Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

  • Bin gerade fertig geworden - mit dem ersten Schleifenstern
    (aber der Heißkleber an den Fingern ist echt schmerzhaft...)
    Foto0749.webp
     
  • Hier bekommt man gerade überall diese Handbündel
    mit Tannengrün.

    Hast du schon was gefunden Tina?

    Hier auch. Die wollen für zwei dürre Zweige, einen längeren und einen kürzeren 1,49€. Davon bräuchte ich ca.20 Bündel, wenn das reicht. Der Spaß ist mir zu teuer. Die Firma fällt vor Weihnachten noch Nadelbäume, leider ist die Sperrgenehmigung für die Straße noch nicht erteilt.
    Habe erst mal einen Leuchter ohne Tannengrün gebastelt.
     

    Anhänge

    • Leuchter Weihnacht2.webp
      Leuchter Weihnacht2.webp
      70,7 KB · Aufrufe: 79
    • Leuchter bei Sonne3.webp
      Leuchter bei Sonne3.webp
      88,5 KB · Aufrufe: 86
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bin gerade fertig geworden - mit dem ersten Schleifenstern
    (aber der Heißkleber an den Fingern ist echt schmerzhaft...)
    Anhang anzeigen 363735


    Schleifenstern, hab ich noch nie gesehen. Hast du sehr schön gemacht.
    Aber du musst auch den Heißkleber nicht auf die Fingerchen schmieren.
    :D:D

    Habe erst mal einen Leuchter ohne Tannengrün gebastelt.


    Sind echt klasse geworden, deine Leuchter, aber stimmt, etwas
    Grünes fehlt noch.
     
  • Hallo,

    hier meine erste "Weihnachtsbastelei2 2013:
    Türkranz Hirsch 2013.webp

    Ähnlich im Fachhandel gesehen und kurzerhand beschlossen: haben wollen, aber nicht für so teures Geld (knapp 40 Euronen).
    Die Spiere zu Nachbars Grenze musste sowieso gekappt werden und das fisselige Geäst war die perfekte Basis für den Kranz. Als Abdeckung noch gesammeltes Reisig von unserer riesen Birke.
    Alles in allem 1 Std. Zeit zum schneiden, sammeln und binden.
    Moos, Äste, Zapfen und Hagebutten aus Garten Nachbarschaft.
    Ein bisschen Schleifenband, alte Knöpfe und Glöckchen und ja - der Hirsch (5,90).
    Kostenpunkt: keine 10 Euro und das unbezahlbare Wissen: selbstgemacht:D


    @Weinbergschnecke
    Der Schleifenstern sieht toll aus und mit Heißkleber stehe ich auch immer auf Kriegsfuß... solche Feinarbeit wage ich erst gar nicht.

    @Tina
    ich finde, die Leuchter wirken ohne Grün ganz wunderbar :D
    Da lenkt nichts von deiner liebevollen Handarbeit ab.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Elke,

    dein Kranz ist toll. Sogar mit Elch. Hab heute im Radio gelernt dass das dieses Jahr ein Muss ist.

    Hallo Tina,

    ich find deine Leuchter wirklich toll. Würde auch kein Grün dazu nehmen.
    Beneide jeden der soviel Platz hat um solche Dinge aufzustellen.

    Da ich basteltechnisch völlig unbegabt bin, warte ich sehnsüchtig auf meine Weihnachtsdeko die mir meine Mama (die ist Profi und verdient ihre Brötchen damit) schickt. Hoffe ich hab das Paket morgen. Hab keine Ahnung was ich bekomme. Weder an Farbe noch was ich bekomme.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ja eine hübsche Idee. Ist die von dir? Habe ich noch nie gesehen.:):)
    Die Idee ist schon älter - habe ich mal in einer diesen hübschen Handarbeitszeitungen gesehen...
    4 cm breites Schleifenband mit Drahtrand in gleichlange (ca. 25 cm) trapezförmige Streifen schneiden (10 Stück werden benötigt - geht bei 3 m Schleifenband gut)- dann die Ecken der Streifen zusammenkleben (mit diesem vermaledeiten Heißkleber!:() und diese dann zusammenarangieren und kleben damit ein Stern entsteht. Krimskrams noch dazu - fertig
     

    Anhänge

    • Foto0751.webp
      Foto0751.webp
      255,4 KB · Aufrufe: 100
    Danke für die Bastelanleitung für den Stern. Der Heißkleber ist auch so mein Problem. Er klebt überall und zieht Fäden wie ein überbackener Käse.:d:d
    Wenn ich im Internet schaue, wieviel €uronen für so einen Kranz oder Gesteck verlangt werden, dann bin ich immer mehr als platt.
    Allerdings würdige ich durchaus die Arbeit der Laien und Profis. Auch Deko, die gekauft werden muß, kostet Geld und wenn es nur das Material ist, was ich und andere Bastler aus der Natur holen.
    @Elkevogel
    Toll ist deine erste Bastelarbeit geworden. Leider macht sowas süchtig. Ich finde die Tür so toll, wo der Kranz hängt. Paßt richtig gut zusammen.
    Ich habe auch nicht wirklich viel Platz für das Aufstellen der Leuchter. Sie stehen im Eßzimmer vor dem Einbauschrank. Vor einer weißen Wand, die ich leider nicht habe, kämen sie sicher noch besser zur Geltung.
    Hier in der Nähe ist kein Dekoladen, gut für mein Protemonaie, aber da ich alles im Internet bestellen muß, sieht man die Wirkung der Materialien und Farben erst, wenn man alles daheim hat.
    Aber ich denke, es geht so.
    Habe schon mal mit meiner Fenster-Deko angefangen.
     

    Anhänge

    • Fenster links.webp
      Fenster links.webp
      42 KB · Aufrufe: 98
    • Fenster mitte.webp
      Fenster mitte.webp
      70,8 KB · Aufrufe: 118
    • Fenster rechts.webp
      Fenster rechts.webp
      46 KB · Aufrufe: 106
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei mir kam heute endlich der Paketbote mit einem grossen Paket voll Weihnachtsdeko. Hab zwar nicht ich, sondern meine Mama gemacht, aber zeigen möchte ich euch das ganze trotzdem.

    027.webp 028.webp

    029.webp030.webp

    031.webp
     
  • Ich habe dieses Jahr mal bissel für eine Freundin gebastelt......

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • Kränze 021.webp
      Kränze 021.webp
      203 KB · Aufrufe: 90
    • Kränze 017.webp
      Kränze 017.webp
      344,9 KB · Aufrufe: 160
    • Kränze 015.webp
      Kränze 015.webp
      329,4 KB · Aufrufe: 96
    • Kränze 020.webp
      Kränze 020.webp
      325,3 KB · Aufrufe: 99
    • Kränze 001.webp
      Kränze 001.webp
      285,3 KB · Aufrufe: 103
    • Kränze 054.webp
      Kränze 054.webp
      317,3 KB · Aufrufe: 106
    • Kränze 057.webp
      Kränze 057.webp
      366,1 KB · Aufrufe: 97
    • Kränze 061.webp
      Kränze 061.webp
      386,8 KB · Aufrufe: 116
    • Kränze 069.webp
      Kränze 069.webp
      265 KB · Aufrufe: 141
    • Weihnachten 021.webp
      Weihnachten 021.webp
      189,4 KB · Aufrufe: 93
    Du warst ja ganz schön fleißig. Aber was macht EINE Freundin mit so vielen Kränzen?
    Aber schön sind sie wirklich alle geworden. Frage mich immer, wo habt ihr bloß das Dekomaterial her?
     
  • Zurück
    Oben Unten