Unsere Oase

  • Auf den speziellen Wunsch von Markus,
    hier die Nostalgie, vor 10 Minuten, aktueller geht nicht :-)
    6 von 23 fangen an zu blühen.webp

    Die kleine Edelrose - trotz des hanebüchenen Regens gestern am Abend...
    kleine Edelrose blüht.webp

    Auch der "Sumpfeibisch" hat nicht sonderlich Schaden genommen GsD.
    Zum Größenvergleich, die gelbe Tagetes ist ca. 20 cm hoch....
    Hibiscus moscheutos.webp
     
    Ein wunderschöner Spätsommertag geht seinem Ende zu - könnte es doch nur so bis Weihnachten bleiben - mir wäre es mehr als lieb :-)
    Die Nostalgie heute....
    Nostalgie blüht.webp

    und die kleine Edelrose.....
    kleine Edelrose blüht.webp

    Euch allen ein schönes Wochenende, genießt diese Spätsommertage, sie sind wohl gezählt.
     
  • Bis gerade eben war auch heute ein sehr schöner Spätsommertag... jetzt zieht es zu, der Wind frischt auf, und es könnte demnächst anfangen zu regnen. Warten wir's ab.
    Meine Ausbeute heute
     

    Anhänge

    • Geranie in Rosenblütenform.webp
      Geranie in Rosenblütenform.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 97
    • Gartenhibiscus.webp
      Gartenhibiscus.webp
      73 KB · Aufrufe: 63
    • IMG_7386.webp
      IMG_7386.webp
      72,8 KB · Aufrufe: 73
    • orange Kresse.webp
      orange Kresse.webp
      132,4 KB · Aufrufe: 103
    • querbeet.webp
      querbeet.webp
      190,1 KB · Aufrufe: 78
    • roter Hibiscus.webp
      roter Hibiscus.webp
      86,2 KB · Aufrufe: 101
    • Sonnenblume 4 m hoch1.webp
      Sonnenblume 4 m hoch1.webp
      211,9 KB · Aufrufe: 96
    • weiße Herbstanemone2.webp
      weiße Herbstanemone2.webp
      118,6 KB · Aufrufe: 79
    • Wicken neigen sich dem Ende zu.webp
      Wicken neigen sich dem Ende zu.webp
      105,9 KB · Aufrufe: 106
    • Nostalgie blüht.webp
      Nostalgie blüht.webp
      83,4 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_7252_klein.webp
      IMG_7252_klein.webp
      55,7 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_7428_klein.webp
      IMG_7428_klein.webp
      81,9 KB · Aufrufe: 74
    • Pfennigkraut blüht.webp
      Pfennigkraut blüht.webp
      96,5 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_7287.webp
      IMG_7287.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_7305.webp
      IMG_7305.webp
      70,5 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_7351.webp
      IMG_7351.webp
      48,1 KB · Aufrufe: 69
    • Schmetterling und Biene.webp
      Schmetterling und Biene.webp
      30,4 KB · Aufrufe: 109
  • Hi Eva-Maria,

    bei Dir blühts ja noch richtig bunt und toll. So eine Ausbeute kann ich nicht mehr bieten..... Ich hab mal wieder einige Ecken, in denen ich meine Blütenzeitpunkt-beachtemich-Sünden nun erkenne. Da muss ich noch einiges verbessern....

    Und meine Einjährigen sind so groß, dass der heutige, kräftige Gewittersturm sie ungeworfen hat (die Cosmeen sind ca. 1,50 m groß und richtige Büsche...).

    Gruß
    Bine
     
    Guten Morgen,
    na bei euch ist es ja richtig üppig am blühen und der Hibisks ist ja wohl richtig klasse,ein Traum genau wie die weiße Rose mir rotem Rand:cool:
    LG Nicki
     
  • Moin zusammen,
    heute scheint es doch wohl tatsächlich ein Regentag zu werden.
    Letzte Nacht fing es an zu "rauschen", momentan ziemlich grau, aber trocken.

    Markus, die Nostalgie hat einen betörenden Duft, fruchtig leicht - so würde ich ihn charakterisieren.
    Allen einen schönen Montag!
     
    Guten Morgen Eva-Maria,

    wunderschöne Bilder! Bei Dir blüht ja noch so viel. Das sieht bei mir derzeit komplett anders aus. Selbst der Sommerflieder beginnt, abzublühen... Nur der Hibiscus und die Dahlie blühen freudig weiter, trotz Regen.

    Ich glaube auch, nun weiß ich wieder, wie meine rot-weiße Kübelrose heißt. Nämlich Nostalgie. Wenn ich so Deine Bilder mit meinem Original vergleiche, dann stimmt alles überein. Auch der betörende Duft. Im Herbst zieht sie um ins Beet. Ich hoffe, es wird ihr gut tun... Allerdings muss ich sie dazu schon recht gut beschneiden, denn ansonsten kann ich sie nicht anpacken *grins* Sie ist einfach schon zu groß. Stand so gar nicht auf dem Etikett... Wenn ich das nur wieder finden könnte...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo,
    danke für Deine netten Worte.
    Ich denke, daß sich unser "Sprenkler-System" in diesem Jahr wieder mal mehr als bezahlt gemacht hat.
    Uns wäre das Hangbeet mit Sicherheit einfach vertrocknet, händisch gegen die Hitzewelle hätten wir gar nicht sprengen können. So manchen Abend liefen die Sprenkler 1 - 1 1/2 Stunden. Nur fein gesprüht, damit die knochenharte Erde es überhaupt aufnehmen konnte.
    Wir haben einen guten Vergleich, Nachbar hat kein Sprenkler-System.... es schaute binnen kürzester Zeit mehr als trostlos aus.
    Fazit: wir würden es immer wieder tun, auch wenn das Anlegen eines solchen Systems ziemlich mühselig ist!
     
  • Hallo Eva Maria

    Was ich so toll an Deiner Sprenkleranlage finde ist daß die Blumen das Wasser von unten bekommen,da gibt es keinen Kälteschock und die langsame zufuhr des Wasser's von unten, lässt auch nicht so viel verdunsten...
    Ich bin mir sicher daß diese Anlage, maßgeblich an dieser wunderbaren Blütenpracht,die sich in deinem Garten zeigt beteiligt ist;)
    Ausserdem, wer kann schon gießen und sich dabei gemütlich bei einem Glaserl Vino, auf die Terrasse setzten;)

    Hach, vielleicht hätte ja mal mein GG auch mal Lust,mir die Gießerei zu erleichtern:rolleyes:

    Danke Dir für die schönen Blumen und Schmetterlings Bilder,ist echt jedesmal ein Augenschmaus:cool:

    Gießen muss ich heute nicht,denn es Regnet mal wieder:(:grins:
     
  • Eva-Maria, deine Worte machen mich traurig, aber du hast Recht, der Sommer neigt sich dem Ende zu :(

    Du könntest mir mal die Distelfalter rüberschicken, die habe ich dieses Jahr schon vermisst ;)
     
    Guten Morgen Eva-Maria,

    leider wird bei uns ein Bewässerungssystem nicht ohne weiteres möglich sein. Wir haben draußen noch keinen Wasseranschluss. Der muss erst noch gelegt werden.

    Ansonsten aber eine gute Idee. Vor allem für einen großen Garten. Bei mir geht das mit dem Gießen. Hält sich halt in Grenzen...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Heute ist ein Spätsommertag mit recht böigem Wind, ein erstes Herbstahnen ist deutlich fühlbar.
    Nichts desto trotz blüht es hier weiter in voller Pracht - als wollten sich die Pflanzen gegen den herannahenden Herbst wehren...
    Meine unangefochtenen Lieblinge zuerst...
    Aloha blüht.webp
    Nostalgie blüht.webp
    Mainzer Fastnacht blüht.webp

    Die Goldrobinie hat sich enorm entwickelt, bedenkt man, daß die einzelnen Triebe ca. 30 cm lang und völlig unbelaubt noch Mitte Mai waren.
    Goldrobinie in voller Pracht.webp

    Heute blühen wieder einige Seerosen, zu schön
    Double White Blüte mit Shubunkin und Sarasa.webp
    Double White Blüte.webp
    Texas Dawn blüht.webp

    ... und einiges mehr, was mich derzeit erfreut....
    Hibiscus moscheutos2.webp
    Hortensie.webp
    Kartoffelbäumchen blüht.webp
    Malve blüht immer weiter.webp

    Vorboten des herannahenden Herbstes...
    Ziergras Indian Summer2.webp
    Ziergras Indian Summer1.webp
     
    Guten Abend Eva Maria.

    Habe schnell dein Garten besucht und habe festgestellt, daß mein Urlaub zwar sehr schön und erholsam war, aber hier bin ich "ZUHAUSE". Ich besuche dich sehr gern nicht nur wegen guten Ratschlägen, sonder auch deinen bunten sehr geschmackvoll Angelegten Garten zu bewundern.

    Dein Rat den du bei mir rein geschrieben hast habe ich gelesen und jetzt meine Frage: Bei den Bilder die ich im Internet noch dazu gefunden habe frage ich mich wie lange braucht so eine Ramblerrose um richtig groß zu werden?

    LG Lika
     
    Hi Lika,
    so nette Zeilen am frühen Morgen stimmen mich sehr fröhlich, lieben Dank!
    Schön, daß auch Dir unser Garten so gut gefällt.
    Rambler sind recht schnellwüchsig, es kommt natürlich immer auf den Standort und die jeweiligen Bodenverhältnisse an.
    Wir haben sowohl die "Bleu Magenta" als auch die "Veilchenblau".
    Beide Rosen hatte ich im vorletzten Herbst gesetzt.
    Im letzten Jahr wurden beide Rosen gut 1,50 m hoch, in diesem Jahr wurden sie jeweils ca. 2,50 m hoch. Bedauerlicherweise hatte der letzte Winter ihnen arg zugesetzt, viele Triebe waren erfroren und mußten entsprechend zurückgeschnitten werden, sonst wären die beiden Hübschen dieses Jahr sicherlich noch größer geworden.
    Ich bin schon jetzt gespannt auf Deine Entscheidung,
    Dir einen schönen Tag!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...
    Wir haben sowohl die "Bleu Magenta" als auch die "Veilchenblau".
    ...

    Genau diese beiden habe ich dieses Jahr Anfang April gepflanzt. Veilchenblau hat bisger eine Höhe von ca. 1,70 m erreicht und ist sehr schön verzweigt gewachsen.
    Ein Trieb der Bleu Magenta hat bisher eine Höhe von ca. 3,00 m !!! erreicht. Ich hab diesen Trieb aber in Schlangenlinien am Rankbogen hochgeführt. Sie hat dadurch aus fast jedem Auge (Blattachsel) einen Seitentrieb geschoben. :grins:

    Nun hoffe ich, dass der Winter nicht so streng wird, so dass die Rosen dann nächstes Jahr dort dann weitermachen, wo sie dieses Jahr aufhören werden.
     
    Beate schrieb:
    Nun hoffe ich, dass der Winter nicht so streng wird, so dass die Rosen dann nächstes Jahr dort dann weitermachen, wo sie dieses Jahr aufhören werden.

    Moin, moin Beate,
    DA sind wir schon zu zweit!
    Ein relativ milder Winter wäre mir auch nur zu genehm. Irgendwie habe ich immer noch vor Augen... 40 cm geschlossene Schneedecke über 3 Monate, bbbrrrrr!
     
    Beate schrieb:
    Nun hoffe ich, dass der Winter nicht so streng wird, so dass die Rosen dann nächstes Jahr dort dann weitermachen, wo sie dieses Jahr aufhören werden.

    Moin, moin Beate,
    DA sind wir schon zu zweit! Und jetzt DREI !Ein relativ milder Winter wäre mir auch nur zu genehm. Irgendwie habe ich immer noch vor Augen... 40 cm geschlossene Schneedecke über 3 Monate, bbbrrrrr!Nein, nur das nicht wieder !

    Dein Garten ist ein Traum, liebe Eva-Maria, aber das habe ich dir ja schon oft gesagt.
     
  • Zurück
    Oben Unten