Unsere Oase

Hallo Christina,
Rhodi oder Azalee im Kübel wird auf Dauer nichts werden, leider!
Beide Arten
- benötigen ein eher "saures Milieu"
- in eigentlich immer feuchtem Boden
- lieben es in torfigem, lockerem Boden zu stehen
- wurzeln eher zur Seite denn tief
- das "Pflanzloch" sollte seitlich 2 - 3x so groß sein wie der Wurzelballen selbst
- kommen am besten in eher halbschattiger Umgebung klar
- werden ja auch richtig groß und aufgrund dessen ist Kübelhaltung schon fast nicht machbar

Am deutlichsten ist es mir bei "Zimmer-Azaleen" aufgefallen.
Diese werden ja nicht gegossen sondern "getaucht". Man nimmt die Azalee, taucht sie z.B. in einem 10 l-Eimer, bis keine Bläschen mehr aufsteigen, läßt sie gut abtropfen, und stellt sie dann erst wieder in den Übertopf.
Vergisst man einmal das Tauchen und die Pflanze steht auch nur 1 - 2 Tage zu trocken, beginnt sie sofort zu "rieseln", sprich, schmeißt die Blüten ab.
Dann kannst Du noch soviel tauchen.... es ist im Prinzip vorbei :-(

So "anspruchslos" Rhodis und Azaleen draussen sind, WENN sie am richtigen Platz stehen, so schwierig sind sie zu halten, wenn sie nicht am richtigen Platz angesiedelt sind - ich würde daher auf "Kübelhaltung" verzichten.
LG
 
  • Ich danke dir, liebe Eva-Maria. Nun ist mir auch klar, weshalb meine Azalee und die Rhodis so rummickern. Sie stehen ja total falsch, vor der Ligusterhecke, und unser Sandboden dürfte, trotzdem ich sie in Rhododendronerde gepflanzt habe, auch nicht das Ideale sein. Nur leider habe ich keine besseren Plätze zur Verfügung. Muss mal scharf nachdenken.

    LG Christina
     
    Heute war ein schöner Tag, wettertechnisch und auch sonst....
    ich habe ein wenig pikiert, gewässert und ansonsten "den lieben Gott 'nen guten Mann sein lassen" :-)
    Wurde heute verwöhnt... mit einem leckerem brunch,
    brunch_klein.webp

    bei "India piepte es wohl",
    India mit Zaunkönig_klein.webp

    und ein Panoramabild von unseren Teichen mit der neuen Terrasse wurde erstellt.
    Gartenteich_Panorama_klein.webp

    Allen einen schönen Sonntag, der wettertechnisch ja noch besser werden soll als der heutige Samstag!
    LG
     
  • Mhhhhhhhhh,welch ein genuß dies Bild,Eva
    wer hat Dir diesen lecka Teller gerichtet?

    Deine India ,mit dem Vogel am Kopf;) steht sie immer so ruhig da:cool:Ein echt lustiges Foto:grins:und ein sehr schönes Panoramabild:o

    Wünsche einen sonnigen Sonntag:cool:
     
  • Etz hab ich's,der Vogel(ein Gartestecker), steht nicht auf India's Kopf, das hat sich so ergeben und Du hast in der richtigen Sekunde,Deine Kamera parat gehabt;)
    Gelle:grins:oder hab ich net recht;)
     
  • Erika,
    genau so war es, schau hier, 2 Sekunden bevor ich das das andere Bild aufnahm:-)
    India neben Zaunkönig_klein.webp

    Die Tulpen sind nun komplett aufgeblüht, ich liebe die orange-farbenen, gefüllten
    orange voll erblüht_klein.webp

    Die Amphoren am Teich habe ich auch wieder befüllt, dieses Mal mit selbst vorgezogenen Pflänzchen, bin mal gespannt... ist eine kunterbunte Mischung....
    Amphorenbepflanzung_klein.webp

    ... und Schneckenbabies haben wir auch jede Menge... Sumpfdeckelschnecken
    junge Schnecke und Posthorn und Altschnecke.webp

    Schönen Sonntagabend wünsche ich
     
    Guten Morgen Eva-maria,

    ich wünsche Dir mal eine schöne, sonnige woche und viel Spaß mit deinem Garten.
    Habe gerade die gefüllten Tulpen bewundert, die sehen ja herrlich aus und so schön orange. :) Das Bild mit Deinem Hund und dem Frosch fand ich auch witzig. :d manchmal hat man eben glück, solche Schnappschüsse machen zu können. :)
     
    Guten Morgen,

    schöne Bilder:) und das mit India und dem Piepmatz gefällt mir besonders:grins:

    Ich wünsche Dir eine schöne Woche
     
    Guten Morgen, Eva

    Habe ich es doch geahnt, wie es sich mit diesem Foto verhält:grins: konnte mir einfach nicht vorstellen daß India so lange still halten würde, nein das hätte nicht funktioniert;)
    Deine Tulpen,gefallen mir auch sehr gut, habe auch Orange Töne, sehr gerne und die zersausten Tulpen, sind ja ohnehin sehr Interessant,für's Auge;)
     
  • ... und Schneckenbabies haben wir auch jede Menge... Sumpfdeckelschnecken

    Sind das "liebe" Schnecken? Wenn ich das Wort "SCHNECKE" nur lese, kriege ich schon Ekelanfälle.... hab doch so viele an der hinteren Grenze.....
    Setzt man sich die also absichtlich ins Wasser?

    Bine, solche Tiere nicht sonderlich mögend.....
     
    Hallo Bine,
    ganz "liebe" und vor allem irre nützliche Schnecken sind das! :-)
    Sie verputzen nämlich die Algen und tun sich auch an abgestorbenen Pflanzenteilen gütlich.
    Fazit: DIESE Schnecken kann man gar nicht genug haben.... im Teich :-)
    ... und nur DORT leben sie auch,
    darfst Dich also für mich freuen, daß ich sie habe :-)
     
    Boah, da hat dich aber lieb, wenn er dich mit sooo süßen Tellern voller gesunder Sachen verwöhnt.:)

    Knuffig das Hundi mit dem Vogel.

    Sag, die Amphoren, sind das so halbe, oder sind die so weit eingebuddelt, oder hast du sie "zerschlagen" ?
     
    Eva,

    OK, dann freue ich mich hiermit offiziell für Dich, dass Du DIESE Schnecken hast :) und die anderen erwähnen wir einfach nicht mehr .....

    Dann mampft mal schön, Ihr Sumpfdeckelschnecken.

    Viele Grüße
    Bine
     
    Hallo Sani,
    ja, die auf dem Rand liegt, ist so eine "halbe Amphore".
    Alle andere sind "ganze Teile", die so halb aufrecht in den Kies eingesetzt wurden.
    Bin ja mal gespannt, was da alles blühen wird, die "bunte Mischung" verriet nämlich nichts über die einzelnen Sorten:-)

    Hallo Bine,
    ich hoffe, demnächst noch andere Schnecken-Arten für den Teich zu erhalten. DAVON kann man nämlich wirklich nicht genug haben, zumal sie auch eine sehr begrenzte Lebensdauer haben. Posthörner z.B. werden ca. 5 Jahre alt, dann sterben sie.
    LG
     
    Also das mit den SChnecken finde ich sehr interessant, meine Schwester und meine Eltern haben einen Teich im Garten, bei dem glaube ich einiges falsch gemacht wurde, vielleicht könnten die Schnecken ja ein wenig Schaden begrenzen. Also Sumpfdeckelschnecken fressen Algen richtig?
    Gibts denn auch Fische, die Sumpfdeckelschnecken fressen oder sind die nicht vom Aufgefressenwerden bedroht im Teich.
     
    Hallo Christiane,
    es ist mir nicht bekannt, daß (Zier-)Fische Schnecken fressen.
    Sumpfdeckels werden bis zu 4 cm groß und haben ein recht festes Gehäuse.... da würden die Fischis ja Bauchweh kriegen :-)
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten