moin zusammen,
die Schornsteine, einer für die Heizung und der zweite
für einen Kamin bzw. Kaminofen bleiben natürlich stehen.
'Verkleidet' wurden die beiden Schornsteine von einer
gerade runter gemauerten Sandsteinwand und DAVOR hat
man dann eine zweite Sandsteinwand gesetzt, die auf die
offene Feuerstelle zu... nach vorn aufgeworfen ist.
Jetzt galt es also die 'vordere, aufgeworfene Sandsteinmauer'
vorsichtig rauszuklopfen, die dahinter gerade runtergemauerte
Sandsteinwand nicht zu verletzten.
Die bisherige Öffnung im Schornstein für die offene Feuerstelle
muss deutlich verkleinert werden, da wir ja zukünftig einen
Kaminofen betreiben wollen... nach den neuesten Richtlinien für
'erlaubte Emissionswerte'.
Den 'Motek nehmen und druffhauen' wäre da vll. nicht so günstig
gewesen, Gerd
Da ich das Haus damals gebraucht gekauft habe, wir zwar Pläne haben,
aber aus diesen nicht schlüssig hervorgeht wie genau diese 'Kaminschürze'
gemauert wurde, hat GöGa erst mal ganz vorsichtig losgelegt, um nur
ja keinen Schaden anzurichten.
Mittlerweile ist aber klar was und wie..... morgen wird er dann mit
mit Schmackes und lautstark zu Werke gehen....
heute war der als Trittschalldämmung fungierende alte Teppichboden dran....
raus.... und die ersten Wände wurden 'abtapeziert' ... als auch ein Teil der
Decke.... alles schön latexfarben-gestrichen seinerzeit.... 'porca miseria'
