Unser subtropisches Urlaubsparadies

Schliesse mich den anderen an, ich bin sowas von begeistert von den wunderschön-exotischen Fotos aus Eurem Münsterländer-Ferienparadies!
Finde die Yuccas etc. eben einfach viel schöner wenn sie ausgepflanzt sidn, als alles in Kübeln. Wunderbar! Sogar einen formalen Buchsgarten gibts ;-)
Der Bambushain auf dem Übersichtsfoto von oben ist einfach
u-m-w-e-r-f-e-n-d schön!
LG Carmen (total von den Socken, obwohl ich nie eine Exoten-Gärtnerin wäre. ;-)
 
  • Na toll ... jetzt hab ich vor lauter Staunen auf die Tastatur gesabbert ... ;-)

    Ich fasse nicht, was ich da grad gesehen habe. Als wär ich grad in den Tropen gewesen!

    WOW!!!!
     
    Silke & Christoph,
    es ist einfach nur wunder-, wunderschön bei euch!
    Glückwunsch - kaum zu glauben, daß solch' ein Garten in Deutschland zu finden ist....
    Eva-Maria
     
  • Hallo,

    ...und ein dickes Dankeschön für eure Komplimente!!!

    Wir werden euch auch weiterhin auf dem laufenden halten.

    Wir sind ja nicht die größten Plaudertaschen hier im Forum, dafür lassen wir dann unsere Bilder sprechen.

    Das heißt natürlich nicht, dass wir nicht gerne jede eurer Fragen, bzw. Kommentare zu den Bildern beantworten.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
  • Hallo Ihr Beiden. Es sind wieder ganz tolle Fotos von Eurem Paradies, da komm ich wirklich aus dem Staunen nicht heraus. So schöne Sitzecken, viel Liebe zum Detail, nichts ist überladen, einfach toll.
    Da schau ich dann heute abend ganz traurig auf meine kleinen Bambusplfanzen, wo doch einige im Winter gelitten haben und erst so ganz langsam wieder werden.
    Ist es eigentlich normal, dass sie im Frühjahr und jetzt sooo viel Wasser brauchen? Also ich meine, sie schaffen einen Tag und abends sind die Blätter eingerollt, wenn ich kräftig gieße, kann man förmlich zusehen, wie sie sich wieder auseinanderrollen.
    Hab halt das erste Mal welche ausgepflanzt, sonst immer nur im Kübel auf der Terrasse und da musste man natürlich jeden Tag gießen.
     
    Hallo ,

    Ja, der Winter war schon hart und auch wir hatten hier im Münsterland 3 Wochen Dauerfrost und bis -17 Grad.
    Einige unserer über 20 Bambussorten sahen nach dem Winter auch nur noch aus wie Stroh.
    Gott sei Dank stehen diese "Wackelkandidaten nicht so im Vordergrund und mittlerweile haben auch die sich wieder erholt.

    Ja, Bambus mag es feucht und aufgrund der großen Blattmasse saufen die auch viel Wasser.
    Im Kübel wird das gerade im Sommer schnell zum Problem, auch wir erschrecken uns manchmal, was die so verbrauchen.
    Wenn Bambus ausgepflanzt ist, dürfte das Problem eigentlich verschwinden und nur in längeren Trockenperioden oder bei Sandböden sollte man hin und wieder nachhelfen.
    Wenn du den Bambus erst dieses Frühjahr ausgepflanzt hast, ist es verständlich, das er bei heißem Wetter die Blätter einrollt. Er muß sich ja erst etablieren und in den Boden einwurzeln.
    Wenn du eine Fargesie hast, dann wirst du das Einrollen der Blätter eh öfter beobachten können - die machen das auch im Winter bei Frost.

    Nächstes Jahr solltest du eigentlich mit deinem ausgepflanzten Bambus keine Probleme mehr haben.


    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
  • Hallo ins Münsterland,

    eure Fotos sind genau so super wie der Garten.Respekt und Anerkennung!

    Für mich als Bambus-Liebhaber ist es immer wieder interessant womit andere Gartenbesitzer die Riesengräser kombinieren.

    Auf den Fotos mit dem Baumfarn habt ihr wintergrüne Farne gezeigt.

    Kennst du die Sorten die dort wachsen und würdest du uns die Namen verraten?(Ist da ein Ilexfarn dabei...?)
    Ich finde die Farne in Gesellschaft zum Bambus wunderschön!:rolleyes:
    Hintergrund meiner Frage ist der,das an meinem kleinen Bambushain auch ein Sitzplatz entsteht.
    Und da der natürlich auch bepflanzt werden soll ,
    wären wintergrüne Farne prima um ganzjährig "Struktur" an diese Stelle zu bringen.

    Noch eine Frage.Wie haltet ihr euren Sitzplatz sauber wenn der Bambus Blätter verliert/neu austreibt?

    Gruß

    rendai
     
    Hallo Renday,

    Es gibt einige gut wintergrüne Farne, die sich neben Bambus pflanzen lassen.
    Wichtig ist aber zunächst, daß die Farne nur außerhalb der Rhizomsperre gepflanzt werden, da der Bambus sonst zu dominant wuchern würde und den Farnen das Wasser entziehen würde.

    Wir haben folgende Sorten gepflanzt:
    Verschiedene Dryopteris-Sorten, z.B. Dryopteris filix-mas
    Verschiedene Polystichum-Sorten, z.B. Polystichum setiferum
    Asplenium scolopendrium
    Blechnum spicant
    Adinthum pedatum

    Das mit dem Blattfall beim Bambus lässt sich natürlich nicht ganz vermeiden, meißt harken wir es mit einem Laubrechen auf der Kiesfläche zusammen und werfen es unter den Bambus wegen des hohen Anteils an Kieselsäure.
    Dei Blätter auf dem Rasen werden mit jedem Rasenschnitt durch den Mäher mit eingezogen.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    wiedermal wuuuunderschöne Bilder von euch. Einfach zauberhaft. Schau immer mit großer Begeisterung rein, aber eins interessiert mich brennend.
    Wie macht ihr das denn im Winter mit euren Yuccas?? Die sind ja so groß, dass ich sie nirgends überwintern könnte. Hab nämlich auch grad eine ausgepflanzt, aber die bekomme ich noch unter im Winter. Sie hat noch keine Deckenhöhe.;)
     
    Hallo Katrin,

    Das mit den großen Yucca elephantipes ist schon ein Problem, bzw. eine Plackerei.
    Wir haben Gott sei Dank einen 4 Meter hohen Raum mit Dachfenster, dort räumen wir die Yuccas dann Ende November rein.
    Das wird jedes Jahr kniffliger.


    Grüße

    Silke und Christoph
     
  • Wow myffi, das kann ich mir vorstellen. Das kostet Kraft, aber wird ja entschädigt bei den Prachtexemplaren, vor allem wenn sie dann im Sommer draußen so schön zur Geltung kommen.
    Nochmal meine Bewunderung für euren Garten und danke für deine Antwort.:cool:
     
  • Da habt ihr Zwei aber eine wunderschöne Anlage hingezaubert. Mein Kompliment. Da bleibt einem der Mund offen stehen und man findet keine Worte, sondern ist nur am staunen.
    Subtropisches Urlaubsparadies, passt 100%ig.
    Liebe Grüße und noch sonniges Wetter dazu Rosemarie-Anna
     
    Hallo,

    mein Mann und ich, sind total begeistert von euren super tollen Garten. Bambus, Palmen und die Farne ein Traum. :cool:
    Darf ich fragen, wie groß euer Garten ist?

    Wir sind gerade beim Anlegen vom Garten. Und wollen unbedingt eine Ecke, wo Bambus, Palmen und Farne zu sehen sind.

    Liebe Grüße
    Birgit
     
    Hallo Birgit,

    Unser Grundstück hat knapp 1500 qm, der Garten also ca. 1200 qm.

    Wenn ihr euch für Bambus interessiert kann ich euch diese Seite empfehlen.

    Bambus-Lexikon: Bambus für Einsteiger

    Ihr solltet euch auf jeden Fall bezüglich Frosthärte, Ausläufer und Wuchsform Gedanken machen. Informationen bekommt ihr auf der genannten Seite.


    Gruß


    Silke und Christoph
     
    Hallo Silke und Christoph,

    wow, ganz schön groß Eurer Garten. Unser Garten hat ca. 900 m², jedoch eher länglich, als breit.

    Danke für den tollen Link, da werden wir uns jetzt mal durchlesen. :)

    Wir wollen eine kleine Bambusecke einrichten, bevorzugen den Bambus nicht ausläuft.
    Habt ihr Bambus mit Ausläufer oder die anderen?

    Danke schonmal für eure Antwort.

    Liebe Grüße
    Birgit
     
    Hallo Birgit,

    Hauptsächlich haben wir Bambus mit Rhizomen, daß heißt, der sollte dann mit einer Rhizomsperre versehen werden.
    An horstbildenden Bambussen haben wir nicht so viele, da sie uns vom Wuchsverhalten nicht so gefallen.
    Außerdem rollen viele von ihnen bei Trockenheit die Blätter ein, auch das sieht nicht immer schön aus.
    Eine der schönsten horstbildenden Sorten wäre Fargesia robusta, die rollen die Blätter auch nicht ein und machen für Fargesien relativ dicke Halme, allerdings immer noch kein Vergleich zu den Phyllostachys.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Fargesia robusta für Östereich zu empfindlich ist.

    Lasst euch gut beraten, oder macht euch schlau, schließlich soll der Bambus auch bei euch im Winter grün bleiben - oder?

    Gruß


    Silke und Christoph
     
    BOAHHH Ihr Beiden

    DAS ist aber toll geworden. Ich bin total begeistert. Und mir fehlen die Worte.

    Ich finde Bambus auch sehr schön, aber wegen der Ryzome lasse ich die Finger davon, zudem habe ich wirklich nur einen Zwergengarten (50qm) da erfeue ich mich dann an euren Palmen und Bambusarten.
    Es ist gelungen- absolut.
    Wunder-wunderschön.

    (habt ihr eigentlich zeit, diese Schönheit auch selber zu genießen? Das sieht nach viel Arbeit aus! )

    LG
    :cool::cool:
     
    BOAHHH Ihr Beiden

    DAS ist aber toll geworden. Ich bin total begeistert. Und mir fehlen die Worte.



    (habt ihr eigentlich zeit, diese Schönheit auch selber zu genießen? Das sieht nach viel Arbeit aus! )

    LG
    :cool::cool:


    Hallo Muecke,

    Klar haben wir Zeit, sschließlich ist es doch unser subtropisches Urlaubsparadies.

    Genau aus diesem Grund haben wir ja den Garten umgestaltet.
    Als wir noch Gemüse- und Bauerngarten hatten, waren wir ständig mit dem Unkrautziehen, Ernten etc. beschäftigt.

    Also keine Sorge, der Strandkorb wird gut genutzt.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph (COE)
     
    Hallo,

    Unser größerer Musa-Basjo Horst fängt wieder an zu blühen.

    DSC05075.jpg


    Gestern hat sich die Blüte geöffnet.

    DSC05263.jpg


    Das Entfalten der Blütenblätter ging bei dem aktuell feucht-warmen Wetter rasend schnell.

    DSC05283.jpg


    Die kleinen Bananas sind auch schon gut zu erkennen.

    DSC05267.jpg




    Mal schauen, wie sie sich weiterentwickelt.


    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Zurück
    Oben Unten