Unser subtropisches Urlaubsparadies

Hallo Ihr Beiden!!!
Mein Gott,jetzt habe ich bestimmt eine ganze Stunde mit Euren Garten verbracht....konnte einfach nicht aufhören zu lesen. DER HAMMER!!!
Ich bin absolut begeistert!!!!
Wie sieht´s aus? Sind die Totgeglaubten wieder auferstanden?
Macht weiter so...Kompliment!!!!

Gruß
Andrea
 
  • Hallo Silke & Christopher,
    ihr seid sicher, daß ihr euch bei eurer Adresse "Münsterland" nicht vertan habt???;);)
    Unglaublich.... solch' ein Garten in mehr oder weniger Norddeutschland.... von den Garten-/ speziell dem "Palmengarten" hätt' ich euch garantiert in die Toscana oder noch weiter südlich zugeordnet.
    Einfach phantastisch......
    Eva-Maria
     
    Hallo Andrea,

    Danke für das Kompliment, irgendwie sind wir nach unserem Hausumbau 2002 in das Thema reingewachsen.
    Angefangen hat es mit Bambus, dann kamen Palmen, Bananen, Feigen, Oliven, Eucalyptus, Passionsblumen und und und...

    Der Fokus liegt auf wintergrüne und winterharte Exoten, wobei dieser Winter schon recht grenzwertig war.
    Eucalyptus, Feige und Olive sind oberirdisch tot. Sie treiben aber alle aus dem Wurzelstock wieder aus.
    Bananen und Palmen sind mit entsprechenden Schutz gut über den Winter gekommen.
    Einige Bambussorten haben auch gelitten, treiben aber ebenfalls aus dem Rhizom.
    Der Garten wird sich bis zum Sommer wieder regenerieren.



    Hallo Eva-Maria,
    Mit etwas Vorwissen lassen sich viele Pflanzen durchaus auch im Münsterland auspflanzen, eine gewisse Risikobereitschaft natürlich vorrausgesetzt.
    Wer hätte vor Jahren denn gedacht, daß sich Passionsblumen oder Efeuaralien (die werden ja nur als Topfpflanzen verkauft) auspflanzen lassen.
    Letztere vertragen bis - 17 Grad Frost und werfen nicht einmal ihre Blätter ab.
    Auch dir Danke für das Lob.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • ..Der Garten wird sich bis zum Sommer wieder regenerieren...

    hallo ihr beiden - das hört sich doch nach grüner hoffnung an ;):)

    ... bananen mag ich am liebsten als split mit eis ;)... dennoch gefällt mir euer bengalischer tigerurwald sehr gut und ich freu mich mit euch auf die vollständige regeneration.

    ups regeneration - ah - der begriff kommt vom gärtnern:D;) oder von generationen von gärtnern ...:rolleyes::confused:;)

    ..hauptsache grün und xund
     
  • Hallo,

    Hier mal wieder ein paar frische Fotos aus unserem Garten.

    Die ersten Stauden, z.B. Akelei blühen bereits und der Bambusaustrieb ist in vollem Gang.

    Unser Farnbeet haben wir durch Teilung der verschiedenen Wintergrünen Sorten vergrößert.
    Die Farne harmonieren gut zu dem Bambuswald dahinter.
    Zum einen sind beide auch im Winter grün und zum anderen werden die Farne durch den Bambus beschattet.

    Viel Spass beim Durchschauen.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC04146(1).webp
      DSC04146(1).webp
      86,2 KB · Aufrufe: 84
    • DSC04224.webp
      DSC04224.webp
      265,8 KB · Aufrufe: 89
    • DSC04221.webp
      DSC04221.webp
      201,2 KB · Aufrufe: 94
    • DSC04278.webp
      DSC04278.webp
      335,9 KB · Aufrufe: 94
    • DSC04271.webp
      DSC04271.webp
      240,1 KB · Aufrufe: 106
    • DSC04268.webp
      DSC04268.webp
      309,9 KB · Aufrufe: 121
    • DSC04264.webp
      DSC04264.webp
      350,5 KB · Aufrufe: 102
    • DSC04242.webp
      DSC04242.webp
      64,4 KB · Aufrufe: 88
    • DSC04280.webp
      DSC04280.webp
      217,4 KB · Aufrufe: 116
    • DSC04281.webp
      DSC04281.webp
      316,9 KB · Aufrufe: 110
    • DSC04285.webp
      DSC04285.webp
      299,8 KB · Aufrufe: 100
    • DSC04286.webp
      DSC04286.webp
      252,9 KB · Aufrufe: 129
    • DSC04287.webp
      DSC04287.webp
      50,8 KB · Aufrufe: 106
    Hallo Silke, hallo Christoph,
    sehr sehr schöööön!
    Was für tolle ausgefallene Farne.
    Ich freue mich wenn ich schöne Fotos von Euch sehen kann!
    Wie immer fantastisch!!!!


    Gruß
    Andrea
     
  • Superschön die ganzen Farne, wusste garnicht, dass es wintergrüne gibt, da muss ich mich doch gleich mal näher informieren.
    Tolle Fotos
     
    Hallo,

    Heute beim Blick in die Glaskugel:


    Bei uns im Münsterland wird es ein gutes Bambusjahr geben.

    Jedenfalls konnte ich heute Morgen in der "Glaskugel" eine schönen Bambuswald mit dicken, grünen Halmen erkennen.

    DSC043181.jpg


    @ ChrisChris,

    Wintergrüne Farne gibt es eigentlich in jedem Gartencenter bei den Stauden.


    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
  • Hallo myffi
    Haben heute mal ins subtropische Paradies geschaut tolle Bilder habt Ihr gemacht. Das mit dem Bambusjahr könnte stimmen unser aurea hat neue Halme diese sind jetzt schon ca. 3m hoch. Da kann man beim wachsen regelrecht zu sehen. Der Baumfarn ist das ein Dicksonia antarctica? Wie groß ist der denn und wie alt? Wollten schon immer einen haben war für das Letzte Stück Gartengestaltung angedacht. Sind gerade dabei das umzusetzen. :cool:
     
  • schönes foto! ... wie ihr das mit der schwerkraft hinbekommt tststs ....

    Hallo Fränkle,

    Ok, wir mußten das Bild natürlich drehen, damit der Bambus in der Glakugel nicht auf dem Kopf steht.
    Hier das Original
    DSC04318.jpg



    @ Janosch:
    Der Baumfarn ist ein Dicksonia squarrosa und ist nicht ganz so ausladend wie ein Dicksonia antarctica.
    Wir haben ihn seit 5 Jahren, aber er dürfte sicher ca. 10 Jahre alt sein.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo in die Runde,

    Hier gibt es die aktuellen Gartenbilder vom Pfingstwochenende.

    Vor allem unsere Passionsblumen erobern wieder die Hauswand.


    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC04695.webp
      DSC04695.webp
      142,6 KB · Aufrufe: 95
    • DSC04622.webp
      DSC04622.webp
      84,2 KB · Aufrufe: 82
    • DSC04618.webp
      DSC04618.webp
      165,1 KB · Aufrufe: 75
    • DSC04615.webp
      DSC04615.webp
      63,9 KB · Aufrufe: 86
    • DSC04555.webp
      DSC04555.webp
      88,3 KB · Aufrufe: 86
    • DSC04668.webp
      DSC04668.webp
      461 KB · Aufrufe: 90
    • DSC04681.webp
      DSC04681.webp
      98 KB · Aufrufe: 78
    • DSC04631.webp
      DSC04631.webp
      51,9 KB · Aufrufe: 94
    • DSC04577.webp
      DSC04577.webp
      160,8 KB · Aufrufe: 82
    • DSC04574.webp
      DSC04574.webp
      348,7 KB · Aufrufe: 95
    • DSC04608.webp
      DSC04608.webp
      41,6 KB · Aufrufe: 84
    • DSC04669.webp
      DSC04669.webp
      294,8 KB · Aufrufe: 106
    • DSC04670.webp
      DSC04670.webp
      307,3 KB · Aufrufe: 99
    • DSC04692.webp
      DSC04692.webp
      22,6 KB · Aufrufe: 84
    • DSC04663.webp
      DSC04663.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 99
    Hallo Muffy, wie es aussieht hat sich Dein Garten auf wundersame Weise gut erholt von den Strapazen des Winters. Das freut mich sehr. Es sieht alles sehr schön aus.

    LG, Silvia
     
    Hallo in die verschwitzte Runde,

    Wir hatten ein paar Tage frei und etwas Zeit für ein paar aktuelle Fotos aus unserem Garten.
    Diesmal haben wir fotografisch flächendeckend alles abgegrast, damit ihr euch ein ungefähres Bild von unserem Garten machen könnt.
    Also nicht nur Exoten.
    Aber Vorsicht bei der Bilderflut, es könnte ein wenig dauern - Sorry!!!

    So, dann mal hereinspaziert!!!

    Unser Grundstück ist zur Strasse mit einer Ligusterhecke abgegrenzt. Die steht jetzt in voller Blüte und wird wahrscheinlich nächste Woche geschnitten.
    Auf die Haustür läuft man durch einen Bogen durch die Ligusterhecke.
    DSC04912.jpg



    Wendet man sich nach rechts der Ligusterhecke entlang, schaut man auf unseren ätesten Baum, eine Blutbuche.
    DSC04915.jpg



    Unter der Blutbuche wächst hauptsächlich Vinca minor, im Frühjahr aber auch verschiedene Zwiebelpflanzen - ein schattiges Plätzchen.
    DSC05072.jpg



    Nochmal kreuzt der Blick nach rechts den Weg zur Haustür unsere Prunus serrulata amanogawa (Säulenzierkirsche) in Richtung Blockhaus.
    DSC05067.jpg



    Jetzt wird´s tierisch: Insgesamt 5 "Deutsche Riesenchecken" haben mit der Untertunnelung schon ganze Arbeit geleistet. Erste Bergsenkungen waren die Folge.
    DSC05005.jpg



    Hier der aktuelle Nachwuchs, gerade 14 Tage alt.
    DSC04972.jpg



    Blick zurück Richtung Kleintiergehege, Blutbuche und davor ein "Roter Boskoop". Links übrigens ein noch junger Liriodendron tulipiferum (Tulpenbaum)
    DSC05015.jpg



    Eines unserer lauschigen Plätzchen
    DSC05013.jpg



    So, und nun wird´s langsam exotischer:
    Blick in die entgegengesetzte Richtung vom Strandkorb aus.
    DSC04948.jpg



    Und das ganze noch einmal aus einer anderen Perspektive:
    DSC05089.jpg



    Blick vom Hügel unter einem Apfelbaum, diesmal "Jakob Lebel" auf Bambushain, Palmen und Yuccas
    DSC04952.jpg



    Blick durch unser Weinspalier auf ein weiteres Plätzchen zum Verweilen
    DSC04921.jpg



    Weinblätter im Gegenlicht vor Vivax
    DSC04926.jpg



    Im Schatten des Bambus: Die immergrünen Farne geben übrigens auch im Winter eine gute Figur ab. Der Baumfarn im Kübel ist ein Dicksonia squarrosa
    DSC05021.jpg



    DSC05027.jpg



    Jetzt geht es weiter in den hinteren Teil des Gartens, der zunächst als Bauerngarten gedacht war. Das Gemüse haben wir aber nach und nach entfernt.
    2 Seiten sind durch eine ca. 4 Meter hohe Bambushecke blick-und windgeschützt abgeschirmt. P. bisettii und P. humilis
    DSC05040.jpg



    Hier der Blick auf unser Staudenbeet vor dem Vivax.
    Im Rondell standen bis gestern die Delphinum Hybriden (Rittersporn)
    Hab sie zurückgeschnitten und hoffe auf eine zweite Blüte.
    DSC05039.jpg



    DSC04994.jpg



    Unsere "tiefergelegte" Kiesterasse in Südausrichtung.
    Hier ist es an sonnigen März-Tagen schon richtig gemütlich.
    Der Aushub hier ergab den Hügel im vorderen Gartenbereich.
    DSC05001.jpg



    Bambus-Landebahn
    DSC04976.jpg



    Oder so
    DSC047211.jpg



    Unsere neue Mexiko-Ecke
    DSC04904.jpg



    Ab in den Bambuswald...
    DSC05028.jpg



    DSC05032.jpg



    Und wieder herausgeschaut
    DSC05035.jpg



    Frauenmantel vor Musa Basjoo (kleinerer Horst)
    DSC05051.jpg



    Wir sind jetzt aus dem hinteren Gartenbereich wieder heraus und bewegen uns an der Ost-Seite des Grundstücks.
    Hier stand bis zum Winter einer unserer E. gunnii (Tot)
    Auch Ficus carica treibt nur langsam wieder aus und ist kaum zu erkennen.
    Die Trachy hat gelitten, aber nicht alle Blätter verloren.
    DSC05053.jpg



    Blick auf ein weiteres Exotenbeet mit der großen Cordy
    DSC04986.jpg



    Von links nach rechts: Kumquat, Cycas revoluta, C. australis variegata, Chamerops humilis
    DSC05056.jpg



    Wie jedes Jahr erobern P. caerulea und P. "Amethyst" die Hauswand
    DSC05083.jpg



    Und Besuch ist auch reichlich vorhanden
    DSC047921.jpg



    Für die Deko ist meine Frau zuständig
    DSC04958.jpg



    Blick über die Frühstücksterrasse Richtung Bambuswald
    DSC05086.jpg



    Unsere große Musa blüht auch dieses Jahr, Bilder folgen demnächst
    DSC05075.jpg



    DSC05081.jpg



    Blick von unserer Hauptterrasse auf unseren kleinen Felsen-"Hügel"
    DSC05082.jpg



    Und zu guter letzt noch ein Blick in die Trachy und Yucca Kronen.
    DSC05078.jpg



    Wir hoffen, daß es euch gefallen hat.


    Grüße aus dem Münsterland


    Silke und Christoph
     
    Hallo Silke und Christoph,

    das ist ja wirklich wuuuuunderschön bei Euch.

    Und ich bin überhaupt nicht neidisch


    vielleicht ein ganz kleines bißchen


    LG Tilia
     
    Huhu Ihr Zwei,
    was für ein Grundstück!!!!
    Bei diesem Wetter momentan bei uns fühlen sich Eure Pflanzen wohl richtig wohl.
    Bei uns war es heute 32 Grad. Bei Euch doch auch, oder?
    Vielen dank für die Mühe die Ihr Euch diesmal gemacht habt um alles mal komplett zu dokumentieren.
    Ich bin wieder einmal total geplättet...es ist so schön bei Euch!!!!
    Viele Schmatzer an die Hasi´s die sind ja so süüüüß, zum knuddeln!!!

    Liebe Sommergrüße
    Andrea
     
  • Zurück
    Oben Unten