Unser Handtuchgarten

Kann man jetzt so nicht sehen, aber sie konnte dadurch dann gut an der Wand aufgeleitet werden.
Ach, doch ich finde das man es gut sehen kann! 👍

Du meine Güte, zu was braucht man so einen riesigen Kirschlorbeer. Was könnte man da nicht alles Tolles dafür pflanzen. Und nicht einmal der Winter konnte ihm etwas anhaben.
Ach Du Sch... Und der blüht jetzt schon??? Das ist echt worst case.
Also die Blüte ist für den potenten Baum schon eher spät.
Normalerweise legt er im März schon los und ist dann im Juni/Juli fertig mit der Beerenproduktion.
Ich hatte echt gedacht, das sich die Blüte, durch den Wintereinbruch herauszögert-tut es aber nicht.

Zum Habitus: der steht hier schon mindestens 20 oder 30 Jahre.-dem macht so ein leichter Frost nix mehr...
Durch den immer falschen und radikalen Schnitt im Frühjahr blüht der dann wie Teufel und ich hab die kack potenten Beeren dann immer bei mir liegen.

(es sei gesagt: die Nachbarin ist bemüht auf uns einzugehen, aber sie macht dann viel in einer Übersprungshandlung, die nicht adequat ist)
 
  • Ja, passt, die Grundidee hatte ich ja offensichtlich schon verstanden. Auf die Idee wäre ich nie gekommen, da hätte ich eher erwartet, dass die Pflanze leiden wird. Aber auch, wenn ich es wohl eher nicht machen werde: Interessant zu wissen, dass das klappt.
    Und was auch ein wichtiger Grund ist für das Tiefer-/Schräg-Einpflanzen von Tomaten ist: am Stiel, der unter der Erde ist werden zusätzliche Wurzeln gebildet und die Pflanze wird so sogar noch kräftiger.
     
    Das weiß ich, Beate, das ist bei Chilis auch so. Deswegen stört mich auch die Aufzucht mit reinem Tageslicht nicht so wirklich, denn das bisschen Vergeilen lässt sich durch Tiefersetzen beim Umtopfen in den nächsten Topf direkt wieder ausgleichen, und dann noch mal beim Umtopfen in den dritten Topf bzw. in den Balkonkasten. Beim dritten Mal ist dann auch das Licht von draußen hell genug bzw. können sie dann auch öfter mal direkt raus, so dass nichts mehr vergeilt. Bei jedem Tiefersetzen bilden sich weitere Wurzeln, und auf die Art und Weise hatte ich am "Ende" bisher auch immer sehr stabile Pflanzen, die im Sommer auch ähnlich groß sind wie die unter Licht gezogenen - einzig die ersten Blüten setzen bei den "Beleuchtern" meist früher an, aber auch, wenn mich das freuen würde, so brauche ich im April noch keine Tomaten- oder Chiliblüten.

    Am Interessantesten an dem Umbiegen finde ich noch Tubis-Variante, mit dem Hinleiten zum Rankgitter. Das wäre bei manchen Pflanzen in der Tat manchmal sehr praktisch.
     
  • Hallo in die weite Welt!

    An Tagen wie diesen, freue ich mich sehr über mein kleines Stück Land.
    Die Sonne scheint herlich, im Hintergrund zwitschern die Vögel und die Bienen summen.

    Ein kleiner Rundgang?
    Meine beiden Lieblingstulpen
    IMG_20210430_192941.jpg IMG_20210430_193416.jpg
    Das Terrassenbeet bewegt sich langsam in die Richtung, das es auch Beet genannt werden darf
    IMG_20210430_193013.jpg
    Der Zierapfel sieht dieses Jahr wunderschön aus, übervoll mit Blütenbehang
    IMG_20210501_133237.jpg IMG_20210430_192919_edit_412295390184480.jpg

    Die Obstgehölze im Vorgarten sind ein Traum
    Kirsche
    IMG_20210430_193430.jpg
    Apfel
    IMG_20210430_193449.jpg
    Johannis-
    IMG_20210430_193458.jpg
    und Stachelbeere
    IMG_20210430_193554.jpg
    Die Pflaume scheint tragen zu wollen
    IMG_20210430_193143_edit_411365026725768.jpg
    Dafür, dass ich nicht so ein Fan von Rosa bin, habe ich mittlerweile recht viel im Garten
    IMG_20210430_193514.jpg

    Die Anzucht läuft auch recht gut
    IMG_20210430_200058.jpg IMG_20210430_200112.jpg IMG_20210430_200211.jpg
    IMG_20210430_200124.jpg

    Ich wünsche euch einen schönen Feiertag!
     
  • Vor allem das vorletzte Bild hat ja schon was von 70er-Jahre-Disco, oben mit den bunten Kreisen und mit dem violetten Licht. Lustig. :)

    Schöne Pflanzen hast du. Die Tulpenfarbe ist unheimlich schön, die mag ich auch sehr. Und die ganzen Zierapfel-Blüten: Hammer! Verwertest du die Früchte auch - sie sollen ja essbar sein, wenn auch sehr säuerlich - oder ist es bei dir tatsächlich nur Zierde?

    Zusammen mit etwas Sonne und Wärme ist das alles verständlicher Weise sehr zu genießen. Hier ist es leider recht trüb, aber ich versuche mir jetzt trotzdem mal in den Hintern zu treten und ein bisschen was zu machen. So viel ist zu tun, sonst wird das gar nix mehr. Dir auf jeden Fall noch ein schönes Sonnetanken.
     
  • Verwertest du die Früchte auch - sie sollen ja essbar sein, wenn auch sehr säuerlich - oder ist es bei dir tatsächlich nur Zierde?
    Ich kann dir die Frage nicht beandworten, weil es das erste Mal ist das der Baum so reichhaltig blüht.
    Als wir hier her gezogen sind war er relativ verwahlost und ich habe bis jetzt gebraucht um ihn mit dem richtigen Schnitt blühwillig zu machen.

    Oh ja, das glaube ich dir gerne, dass du deinen Garten genießt. Die Obstblüten sind aber auch wirklich ein Traum. :love:
    Ja, finde ich auch.
    Ich freue mich!
     
    Das ist ja dann doppelt schön, wenn sich die Bemühungen der letzten Jahre so wundervoll auszahlen.

    Dein Garten macht wirklich einen tollen Eindruck. Ich kann gut verstehen, dass du dich sehr drüber freust.
     
  • Ohhhh die orangene Tulpe ist ja wunderschön :love: der Rest natürlich auch :giggle: aber diese Farben mag ich auch sehr ,schön das es dir da so gut gefällt und sich so viele Erfolge zeigen :)
     
    Wow ist der schon weit ausgetrieben! Naja, vielleicht ist meiner ja doch erfroren.
    Ich hatte ihn, als es so warm war (vor dem Schnee) recht stark eingekürzt und ich rechne damit, das er dieses Jahr explodieren wird...

    Ja, @Stupsi.
    Die Tulpe finde ich auch traumhaft.
    Ich habe noch eine in weiß mit violetten Sprenklern.
    Die zeige ich demnächst auch mal.

    So, die Paprika waren jetzt zwei volle Tage draußen und ich habe sie brav allabendlich herein getragen.
    Unsere Aussichten:
    Screenshot_20210507_202317_com.huawei.browser_edit_829184506641701.jpg

    Sollte die Prognose so bleiben, dann bleiben sie ab nächster Woche komplett draußen-evtl. mit Vlies...
     
    Echt, meinst du das geht bei nur 6°C? Bei uns sieht es wettertechnisch ähnlich aus, aber unter 8°C traue ich mich nur, wenn es mal gaaaaanz kurz wäre.
     
    Naja, die Prognose für Ende nächster Woche ist ja noch recht ungenau, aber sie stieg die letzten paar Tage immer höher.

    Schau mal, wie sich das verändert hat.
    Screenshot_20210502_181834_edit_521807521080270.jpg

    Ich entscheide einfach Tagesscharf, aber ich wollte mal ein Ausblick geben.
     
    Ich freue mich auf jeden Fall darauf, dass ich wahrscheinlich von morgen bis wahrscheinlich Mittwoch die Pflanzen draußen lassen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten