Unsere Oase

Tag 2 hat viel Kraft und Nerven gekostet,
der verflixte Kamin wehrt sich heftig...
auf los geht's los..
Kaminschürze_Abriss1_640.webp

mittags hatten wir wenigstens einen Überblick was da noch auf uns wartet
Kaminschürze_Abriss3_600.webp

am späten Nachmittag... einiges geschafft, aber das Teil wird GöGa mindestens
noch am Montag beschäftigen
Kaminschürze_Abriss4_640.webp

Heute geräusch- armere Arbeiten erledigen....
 
  • Tag 2 hat viel Kraft und Nerven gekostet,
    der verflixte Kamin wehrt sich heftig...
    auf los geht's los..
    Anhang anzeigen 467599

    mittags hatten wir wenigstens einen Überblick was da noch auf uns wartet
    Anhang anzeigen 467600

    am späten Nachmittag... einiges geschafft, aber das Teil wird GöGa mindestens
    noch am Montag beschäftigen
    Anhang anzeigen 467601

    Heute geräusch- armere Arbeiten erledigen....

    Moin Eva Maria

    ...ist halt gute deutsche Mauererarbeit ;-)

    Renovieren ist nie eine einfache Sache,
    kenn diese Arbeiten nur mit ewig langen Rattenschwänzen dran :-)

    Wünsch euch viel Spaß und Ausdauer, für euer Vorhaben!
    Am Ende ist alles wieder schön :cool:
     
  • Guten Morgen

    Nimm einfach nen Motek und knall dat Dingen raus. Für die Feinarbeiten ist dieses Hämmerchen und der Meisel dann gut :-P ;).

    Spaß beiseite. Wünsche gutes gelingen :pa:.
     
  • moin zusammen,
    die Schornsteine, einer für die Heizung und der zweite
    für einen Kamin bzw. Kaminofen bleiben natürlich stehen.
    'Verkleidet' wurden die beiden Schornsteine von einer
    gerade runter gemauerten Sandsteinwand und DAVOR hat
    man dann eine zweite Sandsteinwand gesetzt, die auf die
    offene Feuerstelle zu... nach vorn aufgeworfen ist.
    Jetzt galt es also die 'vordere, aufgeworfene Sandsteinmauer'
    vorsichtig rauszuklopfen, die dahinter gerade runtergemauerte
    Sandsteinwand nicht zu verletzten.
    Die bisherige Öffnung im Schornstein für die offene Feuerstelle
    muss deutlich verkleinert werden, da wir ja zukünftig einen
    Kaminofen betreiben wollen... nach den neuesten Richtlinien für
    'erlaubte Emissionswerte'.
    Den 'Motek nehmen und druffhauen' wäre da vll. nicht so günstig
    gewesen, Gerd :-)
    Da ich das Haus damals gebraucht gekauft habe, wir zwar Pläne haben,
    aber aus diesen nicht schlüssig hervorgeht wie genau diese 'Kaminschürze'
    gemauert wurde, hat GöGa erst mal ganz vorsichtig losgelegt, um nur
    ja keinen Schaden anzurichten.
    Mittlerweile ist aber klar was und wie..... morgen wird er dann mit
    mit Schmackes und lautstark zu Werke gehen....
    heute war der als Trittschalldämmung fungierende alte Teppichboden dran....
    raus.... und die ersten Wände wurden 'abtapeziert' ... als auch ein Teil der
    Decke.... alles schön latexfarben-gestrichen seinerzeit.... 'porca miseria' :-)
     
    Latexfarben!?

    War halt pflegeleicht :grins:
    Hihiiii
    In meinen Gemäuern findet sich auch seidenmatte Farbe!
    Lässt sich so schön abwischen, aber die Rauchrückstände vom Grundofen hängen ganz tief drin.
    Hilft nur drüberstreichen, oder runterreißen!
    Mich grauset schon jetzt gewaltig!!!

    Guten Start in die neue Woche!
    Hoffe dein Garten erschlägt dich nicht nach all der Wohnzimmer-Renovierung mit zu viel Renovierungsstau:D
     
  • ... seit 7 Uhr dröhnt der Kompressor und GöGa 'stemmt'
    die untere Hälfte der zweiten, also äußeren Sandsteinschicht
    ab. Die 'Revisionsklappe' am Kaminschacht ist schon gefallen.
    Ich hoffe inständig, dass er den 'Schweinkram' heute fertig kriegt,
    weil die Geräusche dazu sind einfach schlimm..... wie Zahnarzt,
    nur 100000000000000000000 mal schlimmer!!!!!
     
    ... seit 7 Uhr dröhnt der Kompressor und GöGa 'stemmt'
    die untere Hälfte der zweiten, also äußeren Sandsteinschicht
    ab. Die 'Revisionsklappe' am Kaminschacht ist schon gefallen.
    Ich hoffe inständig, dass er den 'Schweinkram' heute fertig kriegt,
    weil die Geräusche dazu sind einfach schlimm..... wie Zahnarzt,
    nur 100000000000000000000 mal schlimmer!!!!!


    Uahhh, das glaube ich dir gerne!
    Setz Kopfhörer auf, oder such mit deinen Mädels das Weite :grins:
     
    Hallo, Ihr fleißigen Handwerker!
    Hier beglückwünschen Euch zwei Bewunderer zu Eurer Tatkraft und zu dem Unternehmensgeist!
    Solche großen Brocken stehen nun leider nicht mehr auf unserer "to do"- Liste, schade, dass Ihr zum Mithelfen zu weit entfernt wohnt.
    Aber nach der "3-K- Regel" (1 Kalk, 1 Klamotte (Stein), 1 Korn) kriegt Ihr wohl alles ins Lot!!:grins:
    Liebe mitfühlende Grüße vom Rennsteig:o
    Erik und Erika
     
  • moinsen,
    ppppsssssssssssssssssstttttttttt..... hört ihr.......
    diese wundervolle Stille!!!!!!!
    Ich habe gegen 11 Uhr wirklich die Flucht ergriffen,
    bin lieber klatschnass auf'm Fahrrad geworden und habe eine
    ganz, ganz große Runde mit den Mädels gedreht...... habe
    dieses Gedröhne nicht mehr ausgehalten... und ein 'Schweinkram'
    ich hätt's mir nicht träumen lassen.......
    GsD hat GöGa wirklich jede Ritze vom Wohnzimmer (Tür) in den Flur
    abgeklebt und es ist so gut wie kein Staub ins übrige Haus gedrungen...
    nach draußen waren es regelrechte 'Staubwolken'.
    Kann vermelden, dass 'allerbester GöGa' ganze Arbeit geleistet hat.
    Selbst solch' ein Kaminaufbau kann ihm nicht standhalten, wenn er
    erst mal richtig loslegt :-)

    Mit Flex, Brechstange, Meißel und großem Hammer ging's zu Werke
    schweres Gerät kommt zum Einsatz_700.webp

    Stück für Stück gab er nach
    Stück für Stück fällt das Gemäuer_640.webp

    zu großes Loch im Schornstein wird zugemauert mit Schamott
    Loch im Schornstein_600.webp

    .... ein Schatzkästlein fand sich auch,
    leider nur mit einem Zettel drin, wann der Kamin hochgemauert wurde
    Schatzkästlein1_700.webp

    .... um 14 Uhr wurde 'ferdisch' gemeldet
    Kapitulation eines Kamins_700.webp

    Jetzt fahren wir nachher einkaufen..... neeee, keine Klamotten
    oder Schuhe...... nee, nee.... Material.... Maurermörtel,
    Revisionsklappe, Fermacell-Platten... und und und.... :-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach du meine Güte, da habt ihr ja was auf euch genommen.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass du reisausgenommen hast. Im Moment kann man sich nur schwer vorstellen, dass das mal wieder eine gemütliche Stube wird.
    A b e r , ihr habt ja alles voraus berechnet und geplant, ne?
    Ich bin jetzt schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die Bilder danach.
    Wie heißt es doch, gut Ding will Weile haben. Oder Vorfreude,schönste Freude.
    In diesem Sinne wünsche ich euch toi,toi,toi.
     
    Jo, wat nen richtiges Mannsbild ist.....ne.

    Gib ihm dat richtige Spielzeug un d er macht fertich :grins:
     
    ... habe auch Schönes aus dem garten zu berichten,
    Fotos allerdings schon einige Tage alt....
    Erdbeeren
    Erdbeeren_rot_grün3_800.webp

    Tooooooooooooooommmaaaaaaaaaattttttttttteeeeeeeeeeennnnnn,
    na Gerd.... da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich, oder?
    GWH_Tomaten_Chili_Gurken_grün_700.webp Tomate_grün_Sorte Miniboy_700.webp
    Tomaten_grün_Sorte Harzfeuer1_800.webp

    ... und meine wunderschöne 'black steel Zorro',
    dieses Jahr auch wieder richtig, richtig blau... dank Alaun!
    Zorro_satt blau_Blüten_makro_700.webp

    So ihr Lieben... und ich bin gleich in den federn,
    bin total k.o.
     
    das werden echt klasse Ernteergebnisse.;)
    und der Kaminbau ist ja ne Wucht.
    Da ich das auch durch habe kann ich dich verstehen.:pa:
     
    Morgen

    Gemüse steht sauber da. Nur, die Miniboy scheint nicht ganz Sortenrein. Die sollten glatt Rund werden. Eventuell ne Fleischi mitr drin.
     
    moin zusammen,
    ich bin auch ganz erstaunt.... trotz des kühlen Wetters und recht
    wenig Sonne haben sich die Früchte entwickelt :-)
    Gerd, danke für den Tipp.... ich hatte die 'Miniboy' auch anders in
    Erinnerung. Eine Fleischtomate... kann sehr gut sein, so wie die
    jetzt ausschaut.
    Wolke, bisher sind es glatte 2,5 qbm Schutt.... nur vom Rückbau,
    heute wird mächtig viel gemörtelt, Schornsteinloch verkleinert....
    damit wir irgendwann das Ofenrohr zumindest mal anpassen können.

    Erika, die Zorro schaut so klasse aus und hat jetzt 'ne Höhe von gut
    1,80 m. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Gärtner angerufen, der
    mir riet sie im kommenden August auf 1,20m rückzuschneiden, damit
    ich im nächsten Jahr wieder Blüten auf Augenhöhe habe, sonst wird sie
    bis 3 m hoch. Was soll ich mit so einer riesigen Hortensie, frage ich euch?
    Die kriege ich doch auch nirgendwo mehr für den Winter eingestellt, noch nicht einmal unbeschadet im GWH. Also werde ich schweren Herzens wohl im August
    zur Schere greifen.
    Hier regnet es seit gestern Abend konstant, der garten und überhaupt die Erde
    atmet auf. Warten wir mal ab, wie lange das kostbare Nass vom Himmel fallen wird. So... und nun euch allen einen schönen Tag!
     
  • Zurück
    Oben Unten