Unser Handtuchgarten

  • Och Gott,
    ich lese es erst jetzt und hocke hier mit weinenden Augen.
    Deine Katze war bildhübsch und man merkt, wie sehr sie dazu gehörte. Die Entscheidung für das Einschläfern zu treffen ist immer schwer, aber wenn es ihr so schlecht ging, war es wirklich ein Zeichen der Liebe.

    Ich wünsche euch viel Kraft für euren Verlust.
     
    Ihr habt alles richtig gemacht, und auch wenn der Schmerz jetzt im Augenblick noch viel zu stark ist, wird dieses Gefühl und Wissen irgendwann ein großer Trost sein. Die ersten Wochen und Monate sind immer die allerschwersten :-( und es ist so hart, da durch zu müssen.
    Trotzdem würde man nichts rückgängig machen, nichts anders machen - was die Tiere einem geben und wieviel Freude man über die Jahre mit ihnen erlebt... für nichts in der Welt würde man darauf verzichten, auch wenn es bedeutet, dass man den letzten Gang mit ihnen gehen muss.
    Ich wünsche euch nochmal viel Kraft, eure Kleine ist in euren Herzen bei euch!
     
  • Supernovae, ich kann kaum die Tasten erkennen, weil ich bei solch trauriger Mitteilung immer sofort einen Tränenschleier über den Augen hab. Es tut mir so unendlich leid, ich nehm Dich virtuell mal in den Arm.:pa:
    Aber Ihr habt alles richtig gemacht, indem Ihr Eure Mietzi erlöst habt und sie über die Regenbogenbrücke gehen ließt. Niemand möchte doch sein geliebtes Tier leiden sehen.
    Der Schmerz wird nie ganz vergehen, auch wenn die Zeit das tut. Ich denke an Euch.
     
  • Es ist nicht leicht-wir vermissen das Mäuschen schon jetzt so dolle, dass ich nicht weiß wo uns der Kopf steht.


    Das Vermissen wird zwar etwas leichter im Laufe der Zeit,
    aber es hört nicht auf.
    Es ist nun 4 Jahre her, daß unser Katerchen über die Regenbogenbrücke
    gegangen ist und trotzdem fällt mir in bestimmten Situationen immer unser
    Katerchen ein: ......das mochte er doch so gerne ...... oder ..... das hätte ihm geschmeckt ....
    ...... oder ..... da hätte er aber .......


    ...... das Tier hat uns und unseren Abschied wahrgenommen und es ist uns nicht böse, sondern dankbar...
    (daran möchte ich zumindest glauben...)


    Das glaube ich auch!
    Ich finde, das Wichtigste ist, daß sie nicht alleine sind, sondern
    die Nähe und Liebe von ihren Dosis spüren!


    LG Katzenfee
     
    Ich weiß garnicht so richtig was ich schreiben soll.
    Für eure lieben Worte kann ich garnicht genug Dank ausdrücken.

    Den Schmerz lassen wir gerne zu, denn es zeigt uns das wir leben und dass uns die Katze so richtig was bedeutet (hat).

    Ich finde es unglaublich, wie wenig man sich mit dem Tod und der Sterblichkeit auseinandersetzt. Man denkt immer dass alle Lieben um einen herum unverwundbar sind.
    ...ich weiß was ich für mich möchte und ich werde das mal schriftlich fixieren. Denke das ist wichtig.
     
  • Süsse blauäugige Maus, gute Reise über die Regenbogenbrücke, und falls dich dort Junkie zu sehr ärgert, schick ihn doch ins nächste Katzenminzebeet...

    (Dicke Umarmung Supernovae, ich weiss nur allzu gut, wie weh das tut!!!)
     
    Nun war es also doch so weit. Fühl' dich mal gedrückt. Es war abzusehen und schlussendlich werden wir ja alle irgendwann sterben, aber jeder Mensch oder jedes Lebewesen, der/das uns nahe steht und dann irgendwann nicht mehr ist, hinterlässt natürlich eine Lücke. Du bzw. ihr habt aber mit Sicherheit jede Menge wunderbare Erinnerungen, die euch langfristig tragen werden. *drück*
     
    Was ich ja auch noch schreiben wollte, das ging jetzt ganz unter (verständlicher Weise): Das Hochbeet sieht super aus! Was lässt du denn darin wachsen?
     
  • Das Hochbeet sieht super aus! Was lässt du denn darin wachsen?
    Vielen lieben Dank. Ich finde auch, dass mein Paps meine Vorstellungen super umgesetzt hat. Den Aufbau haben wir ja ohne ihn gemacht. Das war etwas schwierig-er hatte sich mit ein paar Beschriftungen vertan, so dass es etwas puzzeln war...
    In dem neuen Hochbeet habe ich viele verschiedene Tomaten (die stehen an den Außenseiten-ich glaube, wenn man das Bild vergrößert kann man es zumindest erahnen) davor sind Paprika und Chilis.
    Ich habe beide Hochbeete jetzt mit nem älterem Rosenbogen verbunden. Da wachsen die Gurken beidseitig.
    Dann gibt es noch zwei Zucchini und Melonen.
    Das Quadrat vor unserem Tor hatte ich eigentlich für den Bantam (Mais) von Lauren vorgesehen. Da ist aber nur ein Saatkorn in der Voranzucht aufgegangen (diesen Saatgutträger habe ich ins "alte" Beet gesetzt).
    Ich hab jetzt dort, vor dem Tor, nochmal den Erdbeermais aus dem Vorjahr an Ort und Stelle gelegt, damit ich "Rankstäbe" für Bohnen und Erbsen habe (das soll ja eher ein Sichtschutz als Gemüsegewinnung sein)

    Ich werde, die Tage mal versuchen ein paar Bilder zu machen, dann kann man sich das besser vorstellen.
     
  • Den Rosenbogen hatte ich schon gesehen und fand das eine ganz tolle Idee. Ich bin bereits gespannt, wie es aussehen wird, wenn alles etwas größer wurde.
     
    Ich werde, die Tage mal versuchen ein paar Bilder zu machen, dann kann man sich das besser vorstellen.
    Soo.."die Tage" hat sich als heute herausgestellt.

    Hier also ein Fotoupdate:
    Sitzplatz von der Terasse aus
    WP_20180617_001.jpg
    Im Terassenbeet blühen Vexiernelke, Calendula und Lavendel um die Wette. Der Färberlavendel stammt tatsächlich aus dem letzten Jahr und hat den Winter hier erfolgreich über standen, obwohl er nicht winterhart ist. Die sind bei den Brummern und Schmetterlingen sehr beliebt. Gestern hat sich ein Zitronenfalter über mehrere Stunden immer wieder gütlich an der Vexiernelke getan.

    WP_20180617_004.jpg WP_20180617_005.jpg
    Ich bin mir nicht sicher ob der Kerbel oder die Petersilie dort blüht, aber der Streifenwanze und dem Mini-Bienchen scheint es zu gefallen.

    WP_20180617_006.jpg in dem Hochbeet von letztem Jahr, ist der Neuseeländer Spinat von selbst auf gegangen. Das ist ganz gut, weil ich das Originalsaatgut erst nicht gefunden habe und dann war es schon reichlich spät diesen auszusäen. Er kann mitunter 21Tage zur Keimung benötigen.

    WP_20180617_007.jpg vor dem Salat (in diesem Bild rechts, im alten Beet) wächst die Topfaubergine "Rosa Bianca" recht gut.

    WP_20180617_008.jpg WP_20180617_012.jpg Zucchini "Genovese" und die "All Green Busch", aus dem Tauschpäckchen (die von Scarlet verhühtet wurden) wachsen auch sehr gut und fruchten schon.
    Melonen habe ich auch:
    WP_20180617_009-1.jpg " Minnesota Miget" von Lauren wächst links und zwei "Crimson Sweet" daneben.

    Beim Erdbeermais ist es so, dass genau die Reihe rechts, die wichtig für den Sichtschutz zur schrecklichen Nachbarin ist, nicht aufgegangen ist
    WP_20180617_010.jpg

    Einlegegurken werden wir wohl auch bekommen:
    WP_20180617_013.jpg

    Himbeere hat toll gefruchtet
    WP_20180617_017.jpg

    Und aus dem Vorgarten: Stachel- und Johannisbeeren
    WP_20180617_018.jpg WP_20180617_019.jpg

    Der Duo-Apfel Retina/Rebella konnte drei Früchte behalten WP_20180617_020.jpg obwohl er ganz toll geblüht hat, habe ich viele Blüten und dann auch noch ein paar kleine Äpfel abgestriffen. Das wäre für einen jungen Baum viel zu viel gewesen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deine Hochbeete sehen super aus, Jenny!
    Und auch dein Terassenausblick gefällt mir sehr gut!

    Man freut sich so, wenn man sieht, wie alles wächst und gedeiht.
    ..... und an Früchten wird es euch nicht fehlen!

    Naja - bis auf den Erdbeermais; der fürchtet sich bestimmt vor
    eurer schrööööcklichen Nachbarin und denkt sich:
    "Ne, hier wachse ich nicht, sonst starrt die mich ständig an!" :grins:

    Sind deine Honig- oder Wassermelonen?
    Ich hab dieses Jahr zum ersten Mal eine Wassermelone.
    Aber die wächst ja im Schneckentempo; ist das normal?


    LG Katzenfee
     
    Das wächst ja toll bei dir, Jenny.

    Ich denke auch, der Erdbeermais hat Angst. Wie wäre es, einen Stab dort einzustecken und eine Feuerbohne hochwachsen zu lassen? Feuerbohnen wachsen unglaublich schnell und damit wäre die Lücke zum hineinschauen dicht.
     
    Ja, meint ihr, der Mais hat Angst??? Lol!
    Er war ja eh nur dazu gedacht, dass ich Bohnen dran hoch wachsen lasse. Feuerbohnen habe ich noch hier, Pyro. Die brauchen aber sicher ein Rankgerüst, oder? Da muss ich mal überlegen...

    Die Minnesota Midget, ist eine Cantaloupe.
    Und die Crimson Sweet ist eine Wassermelone.
    Ich habe beide auch zum ersten Mal. Sie brauchen Wasser, Düngung und Wärme-mehr weiß ich auch nicht. Der Wachstum ist hier auch nicht so schnell. Ich habe auch gelesen, dass man die Wassermelonen nicht mehr als sechs Früchten "erlauben" soll-weil die dann nicht vernünftig ausreifen können.
     
    Ich habe beide auch zum ersten Mal. Sie brauchen Wasser, Düngung und Wärme-mehr weiß ich auch nicht. Der Wachstum ist hier auch nicht so schnell. Ich habe auch gelesen, dass man die Wassermelonen nicht mehr als sechs Früchten "erlauben" soll-weil die dann nicht vernünftig ausreifen können.


    Hmmm - Wasser gibt`s regelmäßig, Dünger 1x pro Woche und die Wärme,
    naja die kann ich zwar nicht beeinflussen, aber es müßte die letzte Zeit wirklich
    warm genug gewesen sein.

    6 Früchte - pah, ich wäre doch schon froh, wenn sie mal so groß würde,
    daß sie für eine Frucht sorgen kann. :grins:


    Für eine Feuerbohne reicht ein einfacher, senkrechter Stab. Nur lang genug muss er sein.


    Meine sind schon zu kurz geworden; müssen bereits verlängert werden.


    LG Katzenfee
     
    Bei dir ist es ja wirklich schön!
    Um die vielen Beeren beneide ich dich. Das gibt tolle Ernte.
    Feuerbohnen sind eine gute Idee und sie blühen ja auch noch sehr schön. Leg los.
     
  • Zurück
    Oben Unten