sooo- bei meinen "kranken" Pflanzen hat sich bisher keinen Verschlimm/Besserung eingestellt.
Im Chili-18er-Faden wurde von japala noch vermutet, dass in dem Kokossubstrat zu viel Salz ist (davon ausgehend, dass Kokosfasern in den Tropen gewonnen und die Pflanzenteile im Meer gewaschen werden)
Ich hab jetzt erstmal Flüssig- und Melassedünger in 1/2 Konzentration gegeben (alles von unten). Wir werden sehen wie es ausgeht, auch wenn "mein" Phänomen keinen Namen hat.
Heute habe ich mal in meine improvisierten kleinen Keimboxen geschaut:
Aubergine Rosa bianca von Jardin (ich hatte alle Samen ausgesät, die ich bekommen habe)

Zwei Keimlinge und eine Schlaufe. Die Keimlinge habe ich vorhin pikiert.
Meine Vergleichsaussat von Sunberrys unter Lichtkeimer oder bedeckter Aussat
Ausgangssituation

Aussehen heute

Der gelbe Strich ist zur Orientierung gedacht (Dort lag links das Zellstoff)
Ich hatte fünf Samen abgedeckt unter Zellstoff (evtl. ist einer mit dem Zellstoff verloren gegangen, oder nicht gekeimt)
Diejenigen die ich als Lichtkeimer (auf der Heizung , bei ca. 27°C) behandelt habe sind gekeimt Ich habe dann den Zellstoff abgenommen und die Box unters Licht gestellt und dann sind auch die anderen gekeimt.
(Nicht so richtig aussagekräftig mein Miniexperiment, aber ich werde den Versuch mit meinen selbst gewonnenen Samen im Dezember nochmal wiederholen!)
Und o Schreck, Schreck! Schwerenot!
Ich habe ja am 15.02 sowohl Sellerie (ein paar Korn) als auch Rittersporn (den Rest den ich hatte, weil die Keimfähigkeit abnimmt) und Ostfriesische Wildform von der Kornblume (auch alle die ich noch hatte) ausgesät.
Bei 1+2 tut sich noch nichts, ABER:
Die Kornblume will leben.

Ich habe mal pikiert...
Als kleine Frage am Rande:
Können eigendlich alle Wurzeln, Additivwurzeln ausbilden? Und machen das auch alle Pflanzen zuverlässig?
(Ich konnte keine deutlichen Antworten finden. Habt ihr Informationen dazu?