Unser Handtuchgarten

Meine Tomaten werde ich diese Woche abräumen müssen. Aber sie haben ja reichlich getragen.
Paprika sind bei mir das erste Mal echt groß auf dem Balkon geworden. Chili sehen auch noch super aus, aber wo soll ich mit dieser Menge hin?
Das Wetter soll bei uns wirklich gut bleiben mit bis zu 25 Grad. Aber wir habe Deutsches Weinlesefest, da wird das gute Wetter vorab schon gebucht!:cool:
 
  • Heute ist es ein herrliches Wetter im Handtuchgarten und ich habe keine Lust irgendwas zu tun, sondern genieße es auf der Terasse zu sitzen und den Naturgeräuschen zu lauschen.
    Meine Kater tun es mir gleich.

    Ich habe Blumenzwiebeln gekauft und im Garten gibt es noch Früchte.
     

    Anhänge

    • WP_20181006_001.jpg
      WP_20181006_001.jpg
      297,5 KB · Aufrufe: 61
    • WP_20181006_002.jpg
      WP_20181006_002.jpg
      331,7 KB · Aufrufe: 68
    • WP_20181006_003.jpg
      WP_20181006_003.jpg
      308,4 KB · Aufrufe: 54
    • WP_20181006_004.jpg
      WP_20181006_004.jpg
      407,1 KB · Aufrufe: 81
  • Das klingt richtig gut! (y)
    Melone & Paprika sehen toll aus, wie gemalt - und man sieht, dass die Miezchen sich wohlfühlen! :giggle:
    Schön, dass es mit der Futterumstellung besser geht!
     
  • Schön, wenn man noch Sonne genießen kann. Was offensichtlich nicht nur du machst. :giggle: Ist das denn eine Paprika oder eine Monster-Chili? Und welche Melone ist das? Die Mini-Love?
     
  • Ja, man sieht´s den Miezen an, daß es ihnen
    gut tut und sie`s genießen!
    Die denken sich bestimmt, was Frauchen kann,
    können wir schon lange! ;)

    Verschiedene Früchte gibt es hier auch noch.
    Und solange das Wetter mitspielt, lasse ich auch
    noch alles draußen stehen; mal abwarten, was
    noch alles reif wird.


    LG Katzenfee
     
  • So mache ich es auch immer. Einziger Nachteil: wenn dann nichts mehr geht, ist es draußen so kalt, dass ich auch nichts mehr draußen machen will. Das ist etwas erschwerend für das Aufräumen. :-)
     
    Auf der einen Seite "beneide" ich dich um die längere Gartensaison, aber auf der anderen Seite bin ich froh, mich jetzt nun der 2019er Planung in vollen Zügen hingeben zu können, Samen bestellen (von denen ich eh schon viel zu viele habe), und in den Startlöchern zu stehen, wenn im Januar die ersten Körnchen versenkt werden.

    Die Paprika und die Melone sehen wirklich super aus - da würde ich als Erntehilfe gerne vorbei kommen!

    Knofilinchen: wenn du was "Kleines" als Melone suchst, versuche die Minnesota Midget. Die blieb schön klein, und die kann man denke ich auch gut im Topf ziehen (falls ich es nicht schon mal wo gepostet habe).
     
    Schön, dass du kurz rein geschnuppert hast, Jardin!
    Nur weil bei mir die Gartensaison noch etwas anhält, heißt das nicht, dass ich nicht schon plane...

    Momentan habe ich Stecklinge von meiner vergessenen Süßkartoffel in der Küche stehen, sowie auch austreibenden Ingwer, der bald auf die Erde muss.
    Der Ingwer wird in einen Topf kommen und falls die Süßkartoffeln durch kommen, wird ein Mörtelkübel etwas versenkt.

    Nächstes Jahr mache ich auch in Kartoffeln...ich lese mich gerade ein.

    Ja...Knofilinchen! Die Minesota Miget hatte ich hier auch, aber leider waren die Kellerasseln viel schneller als ich.
    Das wird dir auf dem Balkon nicht so sehr passieren und die Honigmelone ist wirklich sehr schmackhaft.
     
    Wir mögen leider beide keine Honigmelonen. Deswegen tendierte ich im letzten Jahr zunächst zur "Mini Love", einer Mini-Wassermelone. Ich hörte dann aber von verschiedenen Seiten, dass die so mini nicht wirklich blieb und entschied mich dagegen, weil es auf dem Balkon zu aufwändig geworden wäre. Das wird also wohl eher nichts.
     
    Schade Knofilinchen! Vielleicht findest du ja noch eine Melone die zu euren (bald zwei) Balkon('s) passt.

    Ich habe heute im Vorgarten geackert.
    Erstmal viel von den ganzen Beikräutern, Hirse und was nicht alles da wieder an grasartigem hoch gekommen ist, auf einer Hälfte entfernt.
    Dann habe ich die zwischengeparkten Anemonen von Orangina in ihre Löcher gegeben.
    Heckenrosen habe ich gesetzt und auch verschiedene Tulpen- wie auch Krokusse gesetzt.

    Montag werde ich dann noch Stroh und Hackschnitzel besorgen, damit der Vorgarten wieder gemulcht ist...
     
    Fleißig, fleißig! Das sieht dann bestimmt toll aus. Ich mag die Häcksel, die haben was Hübsches.

    Was die Melone anbelangt: das Haus mit der neuen Wohnung hat einen quasi ungenutzten Hof. Die Nachbarn haben ja vielleicht nichts dagegen, wen ich die Mini-Love im Balkonasten unten hinstelle und sie dann über den Hof wuchert. Mal gucken. Ich kenne bisher nur einen, er ist allerdings sehr garteninteressiert.
     
    Wenn Du den Hof nutzen kannst, dann gib der Melone etwas größere "Schuhe" (vielleicht einen Mörtelkasten). Sie brauchen sehr viel Wasser und Futter und da ist ein großes Pflanzgefäß einfach von Vorteil.
     
  • Zurück
    Oben Unten