Unser subtropisches Urlaubsparadies

Hallo Nico,

Wenn es jetzt trockener und wärmer wird, werden die alten Blätter eh abgestoßen oder du ziehst sie selber ab.
Die neuen Blätter werden schadlos sein.

Gruß

Silke und Christoph
 
  • ok, dankeschön.......dann hoffe ich mal:)

    wie siehts denn aus, kommt der bambus wieder oder ist der hinüber?


    LG NICO
     
    Licht und Schatten

    Trachys und Bambus weiter in den schönsten Brauntönen
    DSC02003.jpg


    DSC02005.jpg


    Dagegen sind die Bajoo-Stämme doch nicht komplett zurückgefroren.
    Bei ca. 60 cm Frosteindringtiefe bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass dieser seitlich ebenso tief in den Laubschutz eingedrungen ist.
    DSC02009.jpg


    Selbst den Cannas, die ich um die die Scheinstämme gepflanzt hatte, gebe ich eine Überlebenschance, obwohl der Frost seitlich eindringen konnte.
    DSC02008.jpg


    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • AW: Unser subtropisches Urlaubsparadies/Frostschäden

    Für die erfrorenen Cannas, sehe ich wenig/keine Überlebungschancen,
    erst recht nicht draußen!
    So manche in umbeheiztem Schuppen/der Garage, im Topf, sogar welche im
    frostfreien Keller, sehen genau so aus. Wenn man sie ausbuddelt, die Pötte mit
    Erde dann 'schlachtet' , sieht man was übrig ist, 0 !
    Gut daß es kürzlich wieder Sonderangebote bei Norma, Penny & Co, für Cannas gab.
    Ich drücke euch trotzdem die Daumen!
    Gruß,
    Pete
     
  • wußts ich doch, dass du noch das beste versucht aus der Situation heraus zu holen...

    aber ich war ziemlich geschockt, bei den Bildern.
    ich glaub, ich würd in tränen ausbrechen, wenn ich das in natura sehen würde und dann in erwartungsvoller Stille verharren und der weiteren Dinge abwarten, die dann noch kommen (in stiller Hoffnung)
    ist das nicht ätzend -der vorletzte Winter war viel härter und länger und die paar tage kalt machen dann sowas---boah ey einfach ungerecht :schimpf::schimpf::schimpf:
     
    wußts ich doch, dass du noch das beste versucht aus der Situation heraus zu holen...

    Klar - die Vorfreude auf´s Frühjahr überwiegt und der braune Rest ist bald Geschichte. Vieles wird sich sicher erholen und das, was nicht überlebt, wird auch nicht mehr gepflanzt getreu dem Motto:"Nur die Harten kommen in den Garten!"

    Silke und Christoph
     
    myffi ich drück die Daumen das alles überlebt hat.
    Manchmal sieht es schlimmer aus, als es ist.
    Anfang März wollte ich meine Kamelie auch ausbuddeln, hatte zum Glück keine Zeit dazu, denn im unteren Drittel schlägt sie jetzt munter wieder aus. Pflanzen sind eben unterschiedlich. Keine Regel ohne Ausnahme. :)
    Daumen drück, für euer Paradies! Ich kuck oft deine tollen Fotos!
    Danke dafür. Wär schade, wenn es keine Neuen gäbe.
    Liebe Grüsse musa
     
  • Diese Wildtulpen sind meine absoluten Lieblinge im Frühlingen. Wir haben sie auch.

    Sag mal, Gunnera manicata haben wir hier auch. (letztes Jahr erst gepflanzt) Unser zeigt noch keinerlei Spuren von Austrieb. Die Knollen fühlen sich eigentlich fest an. Ich hoffe noch auf Austrieb. Wann kommen die generell so? GG umschleicht die Pflanze jeden Tag und meint sie wäre hin - ich will das nicht so recht glauben. Was sagt der Experte? Hier mal ein Foto.
     

    Anhänge

    • Gunnera1_12.webp
      Gunnera1_12.webp
      422,3 KB · Aufrufe: 103
  • Hallo,

    Na ja, wenn sie sich noch fest anfühlt, darfst du noch hoffen.
    Eigentlich müßte sich in den nächsten Wochen was tun.
    Wie hattest du denn geschützt bei dem Dauerfrost?
    Eine dicke Mulchschicht war schon notwendig.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Sie war schon geschützt, ob dick genug wird sich zeigen. :rolleyes:
    Wir haben Pferdemist drumherum getan, Laub obendrauf, und zum Schluß Tannenzweige. Im Februar, vor dem bösen Frost, fing er schon an zu treiben. Von diesen Trieben ist jetzt nichts mehr zu sehen. Aber wie gesagt/geschrieben, er fühlt sich noch fest an.
    GöGa ist nur noch viel ungeduldiger als ich, jede Pflanze die nicht beizeiten Leben zeigt, muss ich vor ihm verteildigen. :(
    Dabei ist das Mammutblatt auf seinen Mist gewachsen. :rolleyes:
     
    Ja, Geduld ist jetzt ganz wichtig.
    Der Schutz hört sich doch gut an und das die zuvor schon ausgetriebenen Blätter erfroren sind, das ist bei uns genauso.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Die Cordyline australis haben wir am Samstag wieder ausgepackt.
    Alles soweit in Ordnung - die Saison kann beginnen.

    DSC02708.jpg


    DSC02715.jpg


    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Gigantisch - ist der richtige Ausdruck für deine Pflanzen. Wirklich beeindruckend.

    Übrigens unser Gunnera manicata ist tot. Am Wochenende gab uns ein Gärtner den Tipp, eine Ecke abzuschneiden und mal die Geruchsprobe zu machen.
    Wenn es vergoren riecht, ist es hinüber. Gut unseres roch zwar nicht, aber die Pflanze war nur noch braun von innen. Nirgends ein Hauch von grün. :(
     
    Hallo Ringelblümchen,

    Das ist wirklich schade und alles nur wegen dieser 2 Wochen.
    Beim nächsten Versuch würde ich mehr Mulch drüberlegen.

    Bei uns sieht es gut aus, ich mache mal Bilder...

    Silke und Christoph
     
  • Zurück
    Oben Unten