Unser subtropisches Urlaubsparadies

Aus den Abschnitten bastelst ein Wildbienenhotel ? ;)

Hallo Fränkle,

Nein, ich muß gestehen, ich habe sie entsorgt.

Vorhang auf...

...für Sasa kurilensis

DSC03496.JPG


Silke und Christoph
 
  • ach, ist der Rasen schööön grüüün ...;) tut einfach gut in den Augen, deine Bilder immer wieder zu gucken :)

    irgendwann fallen bestimmt wieder Abschnitte ab und vielleicht konnte ich dir ja ne Laus in Pelz stecken :grins:

    Wildbienen lieben nämlich Bambus:
    http://green-24.de/forum/files/thumbs/t_osmia2_753.jpg
    http://www2.vobs.at/hs-sulz/20012002/2002-07/Bienenprojekt/Weibchen.jpg
    http://www.internethandel-pluem.de/-a-12497/

    Bevor du aber zu Hammer und Säge greifst:
    http://www.wildbienen.info/artenschutz/nicht-geeignete-nisthilfen.php

    schönes WE!
     
    Hallo,

    Einfach nur mal so ein paar Bilder aus einigen Bereichen unseres Gartens.

    Leider hat der Kahlfrost im Februar und das kühle Frühjahr den Garten erheblich zurückgeworfen.
    Das Vorjahresniveau wird er nicht mehr erreichen, aber ich bin froh über alles, was überlebt hat

    DSC053841.JPG


    DSC05338.JPG


    DSC05343.JPG


    DSC05342.JPG


    "Zum Abhängen"
    DSC050621.JPG


    Bambus und Farn - Blick auf unsere Terrasse
    DSC04892.JPG


    DSC05416.JPG


    Unsere rote Cordyline mißt mittlerweile 3,70 Meter inklusive Topf
    DSC05413.JPG


    Nochmal der Blick von der anderen Seite auf unsere Terrasse
    DSC05404.JPG


    Unsere Senkterrasse unter´m Bambuswald
    DSC05257.JPG


    Musa sikkimensis "Red Tiger"
    DSC05304.JPG


    Auch in diesem Jahr blüht unsere Basjoo
    DSC05248.JPG


    Hier die kleinen Bananas
    DSC05249.JPG


    Vielleicht gibt es ja bis Oktober noch viele milde Tage, so das die letzten Schäden noch verschwinden.

    Christoph
     
  • Danke Lieschen,

    So gaaanz langsam und ziemlich spät kommen die Passis aus dem "Quark".

    Ein Neuerwerb von diesem Jahr - eine Passiflora "Skywalker"




    Passiflora citrina




    Bunte Mischung: Passiflora caerulea und Passiflora "Amethyst"


    Ich warte noch auf 7 weitere Sorten...

    Silke und Christoph
     
    ...und diese Gartenecke mit unserer großen Cordyline australis hätte ich fast vergessen...







    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Hallo Eva,

    Das sehen wir genauso.

    Hier nun Bilder von Gestern:

    Licht und Schatten kommen besonders gut zur Geltung, wenn Bambus und Enseten dicht nebeneinander stehen....

    DSC06166.jpg


    DSC06197.jpg


    DSC06175.jpg


    DSC06181.jpg


    DSC06182.jpg


    Gruß

    Silke und Christoph
     
    ...und noch mehr Licht und Schatten...

    Schattenspiel zwischen Sasa palmata nebulosa, P. nigra boryana und P. vivax aureocaulis.

    DSC06225-1.jpg


    DSC06214.jpg


    DSC06218.jpg


    DSC06200.jpg


    DSC06223.jpg


    DSC062232.jpg


    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Wow, ich bin ja immer begeistert von deinen Fotos, aber diesmal restlos ;)

    Das Grün, die Nähe, die Details - das tut den verschlafenen Morgenaugen gut :cool:
     
  • Danke Fränklr,

    ...ist jetzt im Spätsommer mit tieferstehender Sonne aber auch wirklich perfektes Wetter zum Fotografieren.

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Zum meterologischen Winteranfang...

    Momentan ist Ruhe eingekehrt, Ich warte auf den Winter.
    Letzte Nacht hat es nicht einmal gefroren.

    DSC07320.jpg


    DSC073131.jpg


    DSC07302.jpg


    DSC07339.jpg


    Gruß

    Christoph
     
    Poetischer Jahresrückblick 2012



    Das letzte Blatt ist abgerissen,
    der Kalender weggeschmissen.
    2012 ist nun Geschichte,
    ein Grund, warum ich kurz noch dichte.



    Januar
    Noch fast bis Ende Januar
    sah man die Mücken draußen tanzen.
    Ein Winter, der noch keiner war,
    auch nicht für unsre Kübelpflanzen.
    DSC012001_zpsa0537719.jpg




    Februar
    Doch wie gewonnen, so zerronnen,
    leise rieseln all die Blätter,
    und füll`n im Februar die Tonnen,
    nach gut 2 Wochen Kahlfrost-Wetter.
    DSC01742_zpsfe6cede8.jpg




    März
    All das, was noch vor Wochen grün,
    erscheint nun bräunlich skelettiert,
    jetzt wünscht ich mir, ich säh was blühn,
    und das der Garten explodiert.
    DSC021791-1_zps37417efa.jpg




    April
    Zum Glück ging alles dann viel schneller,
    und im April sind, wie man sieht,
    nicht nur schon die Tage heller,
    auch sonst macht er den Unterschied.
    DSC025911-1_zpsb1a24d81.jpg




    Mai
    Der Bambus feiert Himmelfahrt
    und steigt empor, wie wir ihn kennen.
    Halmscheiden schützen ihn beim Start,
    um sich dann sanft von ihm zu trennen.
    DSC030261.jpg




    Juni
    Manchmal malt uns die Natur
    einen bunten Regenbogen.
    Schon bald bleibt nur noch die Kontur
    und kurz darauf ist er verflogen.
    DSC034685_zps7aeb41de.jpg




    Juli
    Katzengras macht Katzen Spaß,
    weil sie sich gern darin verstecken.
    Natürlich jagen sie auch was...
    die Mäuse finden`s „zum Verrecken“.
    DSC03169_zpsee6a6a7d.jpg




    August
    Die Schnecke steht nicht, nein sie hängt,
    und flüchtet hier im Gegenlicht
    sie wirkt nicht einmal angestrengt,
    während sie den Schall durchbricht.
    DSC03513_zpscb7d8071.jpg




    September
    Der Garten hat sich mittlerweile
    bis September gut gemacht.
    So sieht man kaum noch „Leichenteile“
    vom Februar – wer hät´s gedacht.
    DSC04969_zpsd11ff3dd.jpg




    Oktober
    Wie Pinselstriche zeichnen sich
    die Schatten auf die Bambusblätter
    und schaffen so fast zufällig
    ein Kunstwerk im Oktoberwetter.
    DSC062232-1_zps97b15398.jpg




    November
    Im diffusen Mondschein leuchtet
    das Bambusblätterdach im Garten.
    Vom Tau der Nacht leicht angefeuchtet,
    wird der nächste Tag bald starten.
    DSC072081_zpsf020762d.jpg




    Dezember
    Der erste Schnee am Jahresende,
    legt sich auf das grüne Kleid
    und überzuckert das Gelände,
    Weihnachten ist nicht mehr weit.
    DSC07396_zps6f411b9e.jpg




    So, das wars dann für dies Jahr,
    ich mach hier Schluß und das bedeutet,
    das nichts mehr sein wird, wie es war,
    ein neues Jahr wird eingeleutet.


    Christoph
     
    Nicht jedes Jahr gibt es Kahlfrost

    Dein Wort in Gottes Gehörgang. :rolleyes:

    Das Gedicht und diese herrlichen Bilder dazu sind soo toll. Da habt ihr euch aber wirklich Mühe gemacht. Vielen Dank dafür.

    Gibt es eigentlich auch Bilder von den Anfängen eures Gartens?

    Viel Freude in und an euren Paradies wünsch ich euch für`s neue Jahr. :cool:
     
    Hallo,

    Aufnahmen von gestern bei Sonnenschein.
    Die dünne Schneedecke hat sich schnell wieder verflüssigt.

    Blick aus dem Bambuswald auf das Yucca und Sukkulentenbeet.
    DSC00711_zps7e8ef85a.jpg


    DSC00707-1_zps8a8f2dec.jpg


    Yucca flassida "Bright Edge"
    DSC00702_zpsf9633684.jpg


    ...und Yucca flaccida "Golden Sword"
    DSC00697_zpsa55e3c67.jpg


    unser Sonnenplatz
    DSC00733_zpsa1d8d5d0.jpg


    Dchungel
    DSC00725-1_zps19935ba7.jpg


    ...und im Dschungel
    DSC00754_zps0fd94752.jpg


    Im Gegenlicht
    DSC00756-1_zpsaca6941d.jpg


    letzte Schneereste...
    DSC00768_zpsb03934eb.jpg


    Winterjasmin, der Dauerblüher im Winter
    DSC00788_zps48e29ac5.jpg


    Noch stehen die Kübel draußen
    DSC00791_zpsed51faf9.jpg


    Trachycarpus hingegen habe ich schon eingetütet.
    DSC00740_zps409949cb.jpg


    So macht Winter Spass, mal schauen, wie lange der Garten noch grün bleibt.
    Nach den Erfahrungen vom letzten Februar, kann sich das ja schnell ändern.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    habe mir jetzt über mehrere Stunden eure Bilder und Beiträge angeschaut.

    Was kann man da noch sagen ausser....


    bin sprachlos.:)

    Das ist einfach ein richtiger, gemütlicher Dschungel, hammer!!!

    Vor allem eure Bambuse haben es mir angetan, da ich ein grosser Fan bin von den Dingern.
    Habe daher auch schon ein paar in meinem Garten:
    Pleioblastus pygmaeus 'Distichus'
    pleioblastus variegatus
    Sasa veitchii
    Indocalamus latifolius
    Pseudosasa japonica
    Sasa palmata 'Nebulosa'
    Phyllostachys aureosulcata 'Spectabilis'
    Phyllostachys viridiglaucescens
    Fargesia murielae 'Simba'

    Meine Specatbilis sind aber nicht so dick wie eure und ich dachte die werden auch nicht so dick.

    Wie lange hat es bei euch denn gedauert, bis die dicken Halme kamen? Und mit was düngt ihr eure Bambuse?

    Vielen Dank für eure Antwort.

    Gruss:cool:

    Edit:

    Hier noch ein Foto vom Spectabilis
     

    Anhänge

    • IMG_0085.webp
      IMG_0085.webp
      485,5 KB · Aufrufe: 118
  • Zurück
    Oben Unten