Unser Handtuchgarten

Du hast überlebende Kartoffeln das ist doch klasse :) spätestens bei der Ernte kannst du die Sorte vielleicht zuordnen, vorher ist doch wurscht oder, lach :)

Sag mal warum hast du den Liebstöckel in einem Topf? Der wird gut 2m und buschig wenn du dem einen Platz in einem Beet gibst und dann braucht der kaum noch Aufmerksamkeit (winterhart), irgendwo am Rand pflanzen, da er sich nicht so gut mit Pflanzen Nachbarn versteht.
 
  • Nee, den Acker mache ich dieses Jahr nicht wieder, weil ich mich letztes Jahr damit übernommen habe.
    Ich kenne das mit meinem begrenzten Platz im Schrebergarten, man wünscht sich-immer mal wieder- so viel mehr Platz für alle seine Wünsche, aber man muss das bestehende unter den Voraussetzungen des eigenen Alltags auch bewältigen können. Für mich ein ewiger Kampf.....aber im Endeffekt bin ich dann auch froh, nicht die ersehnten qm zu haben.
    Gruß schreberin
     
    Früher hatte ich die ganzen Kräuter u.A. auch Liebstöckel neben den Komposthaufen auf der Nordseite.
    Jetzt stehen sie auch bei mir nur iin Töpfen. :( Für den Fall dass sie den Winter nicht überlebt haben,
    habe ich noch eineige angesäht Diese stehen z.Z. im Esszimmer am Fensterbrett.
    Petrsilie und Schnittlauch (Bio) habe ich kurz vor Sylvester frisch gekauft. Als ich sie zu Hause auspackte um umzutopfen, waren lauter kleine weiße Viehcher drauf. Dann habe ich sie auf den Balkon gestellt nach 2 oder 3 Tagen waren die Viehcher weg.:unsure:
     
  • @jola, Du kannst doch noch säen. Oder wo kannst Du denn vernünftige Tomaten kaufen?
    Kleinanzeigen Teil, von privaten Züchtern (y)
    @jola Wie kommt's? Keine Lust gehabt?
    Absolut Null :(
    @jola, gräme dich nicht. Dann besorgst du dir Setzlinge, ist doch auch kein Beinbruch.
    Ich glaube , dazu habe ich auch noch keine Lust.
    Das macht bestimmt dieses Schietwetter.
     
  • Tubi: Da musst du aber aufpassen, dass du nicht als jemand mit "Gewinnerzielungsabsicht" eingestuft wird. Dann musst du dich nämlich als Händler anmelden.

    Jola: Ist doch nicht schlimm, dann machst du dieses Jahr eben mal weniger. Zusammen bekommt man genug, und manch ein Händler kann es in diesem Jahr eh gebrauchen.

    Supernovae: Steht das denn nicht irgendwo hier vergraben, was du wo hattest? Du hast ja immer so einiges gezeigt.

    Dir, bzw. euch auch ein schönes Wochenende.
     
  • Tubi: Da musst du aber aufpassen, dass du nicht als jemand mit "Gewinnerzielungsabsicht" eingestuft wird. Dann musst du dich nämlich als Händler anmelden.
    Ja, die Diskussion hatten wir ja schon. Ich habe das gescheckt, da werde ich nie im Leben drüber kommen mit meinen paar Pflanzen und Früchten im Jahr.
     
    Hallo ihr Lieben.

    Du hast überlebende Kartoffeln das ist doch klasse :) spätestens bei der Ernte kannst du die Sorte vielleicht zuordnen, vorher ist doch wurscht oder, lach :)
    Ja, dass ist schon toll und erstmal auch wurscht, da haste Recht.
    Und weil die alle Fest- bzw. vorwiegend Festkochend sind (außer die Mühlenvierteler, da weis ich aber wo ich die gesetzt habe) ist das nochmal egal.
    Steht das denn nicht irgendwo hier vergraben, was du wo hattest? Du hast ja immer so einiges gezeigt.
    Nee, leider nicht.
    Ich habe letztens, das gesamte letzte Jahr hier durchgeschaut.
    Sag mal warum hast du den Liebstöckel in einem Topf? Der wird gut 2m und buschig wenn du dem einen Platz in einem Beet gibst und dann braucht der kaum noch Aufmerksamkeit (winterhart), irgendwo am Rand pflanzen, da er sich nicht so gut mit Pflanzen Nachbarn versteht.
    Ich habe ihn letztes Jahr vom "Schwipp-Schwager" bekommen.
    Er war sich nicht sicher, ob er genug abgestochen hatte und ich mir nicht, wie es den Sommer überstanden hatte.
    Wie zuvor geschrieben, habe ich mich ja sehr zwischen Handtuchgarten und dem Acker zerrissen.
    Dabei ist der Liebstöckel halt leider auch vergessen worden.
    Umsomehr habe ich mich gefreut, das er jetzt schon wieder austreibt.
    Ich werde ihn definitiv auspflanzen.

    Ich kenne das mit meinem begrenzten Platz im Schrebergarten, man wünscht sich-immer mal wieder- so viel mehr Platz für alle seine Wünsche, aber man muss das bestehende unter den Voraussetzungen des eigenen Alltags auch bewältigen können. Für mich ein ewiger Kampf.....aber im Endeffekt bin ich dann auch froh, nicht die ersehnten qm zu haben.
    Gruß schreberin
    Ganz genau, @schreberin
    Ich hatte mir ja genau deshalb 2020 den Acker gemietet.
    Kennenzulernen wie ich neben Job, Freizeitvergnügen und privaten Verpflichtungen noch einen Wirtschaftsgarten unterhalte.
    Hat nicht funktioniert, aber ich finde halt auch, das man Dinge einfach mal machen muss...
    Ich glaube , dazu habe ich auch noch keine Lust.
    Das macht bestimmt dieses Schietwetter.
    Ja, das Wetter ist semigut, da kann ich deine Antriebslosigkeit verstehen.
    Mir hilft es, wenn ich Gemüse säe und betüddelt.
    Ja, die Diskussion hatten wir ja schon. Ich habe das gescheckt, da werde ich nie im Leben drüber kommen mit meinen paar Pflanzen und Früchten im Jahr.
    Wie hoch ist denn der Betrag?
     
  • Besser, man probiert's mal aus und stellt fest, dass es nichts für einen ist, als dass man sich die ganze Zeit fragt, ob es nicht gut wäre, würde man.... Mir reichen meine zwei Balkone völlig, aber die Sehnsucht nach mehr kenne ich ja durchaus auch.
     
    Wiedermal ein kleines Update..

    Ich wollte euch mal zeigen wie ich Tomaten tieferlege:
    Angebaut habe ich in einer 60er-Platte und die größten habe ich heute rausgeholt, da sie die kleineren Beschatten.

    So, also von unten den Erd/Wurzelballen hochdrücken und den Ballen abstellen
    IMG_20210416_185859.jpg

    Ich verfahre dann so, das ich 8x8 Töpfe gehe und die Tomate quer lege
    IMG_20210416_185926.jpg
    Auffüllen, andrücken, angießen-fertig.
    (im nächsten Topf wird die Tomate dann wieder mittig stehen)

    Was sagt ihr zu den vorgetriebenen Kartoffeln?
    IMG_20210416_193807_edit_454387863385350.jpg
    Ich denke, dass ich morgen setze.

    Die Woche habe ich zwei Pflanzenlieferungen bekommen:
    IMG_20210416_200924.jpg sempervivumgarten

    IMG_20210416_194157_edit_454835355981636.jpg baumschule-horstmann
    Beide Bestellungen haben ungefähr den gleichen Wert.

    Mit Horstmann bin ich garnicht zufrieden, sondern sogar enttäuscht.
    Dünne Blätter, viel gequetscht und keine kräftigen Pflanzen...

    Es sind aber auch erfreuliche Keimerfolge zu verzeichnen:
    Blumenmischung im Saatteppich von Aldi
    IMG_20210416_194655.jpg

    Und das Terassenbeet macht Freude
    IMG_20210416_194252_edit_454799098555600.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Supernova, warte mal ab, die Stauden von Horstmann werden richtig gut. Staudenpflänzchen, die nicht aus dem niederländischen GWH kommen, sehen um diese Zeit so aus... die kräftigen Pflanzen im Baumarkt/Gartencenter sind alle im GWH hochgepusht... aber die Pflanzen aus echten Baumschulen, entwickeln sich im Verlauf der Saison meist viel besser und kräftiger.

    Sehr schön was bei dir schon alles los ist, und was du schon werkelst, vorziehst und pflanzt... es geht mit Riesenschritten auf in die neue Saison.
     
    Der Unterschied der beiden Lieferungen ist schon heftig. Wäre toll, wenn du über die Horstmann-Pflanzen in einigen Wochen ein Resümee ziehen würdest, wie die sich entwickelt haben.
    Das Terrassenbeet ist echt toll. Ein wunderschöner Anblick!
     
    Ja, natürlich warte ich ab, @Taxus Baccata wie sich die Stauden entwickeln.
    Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass ich die Stauden in dem Zustand, in einer Gärtnerei nicht gekauft hätte, du?

    Also, ich muss ganz dringend mit der Nachbarin rechts von uns reden.
    Ihr oller Kirschlorbeer direkt an der Grundstücksgrenze produziert (durch die mithilfe der ganzen Wildbienen) massenhaft Fruchtkörper und die Samen sind außerordendlich potent und Keimfreudig.
    Ich habe zwei Stunden lang, reichlich aufgegange Samen und Jungpflanzen mit den ersten echten Blättern entfernt.
    Das geht so nicht weiter...

    Aber wie ich sie kenne, wird sie sich nicht so viel davon annehmen und irgendwelche komischen Ausreden erfinden warum sie die Beeren im Frühsommer nicht entfernen kann-dann werde ich selbst tätig.
    Hilft ja nix.

    IMG_20210418_153506.jpg
    Schönen Restsonntag.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wird sie sich nicht so viel davon annehmen und irgendwelche komischen Ausreden erfinden warum sie die Beeren im Frühsommer nicht entfernen kann-dann werde ich selbst tätig.

    Das war auch gerade mein Gedanke ;)
    Würde nach der Blüte mit der Schere die Blüten auf deiner Seite einfach abschneiden, so bilden sie ja keine Samen mehr und du verschandelst trotzdem nicht ihr Gewächs.

    Die Semper sehen toll aus, ich habe schon soooo viele Sorten gesammelt aber habe immer das Gefühl nach dem Winter sehen die alle gleich aus, sehe dann nur noch rot und grüne :LOL: aber nicht mehr diese feinen Unterschiede wie jetzt in deiner Kiste, selbst die Spinnwebsemper sieht dann "normal" aus, komisch hier.....

    Tomaten legen habe ich auch noch nie gesehen, wächst die dann nicht krumm weil die keine Erde in der Ecke hat wo der Stengel sitzt?
    Die Idee dahinter ist ja gut und einfach umzutopfen :)

    Dein Beet ist echt schön :)
     
    Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass ich die Stauden in dem Zustand, in einer Gärtnerei nicht gekauft hätte, du?
    Supernovae, in einer Gärtnerei, die Stauden selbst produziert und um diese Jahreszeit schon. Im Gartencenter/Baumarkt, wo die Pflanzen aus niederländischen GWH kommen, auf keinen Fall, denn die würden sich bei dieser Optik nicht kräftig entwickeln sondern eingehen.

    In einem anderen Thema hat Schreberin ein Foto einer tollen Staudengärtnerei eingestellt, darauf sieht man vielleicht, was ich meine:
    Staudenexperten gesucht - Hausgarten.net

    Da sind natürlich Stauden dabei, die oberirdisch schon ganz prächtig aussehen - aber auch Stauden, wo sich oberirdisch noch nicht ganz so viel tut.
    Ich würde aber bei einer guten Gärtnerei davon ausgehen, dass die Wurzeln/Rhizome in tadellosem Zustand sind und die Pflanzen bald zeigen was sie können.

    Das mit deiner Nachbarin und dem Kirschlorbeer ist wirklich ärgerlich. Ich drücke die Daumen, dass sich hier eine Lösung findet.
     
    Ja, okay.
    Ich vertraue da dann auf eure Erfahrungen-ich war aber trotzdem enttäuscht....

    Würde nach der Blüte mit der Schere die Blüten auf deiner Seite einfach abschneiden, so bilden sie ja keine Samen mehr und du verschandelst trotzdem nicht ihr Gewächs.
    Ja, genau.
    So werde ich es machen.
    Die Semper sehen toll aus, ich habe schon soooo viele Sorten gesammelt aber habe immer das Gefühl nach dem Winter sehen die alle gleich aus, sehe dann nur noch rot und grüne :LOL: aber nicht mehr diese feinen Unterschiede wie jetzt in deiner Kiste, selbst die Spinnwebsemper sieht dann "normal" aus, komisch hier.....
    Ja, ich finde sie auch sehr schön und sie entwickeln ihre Pracht erst im Laufe das Sommers.
    Das sind Züchtersorten die teilweise sehr teuer waren.
    Tomaten legen habe ich auch noch nie gesehen, wächst die dann nicht krumm weil die keine Erde in der Ecke hat wo der Stengel sitzt?
    Die Idee dahinter ist ja gut und einfach umzutopfen :)
    Nein, die Tomate wächst weiter nach oben, aber in der Ecke.
    Die hat ja auch Erde an dem gelegten Stängel bekommen-spätestens beim einschlämmen.
    Da sie ja sehr gut Adventivwurzeln ausbilden sind macht denen das nix und ich konnte sie deutlich tiefer legen.
     
  • Zurück
    Oben Unten