Unser Handtuchgarten

Ich bin auch ein "Opfer" des Musikgeschmacks meiner Nachbarin, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, sie deswegen anzumotzen. Wenn mich die Musik zu sehr stört, mach ich eben meine Musik an und Nachbarin hat noch nie gemeckert, dass meine Musik stört, neee, ich denke mal der Meckerer ist mit sich selbst nicht im Reinen, dass ihn sowas wie Musik auf die Palme bringt. Da kannst Du machen, was Du willst, er wird immer was zum Meckern finden.
Hast Du schon mal mit Deinen direkten Nachbarn wegen der Musik gesprochen, ob es so störend ist?
 
  • Ja manche hören Dinge, die ein normaler Mensch nicht hört. Sehr verwunderlich.
    Wenn ich im Garten bin möchte ich die Natur hören, denn dieser Klang ist umwerfend.
    Mein Nachbar hört wieder Musik im Garten, aber deswegen würde mir nie einfallen ihm dieses zu untersagen. Höchstens wenn er mal zu laut hat. Es gibt doch wichtigere Dinge, wo man einen Grund hat sich aufzuregen.
     
  • Wenn er wiederkommt, mach Zischlaute und besprühe ihn mit dem Gartenschlauch.
     
    Ich will es wie Beate halten-die sind doof!

    Übrigens...ich bin immer noch nicht dazu gekommen meine Anzuchten raus zu stellen.
    Jetzt Freitag soll es 18Grad und bewölkt sein. Kann ich es mit ausgefahrenen Markise riskieren sie direkt morgens raus zu stellen und sich den Tag über dort zu belassen, oder soll ich besser auf Samstag mit 14Grad und 60% Regen ausweichen? (Ich brauch den Platz unter den Pflanzlampen auch langsam-dieses Jahr hinke ich wirklich hinterher...)
     
  • Wenn die anderen Parteien nichts hören, scheinen sich diese Nachbarn wirklich etwas einzubilden. Vielleicht hören sie ja gar nicht eure Musik sondern die Flöhe husten?

    Ich schließe mich Scarlet an, 18°C (bewölkt) + Markise klingen für mich ideal... das sollte keinem Zögling schaden (es sei denn Tropengewächsen vielleicht...)

    Die TML hat sich übrigens mittlerweile stabilisiert :) allerdings darf sie bis auf weiteres noch drinnen bleiben.
    Meine Zöglinge, die seit ein paar Wochen nonstop draußen sind, sind mittlerweile gut abgehärtet und werden mit dem angekündigten Temperatursturz auf 13°C kein Problem bekommen, aber bei der TML möchte ich auf Nummer sicher gehen. Die kommt erst zu ihren neuen Freunden, wenn die Wetterlage wieder halbwegs stabil ist.
     
    Sooo, gerade auf der Terrasse Platz genommen. (Die Fotoqalität ist nicht so gut-aber ihr wollt ja "nur" was sehen)
    Zwei der Paprikakisten dürfen heute raus
    IMG_20180427_183837.jpg ich finde wirklich dass die Pflanzen nicht gut aussehen und ich hoffe sie erholen sich jetzt etwas-gegossen hab ich sie mal ;-)

    Ich hatte es schon mal erwähnt. Vorletztes Jahr hatte ich eine eine Azalee aus dem Terassenbeet ausgegraben und sie etwas absonnig an die Grundstücksgrenze gesetzt. Letztes Jahr hatte sie so ca. 10 Blüten, aber sie wuchs.
    Und heute
    IMG_20180427_182750.jpg

    Mein tränendes Herz ist auch wieder gekommen
    IMG_20180427_183001.jpg

    Die Himbeere ist (im versenkten Baueimer) gewachsen
    IMG_20180427_183027.jpg und sie bildet Blüten am einjährigen Holz IMG_20180427_183124.jpg Demnach ist es dann eine Sommerhimbeere, ja? Memo an mich: dringend nochmal den Himbeerschnitt anschauen.

    Die Clematis kommt schön
    IMG_20180427_182804.jpg

    Duch die ganze Erdlagerung komme ich an verschiedene Stellen momentan nicht dran um Rasen zu mähen. Kann mir jemand sagen ob das eine Taubnessel, oder was anderes ist? IMG_20180427_183042.jpg
     
  • Wow - die Azalee ist eine Pracht!
    Sieht toll aus!

    Dein Rätselblümchen ist keine Taubnessel - denke ich.
    Hab aber leider keine Ahnung was es sein könnte.


    LG Katzenfee
     
  • Bei deiner Rätselpflanze schau dir mal den kriechenden Günsel und den Gundermann an. Ich kann auf deinem Foto die Blätter nicht so sicher erkennen, dass ich mich zwischen beiden entscheiden kann, aber einer von beiden ist es.
     
    Hmmm - du meinst Günsel Pyro?
    Haben wir auch, aber der sieht hier anders aus.
    Aber .... vielleicht gibt`s da ja verschiedene Arten.


    LG Katzenfee
     
    Gundermann/Gundelrebe ist es sicher nicht, davon habe ich reichlich im wilden Garten... sieht etwas anders aus.

    Die Azalee sieht wirklich toll aus!
    Und deine Paprikapflänzchen sehen für mich überhaupt nicht schlecht aus, soweit man es auf dem Foto erkennen kann, sie wachsen doch sehr buschig und saftig (y)
    Dass das Indoor-Klima und kleine Schuhe nicht immer optimal sind, ist ja klar - aber bei günstigem Wetter ausgepflanzt geben sich kleine kosmetische Störflecken an den Blättern sehr schnell. :)
     
    Lauren und jardin das Foto von den Paprikas täuscht wirklich! Untenherum sind die Pflanzen garnicht soo standfest.
    Aber dank dir, Lauren für den dezenten Hinweis-größere Schuhe ;-)

    Ich finde die Azalee auch hammermäßig!

    Also, ich glaube das Pyro schon richtig liegt mit "ihrem" Gundermann schon sehr richtig.
    Definitiv habe ich da ein Lippblüter mit herzförmigen Blättern.

    Von allen Samen habe ich drei TML durchgebracht. Eine ist weiter gewandert und den anderen beiden geht es soweit okay...
     
    Sehr schöne Pflanzen und ich denke, das mit den Paprika wird auch werden :)

    Die unbekannte Pflanze ist definitiv kein Gundermann, der wächst niemals so senkrecht aufrecht, sondern eher flach. Das ist auf jeden Fall Kriechender Günsel. Der hat unterschiedliche Wuchsformen, je nach Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse und Feuchtigkeit.
     
    Ich schließe mich Helga an, ich habe echte Gundelrebe/Gundermann im Garten und die Blüten sehen ganz anders aus. :lol:
    Da ich den Gundermann in natura kenne und mir gerade die Bilder des kriechenden Günsel angesehen habe bin ich mir sicher, dass Helga richtig liegt. (y)

    Offengestanden habe ich die Töpfchengröße der Paprikas gar nicht so genau erkennen können, aber sie sind doch - bei uns allen - am Ende der Vorzuchtphase immer etwas zu klein. :pa:
    Das mit der Standfestigkeit gibt sich schnell, wenn sie endgültig raus dürfen, da hätte ich bei deinen Pflänzchen gar keine Bedenken. :)
     
    Die beiden eingeworfenen Pflanzen sehen sich aber wirklich auch sehr ähnlich-wie ich finde!
    Ich muss gestehen, dass ich mir gestern nur den Günsel, ohne das kriechen angeschaut habe...
    Wisst ihr ob er für irgendwelche Flugtiere interessant ist? Ich würde den dann nämlich umsetzten...

    Ja, die ersten Sonnenbadgenießer sind nicht kaputt. Das wollte ich auch garnicht sagen. Wir werden sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten