Unser subtropisches Urlaubsparadies

echt kuhl, mann! :D;)

kaminofen ist ganz was feines - denn der nächste winter kommt bestimmt!

schönes weekend!
 
  • Hallo Frank,

    Ich sehe schon, du schaust dir die Details genau an.

    Ja, der nächste Winter darf für einen Exotengarten ruhig ein wenig milder verlaufen.

    Schließlich wollen wir ja den Urlaub im eigenen Garten unter Palmen verbringen und nicht auf Leichen schauen.

    Wir haben von Anfang an darauf geachtet, daß wir möglichst viele Sitzplätze und Terassen schaffen, die immer neue Einblicke auf unseren Garten zulassen.

    Und auch wenn Ihr dort niemanden sitzen seht, wir chillen sehr viel - allerdings nicht vor der Kamera.


    Hier unsere Südterasse vor dem Bambuswald.
    DSC05363.jpg



    Das Ganze aus der Vogelperspektive
    DSC05562.jpg



    Hier unsere Strandkorb-Ecke vor Phyllostachys humilis und Semiarundinaria fastuosa
    DSC05013.jpg



    Ein trockener und schattiger Platz zugleich unter unserem Gartenhäuschen
    DSC05541.jpg



    Die tiefergelegte Kiesterasse am Südende unseres Bambuswaldes. Hier heizt es sich auch im April schon ganz gut auf
    DSC05552.jpg



    DSC05553.jpg



    Noch ein schattiges Plätzchen zum Verweilen - umgeben vom Weinspalier und Vivax aureocaulis
    DSC05548.jpg



    DSC05561.jpg



    Jetzt der Blick auf unsere Frühstücksterasse - sie ist nach Osten ausgerichtet
    DSC05527.jpg



    Eine andere Perspektive
    DSC05529.jpg



    ...und hier läßt sie sich nur noch erahnen
    DSC05567.jpg



    und jetzt noch ein paar zusätzliche Eindrücke aus unserem Garten
    DSC05530.jpg



    DSC05534.jpg



    DSC05545.jpg



    DSC05542.jpg



    DSC05354.jpg



    Grüße aus dem Münsterland


    Silke und Christoph
     
  • echt super schön euer paradies!!
    manche sachen fallen mir spontan ins auge, für manches bin ich blind (fragt mal meine frau :(;):D)

    euer garten erinnert mich immer wieder an ein gepflegten zoo oder sowas in die richtung, nur dass die tiger etwas kleiner ausfallen .... :D - die hab ich schon lange nicht mehr gesehen ... oder verwechsel ich da jetzt was??? ... das wär mir aber sann seeeehr beinlich :D;)

    einen schönen wochenstart wünscht euch frank
     
  • Ach, ist das schön bei euch ! Sehr gut gefällt mir das "Hangbild". Ihr habt ja einen richtigen Berg-und Talgarten. Die vielen Sitzecken sind wunderschön. Aber habt ihr überhaupt Zeit, sie auch zu benutzen ?
    Eine schöne neue Woche wünscht euch Christina.
     
  • echt super schön euer paradies!!
    manche sachen fallen mir spontan ins auge, für manches bin ich blind (fragt mal meine frau :(;):D)

    euer garten erinnert mich immer wieder an ein gepflegten zoo oder sowas in die richtung, nur dass die tiger etwas kleiner ausfallen .... :D - die hab ich schon lange nicht mehr gesehen ... oder verwechsel ich da jetzt was??? ... das wär mir aber sann seeeehr beinlich :D;)

    einen schönen wochenstart wünscht euch frank



    Hallo Frank,

    Nee, du verwechselst nichts - die Tiger sind noch da, nur ein bischen Kamerascheu.
    Du meinst sicher diese Bilder, oder?

    DSC02131.jpg



    DSC02071.jpg



    Gruß


    Silke und Christoph
     
    Hallo,


    Die Birnenernte haben wir beim Anblick der Früchte für diese Saison abgehakt.

    DSC05620.jpg


    ...und so sehen die meißten Früchte bereits aus.


    Grüße aus dem Münsterland


    Silke und Christoph
     
    Traurig für euch und die Birnen, aber das Foto ist genial. Damit kannste dich bei Fotowettbewerben beteiligen.
    Wir hatten einen Klaps-Liebling, der musste dieses Jahr auch dran glauben - er war eingegangen. Ehe die Birnen ess- oder wenigstens pflückbar waren, waren sie von irgendwelchem Viechzeug in Besitz genommen. Wir haben nie richtig ernten können.
    LG Christina
     
    Booaaaahhhh Myffi....so einen tollen privaten Garten habe ich noch nie gesehen...ist ja der helle Wahnsinn !!!

    Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen...sind zuviele Seiten *lach*...deshalb frage ich Dich mal aus reiner Neugierde:
    Wieviele qm hat denn Euer Grundstück??

    Da wir ja beide Bambus-Fans sind...muß ich Dir gestehen, das ich Dich um Deine absolut beneide.
    Bei Dir können sie sich in voller Schönheit zeigen...bei mir besteht mein Doppelhausnachbar auf Rückschnitt in Heckenhöhe *heul*...aber was will man machen...er ist im Recht, und ich kann ihn sogar verstehen, denn sein Blumenbeet liegt direkt dahinter, und würde sonst kaum Sonne abkriegen....zumal er noch in einem Hochbeet steht
    Aber viel viel lieber hätte ich ihn gerne in volle Höhe wachsen lassen.
    Leider kann man nicht alles haben....bin ja froh, das es ihn überhaupt bei mir gibt.

    Ich wünsche Euch noch viele schöne sonnige Tage in Eurem Paradies

    LG.. Biba... 293357001250192768-final.gif
     
  • moin!
    ja genau diese tiger meinte ich. ... das birnenfoto ist genial, ich musste soooo lachen. jaja, die viecher kennen da keine gnade wenns was leckeres im garten zu holen gibt. :mad: wir mussten uns da auch schon ärgern.

    ... aber immerhin sind wir im unterschied zu manch anderen erdbewohnern nicht von unserer ernte überlebensabhängig :(

    wir gehen zum discounter oder fachhandel und suchen uns was aus :):cool:
     
  • Booaaaahhhh Myffi....so einen tollen privaten Garten habe ich noch nie gesehen...ist ja der helle Wahnsinn !!!

    *lach*...deshalb frage ich Dich mal aus reiner Neugierde:
    Wieviele qm hat denn Euer Grundstück??


    LG.. Biba...


    Hallo,

    unser Garten hat knapp 1500 qm, also genug Platz, um sich auszutoben.


    Silke und Christoph
     
    Hallo,
    unser Garten hat knapp 1500 qm, also genug Platz, um sich auszutoben.

    Silke und Christoph

    Das ist wohl wahr....unser hat gerade mal 250 qm...da reicht es kaum unserem Hund mal einen Ball zuzuwerfen ohne das er die Notbremse ziehen muß weil er sonst gegen die Hecke...das Rundbeet ... die Hütte ...oder ähnliches knallt.

    Aber besser klein...fein...und mein....alls gar kein
    mx6.gif


    LG Siggi
     
    Das Käferfoto ist hitverdächtig. Am besten gefällt mir das Bild aus der Rasenperspektive, diese geschwungene Linie der Rasenfläche, im Hintergrund der Bambushain...einfach klasse, grosse klasse.
     
    Hallo,

    Ich wollte euch heute mal die Entwicklung unserer Cordyline australis (Neuseeländische Keulenlilie) zeigen.

    Überwintert hatten wir sie ja frostfrei unter dem Folienhaus. Leider ist sie uns zu groß geworden und der Schopf mußte herausschauen.

    DSC02767.jpg





    Nach dem Winter mit -18 Grad sah sie dann ziemlich mitgenommen aus und der gesamte Schopf samt Vegetationspunkt war Matsche.
    Allerdings kann man das auf diesem Foto nur erahnen.

    DSC03998.jpg



    Im Frühjahr hatten sich dann auf 2,80 Meter Höhe unterhalb der Faulstelle mindestens 10 Neuaustriebe gebildet, die bis jetzt die Pflanze auf 3,80 Meter anwachsen lassen haben.

    DSC05668.jpg



    Jetzt werden wir uns wohl für die Überwinterun was neues überlegen müssen.


    Grüße aus dem Münsterland


    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Ich wollte euch heute mal die Entwicklung unserer Cordyline australis (Neuseeländische Keulenlilie) zeigen.

    Überwintert hatten wir sie ja frostfrei unter dem Folienhaus. Leider ist sie uns zu groß geworden und der Schopf mußte herausschauen.

    DSC02767.jpg





    Nach dem Winter mit -18 Grad sah sie dann ziemlich mitgenommen aus und der gesamte Schopf samt Vegetationspunkt war Matsche.
    Allerdings kann man das auf diesem Foto nur erahnen.

    DSC03998.jpg



    Im Frühjahr hatten sich dann auf 2,80 Meter Höhe unterhalb der Faulstelle mindestens 10 Neuaustriebe gebildet, die bis jetzt die Pflanze auf 3,80 Meter anwachsen lassen haben.

    DSC05668.jpg



    Jetzt werden wir uns wohl für die Überwinterun was neues überlegen müssen.


    Grüße aus dem Münsterland


    Silke und Christoph

    Hallo Silke und Christoph

    Auf eueren ersten Bilden habt ihr Palmen in Töpfen stehen. Ich habe vor vielen Jahren Samen aus Myra Türkei aufgelesen und zu Hause ausgesät.
    Die Palmen sind so groß wie euere. Habe jetzt noch 4 davon, die ich im Wohnzimmer überwintere. Wir haben schon 2 Jahre deshalb keinen Weihnachtsbaum mehr.
    Habe schon mal versucht eine eingepackt im Garten zu überwintern. Ich glaube ich hatte sie zu sehr eingepackt sie hat nicht überlebt. Gibt es eine Möglichkeit sie irgendwie in Garage oder Gartenhaus zu überwintern?
    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar
    Liebe Grüße aus dem Hessenland
    Cilly :confused:
     
    Hallo Cilly,

    Meinst du die Palmen auf der allerersten Seite?
    Ja, das sind Washingtonia robusta.
    Wir überwintern sie frostfrei in einem Folienhaus, allerdings ist dort die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und die Washingtonias reagieren sehr empfindlich darauf.
    Die Blätter werden Fleckig durch Pilzbefall und die ganze Pflanze kann eingehen.

    Ideal wäre ein trockener, frostfreier Standort mit Lichteinfall.
    Maximal vertragen sie auch bis -5 Grad, solange sie trocken stehen und der Topf nicht durchfriert.


    Grüße nach Hessen

    Silke und Christoph
     
    Hallo,


    Unsere Deutschen Riesen-Schecken haben eine neue Leibspeise entdeckt:

    Bananenblätter!!!


    DSC05722.jpg



    DSC05716.jpg



    ...und manchmal, wenn sie zu hungrig sind, reißen sie auch aus und greifen zur Selbstbedienung

    DSC05636.jpg



    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Das sind ja Prachtexemplare ! Und eine schönes Fellmuster ( nicht lachen, ich habe keine Ahnung von Kaninchen ) haben sie. Die landen doch nicht im Kochtopf, oder ?

    Ehe eure Bilder erschienen ( dauert ja immer etwas länger bei mir), habe ich beim Text überfliegen gelesen "Riesen-Schnecken" und wunderte mich, dass die Bananenblätter fressen. Aber dann hat sichs ja aufgeklärt. Wann haben sie denn entdeckt, dass die so schmackhaft sind ?
    LG Christina
     
    :D Ist ja drollig mit den Nins!!
    WIe sind die denn auf die Bananenblätter gekommen?

    Ich hab mir zufällig auch Keulenlilien angeschafft, ich wollte sie als Kübelpflanzen halten. Sind glaub ich drei verschiedenen Sorten. Muß erst recherchieren was das denn so genau ist.
    Aber wenn man sie mit Winterschutz auspflanzen kann wäre es einen Versuch wert-aber erst im nächsten Jahr.
    Wie schnell wachsen die denn?
     
  • Zurück
    Oben Unten