Unser Handtuchgarten

Rosen gehen ja eh nicht im Schatten, war ja nur als Bsp. gedacht :grins:

Ich pers. würde Farne dahin pflanzen, es gibt soooo tolle Sorten wie den Hirschzungenfarn.
 
  • Mir fallen da noch Astilben ein.
    Die gibt es in vielen Farben.
    Zu Hostas oder Farnen gepflanzt, kann man mit ihnen
    auch schattige Plätze bunt gestalten.


    LG Katzenfee
     
    Apropos: Ich bin momentan echt zu faul den Laptop an zu stellen, aber am Samstag soll es regnen- dann vielleicht? Ich hoffe ihr übt nachsicht...
    Na klar üben wir Nachsicht! :pa:

    Farne, Hostas und Astilben sind tolle Empfehlungen :pa: - hätte ich in meinem Garten überhaupt noch Ecken frei, würde ich auf jeden Fall Astilben setzen... die gefallen mir sehr gut.

    Ich bin sehr gespannt, für was du dich letztlich entscheiden wirst, Supernovae! :lol:
     
  • Ich stelle übrigens gerade fest das der Liebstöckel(Maggikraut) viel besser mit Schatten bei mir klar kommt als pralle Sonne, der behält da seine grünen kräftigen Blätter besser.

    In der prallen Sonne wird er schnell gelblich und schmeckt nicht mehr so kräftig, ich weiß allerdings nicht ob das ein reines Topfproblem ist, müssten die anderen mal was zu sagen die ihn im Boden haben, sonst wäre der auch was für den Schatten.....wenn du Gewürze auch gerne hast?
    Schnittlauch und Boretsch kommen bei mir auch mit Schatten klar, die blühen ja auch sehr schön.
     
  • Im Moment schaue ich immer mal wieder bei Gaysmeier rein und suche passende Pflanzen. (da kann mann sich ja wirklich kaputt kaufen! Die haben so viele schöne Dinge...

    Ja, ich warte auch gerade auf mein dickes Paket :). Es gibt übrigens auch Geranium, das gut im Schatten wächst. Vielleicht wäre das was?
    Ja, da kann man sich blöd kaufen. Aber Vorsicht, man muss es ja auch alles unterbringen können. Die Pflanzen sind wirklich gut dort. Ist bisher alles angegangen, was ich dort gekauft habe.
     
  • Tubi, das ist ein sehr guter Tipp, dass Gaißmayer gutes Material liefern.
    Ich hatte aus Unwissenheit bei Baldur bestellt- ich mache es nicht wieder:
    http://www.baldur-garten.de/produkt...rben/Blaue+Rosen/Rose+Blue+Saphir/detail.html
    IMG_0183.jpg Ich glaube ja nicht dass die noch blau wird. Ich meine-mir war ja klar dass das Foto aus dem Katalog gehübscht war, aber so?

    Meine allererste Ernte:
    IMG_0162.jpg
    Blumiges:
    IMG_0170.jpg IMG_0176.jpgIMG_0175.jpg

    Tierisches
    IMG_0181.jpg IMG_0184.jpg
    IMG_0169.jpg (Das Gelege der grünen Wanze habe ich entfernt)

    Neuausssaten:
    IMG_0198.jpg IMG_0196.jpg
    Die ersten Früchte an Tomaten
    IMG_0220.jpg IMG_0221.jpg
    Da habe ich einen Mini-Kolrabi und die ersten (männlichen???) Gurkenblüten
    IMG_0224.jpg IMG_0223.jpg

    Und, weil es hier immer wieder gerne gesehen wird:
    IMG_0216.jpg IMG_0219.jpg IMG_0209.jpg
    pencil.png
     
    Ich bin mir relativ sicher, dass es das Gelege von der grünen Stinkwanze war. Ich habe es an die Brennesseln gelegt.
    Für die Libelle komnnte ich nichts, sie kam einfach angeflogen und setzte sich auf einen Bambusstab in das Hochbeet.
     
  • Nichtwahr?! Die Augen sind zum dahinschmelzen!

    Die Gurken sind erst in den letzten zwei Tagen so explodiert. Ich glaube die Mischung aus Gartenerde und Lehm tut denen ganz gut. Der Standort dort icst auch eher Halbschattig. Ich find es gut.
     
  • Toll, was sich bei dir alles tut! :cool: - Das sieht wirklich vielversprechend aus!

    Habt ihr ein Gewässer in der Nähe? Wegen der Libellen, meine ich?
    Wir hatten vor ein paar jahren auch Libellen (richtig große), die sich immer auf unseren Pflanzstäben niederließen... war in sehr feuchten Jahren, als sich in den Baugebieten um die Ecke richtig Seen gebildet hatten! :d
    Seit diese Flächen bebaut sind, gibt es leider keine Libellen mehr in unserem Garten. :(


    Deine Miezen sind wirklich so süß... immer wenn ich sie sehe, denke ich mir... ich will auch...!!:pa: Na ja, hoffentlich irgendwann mal wieder, wenn es vom Wohnumfeld her passt. :)
     
    Ich finde auch, dass es hier jetzt so langsam los geht...

    Ja, hier gibt es so ca 800m entfern ein kleines Bächlein und etwas weiter weg ist ein stillgelegter Kiesabbau der jetzt geflutet ist.

    Für was sind die im Garten gut? Ich habe massenweise davon, wegen dem See vor dem Haus...
    Libellen sind Fleischfresser und laben sich am Mücken und Fliegen etc.
     
    Auch wenn die Rose rot wird, ist sie doch bestimmt
    auch hübsch und auf dem Bild sieht sie auch sehr
    gesund aus!


    Die Libelle sieht hübsch aus!
    Solche haben wir hier nicht.
    Bei uns fliegen große Grüne und etwas
    kleinere Blaue rum.



    Libellen sind Fleischfresser und laben sich am Mücken und Fliegen etc.


    Das ist gut, denn Mücken haben wir hier genug!


    Was klebt denn da auf Bild 7 an dem Blatt?
    Hmm - eine Marienkäferlarve ist das nicht.


    Schön, daß du schon kleine Tomaten hast!
    So weit sind wir hier noch nicht.
    ..... aber wird schon noch werden ......


    Deine Fellnasen sind wirklich zum Knuddeln!
    Von deinen Samtpfoten-Models kannst du gar nicht
    genug Bilder einstellen!



    LG Katzenfee
     
    Supernovae, da habt ihr Glück mit den Libellen - bei uns gibt es schon auch ein naturnah angelegtes Gewässer, dürfte sogar nur 500-600m weg sein, aber von dem kommen leider keine Libellen zu uns :( - die kamen hier leider wirklich nur von den Bauplatz-Seen direkt um die Ecke. Schade. :( Wir hatten uns damals auch über die nützlichen Hubschrauberchen gefreut... (Wobei ich zugeben muss, dass es mit diesen "Bauplatz-Seen" auch ungleich mehr Mücken und andere Stechinsekten gab :d)
     
    Auch wenn die Rose rot wird, ist sie doch bestimmt
    auch hübsch und auf dem Bild sieht sie auch sehr
    gesund aus!
    Die Rose ist sogar-noch schlimmer-rosa geworden. Die nächste geht bald auf, wenn das Wetter gut ist werde ich sie mal vernünftig knipsen.
    Ich mache jetzt aus der für mich blöden Situation was gutes und setzte einfach die richtig schönen rosaweißen und anderen Gladiole da in die nähe. Dann passt das hoffentlich wieder mit dem Eindruck

    Die Libelle war auch richtig groß. 10cm hatte die bestimmt!
    Was klebt denn da auf Bild 7 an dem Blatt?
    Hmm - eine Marienkäferlarve ist das nicht.
    Doch, fast! Das war eine leere Hülle!

    Ich finde auch, wenn man mit solch einer Gelassenheit Modell werden kann, dann haben sie sich das verdient, die Fellnasen!
     
    Wir hatten uns damals auch über die nützlichen Hubschrauberchen gefreut... (Wobei ich zugeben muss, dass es mit diesen "Bauplatz-Seen" auch ungleich mehr Mücken und andere Stechinsekten gab :d)

    Nun...das eine gibt es ja meistens nicht ohne das andere. Von daher hat für mich in der Natur alles irgendwie seine Berechtigung-nur mit Zecken und Bremsen kann ich nicht wirklich was mit anfangen!
     
    Nun...das eine gibt es ja meistens nicht ohne das andere. Von daher hat für mich in der Natur alles irgendwie seine Berechtigung-nur mit Zecken und Bremsen kann ich nicht wirklich was mit anfangen!
    Ich persönlich habe mit allem Probleme, das an mein Blut will! :D Da mache ich aus meinem Herzen keine Mördergrube. :-P

    Das Problem an diesen "Bauplatzseen" ist, dass sie keine echten Biotope sind.
    Die paar Libellen fangen nicht auf, was sich da an Stechgetier entwickelt, und ich fand es damals schon nervig.

    Wo ich aufgewachsen bin befindet sich ca. 100m vom Haus entfernt ein zwar künstlich angelegter aber naturnah gestalteter, schöner See.
    Mit Inseln für Enten, Schwäne, Gänse, einem Kanal, der den See speist - und vielen Fischen, etc.
    Sogar eine Wasserschildkröte lebt dort seit vielen Jahren... mitten in der Stadt.

    Obwohl der See nur um die Ecke ist, hatten wir niemals viele Mücken oder andere Stechtiere, weil in dem See das ökologische Gleichgewicht sehr gut ist.

    Man sieht sehr gut, dass die Natur für ein Gleichgewicht sorgt, wenn man sie lässt... schwierig ist es eben dann, wenn Dinge künstlich erzeugt sind, und keine Möglichkeit besteht, dass sich ein Gleichgewicht etabliert.
    Bei den Bauplatzseen war ich dann doch froh, als sie wieder weg waren. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten