Unser Handtuchgarten

Ich bin klein, lieb und friedlich, aber mit einer Parkuhr mag ich nicht verglichen werden. :-P:grins:

Tja, wie sieht es aus? Es ist dunkel. Meine Ohren erzählen mir, dass der Wind enorm heult und genau aus dem richtigen Winkel kommt, um auf den offenen Gerüstrohrenden Panflöte zu spielen. Dazu klatscht der Regen ans Fenster. Weitere Nachforschungen, wie es aussieht, mache ich morgen wenn es hell ist.
 
  • Wow, toll ist dein Hochbeet geworden!
    icon14.png
    - und wirklich irre, wieviel Erde du in das Hochbeet geschafft hast :grins:
    - und dass du die Säcke alle schleppst!! :d
    Ich habe bisher GG schleppen lassen - allerdings weigert der sich seit zwei Jahren, deswegen bestelle ich die Erde übers Internet nach Hause. Ist sehr viel rückenschonender. :grins:
    (Wobei, klar, zum Pflanzen muss man sie natürlich auch heben... aber nicht so lang und so weit.)


    Und ich stimme Pyromella zu... ich weigere mich, mich mit einer Parkuhr vergleichen zu lassen! :-P
    Abgesehen davon - warum sollten im Gartenforum weniger kleine Menschen sein als woanders? :confused:
    Natürlich gibt es mittlerweile eine Haufen Riesen, aber z.B. bei mir an der Uni waren soooooo viele Damen zw. 1,62 bis 1,68 m ... das glaubt man gar nicht. Ich habe mich da eigentlich nie "zu klein" gefühlt.
    Hier im Haus (19 Parteien) ist es ziemlich ausgewogen... auch da fühle ich mich nicht zu klein.


    Stupsi, leben bei euch nur riesige Menschen? Bist du selbst so überdurchschnittlich groß? :confused:
     
    Ah, sorry, Supernovae, ich hatte nicht mitbekommen, dass du die Frage nach "Ummantlung" schon mal beantwortet hattest. Eine Schilfrohrmatte klingt gut. Ansonsten hättest du auch eine Ummantlung aus Terassendielen basteln können, das sieht immer total edel aus, finde ich.
     
  • Ich hisse die weiße Flagge, Frieden !!! :d
    Alles was kleiner als 1,50 ist zählt hier zur Parkuhr, da seid ihr wirklich die Riesen unter den Zwergen :grins:

    Nein ich bin normal groß, 171 cm :-P :D
     
  • Der Sturm ist hier ohne große Beschädigungen durch gezogen und wir hatten hier tastsächlich "die Ruhe nach dem Sturm"- alles ganz friedlich und toller Sonnenschein, bei 9°C
    Deshalb habe ich auch das Vliesnähen verschoben und bin mal wieder raus in den Garten. (War ich ja in der letzten Zeit nicht schon häufig genug-mein Partner sagt schon dass ich Gartensüchtig bin ;-))

    Ich habe also beschlossen ein bisschen im Garten zu spelunken. Im Vorgarten treiben die Zwiebeln:
    WP_20170224_002.webp WP_20170224_001.webp

    WP_20170224_003.webpIst das Vogelmiere?

    Eines meiner umgepflanzten Sorgenkinder aus dem Vorgarten, ist angewachsen, wie ich denke:
    WP_20170126_013.webp26.01.
    WP_20170224_004.webp Und heute!
    Jippey! die Hortensie treibt-bin glücklich drüber!

    Ich hatte dann Blut geleckt und es ging im "Hauptgarten" weiter...
    WP_20170224_006.webpvorherWP_20170224_010.webpmittendrinWP_20170224_011.webpFertig
    Uns gefällt es sehr gut.

    meine Hilfe, der Nachbarskater Bruno:
    WP_20170224_007.webp

    UND: Ich bin ganz sicher! Morgen gibt es schönes Wetter: (Niederrheinimpressionen)
    WP_20170224_016.webp

    WP_20170224_022.webp
     
    ....mein Partner sagt schon dass ich Gartensüchtig bin ;-)


    Ach nee, wie kommt er denn auf sowas? :grins:

    Die Geländerverkleidung hast du gut hinbekommen!
    Sieht bestimmt toll aus, wenn`s dann im Sommer in den Kästen blüht!

    Bruno hat dir bestimmt gezeigt, wo`s schon sprießt und wächst!

    Die letzten beiden Bilder sind der Hammer!
    Gefallen mir sehr gut!


    LG Katzenfee
     
    Wie dekorativ so eine einfache Bambus oder Schilfmatte doch sein kann, das sieht wirklich schöner aus, wenn da jetzt noch was blüht im Sommer, toll :)

    Ob was wirklich angewachsen ist siehst du spätestens wenn es austreibt, ich warte auch drauf das sich die ersten Blättchen zeigen damit ich sehe was überlebt hat :)
     
  • Wow! Supernovae, bin begeistert. Tolle Verkleidung.:cool:
    Auch die beiden letzten Aufnahmen - einfach schön. Besonders das Vorletzte. Wie gemalt.
     
  • Ach nee, wie kommt er denn auf sowas? :grins:
    Ich weiß auch nicht 😉

    Vielen lieben Dank für die Komplimente, die Impressionen betreffend.

    Dieses Jahr werde ich in die Balkonkästen MittelSchwachzehrer anbauen. Blumenerde, Perlite und Sandzuschlag, damit die Erde magerer ist.
    Nächstes Jahr gibt es am Geländer dann Blumen, weil die Mittelzehrer dann in das Hochbeet können...
     
    Es ist schon klasse, wenn man sieht, wie man mit so einfachen Mitteln ein trostloses Gitter so klasse verwandeln kann. Oben noch ein paar Blumenkästen mit bunten Blumen dran und schon hat man ein kleines Paradies. Das ist wirklich hübsch geworden.
     
    Vielen lieben Dank ihr beiden!
    Ja, ich finde auch dass man manchmal mit wenigen Mitteln auch was schönes erreichen kann.
    Bin schon gespannt wie es nächstes Jahr hier aussieht und was dann noch so trostlos ist...
     
    Wieso nächstes Jahr?
    Jetzt kommt doch erst mal dieses und wenn du überall ein paar Blumenzwiebeln und Saat vergräbst kann es schon sehr bunt werden :grins:
     
    In einem Jahr um die Zeit sieht es genauso so trostlos aus denn da ist dann auch noch Winter :-P :grins:

    Nein nein, ich weiß wie du das meinst nur ich finde ein Garten sieht nie jedes Jahr gleich aus, nicht mal mein Balkon oder Beet im Garten, mal wächst das besser mal blüht das andere schöner etc.
    Aber das ist doch auch das schöne an einem Garten, der lebt :)

    Hab heute in alten Gartenzeitungen was zu Weide als Zaun gefunden, einjährige Ruten lassen sich noch biegen um in waagerechter Position einen Zaun zu flechten, ältere Ruten muss man vorher wässern, für die Pflöcke sollte man besser Nussbaum oder so was nehmen weil die wirklich austreiben auch noch nach vielen Jahren wenn man sie senkrecht verbuddelt.
    Hatte das richtig in Erinnerung.
     
  • Zurück
    Oben Unten