Unser Handtuchgarten

  • :pa: Wenn der Händler nicht liefern kann, weil keimende Kartoffeln nicht legal sind, dann wird auch euer Päkchen illegal sein, und es kann sein, dass es der Zoll stoppt. Ist ein sehr liebes Angebot, ich warte mal ab ob die können, und mache mich schlau, was die Einfuhrbestimmungen nach Kanada anbelangt.

    Kann der Händler nicht, weil er nicht will, so komme ich vielleicht sehr gerne auf das Angebot zurück :o
     
  • Aber nur wenn es wirklich unkompliziert ist. Wühle mich gerade beim kanadischen Zoll durch Importbestimmungen, und das sieht nicht so gut aus...im Unterschied zu getrockneten Samen, die problemlos gehen, sind sie bei "frischem" Gemüse etwas happiger. Die erste Schnellsuche ergab, dass die Kartoffeln nicht ohne Zertifikate importiert werden dürfen :d Das tue ich niemandem an...
     
  • Mit oder ohne Äuglein, es wird als Frischware gehandelt. Weiter geblättert, und es ist wohl eine heikle Kategorie. Die Kartoffeln müssten komplett von Erde befreit sein, und nicht mehr als 1,5cm im Durchmesser haben, und selbst dann gibt es noch Zusatzbestimmungen...

    Hm, sieht echt nicht super aus. Die Antwort von Kartoffelmüller kann ich mir daher schon vorstellen. Das ist mir zu happig. Man kann es schon riskieren, das Paket einfach so zu verschicken, aber die Chancen sind fifty fifty dass es nicht ankommt. Und dann täte es mir ums Geld und um eure Mühe sehr leid...

    Dann bleibe ich bei German Butterball und Linzer Delikatess, aber zumindest weiss ich jetzt, welche Sorte ich noch gerne dazu hätte (Eichenhofer Gelbe), und da bietet sich doch glatt eine Recherche an, ob wir noch andere Händler in Kanada haben, die sowas anbieten könnten :-)
     
    Das ist auch witzig, so eine Mischkiste. Sowas Ähnliches gabs bei meinem Händer auch, aber die zwei Sorten reichen mir dann...Kartoffeln mit weissem Fleisch oder mit roter Schale bekomme ich von meinem Bio-Bauern eh genug. Linzer Delikatess war ein Muss, ein bisschen Exil-patriotismus gehört dazu :D

    Linzer Delikatess ist aber auch eine tolle Sorte und geschmacklich wirklich gut. Da kann ich Dir noch Sieglinde ans Herz legen, der beste Salaterdäpfel, wo gibt meines Erachtens. Aber auch Kerkauer Kipfler sind nicht zu verachten für Salat. Sieglinde und auch die Linzer gehen auch gut für Beilagengericht mit Erdäpfel, außer Pürree, da nehme ich dann doch lieber gut mehlige Sorten, aber da hab ich noch keine gefunden. Ich wäre immer noch auf der Suche nach der alten mehligen Sorte Maritta, irgendwann hatte ich da mal was und mir versehentlich den Link nicht gespeichert. Also werde ich mich da jetzt auf die Suche begeben wieder.


    Und das mit dem Versenden nach Kanada würde ich absolut nicht machen, grade bei Gemüse und generell Frischware ist das nicht empfehlenswert, das kann schnell ungut enden.


    Bei dem Kartoffel-Müller hab ich jetzt mal reingesehen, Angebot ist nicht schlecht, ich hab meine letztes Jahr beim Biogartenversand.de bestellt und ich muss sagen, ich war sehr zufrieden, klar kosten die da mehr, dafür hat man großteils biologisches Saatgut.
     
    Also, zur vollständigen Info: Kartoffelmüller dürfen nicht nach Kanada schicken, haben gewantwortet. Egal, ich werde auch so mit meinen Sorten glücklich.

    Scarlet - ja, auf die Linzer bin ich schon gespannt!!! Ein Stück "Heimat" im Garten :D
     
    Ich finde meine ersten Pflänzchen machen sich super:
    IMG_0997.jpg IMG_1000.jpg

    Momentan gehe ich viel spazieren und ich wollte euch ein paar Eindrücke zeigen.
    Das Wetter
    IMG_0990.jpg

    Dieser Stumpf mit Porlingen markiert ein Rundwanderweg
    IMG_0962.jpg IMG_0963.jpg

    Seht ihr den Baumgeist in seiner Höhle?
    IMG_0964.jpg

    Die letzten Sturmschäden
    IMG_0993.jpg IMG_0994.jpg

    Geniest das Wochenende, ich hoffe ihr habt auch so schönes Wetter?!
     
  • Schöne Bilder, ich glaub , ich muß auch mal durch meinen Wald, ist mir aber noch zu kalt zum Spazieren gehen. :D


    Ach wo, Anne. Zieh dich warm an und geh raus. Bewegung hält dich doch auch warm. Du musst ja nicht stundenlang unterwegs sein, aber jetzt die Vorfrühlingssonne mitzubekommen, wenn sie scheint, tut sooooo gut!


    Jenny, bekommen deine Chili (?) etwa schon Blütenknospen? Toll!

    Dein Spazierwald gefällt mir, da würde ich auch gerne durchlaufen. Wald "können" sie hier rund um Münster nicht so richtig. Da stehen mal ein paar Bäume zusammen, meist gibt es so einen Krüppel-Bruchwald und sonst dominieren die Felder. Für echten Wald muss ich weiter raus, als es sich für einen Menschen ohne Auto für ein Stündchen spazierengehen lohnt. (Übrigens einer der Gründe für meine häufigen Gänge in den botanischen Garten.) So lang ich nicht sicher bin, dass es nicht doch irgendwo glatt ist, mag ich nicht mit dem Fahrrad weiter raus.
     
    Ich finde das auch nicht soo kalt hier.
    Die Frühlingssonne fühlt sich schon warm an. Ich mag das sehr.

    Zu dem Rundweg muss ich auch 30Minuten durch die Felder laufen-hier am Niederrhein wird sehr viel Anbaufläche genutzt.

    Ja, genau. Die Snackpepper von Jardin, die Pimento de Patron und die Sweet Chocolate (Paprika, hatte ich letztes Jahr auch im Hochbeet) haben Blütenansätze.
    Warscheinlich ist das echt dem Pflanzlicht geschuldet.
     
    Deine Setzlinge sehen ausgesprochen gut aus. Man sieht, dass sie sich pudelwohl fühlen.
    Spaziergänge bei diesem Wetter sind wirklich was feines, entsprechende Kleidung vorausgesetzt. Danach ist mensch doch immer irgendwie richtig erfrischt.
     
    Ein sehr schöner Spaziergang (y) und sehr schöne Zöglinge! Toll, wie weit sie schon sind, die frühen Blütenansätze versprechen eine reiche Ernte! (y)
    Ein Spaziergang tut, mit richtiger Kleidung, tatsächlich fast bei jedem Wetter gut... sofern man gesund und einigermaßen gut auf den Beinen ist. Ein bisschen wärmeres Wetter in allen Regionen wäre jetzt schon schön...
     
    Danke euch sehr, ich glaube aber es ist zu viel des Lobes.
    Die Pflanzen bekommen im Moment echt nicht so viel Aufmerksamkeit. Morgens einmal schauen und evtl. noch gießen.

    Ich habe heute auch ausgesät: Blaue Kornblume, Rittersporn und Sellerie.

    Am Sonntag werden manche in größere Töpfe ziehen und damit auch frische Erde bekommen.
    Ich war im Baumarkt unglaublich, der 60L Pflanzerde-Sack ist runtergesetzt: Unschlagbare 1,99! (ohne Torf etc.)

    Was soll ich sagen...wir müssen das zweite Hochbeet jetzt langsam aufbauen, bei dem Preis der Erde sollte ich ein paar Mal Erde kaufen gehen.
    Und das wird ein paar mehr mal als letztes Jahr...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab Sorge...
    Irgendwas macht meine Capsisum kaputt-nicht alle, aber manche. (ich habe die ein bisschen separiert-eine Stufe auf der Leiter im Bauregal und nur in blau/rotem LED-Licht)

    Manche Blätter-mitten in den Pflanzen-werden erst wellig, dann ganz schlapp und schließlich verdorren sie. (obwohl Wasser okay ist. Die oberen Triebe sehen auch noch (?) okay aus)

    Hab schon an Milben gedacht, aber die Erde war frisch...nur das Saatgut kommt zwingender Maßen aus nicht sicherer Quelle, da aus dem Saatgutwichtelpaket, oder privat.
    Aber Milben an Saatgut?
    Sterilisiert ihr euer Saatgut vor dem Aussäen?
     
    Ich habe mein Saatgut noch nie sterilisiert, aber ich lasse meine Samen seit Jahren in Wasserbechern keimen, wo ich das Wasser immer wieder austausche. Funktioniert prima, Keimrate von annähernd 100%, und ich denke, dass dadurch noch einiges abgespült wird, was sich außen auf der Keimhülle befinden könnte.

    Hast du ein Foto von deinen Pflänzchen?
    Das, was du beschreibst, klingt verdächtig nach einem Pilz.
    Ohne ein Bild gesehen zu haben, ist es aber ein Blick in die Glaskugel.

    Überdüngung ausgeschlossen?
     
    Bei den kranken Pflänzchen habe ich "dummerweise" vorhin ne Not-Op ohne Fotos gemacht und die augenscheinlich angegriffenen Blätter abgeknipst.

    Da sind aber noch zwei oder drei Kandidaten, die ähnliche Symptome zeigen-Blattrollen...
    Ich habe die auch separiert (da kann ich gerne den Verlauf dokumentieren.

    Meine Grundkenntnisse im Mykoplasmenwachstum: Warm und feucht, richtig?
    Wärmlich ist es unter der Lampe sicher (Temperatur kann ich gerne mal messen-schätzungsweise aber nicht über 25*C,eher niedriger!)

    Überdünngung? Sicher nicht!
    Erst habe ich 5er Pötte nur Kokos gehabt, dann 7er Potte 50%/50% mit Pflanzerde und jetzt habe ich 100% Pflanzerde in 10er Töpfe geplant.
    Wenn dann zu wenig Dünger, aber nur die mittleren Blätter gehen kaputt.
    Also: Keimblatt, ein oder zwei Echte, zwei Reihen tot- neues Laub zunächst okay, aber wellt sich ganz ungewöhnlich...
     
  • Zurück
    Oben Unten