Unser subtropisches Urlaubsparadies

Hallo Frank,

Ich habe gehört, dass dieses Jahr ein gutes Bienenjahr wahr - kaum Verluste.
Ich hoffe, bei dir sieht es ähnlich aus.

Gruß

Silke und Christoph
 
  • Moin!
    Ja naja. Bei uns in der Gegend gab es einige mit keinen Verlusten übern Winter, doch manche haben 50% und mehr verloren. :(
    ...zum Teil schon im Spätherbst 2010. Meistens ist die Schadschwelle der Varroa dann schon bei der Behandlung überschritten, was man dann halt erst Monate später sieht - wenn man nicht schon im Sommer ein Auge auf den Befallsgrad hat.

    Aber sowas kann ser vielschichtige Ursachen haben.

    Ich hatte wohl Anfängerglück, 4 von 4 sind durch und haben sich super entwickelt, wollten aber auch gleich drei davon schwärmen und das beschert dem Imker Arbeit und Stress. :mad:
    Im Prinzip ist der Schwarmtrieb natürlich und zeigt einen guten Zustand des Volkes und der Umgebung an (z.B. Pollenversorgung, Mikroklima)
    Dafür hab ich einen Ableger und einen Schwarm verkauft und jetzt 10 Völker zum Einwintern - ein Ableger davon etwas schwach, mal sehn ob ich den noch päppeln kann und wieviele dann im Frühling 2012 noch übrig sind.

    Drei gute Königinnen (hoffe ich) bekam ich als Anfänger vom Verein und drei (von 7) konnte ich mir durch Umlarven nachziehen; um die restl. Chefinnen haben sich die Immen selbst gekümmert.

    Werde dann wieder abbauen so auf 5-8, das ist erstmal genug. Im Frühjahr Völker zu verkaufen geht tendenziell gut - aber dazu müssen erst mal mehr als 5 durchkommen.

    Stressig war auch, dass ich garnicht so schnell so viel Hardware hatte und vieles schnell gebastelt / gekauft werden musste :rolleyes:

    ..es wird bald ruhiger :grins:

    ja und bei euch geht bald wieder der Frostschutz los ... aber das macht ihr ja schon jahrelang ...
     
    Hallo,

    Endlich Urlaub............und nichts tun, als nur nichts zu tun...







    Gruß

    Christoph
     
  • Kannst du das denn?

    viel vergnügen, viel Musse und Erholung, geniesse den Sommer in deinem Ferienparadies!!!
    glg susu

    Hallo susu,

    Doch, doch - das geht ganz gut.
    Der Garten ist ja darauf ausgelegt, dass er eben nicht so viel Arbeit macht.
    Das mit dem "Urlaubsparadies" ist schon ernst gemeint.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Hallo,

    Das Wetter ist heute grauenhaft - Aprilwetter halt.
    Zum Fotografieren aber zwischen Sonne und Regen viel aufregender, als sonniges und trockenes Wetter.

    Haare unter der "Tropfenlupe"


    Rote Haare findet man nicht nur in Irland...













    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Klasse Fotos, danke!
    Sonntag abend waren wir auf einem Diavortrag "wilde Wälder Europas" oder so, das war auch super.
    Natur ins rechte Bild und Licht gerückt ist immer wieder fantastisch! die Fotos und die Erklärungen (wo / was) des Fotografen und die tolle Musikuntermalung und Überblendtechnik hätte euch bestimmt auch gefallen - er hat auch den einen oder anderen Tipp gegeben, wie er die Fotos gemacht hat.

    Nachtrag:
    Europas wilde Wälder - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Wälder
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Manchmal bedarf es der richtigen Perspektive, aber es geht.
    Die Trauben werden noch in den nächsten Wochen blau und schmecken vorzüglich.





    Dicksonia antarctica vor Vivax aureocaulis




    Dicksonia squarrosa vor Phyllostachys humilis zwischen anderen wintergrünen Farnen


    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Hier ein kleiner Streifzug in der XXXL-Strechversion von unserem Garten.

    Blick nach Norden


    Blick auf unsere Terasse Richtung Süd-West


    Ebenfalls Richtung Süd-West Hanfpalmen, Vivax Hain, Weinspalier und Pseudosasa japonica


    Richtung Nord-Ost Bananen, Frühstücksterrasse mit Exotenbeet und großer Cordyline australis und rechts weiteren Exoten


    Richtung Nord-West unsere Yucca, Agaven und Sukkulenten-Ecke


    Blick aus dem ersten Obergeschoss auf unsere Terrasse


    Und hier aus dem Dachgeschoss fotografiert...


    Gruß

    Christoph
     
  • wow, da wird einem ja ganz schwindelig vor lauter üppigem Grün bei der Perspektive :d
     
  • Hallo,

    Unsere Passis wachsen munter weiter und erobern sich gerade das Dach.


    Sie gehören in unserem Garten zu den Dauerblühern von Anfang Mai bis zum ersten Frost.






    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    weitere Impressionen aus unserem Refugium...




    Auch Kinder und Tiere fühlen sich wohl




    Lieblingsplatz


    So sieht es aus der Liegestuhl-Position aus






    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Noch so ein Landemanöver...





    Die Passis laufen nun zur Höchstform auf...




    Gruß

    Silke und Christoph
     
    wow, echt Klasse! sehr schönes Bienenfoto, vorallem mit dem grossen Pollenpaket ist das eher selten so zu beobachten. normal streifen die Bienen den Pollen an spezielle Stellen an die Hinterbeine seitlich dran ("Pollenkörbchen"). Da sind kleine Haare / Borsten so positioniert, dass das "Pollenhöschen" auch beim Flug hält.

    Hier schaut es so aus, als würde sie das Paket mit mehreren Beinpaaren transportieren. Wie will sie so landen? kurios! Danke für die tollen Fotos!
     
    Hier schaut es so aus, als würde sie das Paket mit mehreren Beinpaaren transportieren. Wie will sie so landen? kurios! Danke für die tollen Fotos!

    Hallo Frank,

    Mit dem Landen hatte sie tatsächlich Probleme - das war auch der Grund, warum ich diesen Schnappschuß machen konnte.
    Die Honigbiene schwebte förmlich auf der Stelle und so konnte ich sie mit meiner kleinen Hosentaschenkamera besser fokusieren.

    Gruß

    Christoph
     
    Hallo,

    Nichts besonderes, aber es blüht: Sonnenblumen...




    Hier mal ein Größenvergleich...


    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Zurück
    Oben Unten