...und die Blätter sind nicht
tiefrot, sondern nur getönt
.
Anhang anzeigen 464101
LG

Erik
Genau dies war der Grund, weshalb ich damals nie an eine Blutpflaume gedacht hätte
man besorgt sich nicht homogenisierte, nicht pasteurisierte
sondern ECHTE Kuhmilch...
nimmt 200 ml, mixt diese mit 800 ml Wasser, gibt das Gemisch
in einen Zerstäuber (größere Gartenpumpe) und sprüht damit
die Rosen ein..... ich habe es beim Austrieb der ersten Rosenblätter gemacht
und werde diese 'Kur' nochmals wiederholen.
Die 'Milchsäurebakterien' haben meinen Rosen augenscheinlich sehr gut getan.
Werde ich das nächste mal auch versuchen,
denn das Hexengebräu , vertrug meine Veilchenblau dieses mal wohl gar nicht :-(
Ich bin sowas von traurig, wuchs sie doch recht rasch und ich freute mich auf viele schöne Blütenbüschel-nüsch's gibt's, alles wohl verspritzt :-(
So schnell habe ich noch bei keiner Rose gesehen, dass die Blätter vergilben und abfallen :-(
moin zusammen,
Garten bereits gewässert.... es wird heisssssssssssss
die nächsten Tage und Niederschlag ist nicht in Sicht.
Ich bin jedes Mal auf's Neue froh, dass ich mir damals
habe einen Brunnen spülen lassen.... Wasser ab 2,5 m Tiefe,
in 7 m eine dicke Kiesschicht, so dass das Wasser richtig gut
'gespült' und glasklar ist.
Gestern Abend, bei gutem 'Linsenlicht' habe ich noch ein paar
weitere Fotos gemacht....hier, hoffe zu eurer Freude!
Allium Schuberti, groß wie ein Fußball, den muss ich umsetzen,
so an die Hecke gequetscht, kommt er gar nicht zur Geltung
Anhang anzeigen 463969
und weitere 'Aliens'... ääähhh Allium 'Christophii'
Anhang anzeigen 463968
verblühender roter Staudenmohn
Anhang anzeigen 463972
pinke Päonie startet auch endlich
Anhang anzeigen 463970
eine ganz delikate Iris, dunkelblau mit einem Braunanteil und einem
knallgelben Auge, toll!
Anhang anzeigen 463971
Später mehr, habt alle einen schönen Tag!
Nicht schon wieder diese Hitze :d
Wässern!?
Naja, heute Morgen reichts mir auch noch!
Und auch ich bin Dankbare Besitzerin eines Brunnens,
obwohl das Wasser bei uns viel tiefer liegt und es keine so tolle Filterschicht gibt.
Dürfte ihn auch nicht zu überanspruchen
und der Druck mit dem das Wasser aus dem Schlauch kommt,
lässt mich fast einschlafen beim wässern, also...
Hängt ne starke Pumpe am Teich und ich wässere damit, Blumen und zeitweise die Wiese, fülle über Brunnen dann wieder langsam über die Nacht nach.
Ob's richtig ist, ich weiß es nicht, aber für mich die einzig gute Lösung!
Das Gemüse aber, bekommt reines sauberes Brunnenwasser.
Zuhause, in meinem Elternhaus, war der Brunnen in Vater's Werkstatt-ja so war es und da machte man den Deckel ab und sah das Wasser stehen:d
Tolle Sache und er hatte, nachdem er die Landwirtschaft aufgegeben hatte, die Jauchegrube gespült und zur Regenwasserzisterne umgestaltet,
eine wunderbare Wassersammelstelle.
Die Pumpe, die damals das Wasser aus dieser pumpte steht heute bei mir!
Ich weiß nicht wie alt sie ist, ich habe sie schon 7 Jahre, ein tolles zuverlässiges Teil von G..d..a..
Deine Iris ist echt ein Hingucker

und selbst die verblühten Mohnblüten sind schön anzusehen.
Was du dir nur für Gedanken machst, ob diese Aufnahmen uns zur Freude gereichen!
Tsss, auf welch Ideen du nur kommst :wink:
Bin etz wech, hab deinen Garten zu nachtschlafender Zeit nun genügend zugetextet.