Unser subtropisches Urlaubsparadies

Hallo,

ich bin beeindruckt und sprachlos.
Bei uns gab es schon einige Nächte Frost und es ist fast alles hinüber.
Diese Konstruktion ist echt der Hammer aber unsere Herbststürme würden sie wohl nicht überstehen. Schade!
Dann sei mal fleißig, daß deine Schönheiten auch den Winter unbeschadet überleben.

LG tina1
 
  • Hast du die gewonnene Urlaubsenergie direkt wieder umgesetzt !!!

    Aber deine Idee mit der Noppenfolie hat mich auf die Idee gebracht meine terasse zum teil "einzupacken" und siehe da- die Tomaten reifen weiterhin. Ich danke dir für die Idee !!!

    Hast du die Noppenfolie eigentlich doppelt gelegt ? Tackerst du sie fest, benutzt du durchweg die selbe/gleiche ???
    Wie immer stecke ich voller Fragen und finde deinen Garten bzw die Pflanzen und deren Anordnung einfach nur toll und schön. Mein Favorit sind aber immer noch die Bambusse.

    Liebe Grüße ins Münsterländchen
     
    Hast du die gewonnene Urlaubsenergie direkt wieder umgesetzt !!!

    Aber deine Idee mit der Noppenfolie hat mich auf die Idee gebracht meine terasse zum teil "einzupacken" und siehe da- die Tomaten reifen weiterhin. Ich danke dir für die Idee !!!

    Hast du die Noppenfolie eigentlich doppelt gelegt ? Tackerst du sie fest, benutzt du durchweg die selbe/gleiche ???
    Wie immer stecke ich voller Fragen und finde deinen Garten bzw die Pflanzen und deren Anordnung einfach nur toll und schön. Mein Favorit sind aber immer noch die Bambusse.

    Liebe Grüße ins Münsterländchen

    Hallo,

    Ja, die Noppenfolie habe ich zumindestens da, wo es machbar war, einmal als Außenhaut und nochmal von innen befestigt.
    Zum Anbringen verwende ich Spenglerschrauben - so reißt die Folie nivht so schnell ein. Teilweise habe ich die Folie aber auch mit einer Konterlattung befestigt.
    Die Folie benutzen auch die Gärtner, um ihre Gewächshäuser zusätzlich zu isolieren. Google mal bei Ebay - wichtig ist der Noppendurchmesser von 3 cm.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Hallo,

    Noch eine Woche bis zum ersten Advent..............der Garten Ende November.





    Die rote Cordyline mißt mittlerweile ab Boden eine Gesamthöhe von 3,50 Meter.


    Hier noch einmal von oben...


    Die Dicksonia squarrosa erlitten an ihren Blattspitzen bei -4,5 Grad bereits leichte Frostschäden.






    So lässt es sich aushalten - Sonne tanken im November...




    Blick in den Bambushain




    Auch die Yucca elephantipes stehen noch draußen...






    Yucca flaccida "Golden Sword"



    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Hallo,

    ist schon erstaunlich, was in Deutschland so alles draußen wächst-oder wohnst du gar nicht hier im Lande?;)
    Mal nebenbei, hast du die warmen Unterbuchsen an, wenn du da so gemütlich im Gartenstuhl sitzt?

    LG tina1, die gerade richtg friert
     
    Wow!

    Ich kann gar nicht glauben, was du da für sonnige Bilder hast!
    Ich schließe mich Tinas Frage an: Echt in Deutschland?! Wenn ich bei mir raussschaue *gänsehaut*
     
  • Hallo,

    Wir wohnen im Münsterland, nachts liegen die Temperaturen zwar um 0 Grad, aber gestern zum Beispiel hatten wir 13.5 Grad im Schatten, in der Sonne waren es sicher auch wohl um 20 Grad.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Siehst ganz schön gemütlich aus Christoph!
    aber meine kleine Schwester kann das noch toppen: hat mir erzählt, dass sie am Samstag im Bikini âuf dem Balkon eine Siesta gemacht hat.... - das ist die Schweiz, am Zürichsee, und der Balkon ist nicht verglast und sie schummelt auch nicht wenn sie sowas erzählt.
    Naja, ich hab da bei mir, 60km weiter westlich, einen dicken Fasi gebraucht unter der Nebeldecke :-(
     
  • Na - so schnell geht´s mit der Klimaerwärmung dann auch nicht...

    Seit gestern hat sich die Sonne verabschiedet und klassisches, neblig-trübes Novemberwetter hat sich breit gemacht.
    Ab jetzt ist es gemütlicher, sich den Garten von drinnen anzuschauen...

    DSC00664.jpg


    DSC00650.jpg


    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Na toll Christoph,

    jetzt bin ich nicht nur auf Deinen Garten neidisch, sondern auch noch auf Dein Wohnzimmer... ;-)

    Klasse so ein Ausblick. Ich hätte bei so zimmerhohen Fenstern immer die Sorge, daß mir alle Nachbarn von außen reinschauen - aber bei Deinem dichten Bambuswald und den Hügeln im Garten dürftest Du das Problem gelöst haben.

    Einen schönen ersten Advent!

    Thorsten
     
    Hallo Thorsten,

    Genau so ist es - der Bambus als immergrüner Sichtschutz.
    Das erklärt auch die überraschten Blicke der Nachbarn, wenn sie uns zum ersten mal besuchen.
    Kaum jemand ahnt, was in unserem Garten alles wächst, bzw. was sich hinter dem Bambus-Sichtschutz verbirgt.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Wir schreiben mittlerweile den 6. Dezember.
    Dank der aktuellen Westdrift strahlt unser Garten auch zu Nikolaus immer noch etwas tropisches Flair aus.

    Hier mal ein paar aktuelle Bilder von heute Morgen:

    Unsere tiefergelegte Sitzecke unter´m Bambus
    DSC00714.jpg


    DSC00750-1.jpg


    Yucca elephantipes, Agaven,etc... - alles noch draussen
    DSC00724.jpg


    DSC00725.jpg


    Yucca flaccida "Golden Sword", im Hintergrund Vivax aureocaulis
    DSC00735.jpg


    Brahea armata vor aureocaulis
    DSC00742.jpg


    Vivax im Herbst
    DSC00760.jpg


    Auch die Kübelpflanzen habe ich noch nicht reinräumen müssen
    DSC00755.jpg


    Bambus, Yucca elephantipes und Trachy-Hügel
    DSC00773-1.jpg


    Bambus und Farn - immergrüne Garanten für graue Wintertage
    DSC00756.jpg


    Butia capitata, Phoenix canariensis (beide versenkt) und Trachycarpus neben unserem temporären Folienhaus.
    DSC00753.jpg


    Diese beiden Cordys werden ausgepflanzt überwintert, die grüne hat schon einen Winter hinter sich.
    Den Schutz baue ich erst ab ca. -5 Grad auf, also wahrscheinlich bei der aktuellen Wetterlage nicht vor Weihnachten.
    DSC00746.jpg


    Die Passiflora caerulea steht noch voll im Saft, hat aber das Blühen eingestellt.
    DSC00707.jpg


    Gruß

    Silke und Christoph
     
    ...der Sturm von gestern war hier nicht mehr, als ein laues Lüftchen und lediglich kurzzeitiger Schneefall gestern erinnerte ein wenig an den Winter.

    Im Garten steht immer noch vieles in Kübeln und da man die Temperaturen ja nicht sieht oder fühlt, wirken die Bilder weiterhin fast sommerlich.

    Hier mal eine kleine Auswahl von Bildern von heute Morgen, 17.12.2011:
    Pseudosasa japonika hinter unserem Rasen-Hügel.
    DSC00839.jpg


    Die Trachycarpus-Gruppe und Yucca elephantipes
    DSC008401.jpg


    Nocheinmal aus der Ameisenperspektive
    DSC00846.jpg


    Blick auf die Terrasse mit Cordys, Bambus und besagter Yucca elephantipes
    DSC00855.jpg


    Der hintere Gartenteil ebenfalls mit Yucca elephantipes
    DSC00864.jpg


    Unser 4 Meter hoher Bambus-Sichtschutz im Gegenlicht - in diesem Fall Phyllostachys Humilis
    DSC00869.jpg


    Trachycarpus - fast möchte sich ein weiterer Speer öffnen.
    DSC00873.jpg


    Blick auf unsere Terrasse durch Butia und Phoenixwedel. Hier erkennt man links auch den Musa-Schutz.
    DSC00889.jpg


    Die selbe Perspektive - nur näher herangezoomt
    DSC00891.jpg


    Unser durch Bambus geschütztes Plätzchen - die Liegen bleiben draußen
    DSC00903.jpg


    Blick durch unseren Vivax aureocaulis-Hain in den hinteren Gartenbereich mit Yucca flaccida "Golden Sword"
    DSC009341.jpg


    Unsere größte Trachy neben unserem Folienhaus
    DSC00879.jpg


    Hier besser zu erkennen (Gesamthöhe 5 Meter) - stört aber nicht die Sichtachsen in den Garten
    DSC00888.jpg


    ...und noch einmal aus der Distanz - die bisherigen Stürme waren kein Problem - Gott sei Dank!
    DSC00894.jpg



    Da es bei uns bis auf weiteres nicht unter -4 Grad gehen soll, werde ich alles so belassen, wie bisher. Alle Kübel bleiben draußen!

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Heute nur Niesel bei fast 10 Grad.

    Ideales Wetter für Tropfenfotos...
    DSC011461.jpg


    Gruß
    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Mittlerweile schreiben wir den 4. Januar, seit Mitte November kein Frost mehr.
    Lediglich die aktuellen Stürme sorgen für etwas Spannung.
    Fast alle Kübelpflanzen stehen weiterhin draußen und sind bis auf eine Dicksonia gestern bei Böen um 100 kmh sogar stehen geblieben.

    Heute Morgen:
    DSC01219.jpg



    DSC01203.jpg



    Die ersten Wedel 2012 wollen sich bereits öffnen, hier bei der Trachycarpus.
    DSC01204.jpg


    und hier bei der Butia
    DSC01175.jpg


    Mal schauen, was der vorrausgesagte Sturm/Orkan dann morgen stehen lässt....

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo Christof

    jou, der Winter, der bisher keiner ist...

    Ich hab auch die Et runter geschleppt und hätte mir das bisher sparen können...:rolleyes:

    Was hat der heutige Sturm gemacht- hier hat bei Bekannten der Blitz eingeschlagen...:(
     
    Hallo Muecke,

    Alles ist trotz Böen um 100 kmh stehen geblieben - Gott sei Dank!

    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Zurück
    Oben Unten