Unser Handtuchgarten

Lauren_ ich glaube nicht dass du hier Hilfe erwarten kannst, wenn es um das Buddeln und säen geht ;-)



Hier gibt es nur den guten Rat, endlich anzufangen. Das tut so gut, wieder kleine Pflänzchen zu betüddeln! Ich habe heute schon dreimal nachgeschaut, ob meine letzte Tomatensorte endlich keimt - nach zwei Wochen. Meine anderen vier Sorten stehen alle schon unter der Pflanzlampe. Wie war das mit der Geduld? :grins:
 
  • Ok ok, ich sehe ein, dass man mir hier nicht anders helfen wird... :-P :pa:
    Habe mich jetzt schweren Herzens durchgerungen und mein Thrips-befallenes Paprikapflänzchen ins Freie gestellt (wo es wohl erfrieren wird :( - aber ich befürchte, da war einfach nichts mehr zu machen) und mein Anzuchtregal gründlich gereinigt. Ein paar Tage werde ich noch abwarten und nachreinigen... und dann werde ich auch loslegen.
     
    Könntest mir ein paar Fotos von den Thrips-befallenen Blättern machen? Kannst gerne im Zaubergarten posten, will Supernovaes Thread nicht spammen. Würde mich nämlich interessieren, weil ich auch zuerst dachte, bei mir würden Thripse an den Chilis sitzen (was sie ja vielleicht doch tun, man kann sich nie sicher sein).

    Supernovae - müsstest deine TML etwas mehr in Detail zeigen, dann kann ich sie vergleichen (mit meinen :-D).

    Und ja, es hilft nur eines: buddeln und säen. Und ich muss genüsslich feststellen, dass ich noch nicht mal die früheste Säerin hier bin, wenn ich mir so Pyro angucke, die schon Tomaten hat, oder Lycell :D Aber richtig so, der Winter dauert noch lange genug!
     
  • Jardin, Thripsbefall sieht ganz anders aus als das, was auf deinen Chiliblättern zu sehen ist... ich würde ein Foto machen, aber die Pflanze steht jetzt draußen, im Dunklen und ich kann sie nicht noch einmal reinholen, weil ich schon geputzt habe.
    Hier, auf der Seite des Umweltbundesamtes, ist das Schadbild aber gut eingefangen:
    https://www.umweltbundesamt.de/site...ilder/thrips09chrysanthemum.jpg?itok=ogzz4U2-

    Es sind bei dir sicher keine Thripse, weil du da dunkle Punkte sehen würdest (der Kot der Thripse) und die Blätter mit dem Befall einen direkt silbrigen Glanz bekommen, ehe sie komplett verschmurgeln.
    Wie gesagt, ganz anderes Schadbild, was Thripse betrifft, kannst du ganz beruhigt sein. :)
    (Und man würde die Larven auch auf der Erde wuseln sehen, sie sind winzig aber nicht unsichtbar...)
     
  • Beide Links sollten hoffentlich funktionieren, im oberen geht es direkt zum Bild, im unteren zur Beschreibung. :)
     
    ... es juckt... in den Fingern... Hilfeee!! :grins:

    Lauren_ ich glaube nicht dass du hier Hilfe erwarten kannst ;-)

    Ok ok, ich sehe ein, dass man mir hier nicht anders helfen wird... :-P :pa:


    Hilfe bekommst du doch hier immer, Lauren!
    Z.B. wie du aussäen mußt, was zu beachten ist, wann der beste
    Zeitpunkt ist und wann pikiert werden soll ...... und .... und .... und .... :grins:
    Ist das etwa keine Hilfe?


    LG Katzenfee
     
    Supernovae - müsstest deine TML etwas mehr in Detail zeigen, dann kann ich sie vergleichen (mit meinen :-D)
    Okay, dann schau mal:
    IMG_0948.jpg IMG_0947.jpg

    Es sind jetzt noch drei weitere Keimlinge der TML in Erde gezogen.
    Die blöden Keimer lassen weiterhin aus sich warten...:-(
     
  • Die Jungpflanzen sehen gut aus und jetzt beim Nachlesen hab ich auch die Tratschenden Hexen gesehen. Das passt ja wirklich gut, das Foto ist ein richtiger Hinschauer :)
     
  • Hilfe bekommst du doch hier immer, Lauren!
    Z.B. wie du aussäen mußt, was zu beachten ist, wann der beste
    Zeitpunkt ist und wann pikiert werden soll ...... und .... und .... und .... :grins:
    Ist das etwa keine Hilfe?
    Doch doch, Katzenfee, doch doch... ;)
    Mit etwas mehr Anzuchtfläche wäre mir allerdings noch mehr gedient. :D


    Supernovae, ich kann zwar leider nicht vergleichen, finde aber deine Jungpflanzen sehen sehr gut aus! (y)
     
    Huhu!
    Hinschauer...sagt man das bei euch so, Scarlet?
    Ich werde in den beiden Bäumen jetzt wohl nie mehr etwas anderes sehen ;-)

    Wenn Jardin nicht im Blizzard hängt, oder zu viel zu schaffen hat, wird sie die TML (es ist nur eine;-)) sicher mit ihren vergleichen.

    ...ich muss euch sagen, ich freu mich wie Bolle!!!
    Die zweite Charge Scotch Bonnet hat sich entschieden zu keimen! Fünf Würzelchen schauen aus den Keimhüllen.
    Bei dem zweiten Ansatz habe ich dann wohl einiges besser gemacht!
     
    Die sehen echt witzig aus :)
    Ich muss mal schauen, ob da bei meiner Familie jemand auf Chilis und scharf steht. Dann baue ich vielleicht auch mal welche an.
     
    Ich stecke im Blizzard, richtig erraten Supernovae. Aber ich hab deshalb länger nicht geschrieben, weil ich krank war. Danke für die Fotos. Also, ich habe auch mal ein paar Bilder gemacht, damit wir einen interkontinentalen Verlgeich machen können. So sieht meine aus:

    P2060540.jpgP2060541.jpg

    Die gewellten Ränder passen schon mal, allerdings erscheinen deine Blätter etwas dicker, bauchiger. Was mich ein wenig stutzig macht, weil sie normalerweise länglich sein sollen. Vielleicht täuschen die Bilder, den Vergleich solltest du gut live zu anderen Chilis sehen.

    Es wäre schon komisch, wenn es bei dir ein Ü-Ei sein sollte, weil ich genau dasselbe Saatgut aus derselben Schote habe...

    Scarlet: die TMLs sind wirklich ein Spass von der Form her, wenn die dann mal gross sind, sehen sie wie Lametta-behängter Bambus aus. Und sie sind nicht wirklich scharf, ideal für Anfänger, wurden sogar von meinen Kindern gegessen. So sieht dann das Endprodukt aus, hier noch im recht jungen Zustand am Anfang des Sommers:

    P7100481.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten