Unser subtropisches Urlaubsparadies

uaaahhhh ... man sieht förmlich die gefährlichen Raubkatzenaugen aus dem Dickicht blitzen ... oder sind es die Riesen(s)checken mit den langen löffeln ???? ---- oder sind das gar keine Ohren sondern die langen Zähne der mutierten Dinos ??? Uahhh ich bin hier wieder weg :D;)

Super Fotos mit Langzeitbelichtung (vermut ich mal) Danke!
 
  • wow---das dachte ich auch grad ....

    wobei....vorsicht, gleich kommt ein weißer elefant aus dem bambus.

    gruß geli...die immer wieder hin und weg ist von diesem garten
     
  • Wirklich tolle Bilder und ein gigantischer Bambushain:cool:!!!

    Aber sag mal, wie haltet ihr euren Bambus in Schach?? Habt ihr überall (also auch zum Weg) Wurzelsperren eingebaut?

    LG

    Sara:o
     
  • Wirklich tolle Bilder und ein gigantischer Bambushain:cool:!!!

    Aber sag mal, wie haltet ihr euren Bambus in Schach?? Habt ihr überall (also auch zum Weg) Wurzelsperren eingebaut?

    LG

    Sara:o


    Hallo Sara,

    Nee, die Rhizomsperre haben wir nur da verlegt, wo es unbedingt erforderlich war, also zur Grundstücksgrenze, zur Terasse und auch zum Bambusweg.
    In Richtung Rasen mähen wir die neuen Bambussprossen mit dem Rasenmäher ab.


    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Supertolle Bilder. Wieviel qm Bambuswald habt Ihr? [/COLOR]Vielen Dank noch für die Antwort zur Überwinterung meiner Palmen. 3 habe ich in meinem Gartenhaus und eine, die ich im Vorgarten eingegraben hatte habe ich gut eingepackt und versuche sie dort zu überwintern.
    Liebe Grüße
    Cilly
    [/SIZE] :eek:
     
    Hallo Cilly,

    Ich denke, es sind so 100 qm bepflanzte Fläche mit Bambus.


    Mittlerweile herbstet es doch sehr bei uns im Garten.
    Die Sommergrünen tauchen den Garten in Gelb- und Rottöne und schaffen so einen schönen Kontrast zu den immergrünen Exoten, wie Bambus, Palmen und Eucalyptus.


    Tulpenbaum



    3 Rarben - Rot-Gelb-Grün



    Säulenzierkirsche



    Amberbaum in Gesellschaft zu Trachys und Bambus



    Blick auf unsere Hautür durch Ligusterbogen



    Unsere großen Yucca elephantipes stehen auch noch draußen













    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Man mag es beim Anblick der Bilder kaum glauben, aber wir haben sie tatsächlich gestern bei herlichem Frühlingswetter und 17 Grad aufgenommen.
    Und das Beste ist - in einem Monat werden die Tage schon wieder länger!!!




    Yucca flaccida "Bright Edge" vor Bambus
    DSC06965.jpg




    Magnolia grandiflora gallisoniensis ebenfalls vor Bambus
    DSC06966.jpg



    Blick hinauf in den Bambushain von unserer tiefergelegten Kiesterasse aus
    DSC06999.jpg



    DSC07013.jpg



    Rechts Phyllostachys aureosulcata spektabilis, links Phyllostachys humilis
    DSC06998.jpg



    Blick über diverse immergrüne Farne in den Bambus/Yucca Dschungel
    DSC06987.jpg



    Die großen Yucca elephantipes dürfen dieses Jahr wohl bis Dezember draußen bleiben
    DSC06990.jpg



    Nachdem die sommergrünen Gehölze ihr Laub abgeworfen haben, lässt sich nun gut das Wintergartenbild unseres exotischen Gartens erkennen.
    DSC06983.jpg



    Lediglich die Bananen sind schon auf 2,40 m eingepackt - allerdings wachsen sie so kräftig, dass wir die Folie schon wieder abnehmen mußten.
    DSC06979.jpg



    Auch die Dachlatten-Folienkonstruktion haben wir noch nicht aufgebaut.
    Lediglich die Passiflora wurden schon zurückgeschnitten.
    DSC07017.jpg



    Für den Cory-Schutz müssen wir uns noch was überlegen, da wir die Neuaustriebe schon gerne über den Winter bringen würden.
    DSC06971.jpg



    Die Kübelpflanzen hatten wir im Oktober schon mal reinräumen müssen.
    Mittlerweile stehen aber alle, wie diese Calamondin wieder draußen auf der Terasse.
    DSC06974.jpg



    Hoffentlich bleibt es mit dem Wetter so - uns gefällts!


    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Einfach ganz tolle schöne Bilder - vielen Dank!
    Schon bisschen neidisch bin ich, denn wir hocken hier unter der grauen Hochnebeldecke und da leuchtet nichts mehr so farbenfroh wie bei dir...
     
    Hallo Susu,

    Bei uns ist das sonnige Wetter im November auch eher die Außnahme - von daher war dieses Fotowetter einfach spitze.

    Schönen Sonntag

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Nachdem unsere Cordyline australis im letzten Winter nach - 17 Grad ab Dachrinnen-Höhe erfroren war, versuchen wir es dieses Jahr mal mit einer neuen Konstruktion.
    Das Problem in den letzten 2 Wintern war, das die Cordy aus der Winterschutzkonstruktion herausgewachsen war.
    Im Winter 07/08 ging das mit Vliesummantelung noch ganz gut, aber letztes Jahr ist der Schopf komplett weggefault.
    Im Sommer haben sich mehr als 15 Seitentriebe gebildet, die ich jetzt nicht verlieren will.

    Hier nochmal ein Bild von Mai 2007





    Hier November 2008: Wir mußten die Folie einschneiden, und der Schopf schaute heraus.




    Und jetzt aktuelle Bilder: Mit Dachlatten und Kanthölzern, die wir in Bodeneinschlaghülsen befestigt haben, habenj wirdie Konstruktion aufgestockt.










    ...und so sah es heute nachmittag aus. Wir mußten jetzt nur noch die Luftpolsterfolie anbringen und fertig.





    Gruß

    Silke und Christoph
     
    hallo christoph

    einfach genial euer garten und was du so noch machst bin nur immer am staunen daumen hoch mf

    wünsch euch schöne weihnachtszeit
    ;);)

    p.s bei uns ist immer noch frühling lach am woe bois 12 grad
     
    Wow, das ist ja der Hammer, Euer Dschungel! So was in der Art wollten wir auch immer. Aber da ist halt das Winterproblem...

    Wie alt ist denn der Bambus, also wie lang braucht der, bis der so hoch ist?
     
    Hallo Steffi,

    Bambus vermehrt sich zum teil rasend schnell und wird, falls ausläufertreibend, auch schnel zum Problem.
    Wir sind 2002 mit 2 Pflanzen (jeweils 6 Halme ) angefangen.
    Übrigens ist Bambus, wenn du die richtigen Sorten pflanzt, bis -18 Grad wintergrün.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Danke für die schnelle Antwort. Kannst Du mir vielleicht einen Bambus und evtl. was palmiges was ich rauspflanzen kann empfehlen? Was auch gut über´n Winter kommt? Wollen unser Beet um die Terasse neu machen, und Palmen und ähnliches wären schon immer unser Traum...
     
    Obwohl ich deinen Garten wunderschön finde, wäre mir die ganze Konstruktion für den Winterschutz doch ein undenkbares Ding. Während dem ganzen Winter hast du ja bei den Fenstern kein Licht das da reinkommt, und ob Nachbar so Freude hat, wenn er den ganzen Winter die Hochkonstruktion angucken muss, bezweifle ich. Bitte nicht falsch verstehen, ihr habt ein wunderbares Paradies angelegt, aber bei den strengen Wintern habt ihr während einem halben Jahr die Winterschutzhäuser drumherum.

    LG Hagebutte
     
    Hallo Steffi,

    2 Winterharte Bambussorten mit schönen Halmen sind z.B. Phyllostachys aureosulcata spectabilis hier links mit gelben halm und Phyllostachys humilis rechts mit olivgrünen Halm.




    Die benötigen aber beide eine Wurzelsperre.

    An Palmen gibt es eigentlich nur Trachycarpus fortunei, auch Chinesische Hanfpalme genannt.

    Gruß

    Silke und Christoph (COE)
     
  • Zurück
    Oben Unten