Unser subtropisches Urlaubsparadies

  • Huhuu,
    bin ja völlig begeistert!!
    Alle Achtung vor allem auch wegen der grossen Cordy :-)
    Eine bessere Werbung für unser Hobby gibts kaum.

    Das Beklagen wegen dem Aufwand..höre ich in meiner Nachbarschaft auch oft..Deine/Eure Antwort (sinngemäß) das andere für Nichtexoten im Laufe des Jahres wahrscheinlich den gleichen/mehr Aufwand betreiben fand ich Klasse!
    Hoffe das die Schäden diesen Winter nicht allzugroß sind *Daumen drückt*

    LG
    Thomas
     
  • Hallo,


    Was der Frost nicht schafft, erledigt jetzt wohlmöglich der Sturm.

    Jetzt heißt es, schnell noch abbauen,
    ...bevor "Xynthia anrauscht.

    Die Palmen mußten vor Weihnachten ungeschützt - 16,9 Grad überstehen, lediglich ein Vlies habe ich nachts noch drübergeworfen.
    Der Folienschutz wurde erst später errichtet.






    So sahen die Wedel nach Öffnung im Januar größtenteils aus - die Schädigun kommt aus den Dezembernächten.



    Von weitem sieht das Ergebnis noch am Besten aus



    Die stark befallenen Wedel hatte ich alle abgeschnitten, aber auch die jetzt noch verbliebenen haben alle im äußeren Bereich Blattschäden. Der Pilz hat sich aber nicht weiter ausgebreitet.



    Auch die jungen Speere sind alle im oberen Drittel geschädigt



    Insgesamt sind wir optimistisch.


    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Wünsche Euch keinen Sturmschaden und hoffe Eure Südfrüchtchen erholen sich wieder gut :)
     
  • Hallochen und grüsse von der Ostseeküste !

    Toll, Euer Paradies !!!!!!!!!!!kann man nur so bezeichnen :cool:
    macht aber sicher auch viel Arbeit, im Winter muß doch sicher vieles untergestellt werden, wie man ja auch bei Euch sieht !
    Ich bin auf der Suche nach Informationen über Olivenbäume, da dachte ich an Euch, habe aber keinen gefunden oder übersehen.
    Falls Ihr so etwas habt, wäre ich für ein paar Infos dankbar.

    Viele Grüsse und ein schönes Osterfest Brigitte
     
    Hallo Brigitte,

    Einen Olivenbaum haben wir auch versucht auszupflanzen, allerdings hatten wir in den letzten 2 Wintern Pech, da die Rinde unten am Stamm durch Frost aufgeplatzt ist.
    Grundsätzlich stecken die einiges an Frost weg und in normalen Wintern von -12 bis -15 Grad sind die auch winterhart.
    Leider waren es bei uns -17 Grad und der Schwachpunkt ist wie gesagt der Stamm, bzw. die Rinde.
    Sinnvoll wäre es, die Pflanze mit einem Vlies passiv zu schützen und bei euch an der Ostsee sind durch den Meereseinfluss die tiefsttemperaturen ja vielleicht nicht ganz so schlimm.

    Im Kübel verhält sich das alles ganz anders.
    Hier sollten die Wurzeln vor einem Durchfrieren geschützt werden.
    Der Olivenbaum kann je nach Witterung bis zum Dezember draussen stehen bleiben und solange der Topf tagsüber auftaut auch noch den Rest des Winters.
    Bei Dauerfrost oder Nachttemperaturen von unter -8 Grad würde ich die Pflanze aber in die Garage oder einem sonstigen kühlen, hellen Ort stellen.


    Anbei noch ein paar Bilder von Gestern bei Sonnenschein aus unserem Bambusgarten.













    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Toll, die Gegenlichtaufnahemn und Licht / Schatten / Grün / hell und dunkel Schattierungen .... tut richtig gut das grün!

    freu mich auch schon auf die Blüten und Blätter an unseren heimischen Pflänzchen und Bäumen und Büschen :pa:

    Schön Tag noch!
     
    Hallo.

    Trotz möglicher leichter Nachtfröste war es dann heute wieder so weit.
    Bis auf die Musas haben wir heute die Pflanzen von ihrem Winterschutz befreit.

    Hier ein Rückblick auf den 3.12.2009:



    Und nun ein paar Eindrücke nach dem Auspacken von heute.
    Der Extra-Cordyschutz Aufbau für die Wedel hat sich auf jeden Fall gelohnt.
    Dieses Jahr kann sie so richtig Gas geben



    Nachdem sie im Winter zuvor zurückgefroren war, hat sie im letzten Jahr ca. 12 neue Austriebe gemacht.




    Die Hanfpalme im Vordergrund hat mittlerweile knapp 50 Wedel, stand aber auch frostfrei unter dem Folienschutz.



    Cycas revoluta, dahinter Cordyline australis variegata, links ist eine Kumquat zu erkennen.



    Blick durch Bambus auf das Exotenbeet



    Hier rechts im Bild die nur mit Vlies geschützten Trachys - ein heftiger Kontrast zur Vollschutz-Trachy links.






    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Wirklich schön! Hat sich eure Mühe ja gelohnt.

    Ich hab da noch mal eine Frage zu der Cycas revoluta. Nachdem ich schon zwei dieser Pflanzen totgepflegt habe, habe ich jetzt einen dritten Versuch gestartet. Kannst du mir zur Pflege (Aufenthalt im Sommer, Sonne ja oder nein, Wasser kalkarm oder kalkhaltig) bitte etwas schreiben?
     
  • Hallo Lieschen,


    Wir haben die Cycas ausgepflanzt und schützen sie im Winter frostfrei.
    Sie hält aber auch leichten Frost zwischen -5 und -8 Grad aus.
    Wasser kommt als Regen, im Sommer aber auch schon mal per Schlauch aus unserem hauseigenen Brunnen und das ist dann sehr kalkhaltig.
    Schaden tut es anscheinend nicht.
    Wie sich die Cycas im Topf verhält, kann ich dir leider nicht sagen, auf jeden Fall ist sie bei uns wirklich unkompliziert.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Falls euch unser Garten gefällt - in der Juni-Ausgabe von "Mein schöner Garten" wird unser Garten in einer längeren Reportage vorgestellt.

    Wir sind selbst gespannt.
    Das Heft erscheint Mitte Mai.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Wie gut, dass ich die Zeitschrift im Abo habe, ich freu ich drauf, euer Garten ist ein Traum!!
    LG,
    Kiwi
     
    Schööön

    Kompliment

    Hagebutte hab ich auch schon in einem Gartenheft entdeckt..

    Wir sind hier ja in richtig prominenter Gesellschaft , ich freu mich für euch , da wird die Mühe gleich doppelt belohnt....

    ....und unser guter Geschmack bestätigt :grins:

    Liebe Grüße
     
    Hallo

    ...und leider bekommen unsere Namen dann auch ein Gesicht.
    Dann ist´s vorbei mit der Anonymität!

    Silke und Christoph
     
    Hallo

    ...und leider bekommen unsere Namen dann auch ein Gesicht.
    Dann ist´s vorbei mit der Anonymität!

    Silke und Christoph

    ...also nicht wundern, wenn in ein paar Wochen dann plötzlich wildfremde Leute spontan mit Bier und Grillgut im Garten auftauchen und Euch besuchen wollen...

    Schön habt Ihr es!

    Thorsten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Thorsten,

    Eine gewissw Resonanz wird es wohl geben - darauf müssen wir uns einstellen.

    Aber wir hätten ja auch ablehnen können und dann gäbe es halt keine Story.

    Mal schauen - vielleicht bleibt ja auch alles ganz ruhig, so ein exotischer Garten ist ja auch nicht jedermann Sache.

    Grüße

    Silke und Christoph
     
    Halli Hallo!!
    Ja was findet sich da denn herrliches, traumhaftes, paradiesisches in unserer "Nachbarschaft"??!!
    Bin grad über euren Dschungel gestolpert und hin und weg! Und die Fotos---------------:rolleyes:sprachlos! (was für ne Kamera???) Grad die mit den Miezen im Dschungel sind suuuuper cool...........ne eigentlich absolut alle!
    Bin begeistert----Kompliment!
    Grüße aus der Nachbarschaft
     
    Dann bin ich sehr gespannt auf den Artikel und natürlich auf Euch. Allerdings, bessere Fotos als die die Ihr uns hier vorstellt, kann ich mir ja fast schon garnicht vorstellen. Kompliment an Euere Fotokünste an die Gartenkunst natürlich sowieso.
     
  • Zurück
    Oben Unten