Jahr mussten sie im Frühjahr zwecks Mauerbau auf den Acker ziehen und im Herbst wieder zurück in meinen Garten - und sie leben noch und der erste fängt an zu blühen, in rosa. Wo jetzt welche Farbe steht, wird noch eine Überraschung für mich.

    Mit Schrecken habe ich von Deinen Schnecken gelesen. Es wird doch hoffentlich nicht wieder ein schneckenreiches Jahr werden:mad:

    Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende
     
    Wochenend und Sonnenschein ... und ich im Garten ganz allein....
    oder so ähnlich???
    Wie auch immer, pünktlich zum WE scheint die Sonne, lockere 19°C am Nachmittag heute, ich bin begeistert!
    Da die "Rhodi-Umzugsaktion" ja wohl doch noch einige Wochen auf sich warten lassen wird, habe ich die Azaleen erst mal "containert", natürlich mit guter Rhodi-Erde drunter.
    5 geparkte Azaleen.webp

    Ein wenig Unkraut gejätet, hier und da ein wenig "gepusselt"... und Fotos gemacht. Kaum zu glauben, aber jetzt geht's los.... viele Sachen haben angefangen zu blühen, ich bin schwer begeistert!
    diverse Steingewächse.webp

    diverse Steingewächse3.webp

    dunkelrote Geranie.webp

    lila Polsterphlox.webp

    Narzissen bei 19°C.webp

    Pfirsichbäumchen.webp

    pinkiger Moossteinbrech.webp

    Traubenhyazinthe.webp

    Meine absolute Lieblings-Hochstammrose: Cream Moondance
    Treibt aus wie verrückt. Hatte im letzten Jahr zeitgleich 85 Blüten, bin mal gespannt wie sie sich in diesem Jahr macht, gedüngt ist sie schon!
    Cream Moondance.webp

    Und unsere Tomaten schauen auch nicht schlecht aus :-)
    Stehen natürlich nachts im "Winter-Kalthaus", wo ich sie auch vorgezogen habe....
    Eiertomaten.webp

    Der Feigenbaum trägt erste Früchte, ist auch nur tagsüber draussen.
    die ersten Feigen2.webp

    Und die Tulpen sind voll erblüht, ich liebe sie!
    orange-farbene Papagei voll erblüht.webp

    lila-weiße Tulpe voll erblüht.webp

    Im letzten Jahr eingesetzt, Clemi Josephine.
    War schwer enttäuscht, kam gar nicht gut.
    Steht an einem Rosenbogen, SOLL 10 cm große, gefüllte erikafarbene Blüten kriegen. Auf der anderen Seite steht ein Rambler, Bleu Magenta, in lila.
    Hoffentlich wachsen sie dieses Jahr ineinander...
     

    Anhänge

    • Clemi Josephine.webp
      Clemi Josephine.webp
      50,1 KB · Aufrufe: 120
    Ich freue mich auch schon soooo auf´s Wochenende, Eva-Maria. Die Wettervorhersage klingt ja wirklich sehr vielversprechend.

    Ja, es macht Spaß zu entdecken, was jeden Tag draußen passiert, mir geht es genauso.

    Ich muss mal ne saudumme Frage stellen. Wie setzt du die Wurze in die Mauer? Ist da Erde dazwischen?

    Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende!:)
     
    Hi Maren,
    SOLCHE Fragen gibt es nicht... es gibt nur s..........e Antworten:-)
    Die Wurz in die Mauer......
    ein wenig Erde mit Sand gemischt, in die "Steinnischen" reingedrückt und dann die Wurzeln der Wurz in diese Erde gedrückt. Ggfs. ein weni abstützen, indem man noch einen kleineren Stein unten quer einsetzt. Die Wurzeln der Wurz "ziehen nach hinten" ins Hangbeet, da ja auch von dort das Wasser kommt, fertig!
    Die Wurz auf den Bildern sind ca. 4 Jahre alt.
    Habe sie auch schon mal geteilt und in die anderen Mauerritzen eingesetzt.
    Wart ab, bis die Wurz blühen... sieht gigantisch aus.
    Mach' ich dann natürlich auch Bilder von,
    Dir ein sonniges, gartenreiches WE
     
    Hallo Eva, Frühling in seiner schönsten Form,haste uns heute, aus deinem Garten mitgebracht,Danke;)
    und dafür( Clemi Josephine, gefüllte erikafarbene Blüten und auf der anderen Seite steht ein Rambler, Bleu Magenta, in lila.
    Hoffentlich wachsen sie dieses Jahr ineinander...

    drück ich Dir ganz feste die Daumen, Deine Farbzusmmenstellung die Du getroffen hast,wirkt bestimmt wunderschön.
    Dieses Namenschildchen ist doch von Keimz...da habe ich auch einige,seit zwei Jahren,nun löst sich die Beschichtung ab,das nächste mal werde ich mit Sprühklarlack, das ganze haltbarer machen:grins:
    Euch ein supersonniges WOE im Garten...
     
    Die Wurzeln der Wurz "ziehen nach hinten" ins Hangbeet, da ja auch von dort das Wasser kommt, fertig!
    Die Wurz auf den Bildern sind ca. 4 Jahre alt.
    Habe sie auch schon mal geteilt und in die anderen Mauerritzen eingesetzt.
    Wart ab, bis die Wurz blühen... sieht gigantisch aus.
    Mach' ich dann natürlich auch Bilder von,

    Danke für deine Antwort, Eva-Maria.

    Ich habe gefragt, weil mein GG eine Mauer halb um eine Blutbuche ziehen möchte, Thema "neue Räume schaffen" und da sehe ich natürlich nicht einfach eine Mauer, sondern auf jeden Fall auch Wurze daran. Allerdings gäbe es kaum Erdverbundenheit, denn die andere Seite der Mauer läge tiefer und offen Richtung Baum. Wahrscheinlich scheitert die Idee aber in aller Linie daran, dass die Wurze sehr viel Schatten hätten und ich las gerade bei einem privaten Züchter, dass Sonne das A und O für Wurze ist. Ich werde wohl stattdessen mal drüber nachdenken, wie ich mir einen richtigen Steingarten anlegen kann.

    Ich freue mich schon auf die Bilder deiner blühenden Wurzpracht.:)
     
    LLiebe Erika,
    stimmt die Schildchen sind von Keimzeit. Meine sind schon 3 Jahre alt und sind noch vollkommen in Ordnung, GsD. Waren ja nicht gerade günstig!
    Bilder von Clemis und Bleu Magenta... werden kommen, in Hülle und Fülle, wenn sie denn blühen.....

    Liebe Maren,
    ohne Erde hinter den Steinen wird's wohl nix werden mit den Wurze.
    Und Sonne ist, wie Du ja schon schriebst, ganz wichtig! Unsere Mauer liegt in süd-östlicher und hat Sonne bis nachmittags um 15 Uhr. Die Steine werden richtig warm! :-)
    ... und die Wurze wachsen, kriechen regelrecht über die Steine.
    Wenn wir abends dann das Hangbeet wässern, kriegen die Wurze auch ein paar Tropfen ab:-)
    Euch beiden ein wunderschönes WE!!!
     
    Hallo Eva-Maria, na, da habt ihr euch ja wieder etwas vorgenommen :pa:

    Ich mag Azaleen eigentlich sehr, aber irgendwie wollen die bei mir nicht so richtig. Erst letztes Jahr hatte ich eine wunderschöne vom Züchter gekauft, habe sie auch in die entsprechende Erde gepflanzt, aber sie mickert mächtig gewaltig rum. Kann ich sie eigentlich auch in Kübel setzen ( noch lieber wäre mir Rhodi), oder wird das nix Gescheites ? Ich brauchte unbedingt etwas Blühendes für die neue Ecke, da ich dort nichts pflanzen kann.
    Ich wünsche dir/euch ein wunderschönes, sonniges, arbeitsfreies Wochenende in eurem traumhaften Garten.

    LG Christina
     
  • Zurück
    Oben Unten