Unsere Oase

Das Eichhörnchenfoto ist ja putzig!
Danke für die Kübelanleitung, werde es mir merken für Heidelbeeren und co.

Die Sonnenbraut steht erst im 2.Jahr? Menno, ich glaub ich muss gleich raus und sie wieder aus meinem Hochbeet ausbuddeln, denn da soll im nächsten Jahr auch noch Gemüse hin...

LG Hagebutte
 
  • Sonntagmorgen, 10 Uhr in D'land, an einem wunderschönen Septembertag...
    linkes Hangbeet.webprechtes Hangbeet.webp

    Sonnenblume2.webp

    Wandelröschen.webp

    Eibisch voller Knospen.webp

    Dahlie Tarzan.webp

    Kressen am Zaun.webp
     
    Liebe Eva-Maria,

    es freut mich sehr, dass ihr so schönes Wetter hattet und ihr die Zeit im Garten verbringen konntet.
    Euer Hangbeet ist ja eine Wucht. Die roten Sonnebräute habe ich in deinem letzten Post schon bewundert. Die sind ja eine Wucht.

    Das mit dem Trennen der Clematis von anderen Pflanzen habe ich auch schon mal gehört. Habe aber beim Einpflanzen meiner neuen Clematis nicht mehr daran gedacht. Hätte ich mal eher deinen Pflanzkübeltrick gelesen. Hoffe, dass es ihnen so auch gelingt schön groß zu werden. Und in unmittelbarer Nähe stehen auch keine anderen Pflanzen.

    Wünsche dir einen schönen sonnigen Sonntag.
     
  • Hallo Eva-Maria,

    Du hast ja auch so ein wunderschönes Wandelröschen.

    Holst Du es im Winter rein ,oder bleibt es im Garten?

    Ich hab immer so Probleme mit dem Überwintern.
     
  • Hi Rosi,
    das Wandelröschen zieht für die Wintermonate ins "Winter-Kalthaus".
    Es ist definitiv nicht winterhart.
    Erst Anfang Mai, und dann auch nur, wenn es keine Nachtfröste mehr gibt, darf es wieder nach draussen.
    Einen Rückschnitt verpasse ich ihm schon im März, damit es hübsch füllig durchtreibt.
    Dir einen schönen Abend!
     
  • Hallo Eva-Maria,

    angeregt durch eure tollen Berichte vom Kiekeberg war ich heute auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark. Dort gab es auch das Gras, das bei dir "Indian Summer" hieß ;). Ich habe nachgefragt und der Name ist "Red-Silver" - zumindest bei diesem Stand ;). Ich habe das Gras ja auch und der Name Indian Summer hat mir absolut nichts gesagt. Allerdings sagt mir Red-Silver auch nicht viel ;)

    Da habt ihr ja gestern ganz schön was geschafft und sehr sehr schöne Fotos hast du wieder eingestellt. Ich bin immer wieder gerne in deinem Garten.
     
    Hi boomer,
    ganz ehrlich... ich geb's langsam auf.
    Es passiert derart oft, daß man eine Pflanze mit einem bestimmten Namen verkauft kriegt.. und hinterher wissen 5 Leute 10 andere Namen.
    Da glaubt man dem/der Fachmann / - frau, weil sie Gärtner sind... und dann stellt sich heraus, daß es wieder nicht gestimmt hat.
    Nur was ich ab sofort selbst "nachgeprüft" habe, kriegt noch einen Namen bei mir:grins:
    Dir einen guten Start in die neue Woche!
     
    Guten Morgen Eva-Maria,

    wunderschöne Bilder hast du da eingestellt. Mensch, dass blüht ja noch phantastisch bei Dir! Super!

    Und das neue Beet wirde bestimmt wunderschön aussehen. Ich bin mit dem neuen Beet leider noch nicht weiter. Entweder das Wetter spielt nicht mit oder ich muss Überstunden machen oder ich bin krank... na ja, ich hoffe mal, dass der September weiterhin schön bleibt...

    stehen die Clemis eigentlich sehr sonnig? Oder eher halbschatten?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Dodo,
    die Clemis stehen alle so, daß sie
    a) an den Füßen immer Schatten haben
    b) obenherum sowohl Sonne als auch Schatten abkriegen.

    Habe heute noch 3 Sack Rhodi-Erde besorgt, es sind noch 4 Clemis einzusetzen.
    Definitive Plätze habe ich für 2 von den 4en schon ausgeguckt.
    Für die beiden letzten... eine Idee, da muß ich allerdings prüfen, ob das so Sinn macht :-)
     
  • Guten Morgen alle miteinander!
    Lt. Wettervorhersage sollte es heute wohl "Strippen regnen".
    GsD ist es bis dato trocken und die Sonne lugt ab und an auch hervor.
    Das "neue Rhodibeet" ist jetzt soweit bepflanzt.
    Am WE hatte ich noch eine Hortensie, die bisher in einem Kübel stand, dort eingepflanzt, einen schön buschigen, blauen Lavendel aus dem anderen Langbeet umgesetzt, und 2 neue, weiße Lavendel (vom Kiekeberg) eingepflanzt.
    Evtl. zieht noch eine der neuen Clemis mit ein, an den Zaun, weiß ich aber noch nicht genau.
    Rhodibeet im September.webp

    Die Nostalgieblüte neigt sich langsam dem Ende. Regen läßt sie unansehnlich werden.
    Nostalgie verblüht.webp

    Die Mainzer Fastnacht ist auch im Verblühen, obwohl sie immer noch reichlich Knospen hat.
    Mainzer Fastnacht.webp

    In den nächsten Wochen werde ich noch einige Stauden im Hangbeet verkleinern müssen, an diversen Stellen stehen sie wirklich zu dicht.
    Was immer ich da abstechen werde, zieht um in einen Hamburger Garten.
    Euch allen einen schönen Tag.
     
  • Für die beiden letzten... eine Idee, da muß ich allerdings prüfen, ob das so Sinn macht!

    Das ist Eva-Maria,alles will gut durchdacht sein,bevor Frau sich an die Arbeit macht!
    Und genau das ist es warum ihre alles so tolle gelingt;)
    Also ich würde den Zaun am Rhodibeet auch bepflanzen:grins:

    Wünsch dir Eva-Maria einen schönen Gartentag ohne Strippen;)bei uns scheint NOCH die :cool:
     
    Guten Morgen Eva MAria.

    Das es bei euch nicht regnet wundert es mich nicht. Dafür bei uns schüttet es wie aus Kübeln. Und ich wollte heute anfangen bei mir alles zu verändern. Nun muss ich wieder warten. Laut Wetterbericht soll bei uns morgen etwas freundlicher werden und ich habe, nach zwei Wochen Schufterei von 7Uhr- bis knapp 21:00Uhr plus Sonntagsdienst, diese Woche frei. Wink. Also es ist noch nicht alles verloren.

    Einen schönen und einfallsreichen Tag.

    Lilli
     
    Hallo Eva-Maria,

    dann drück ich dir mal die Daumen, dass das Wetter hält - Zeit dazu habe ich jede Menge, da es bei uns Strippen regnet ;):mad:

    Heute ist mein freier Tag und eine Rose wartet darauf fertig ausgegraben zu werden, damit ich meine Erungenschaften vom Pflanzenmarkt in die Erde bekomme.

    Aber das wird wohl nix.

    Dir einen schönen Tag :cool:
     
    Hi Eva-Maria,

    die Wolkenhecke ist ja echt ein Traum, ihr habt wirklich die goldenen Finger und Augen für das Schneiden der Pflanzen. Dein GG arbeitet aber auch Tag und Nacht, sagt mein GG gerade, als er die Bilder sieht.:grins:

    Das Rhodibeet sieht sehr gut aus. Gerade habe ich nochmal geschaut, nachdem ich Erika´s Vorschlag zur Bepflanzung des Zaunes las. Ich bin mir unsicher. Das Beet würde einerseits an Leichtigkeit verlieren, auf der anderen Seite könnte der Nachbarsgarten ja etwas schöner sein.....

    Ihr habt euch soviel Arbeit gemacht mit den Clemis. Bei dir stehen sie doch ganz frei, aber schaden kann es ja nicht. Ich bin schon gespannt auf die Clematis-Bilder von dir im nächsten Jahr.

    Gerade habe ich GG den großen halben Mörteleimer gezeigt, den ihr verpflanzt habt. Den Platz gäbe mein Rosenbeet gar nicht her. Da würde ich einen riesigen Schaden an den alten Rosenwurzeln produzieren. Meine Kübel sind viel kleiner. Ich setze zwei Hälften untereinander, damit die Rosen den Clemis nichts antun können. Ja, das Gespräch mit Herrn Westphal, ich fand´ es auch super gut. Allein dafür hat sich der Weg schon gelohnt.

    Ich wünsche dir einen schönen Tag. Hier ist es heiter bis wolkig und gsd ist erst für morgen Regen und Sturm angesagt.
     
    Maren schrieb,
    Dein GG arbeitet aber auch Tag und Nacht, sagt mein GG gerade, als er die Bilder sieht.

    Was heißt hier, Dein GG arbeitet..... GEMEINSAM sind wir stark, liebe Maren!
    ER macht die körperlich schweren Arbeiten, ICH die "Hifi-jobs"... und da läßt er mich ordentlich rennen, das kann ich Dir verraten!

    Maren schrieb
    Das Rhodibeet sieht sehr gut aus. Gerade habe ich nochmal geschaut, nachdem ich Erika´s Vorschlag zur Bepflanzung des Zaunes las. Ich bin mir unsicher. Das Beet würde einerseits an Leichtigkeit verlieren, auf der anderen Seite könnte der Nachbarsgarten ja etwas schöner sein.....
    Genau darum geht es, den Blick von dem Elend in Nachbar's Garten ein wenig abzufangen - es sind 2 Clemis an den Zaun gesetzt worden.

    Maren schrieb
    Ihr habt euch soviel Arbeit gemacht mit den Clemis. Bei dir stehen sie doch ganz frei, aber schaden kann es ja nicht. Ich bin schon gespannt auf die Clematis-Bilder von dir im nächsten Jahr.
    Die Clemis stehen nicht ganz frei, die Red Robins stehen davor. Deren Wurzeln wollte ich unbedingt abwehren, deshalb die halben Pflanzcontainer.
    In dem Beet in der Einfahrt ist die Erde auch eher sandig, denn gute Clemi-Erde. Das war dann der zweite Grund, warum ich die halben Pflanzcontainer dort haben wollte, damit ich sie schön mit Rhodi-Erde auffüllen und die Clemis ordentlcih einsetzen konnte.

    Eine letzte Clemi wird noch unten links ins Langbeet einziehen, gut verpackt in Rhodi-Erde :-)
     
    Hallo Eva-Maria,

    das neue Rhodibeet sieht ja langsam richtig nach was aus. Auf den letzten Fotos war es ja noch etwas kahl. Auch die Kantensteine gefallen mir gut. Hoffe sie stören nicht beim Rasenmähen weil sie so hoch stehen.

    Sag mal, wie viele Clematis besitzt du jetzt?
    Ich habe vorhin mal durchgezählt und ich habe jetzt 11 Stück in meinem Garten. Alles gemischt von hypriden, viticellas, stauden und alpinas. Kann also jetzt schön vergleichen, welche am pflegeleichtesten sind.

    Den ganzen Vormittag hat es hier geregnet, seitdem ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, ist es trocken ich kann ab und zu mal durch den Garten laufen.
    Meine Lieblingsbeschäftigung ist zur Zeit das "Leiten" der Clematis aus dem letzten Jahr. Die 4 aus dem Schattenbeet wachsen ganz toll und ich leite sie durch die Rankgitter :D
    Da es welche aus der Schnittgruppe 1 und 2 sind lohnt es sich ja auch. Bei den 3er würde ich es nicht jedes Jahr machen.

    Wünsche dir noch einen schönen Tag.
     
    Hi Mio,
    vor der hochstehenden Rasenkante LIEGT noch eine Läuferkante!
    Läuferkante und Rasenfläche sind separiert... na klar, durch einen 25 cm tief in die Erde reichenden Streifen Teichfolie.
    Werde bei Gelegenheit mal ein Bild machen.
    Clemis habe ich jetzt insgesamt 15 Stück.
    Bin auch schon mächtig gespannt, ob ich im nächsten Jahr Anlass haben werde zu jubeln.

    Trocken war es heute wohl, sogar die Sonne schien ab und an. Allerdings hatte es einen lausekalten, sehr böigen Wind hier.... war insgesamt dann nicht so der Bringer. Angeblich soll es zum WE 25°C werden, wir werden sehen.
    Ins Rhodibeet werden evtl. noch ein paar "Lavendel-Tuffs" einziehen, dann ist aber auch wirklich Schluss, sonst bin ich nächsten Herbst schon wieder am rausnehmen.
    Dir noch einen schönen Abend!
     
    Maren schrieb,
    Dein GG arbeitet aber auch Tag und Nacht, sagt mein GG gerade, als er die Bilder sieht.

    Was heißt hier, Dein GG arbeitet..... GEMEINSAM sind wir stark, liebe Maren!
    ER macht die körperlich schweren Arbeiten, ICH die "Hifi-jobs"... und da läßt er mich ordentlich rennen, das kann ich Dir verraten!

    Hallo Eva-Maria,

    von mir war doch überhaupt nicht die Rede. Ich weiß doch, dass du fleißig bist. Werde GG mal ordentlich Bescheid geben.
    lol12.gif


    Genau darum geht es, den Blick von dem Elend in Nachbar's Garten ein wenig abzufangen - es sind 2 Clemis an den Zaun gesetzt worden.

    Na, zwei Clemis werden die Leichtigkeit nicht zerstören. Mir ging es eher darum, wie es aussehen würde, wenn die gesamte Zaunseite "dicht" wäre.

    In dem Beet in der Einfahrt ist die Erde auch eher sandig, denn gute Clemi-Erde. Das war dann der zweite Grund, warum ich die halben Pflanzcontainer dort haben wollte, damit ich sie schön mit Rhodi-Erde auffüllen und die Clemis ordentlcih einsetzen konnte.

    Ja, und das ist bestimmt eine sehr gute Sache. Auf der Rückfahrt nach Hause heute abend habe ich mir genau das überlegt. Es wird den Clemis auf jeden Fall sehr sehr gut gehen, sie haben viel gute Erde und ganz viel Platz.:)

    Ich wünsche euch eine gute Nacht, hier kommt gerade richtig Wind draußen auf.
     
    Heute ist lausiges Wetter,
    wie gut, daß Häuser von innen hohl sind!
    Vorhin schnell ein paar Fotos gemacht.....

    speziell für Mio,
    die Läuferkante/Rasenmähkante am neuen Rhodibeet.
    Von der eingesetzten Folie zwischen Rasen und Läuferkante sieht man schon nichts mehr und dabei wurde diese Kante erst im Frühjahr eingerichtet.
    Läuferkante vor Rhodibeet.webp

    Für eine der neuen Clemis hat GG gestern noch fix die Rankhilfe aufgebaut,
    ich habe die Peveril Perfusion dann dort eingesetzt. Sie ist eine der Clemis, die ich letzte Woche geliefert bekam. Sie blüht und hat reichlich weitere Knospen. Mal schauen, ob sie sich, eingesetzt in Rhodi-Erde, dort wohlfühlt.
    Sonne kriegt sie an diesem Platz nur stundenweise.
    Peveril Perfusion eingesetzt.webp Peveril Perfusion blühend.webp

    Die Francis Ravis blüht derzeit nach, wird aber vermutlich ihren jetzigen Standort verlassen müssen. An diesem Rankgitter, an der Pergola haben wir auch einen Wein gesetzt. Die 2 wollen nicht so richtig miteinander - Wurzelkonkurrenz?
    Nachblüte Francis Ravis.webp

    Die Rispen des Grases sind nun vollständig aufgeblüht.
    blühendes Gras.webp

    Rosen
    Die Nostalgie blüht noch, aber man sieht ihr an, daß sie dieses kühle Wetter nicht sehr schätzt.
    Nostalgie.webp

    Die Alberic hat 2 enorme Langtriebe geschoben, welche wir an der Pergola führen. Von Blüte konnte da in diesem Jahr nicht wirklich die Rede sein.
    erste Langtriebe an Pergola.webp

    Die Penny Lane, welche eigentlich champagnerfarben blüht, hat mehr oder minder nur rosa Blüten in diesem Jahr. Das Wetter SOLL angeblich den Farbwechsel verschuldet haben - zu kalt im Frühjahr.
    Penny Lane Nachblüte.webp

    Die Veilchenblau hat im Frühsommer einmal bombastisch geblüht, lediglich ein paar Tage, dann war Schluß. Dafür ist sie enorm buschig und in die Höhe geschossen. Die einzelnen Triebe habe ich regelrecht festgezurrt, inder Hoffnung, daß sie schön am Rosenbogen längs wächst.
    Veilchenblau.webp

    Die kleine pinkfarbene Edelrose steht in voller Nachblüte, neigt sich aber auch langsam dem Ende zu.
    pinky Edelrose.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten