EvaKa
0
Moin Kati,
schön wär's ... das mit dem "frisch gestrichen".
Schau mal das Gartenhaus-Bild an, rechts die Wetterseite.... da habe ich nicht rumgepfuscht sondern die Seite wurde abgeschliffen, weil die Farbe anfing zu blättern. Der erste Anstrich ist drauf, entweder heute oder morgen kommt der zweite drüber, je nach Wetter.
Die Hummeln hatte ich im Visier, als ich das kleine Feldsteinbeet bestückte, Kamera ist ja immer an der Frau:grins:
Moin Erik,
früher war diese kleine Beet mal nur von einer "gestapelten Mauer" umgeben, die mir aber irgendwann drohte auseinander zu brechen. Dann hat GöGa eine Verschalung aufgestellt, mit Zement aufgefüllt, vorzustellen wie ein großer Trog, dann die einzelnen Feldsteine mit einem Klacks Zement angebracht. Der "Trog" wurde quasi komplett mit Feldsteinen eingemauert. Da rutscht nix mehr
Wohl wahr, die Arbeitshöhe ist eine angenehme.
Moin Katzenfee
Zwei der 3 Eriken sind winterhart, sollte die dunkelviolette es nicht packen... Pech gehabt, wird sie im kommenden Jahr durch was Anderes ausgetauscht.
Ich habe die Gartenerde verwendet, die drin war... und habe reichlich Regenwürmer gefunden, war mehr als erstaunt. Leider auch 'ne Menge Schnecken, DIE habe ich allerdings akribisch abgesucht. Ein wenig neue Pflanzerde obendrauf und anschl. alle 5 neuen Pflanzen wasserkannenweise eingeschlämmt.
War wohl genau der richtige Pflanz-Zeitpunkt, heute ist es nämlich gut bewölkt.
Die vorhandenen Sedum & Semper habe ich aufgeteilt und an den "neuen Hangbeet-Terrassen" eingesetzt, da dürfen sie nun wieder wachsen.
schön wär's ... das mit dem "frisch gestrichen".
Schau mal das Gartenhaus-Bild an, rechts die Wetterseite.... da habe ich nicht rumgepfuscht sondern die Seite wurde abgeschliffen, weil die Farbe anfing zu blättern. Der erste Anstrich ist drauf, entweder heute oder morgen kommt der zweite drüber, je nach Wetter.
Die Hummeln hatte ich im Visier, als ich das kleine Feldsteinbeet bestückte, Kamera ist ja immer an der Frau:grins:
Moin Erik,
früher war diese kleine Beet mal nur von einer "gestapelten Mauer" umgeben, die mir aber irgendwann drohte auseinander zu brechen. Dann hat GöGa eine Verschalung aufgestellt, mit Zement aufgefüllt, vorzustellen wie ein großer Trog, dann die einzelnen Feldsteine mit einem Klacks Zement angebracht. Der "Trog" wurde quasi komplett mit Feldsteinen eingemauert. Da rutscht nix mehr
Wohl wahr, die Arbeitshöhe ist eine angenehme.
Moin Katzenfee
Zwei der 3 Eriken sind winterhart, sollte die dunkelviolette es nicht packen... Pech gehabt, wird sie im kommenden Jahr durch was Anderes ausgetauscht.
Ich habe die Gartenerde verwendet, die drin war... und habe reichlich Regenwürmer gefunden, war mehr als erstaunt. Leider auch 'ne Menge Schnecken, DIE habe ich allerdings akribisch abgesucht. Ein wenig neue Pflanzerde obendrauf und anschl. alle 5 neuen Pflanzen wasserkannenweise eingeschlämmt.
War wohl genau der richtige Pflanz-Zeitpunkt, heute ist es nämlich gut bewölkt.
Die vorhandenen Sedum & Semper habe ich aufgeteilt und an den "neuen Hangbeet-Terrassen" eingesetzt, da dürfen sie nun wieder wachsen.