Unser subtropisches Urlaubsparadies

Hallo Christiane,

Fargesia robusta rollen bei Trockenheit ihre Blätter nicht ein, sie sind auch nicht ganz so hart, wie Fargesia muriela.
Wenn also deine F. robusta braun sind, dann wirst du mindestens einen Blattschaden haben.
Wie kalt war es denn bei dir?
Die beiden Bambusse mit den roten Halmen sind Fargesia Jiuzhaigou. Die rollen bei Trockenheit wiederum ihre Blätter extrem ein, sodaß sie aussehen wie vertrocknet, ähnlich wie bei Fargesia muriela.

Grundsätzlich würde ich jetzt erst mal abwarten, auch wenn es nicht schön aussieht.
Die Wahrscheinlichkeit, daß sie aus den Halmen wieder austreiben, ist relativ groß.

Gruß

Silke und Christoph
 
  • Vielen Dank für die Infos.
    An ein oder 2 Tagen waren es -18 Grad hier bei uns und dann eine Weile so um -10. Wer hat auch mit sowas gerechnet....
    Ich werde mal abwarten.
     
    Hallo Christiane,

    Also -18 Grad hören sich gut an.
    Frostschaden muß man bei solchen Werten zwar in Kauf nehmen, aber das dürfte die von dir beschriebenen Sorten nicht umbringen.
    Einzige Ausnahme: Du hast Wühlmäuse. Die können nämlich das ganze Wurzelsystem zerstören.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Hallo myffi
    Zuerst einmal euer Garten ist wunderschön natürlich haben wir den tropischen Garten uns angesehen. Und beim Bilderbetrachten hatte sich eine Frage schon von selbst beantwortet. Denn unsere Überlegung war wie würde es aussehen wenn wir in den 2 noch freien Kübeln bei uns Bananen pflanzen. Hatten uns vorgestellt im Geiste wie das aussehen könnte. Aber reale Bilder sind da natürlich besser. Wir kommen zu dem Entschluß das wir Bananen nehmen werden. Könnt uns ja nochmal einen Tip geben welche Sorten dafür gut wären.

    Den Bambus auszulichten ist gut haben in unseren Bambusbuch auch gute Ideen gefunden. Das ganze kann man sehr schön gestalten.

    Kann man eigentlich durch Euren Bambuswald durchgehen?
    Dann die Trockenmauer mit den Buchsbaum sehr schön, können aber leider uns nicht vorstellen wo genau sich das ganze befindet. Mit allen anderen Bildern können wir uns sehr gut einen Rundumblick vorstellen.
     
  • Hallo Janosch,

    Eigentlich kommt als Banane für den Einsteiger nur Musa basjoo in Betracht. Ihr könnt sie wie eine winterharte Staude behandeln, im Winter bodeneben zurückschneiden und mit etwas Mulch abdecken. Die Musa basjoo treibt sehr verlässlich aus dem Rhizom wieder aus und ist eigentlich unkaputtbar.

    Ja, unseren Bambuswald kann man durchlaufen.
    Wir haben ihn mit einem Kiesweg durchzogen.

    DSC00508.jpg



    Viele Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo Myffi

    Schönes Bild wenn man durch den Bambus geht kommt doch so richtig Urlaubstimmung auf. Die Banane wie groß kann die werden vom austreiben bis zum Winteranfang? Haben gehört das es da doch Unterschiede geben soll. Aber Früchte haben diese dann sicherlich nicht.
     
  • Hallo Janosch,

    So 4 - 6 Meter kann eine Musa basjoo schon werden.
    Selbst wenn sie aus dem Rhizom wieder kommt, kann sie innerhalb eines Jahres 3 - 4 Meter erreichen.
    Eine Blüte kann sich nur entwickeln, wenn ihr mindestens einen halben Meter vom Scheinstamm schützt, also nicht abschneidet.
    So aufwendig, wie wir das machen, ist das natürlich nicht notwendig.


    DSC02041.jpg



    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Wow, toll, der Bambushain mit Kiesweg. Danke für die Antwort zu Fargesia murielae, dann kann ich hoffen, er sieht schon nicht mehr sooo schlimm aus. Wuchert er eigentlich wirklich nicht? Ich habe die 2 Fargesien 1,5 m von Nachbars Grenze entfernt gepflanzt, ohne Wurzelsperre. Im Gartencenter haben die gesagt, murielae braucht keine Wurzelsperre...
    Was meint ihr Bambus-Profis dazu?
     
    Hallo Hagebutte,

    Nee, Fargesia Muriela wuchert auf keinen Fall, das kann ich dir 100%ig versprechen!

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Bei uns krabbelt und blüht es mittlerweile im Bambusgarten.

    Hier ein paar Eindrücke der letzten sonnigen Tage aus dem Münsterland.


    Viele Grüße aus dem Münsterland


    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC03457.webp
      DSC03457.webp
      44,1 KB · Aufrufe: 87
    • DSC03480(1).webp
      DSC03480(1).webp
      57,8 KB · Aufrufe: 94
    • DSC03499.webp
      DSC03499.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 103
    • DSC03488.webp
      DSC03488.webp
      47,5 KB · Aufrufe: 99
    • DSC03514.webp
      DSC03514.webp
      67,8 KB · Aufrufe: 133
    • DSC03523.webp
      DSC03523.webp
      73,2 KB · Aufrufe: 99
    • DSC03524.webp
      DSC03524.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 105
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    Hier mal ein kleiner Rückblick in Bildern auf die letzten 4 Wochen.
    Dank der Warmen, wenn auch zu trockenen Witterung, hat sich unser Garten nach den Winterschäden schon wider gut entwickelt.

    Unsere Folienkonstruktion für das Palmenbeet und die Kübelpflanzen haben wir mittlerweile auch wieder abgebaut.
    Und unsere Banane ist bis zur Blattspitze schon 3,70 Meter hoch.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC03612.webp
      DSC03612.webp
      40,2 KB · Aufrufe: 107
    • DSC03611.webp
      DSC03611.webp
      67 KB · Aufrufe: 104
    • DSC03653.webp
      DSC03653.webp
      50,1 KB · Aufrufe: 107
    • DSC03666.webp
      DSC03666.webp
      206,6 KB · Aufrufe: 93
    • DSC03667.webp
      DSC03667.webp
      188,4 KB · Aufrufe: 115
    • DSC03692.webp
      DSC03692.webp
      188,9 KB · Aufrufe: 107
    • DSC03674.webp
      DSC03674.webp
      51,7 KB · Aufrufe: 104
    • DSC03680.webp
      DSC03680.webp
      297,1 KB · Aufrufe: 118
    • DSC03998.webp
      DSC03998.webp
      193,1 KB · Aufrufe: 130
    • DSC04000.webp
      DSC04000.webp
      211,3 KB · Aufrufe: 108
    • DSC03993.webp
      DSC03993.webp
      255,7 KB · Aufrufe: 142
    • DSC03690.webp
      DSC03690.webp
      144,8 KB · Aufrufe: 116
    • DSC03687.webp
      DSC03687.webp
      226,7 KB · Aufrufe: 104
    • DSC04002.webp
      DSC04002.webp
      201,2 KB · Aufrufe: 114
    • DSC03988.webp
      DSC03988.webp
      194,2 KB · Aufrufe: 125
  • oh das sieht ja aus wie im Süden :cool: :cool: :cool: wunderschön!
    Was ist das rosarote? eine Hibiskus? Ich glaub einfach das muss ich auch noch haben. Vielen Dank für die schönen Fotos.
    lg Susu
     
    Hallo Susu,

    Die rosa Blüte ist eine Christrose oder Helleborus niger und fällt gar nicht so auf.
    Ich habe die Blüten von unten fotografiert, um sie besser ins Licht zu rücken.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Halli Hallo,

    Mensch, bei euch sieht's ja schon wieder richtig sommerlich aus!!! Ist sicher immer ne Heidenarbeit, die Pflanzen zu transportieren, bzw. zu verpacken, oder?
    Der Aufwand lohnt sich aber allemal! Schöne Bilder!
    smiley3233.gif
     
    Hallo Maggimax,

    Na ja, der Winter hat uns schon einige Nerven gekostet, schließlich haben wir auch einiges ungeschützt im Garten stehen und bei 3 Wochen Dauerfrost und bis zu - 17,5 Grad war für einige Exoten die Grenze erreicht.
    Besonders Eucalyptus, Feigenbäume und Olivenbäume sind noch nicht wieder ausgetrieben.
    Mal schauen, was die nächsten Wochen so bringen.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Das wären ja herbe Verluste für euch! Die Exoten sind ja auch nicht ganz billig. Dieser Winter hat so einiges dahingerafft. Aber ich drücke euch die Daumen, dass sich balb wieder etwas grünes zeigt!
     
    Hallo,

    Eine kleine Sonntagsrunde in Bildern aus unserem Garten.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC04067.webp
      DSC04067.webp
      253,4 KB · Aufrufe: 121
    • DSC04069.webp
      DSC04069.webp
      283,1 KB · Aufrufe: 107
    • DSC04075.webp
      DSC04075.webp
      241 KB · Aufrufe: 121
    • DSC04100.webp
      DSC04100.webp
      65,4 KB · Aufrufe: 108
    • DSC04101.webp
      DSC04101.webp
      86,1 KB · Aufrufe: 108
    • DSC04060.webp
      DSC04060.webp
      247,2 KB · Aufrufe: 120
    • DSC04058.webp
      DSC04058.webp
      244 KB · Aufrufe: 142
    • DSC04033.webp
      DSC04033.webp
      216,3 KB · Aufrufe: 125
    auch von mir ein herzliches dankschön für die einblicke in euer subtropenparadies, es schaut schon sehr schön grün und bunt aus, sicher ein kleiner trost für eure frostverluste ...

    das bild mit den tautropfen an der rispe ( oder was immer diese grüne rakete auch sein mag ;)) gefällt mir besonders gut.
     
    Hallo Fränkle,

    Das Bild mit dem Tautropfen ist ein junger Bambushalm, der gerade wie Spargel aus der Erde schießt.
    In diesem Fall handelt es sich um eine Fargesia robusta, die keine Ausläufer bildet.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Zurück
    Oben Unten