Unser Handtuchgarten

Ich habe zwischen November und Januar keine Vorteile gesehen. Aber ich habe auch nicht genügend Platz.
 
  • Irgendwie blüht es in unserem Garten doch noch ziemlich verhalten. Trotz des warmen Wetters nur wenige Blüten an Blumen und Gemüse. :unsure: Naja, ist ja erst Anfang Juni. :sneaky:
     
  • Ich finde Juni jetzt für die ersten Blüten aber auch völlig ok, nach dem wechselhaften und teils sehr kühlen Mai. Egal wann gezogen. Mich zumindest freut's, dass sie überhaupt Blüten bekommen. :-)
     
  • Sehe ich auch so. Hätten wir schon einen Monat später, wäre es etwas anderes, aber ich nehme an, dass sie jetzt durchstarten. Bei mir wuchs ganz viel in den letzten Tagen, die Wärme tat offensichtlich sehr gut.
     
    um die Tomaten brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen...die haben jetzt erstmals ein paar Tage richtige Sonne bekommen.
    Na und wie die Sonne abbekommen haben! :rolleyes: Wir hatten jetzt ein paar Tage hochsommerliche Temperaturen. Auch die Gurken, die nicht ganz so viele Sonnenstunden abbekommen, haben sogar schon die Flattiche hängen lassen vorgestern. Sind aber am nächsten Morgen wieder fit gewesen. (y)
     
  • Also, meine Blumen sind eigentlich alle im Zeitplan.
    Einiges Gemüse tut sich schwer.
     
  • Man kann eigentlich alles organische Material zum Mulchen nehmen @Winterfalke aber das ist dir sicher klar.

    Dieses Jahr habe ich recht viele Schnecken, die fressen mir nicht den Opfersalat an, ne! Tomaten und Paprika fressen sie mir runter.
    20190612_173531_070.jpg20190612_173543.jpg
    Die Kragen habe ich erst heute angebracht.
    Ich mache es natürlich nicht, aber ich kann verstehen warum manche Gärtner Schneckenkorn streuen.
    Ich lege gleich Bretter auf und werde dann morgen früh ansammeln.
    (Töten möchte ich sie nicht. Darf ich sie einfach auf ne Pferdekoppel tragen?)


    Schaut mal die Kinderstube:
    20190612_173444.jpg wie viele Marienkäferlarven findet ihr?
    20190612_173502.jpg
     
    Supenovae, ich fühle mit dir - bei mir gingen die Schneckenviecher in den letzten Jahren auch auf die Paprikas und noch ein paar andere Dinge, die sie angeblich "nicht so gerne mögen".
    In den letzten Jahren hatten wir keine Zeit dazu, aber normalerweise werden sie bei uns auch abgesammelt (ein paar Nächte hintereinander) und ein paar Wiesen weitergetragen. Entgegen der landläufigen Meinung bringt das bei uns eine Verbesserung von 100% - zumindest für eine Saison.

    Direkt auf die Pferdekoppel würde ich sie nur kippen, wenn die Koppel sehr groß ist und sich die Schnecken dort gut verlaufen können, eine ganz normale Wiese wäre ideal.

    Im nächsten Jahr will ich mal das Schnexagon an den Hochbeeten antesten - soll ja angeblich absolut ungiftig sein (das ist für mich immer wichtig). Mal gucken ob die Beete dann tatsächlich schwerer zu erklimmen sind.

    Deine Marienkäferkinderstube ist toll :love:
    Die hätte ich auch gerne!
     
    Ach naja...die wollen ja auch nur was fressen, aber alles kaputtmampfen ist ja irgendwie nicht so richtig im Sinne des Erfinders (v.a. wenn das die einzigen Pflanzen der Sorte sind :devilish:)

    Ja, ich wollte das Schnexagon auch benutzen...und dann war schon Juni :rolleyes:
     
    Man kann eigentlich alles organische Material zum Mulchen nehmen @Winterfalke aber das ist dir sicher klar.
    Jawoll.;):) Grasschnitt hat man nur meist genug und er lässt sich mit der Hand sehr gut im Beet verkrümeln.

    Dieses Jahr habe ich recht viele Schnecken, die fressen mir nicht den Opfersalat an, ne! Tomaten und Paprika fressen sie mir runter.
    Die fressen Tomaten? :oops: Und... Du hast Opfersalat gepflanzt? :eek:

    (Töten möchte ich sie nicht. Darf ich sie einfach auf ne Pferdekoppel tragen?)
    Dürfen weiß ich jetzt nicht. Aber moralisch gesehen würde ich Schnecken nicht auf ein anderes Privat-Grundstück bringen ohne das es der Grundbesitzer ausdrücklich erlaubt oder wünscht. Die einzigen "humanen" Tötungsmethoden sind angeblich entweder eben Schneckenkorn (aber nur das auf Eisen-III-Phosphat-Basis) oder sammeln und einfrieren.

    wie viele Marienkäferlarven findet ihr?
    o_O Hab aufgegeben, aber toll wenn es so viele sind!
     
    Grasschnitt hat man nur meist genug
    Naja...Ich hab nicht so viel.
    Die fressen Tomaten? :oops:
    oh ja.
    Du hast Opfersalat gepflanzt? :eek:
    Natürlich

    sammeln und einfrieren.
    Mhm...so schön neben dem Steak!
    Aber mal ernsthaft: die werden ja auch ne Zeit brauchen um durchzugreifen. Bin mir nicht sicher ob ich das gut finde.
     
    Man kann sie wohl nicht wirklich essen. Sie sind bitter. Das haben die Gourmets in der Haute Cuisine schon ausprobiert. no comment :sick:

    Aber mal ernsthaft: die werden ja auch ne Zeit brauchen um durchzugreifen.
    Wenn es kalt wird, fahren sie sehr schnell ihren Stoffwechsel herunter und fallen - wohl schmerzlos - in´s Koma. Das Gefrieren zieht dann nur noch den Stecker... sozusagen.
     
  • Zurück
    Oben Unten