Unser Handtuchgarten

Heute beim täglichem lüften entdeckt:
IMG_20240211_144110.jpgIMG_20240211_144047_edit_2180078357940777.jpg

Und auf dem Sofa sah ich das:
IMG_20240211_140040.jpg
 
  • Hihihi...
    Nee, das ist der Blumenkohl "Frühernte", wie das Bild der Tüte zeigt 😁
    Ach je 🙈 Ich hatte das Bild direkt mit dem Erfurter Zwerg assoziiert, da er ja auch sehr früh ist, hatte "Frühernte" nicht als Sortennamen sondern als Beschreibung misinterpretiert. :grinsend:
    Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um frühen Blumenkohl zu säen? Dann sollte ich auch mal loslegen.....
     
  • Ist ja kein Problem, ich fand es nur witzig...

    Den "Erfurter Zwerg" und auch den Wirsing "Vorbote 3" habe ich am 06.02 ausgesät (wie auch Kohlrabi) und bei allen sind schon Keimlinge zu sehen.

    Frühe Kohlsorten können jetzt (bei mir, da Niederrhein) ausgesät werden.
    Sie können auch als kleine Pflanzen etwas niedrigere Temperaturen ab!

    Du wohnst ja etwas kühler als ich, da würde ich dir raten bis Ende Februar zu warten...
     
    Gestern war hier ja Brauchtumstag und ich hatte frei.
    Da das Wetter so schön war bin ich etwas durch den Garten Flaniert und habe euch ein paar Blümchen mitgebracht:

    IMG_20240212_151737.jpg
    Schneeglöckchen (die mir damals von @Pyromella zugesanten Winterlinge sind leider rückwärts gewachsen)
    Zudem gibt es noch Krokusse und die Tulpen schieben auch schon.

    IMG_20240212_151802.jpg
    Mit den Hyazinten hatte ich noch nicht gerechnet

    IMG_20240212_152241.jpg
    Genausowenig wie mit der Forsythie, aber wenn man in Nachbars Vorgarten schaut, dann blühen dort schon die Narzissen und die Rosen treiben bei uns beiden...

    Macht euch einen schönen Tag!
     
  • Schade, dass sich die Winterlinge nicht bei dir etablieren mögen, aber ich habe auch keinen Rat, wie man sie fördern kann. Mir sagte der niederländische Zwiebelhändler mal, dass sie "Ruhe" möchten, also einen Standort, an dem nicht dauernd gewühlt und gehackt wird - aber sonst? Bei meinem Vater im Garten gelingt das Ansiedeln auch nicht, dort haben wir die Mäuse in Verdacht, dass sie die Knollen fressen.
     
    Gestern habe ich ein bisschen im Garten gewerkelt.
    Vorher
    IMG_20240220_162754.jpg
    und mittlerweile mittendrin
    IMG_20240220_171918.jpg

    Bin natürlich noch nicht fertig, aber es ist ein Anfang gemacht.

    Beim Entleeren der alten Ehlos, in das Hochbeet, habe ich noch ein paar Knollen des letztjährigen Anbaus gefunden:
    Desiree und Gaiane
    IMG_20240221_185846.jpg
    Die werde ich jetzt einfach weiter ziehen und mal sehen.

    Einen schönen Abend euch!
     
  • Ja, ich denke auch das es keine sortenreine Avokados sind!

    Ich habe die Kerne erstmal trocknen lassen, dann die braune Hülle abgeschält.

    Sie waren jetzt ca zwei Monate in Kokoserde und sind ganz plötzlich aufgeplatzt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es wird wirklich und warhaftig Frühling.
    Mann erkennt es deutlich an der Vegetation.
    IMG_20240310_150503.jpg
    IMG_20240310_150443_edit_3678803397286043.jpg
    Mountain fire

    IMG_20240310_150610.jpg
    Die Erdbeeren arbeiten an neuen Blättern

    IMG_20240310_150629.jpg
    Und die Forsythie ist schon fast durch mit der Blüte.

    IMG_20240310_150724.jpg IMG_20240310_150747.jpg
    Zierapfel und Zierhimbeere

    IMG_20240310_150711.jpg
    Wie heist dieser Strauch?
    Ich finde die Blüten so appart.

    In der letzten Woche sind die gehörnten Mauerbienen aus dem Insektenhotel geschlüpft und sie machen sich jetzt schon wieder daran es aufzufüllen.

    Dann sah ich einen Zitronenfalter und ganz besonders freue ich mich über mindestens eine Hummelkönigin die durch die Siedlung und auch unseren Garten fliegt.
    Ich bin mir nicht sicher ob sie schon eine Behausung gefunden hat, vermutlich aber nicht, da die Pollenhöschen bisher immer leer waren.

    Der Winter ist jetzt vorbei!
    Wobei, so richtigen Winter hatten wir hier garnicht
    Screenshot_20240310_145045_com.android.chrome_edit_3675972264196371.jpg
    Aber mir düngt, es ist schon wieder zu trocken:
    Screenshot_20240310_145113_com.android.chrome_edit_3675998287764596.jpg

    Ich hatte ja schonmal angemerkt, das ich für einen Komposter zu wenig Material habe und ich bekomme es auch nicht richtig hin ihn zu betreiben.
    Der Plan dahinter war jedoch, dass ich unsere Biotonne abschaffen würde.
    (Da hatte ich dann ja mit unserer Stadt geschrieben, die mir erklärte, das ich dann aber trotzdem die Gebühr für die Tonne bezahlen müsste obwohl ich sie garnicht habe-verkehrte Welt!)
    Nun finde ich es aber trotzdem doof die ganzen Gemüseabschnitte etc. in die Tonne zu werfen, weshalb ich mir jetzt eine Wurmfarm baue.

    Weiterhin spukt mir noch die Idee im Kopf rum, ein Sandarium zu bauen, da muss ich mir aber noch Informationen rauf schaffen.

    So, jetzt werde ich noch genüsslich meine Tee zuende schlürfen, den Vögeln bei ihren Zwitschereien zuhören und dann gehe ich Erbsen einweichen und schauen was die Gartenyoutuber heute so hochgeladen haben.

    👋
     
    Heute habe ich richtig viel Hausarbeit erledigt, alles gefeudelt, gesaugt, Nassgewischt-das ist ja schon was anstrengend.
    Wie habt ihr euren Haushalt aufgestellt und wie läuft das so bei euch?

    Zwischendurch habe ich dann noch einen Kuchen gebacken:
    Vor dem Backen
    IMG_20240316_162723_edit_42795719343468.jpg
    Nachher
    IMG_20240316_172857.jpg
    Ist etwas dunkel oben geworden, aber noch okay.
    Morgen geht es nämlich zu meinem Bruder mit seinen Kindern!
    Ich freue mich darauf!

    Die Erbsen keimen
    IMG_20240316_203049_edit_51183532959376.jpg
     
    Der Plan dahinter war jedoch, dass ich unsere Biotonne abschaffen würde.
    (Da hatte ich dann ja mit unserer Stadt geschrieben, die mir erklärte, das ich dann aber trotzdem die Gebühr für die Tonne bezahlen müsste obwohl ich sie garnicht habe-verkehrt
    Bei uns muss man angeben, daß man einen Kompost betreibt und ist dann von der Gebühr für die grüne Tonne befreit. Ob man wirklich kompostiert , wird nicht kontrolliert. In meinen Kompost kommt nichts von außerhalb des Gartens. Nichteinmal Salat- oder Gemüseabfälle vom Markt.
     
    Ich traue niemanden und von der Küche zum Komposter ist es weit. Diese kleine grünen Eimer für die Küche wollen wir eh nicht. Gammeliges Zeug hat da nichts zu suchen.
     
    Bei uns muss man angeben, daß man einen Kompost betreibt und ist dann von der Gebühr für die grüne Tonne befreit. Ob man wirklich kompostiert , wird nicht kontrolliert. In meinen Kompost kommt nichts von außerhalb des Gartens. Nichteinmal Salat- oder Gemüseabfälle vom Markt.
    Aber essen tust Du schon den Salat von außerhalb, oder?
    Meinst Du der Komposter ist empfindlicher als Dein Körper?
     
    Mein Komposter ist ca 4 km von der Küche entfernt. Ich bin heilfroh, dass es kleine Kompostsammler mit fest verschließbarem Deckel gibt. Ohne sowas könnte ich die Abfälle nicht im Auto mitnehmen
     
    Aber essen tust Du schon den Salat von außerhalb, oder?
    Meinst Du der Komposter ist empfindlicher als Dein Körper?

    Vermutlich nicht. In der Küche trennen wir nichts. Das ist einfach zu viel Aufwand. Wir kloppen alles in die graue Tonne. Die gelbe Tonne ist schon nervig genug. Außerdem stehen die Dinger im Keller und so ein Gammel will ich da echt nicht haben.
     
    Das ist blöd, dass Du weiterhin die Bio-Tonne bezahlen musst @Supernovae
    Schade, dass dem so ist!
    Ich habe seit 2012 oder 2013 einen Thermo-Komposter, die Bio-Tonne habe ich seinerzeit zurückgegeben und es fallen keine Kosten an. So viel haben wir auch nicht, oft wird alles verputzt, was in der Küche anfällt. Vieles aus dem Garten kommt auf die Insel oder in die Beete, so viel landet nicht im Thermo-Komposter. Trotzdem lohnt sich der Thermo-Komposter für uns und beschert uns herrliche Erde.
    Auch in unserer kleinen grauen Restmüll-Tonne landet nicht so viel Abfall. Selten, dass sie mal richtig voll ist.
     
    Aber was mit ihr denn zB mit Knochen?
    Die dürfen bei uns zB nicht in den Restmüll.
    Oh, was müsst ihr mit denen machen..? Bei uns dürfen sie in den Restmüll.
    Bei uns ist die Biotonne ja freiwillig (für Leute, die keinen Kompost haben), aber Knochen sollten bei uns, wenn man sie benutzen würde, auch nicht hinein. Interessant wie das überall anders geregelt ist...
     
    So läuft das bei uns

    Sieht viel aus?
    Ist es auch. Aber man gewöhnt sich tatsächlich dran und ich finde es gut.
    Nicht genutzte Gebühr von der grauen Tonne wird immerhin auf die Leerungen der braunen Tonne angerechnet.

    Unser Abfall-ABC habe ich auch mal angehängt.

    Wir Mittelbadener sind da halt vorbildlich :grinsend:
     

    Anhänge

    • Abfall_ABC.pdf
      468,9 KB · Aufrufe: 64
    Hallo liebe Mitlesenden!

    Drei anstrengende und auch traurige Monate sind ins Land gegangen.

    Erst hat mich die Kälte und der ganze Regen abgehalten etwas im Garten zu machen-ich habe auch erst einmal Wiese gemäht...

    Dann gab es die Hiobsbotschaft, das mein Papa sich mit der Raucherrei (Großteile) seine Lunge kaputt gemacht hat und dieses ganze Drumherum hat mich, sehr stark, an den sechsmonatigen Tod meiner Mutter erinnert.
    Das musste ich erstmal verpacken und damit klar kommen, dass jedes Leben endlich ist, egal wie sehr man jemanden liebt!
    (Nur zur Einordnung: nein Papa ist nicht gestorben!)

    Apropos Tod:
    Vor ca. vier Wochen ist ein sehr guter Freund und geschätzter Arbeitskollege, plötzlich, Samstagabends an einem Herzinfarkt verstorben.
    Das hat mich alles in Allem so aus der Bahn geworfen, dass ich mich krank schreiben lassen musste. (auch weil die Geschichte mit Papa nicht vom Tisch war!)

    In der Woche, die ich zuhause war, habe ich mich der Trauer hingegeben und verschiedene Abschiedsrituale vollzogen-das hat mir, im Nachhinein betrachtet, sehr gut getan.
    Ich konnte abschließen!

    Die Trauerfeier war wirklich sehr schön (soweit man das so sagen kann) und alles in allem, hätte sich Tom das so genauso gewünscht!

    Für dich, Tom:
     
    Tod ist immer ein schweres Thema, wenn es Menschen betrifft, die man gern hat. Wenn es sich so ballt, noch mal mehr. Ich kann entsprechend gut verstehen, dass du die "Pause" gebraucht hast. Wie du schreibst, tat sie dir auch sehr gut, um alles verarbeiten und Abschied nehmen zu können, entsprechend war es genau der richtige Weg, den du gegangen bist. Vielleicht hat das Wetter jetzt auch ein Einsehen und du kannst wenigstens noch ein bisschen was im Garten machen und genießen. Und falls nein, naja, der Garten läuft nicht weg. Dann halt im nächsten Jahr, oder wann immer es wieder passt.
     
    Also, ich denke 2024 kann jetzt gerne zuende gehen!

    Mein Partner und ich werden im Januar die Kündigung für dieses Mietshaus aussprechen und zwar nicht weil wir das passende Haus/Grundstück kaufen, sondern weil wir uns, über die Jahre, auseinander gelebt haben.

    Wir trennen uns also räumlich und in spätere Zeit dann sicherlich auch als Paar.

    Ich werde daran nicht verzweifeln, sondern sehe es als Chance für mich!

    [an dieser Stelle möchte ich bitte keine Trauerbekundungen etc.!
    Nehmt mich da bitte Ernst und lasst das!
    Ich werde klar kommen!]
     
    Hast du schon etwas Neues im Auge..? Also, rein was deine Wünsche betrifft..? Eine Gartenwohnung z.B., wohin du einen Teil deiner Pflanzen mitnehmen könntest und wo deine Samtpfoten weiter etwas Auslauf hätten..?
    Was auch immer deine Vorstellungen sind, ich drücke dir ganz, ganz, ganz fest die Daumen, dass du etwas richtig cooles findest wo du hoffentlich deinem Garten-Hobby weiter frönen kannst. :paar:
    Das möchtest du doch hoffentlich nicht mit dem Haus & Garten aufgeben, oder..? (Ich kann es mir bei dir irgendwie gar nicht vorstellen - mit so viel Herzblut & Leidenschaft wie du deinen Handtuchgarten angelegt & hergerichtet hast)
     
    @Supernovae
    Du schaffst das als starke Frau.
    Die notwendige Kraft dafür erwächst aus und mit der Situation.

    Ich habe das vor vielen Jahren schon einmal hinter mich gebracht und stehe jetzt zum 2. Mal vor dieser Frage.
    Nur dass wir kein Mietshaus sondern gemeinsames Eigentum in Form eines eigenen Hauses haben.
     
    Oha, das sind ja Neuerungen...
    Ich wünsche dir alles Gute und dass du diese neue Chance gut nutzen kannst!
     
    Ich danke euch sehr für den Zuspruch! ❤️

    Diese Veränderung kam nicht spontan, sondern es hat Zeit gebraucht.
    Wir reden schon ca. ein Jahr davon, das alles nicht mehr richtig oder gut läuft.
    Über die Jahre, die wir hier jetzt wohnen haben sich unsere Wege immer weiter getrennt und jetzt sind wir so weit auseinander das wir es nicht mehr zurück zu einem "Zusammen" schaffen.
    Das kommt in den besten Familien vor, obgleich ich mir das alles anders vorgestellt hatte...

    @TaxusBaccata
    Ich suche in meiner Heimatstadt (in der Nähe meines Bruder's Familie) eine Immobilie für mich. Mieten will ich nicht mehr.
    Eigentlich wäre ein Haus mit Garten schön, aber das lässt sich so nicht für mich realisieren.
    Ich tendiere mittlerweile zu Eigentumswohnungen mit Balkon.
    In vielen Stadtteilen gibt es Kleingartenanlagen, es wird sich zeigen, ob ich da etwas bekommen kann.

    Viele der Pflanzen die mir wichtig sind, topfe ich mittlerweile ein (in die großen Ehlo-Kästen, die ich habe) und werde sie dann vermutlich erstmal bei meinem Papa zwischenlagern...
     
    Das kommt in den besten Familien vor, obgleich ich mir das alles anders vorgestellt hatte...
    Ich finde sehr gut, dass ihr euch so viel Zeit genommen habt, gemeinsam eine reife, bewusste Entscheidung zu treffen. 👍 Darauf lässt es sich sicherlich ganz anders aufbauen als auf einer Kurzschlusshandlung.

    Ich suche in meiner Heimatstadt (in der Nähe meines Bruder's Familie) eine Immobilie für mich. Mieten will ich nicht mehr.
    Ich drücke dir so fest die Daumen, dass du die perfekte Immobilie für dich findest! 👍
    Mein Traum wäre immer noch, nochmal eine Wohnung mit Garten (selbst wenn der nicht riesig wäre) - das Haus ist uns offengestanden zu groß... man wird sehen.
    In die Nähe deines Bruders & Familie klingt auf jeden Fall sehr gut, dass wird deine Nichten bestimmt auch wahnsinnig freuen.

    Aber ein Pachtgarten/Schrebergarten ist auch eine tolle Idee. Gerade auch das mit der Gartengemeinschaft wäre schön, die Möglichkeit, sich da mit anderen auszutauschen, die das Hobby ebenso gerne ausüben. Das hat man leider beim Hausgarten ja nicht zwangsläufig (wir haben es hier nicht - da wird zwar bißchen gegartelt... aber eher leidenschaftslos, da wäre kein Nachbar dabei mit dem man bisschen Garten-Smalltalk halten und vielleicht sogar mal Pflanzen tauschen könnte...)

    Viele der Pflanzen die mir wichtig sind, topfe ich mittlerweile ein (in die großen Ehlo-Kästen, die ich habe) und werde sie dann vermutlich erstmal bei meinem Papa zwischenlagern...
    Super, dass du diese Möglichkeit hast und dich von deinem Lieblingspflanzen nicht trennen musst. :paar:
     
    Ich finde sehr gut, dass ihr euch so viel Zeit genommen habt, gemeinsam eine reife, bewusste Entscheidung zu treffen. 👍
    Ja, wir sind nicht im Streit und keiner hat einen schlimmen Fehler gemacht, von daher ist es schon recht entspannt.
    Wir gehen uns etwas auf dem Weg, aber das ist okay damit wir auch etwas Abstand haben.
    Wir haben uns extra darauf geeinigt, das wir erst Ende Dezember kündigen, damit wir die Situation für uns beide nochmal intensiv prüfen können.

    Ich drücke dir so fest die Daumen, dass du die perfekte Immobilie für dich findest! 👍
    Also, perfekt ist sicherlich keine Immobilie, die man nicht selbst gebaut hat und selbst da gibt es dann noch viele Probleme wenn ich mich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis umhöre.

    Momentan liebäugel ich mit einer 4,5Z, 90qm Maisonettewohnung mit 10qm Dachterasse.
    Man wird sehen...

    In die Nähe deines Bruders & Familie klingt auf jeden Fall sehr gut, dass wird deine Nichten bestimmt auch wahnsinnig freuen.
    Ja und ich freue mich auch!

    Aber ein Pachtgarten/Schrebergarten ist auch eine tolle Idee.
    Das ist für mich auch eine absolut adequate Lösung.
     
    Wir haben uns extra darauf geeinigt, das wir erst Ende Dezember kündigen, damit wir die Situation für uns beide nochmal intensiv prüfen können.
    Das klingt richtig gut durchdacht. Hut ab. So könnt ihr euch am Ende sicher sein, wirklich richtig entschieden zu haben.


    Momentan liebäugel ich mit einer 4,5Z, 90qm Maisonettewohnung mit 10qm Dachterasse.
    Man wird sehen..
    Das klingt super!
    Perfekt ist für mich dort, wo man sich wirklich wohl und zu Hause fühlt, unabhängig davon ob jedes Detail ideal ist. :)
    So eine DG-Maisonette mit großer Terrasse ist auch was Feines!
    Würde mir auch gefallen.

    Ja und ich freue mich auch!
    Vielleicht werden deine Nichten ja dann auch so gartenbegeistert wie Pyromellas Nichte und Neffe (wenn die Tante mit Garten schon in der Nähe ist) und werkeln irgendwann fleißig mit dir im Pachtgarten. :love:
     
    Nunja, wir sind 15Jahre zusammen, wenn man da nicht einwandfrei klar miteinander kommunizieren und keine durchdachten, reifen Entscheidungen treffen kann, dann ist vorher etwas falsch gelaufen.
    Abgesehen von meiner Familie kenne ich niemanden so gut!

    Vielleicht werden deine Nichten ja dann auch so gartenbegeistert wie Pyromellas Nichte und Neffe (wenn die Tante mit Garten schon in der Nähe ist) und werkeln irgendwann fleißig mit dir im Pachtgarten. :love:
    Soweit mag ich garnicht in die Zukunft schauen oder hoffen, warum auch?
    Wenn es nicht so ist dann ist es auch okay, es geht mir bei einem Pachtgarten darum, das es für mich ist!

    Ich weiß aber wie du es gemeint hast @TaxusBaccata ❤️
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10
    Kappesbuur Unser neuer Garten - gleich ein Mammutprojekt :) Obst und Gemüsegarten 4

    Similar threads

    Oben Unten