Unser Handtuchgarten

Toll was es bei dir so alles gibt, dein Hochbeet ist klasse geworden und deine Tomaten, Respekt :pa:
Vielen Lieben Dank!

Krass das eine Rhodos so einen Durchmesser haben, aber wenn die genauso oder ähnlich alt wie das Haus sind ist das ja nicht verwunderlich!
Pflegen tu ich die so gut wie garnicht... Sie bekommen im Frühjahr Dünger und nach der Blüte knipse ich die Knospen aus, da wo ich dran komme ;)
Denjenigen, den ich im Vorgarten hatte musste ich im letzten Herbst zunächst von einem Kirschlorbeerwildling befreien. Da der durch den Schattenwurf von der Pflanze arg bedrängt worden ist verkahlte er natürlich sehr.
Ein drei Finger dicker Ast wurde ihm genommen, die anderen beiden werden dieses und nächstes Jahr fallen.

Euch allen auch ein schönes Wochenende.
Hier sieht es sehr sonnig aus. Mal sehen wo hoch der Frosch klettern wird!
 
  • JAAA! So Aufsitzdinger sind echt toll! Wenn ich nicht so einen kleinen Garten hätte, dann würde der "Mann" bestimmt auch Rasen mähen ;-)


    Meinst du so ein Teil?


    BILD5721.webp BILD5722.webp


    Mit dem Ding rumzukurven, ist GGs Aufgabe.
    Wir haben noch einen Benzinrasenmäher (der ist mir aber viel
    zu schwer) und einen kleinen Elekromäher.
    Mit dem mähe ich immer um meine Beete rum oder in so kleinen
    Ecken, in die GG mit dem großen "Tuck-Tuck" nicht rankommt.


    LG Katzenfee
     
  • Bau doch selber was, Kindertrecker und dahinter einen Rasenmäher oder so :D

    Katzenfee das ist er!!!
    Sollte ich jemals im Lotto gewinnen gibt es den zum Bauernhof sofort dazu :grins:
     
  • Bau doch selber was, Kindertrecker und dahinter einen Rasenmäher oder so :D
    Das ist ne ganz niedliche Idee. Vielleicht wäre das ja was für Laurens Lütte?! ;-)

    Gestern Abend war Einweihung des Aldi-Rasenmähers und ich muss sagen, es ist viel weniger anstrengend ;-)
    Ich habe noch ein paar Dinge im Garten endeckt die ich euch noch nicht gezeigt habe!

    Lilien fangen jetzt bald an zu blühen und die Hähnchen sind auch schon wieder fleißig
    IMG_0133.jpg IMG_0131.jpg IMG_0130.jpg
    Rosa Wildlinge und gelbe selbst gesetzte
    IMG_0134.jpg IMG_0135.jpg IMG_0136.jpg
    Die erste (Königs-) Blüte der gelben Kirsche ist gestern auf gegangen und an der Paprika dauert das auch nicht mehr so lange. Die Paprika werde ich verhüten.
    IMG_0137.jpg IMG_0138.jpg
    Mein Mann hatte die Idee, den Rosenbogen für die Gurke so zu setzten, dass die böse Nachbarin noch weniger in den Garten schauen kann. Wir werden es so machen. Der Boden ist hier auch schon gut warm, so das ich die Einlegegurke nächste Woche Pflanzen werde!
    IMG_0147.jpg IMG_0154.jpg
    Die Taglilien von Villa machen sich prima
    IMG_0150.jpg
    Zugewanderte Akelei
    IMG_0139.jpg
    Ein kleiner Teil der übrigen Tomaten
    IMG_0141.jpg
    Wiedermal Tierisches (es tut mir leid, dass meine Maus immer schläft ;-))
    IMG_0158.jpg IMG_0157.jpg IMG_0152.jpgIMG_0148.jpg
    Gestern war hier aber auch wirklich schönes Wetter!
    IMG_0143.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_0140.jpg
      IMG_0140.jpg
      1.016,9 KB · Aufrufe: 141
    Oh, mal wieder tolle Bilder aus deinem Reich!
    icon14.png
    :cool:
    Sehr schön sieht es bei euch aus!
    Und das Fenster der neugierigen Nachbarin ist ja tatsächlich schon fast zugewachsen :D - die Idee mit dem Gurkenbogen finde ich sehr gut!
    icon14.png


    Vier Kellerräume sind natürlich üppig... da kann sich einiges ansammeln!
    Leider ist wirklich etwas dran... wenn man Platz hat, "nutzt" man ihn auch, und wenn nur zum Sammeln. :rolleyes:

    Wobei unser Keller mit 2qm wirklich ein Witz ist... ich würde das als "unterdimensioniert" bezeichnen... 8-10qm reinen Abstellkeller würde man eigentlich mindestens brauchen.


    Ich muss gestehen, dass ich persönlich den Spindelrasenmäher eigentlich gar nicht so schlimm finde ;) (hab schon auch immer wieder mal gemäht), vielleicht habe ich einfach mehr Muckis als mein GG :D - aber super, dass du es mit dem neuen Mäher jetzt so viel leichter hast!
    icon14.png

    Vermutlich ist unsere Rasenfläche auch kleiner als eure - wir haben nur so ca. 45qm reine Rasenfläche (der Rest/Rand der 80-90qm ist alles bepflanzt), insofern ist es eigentlich nur so richtig anstrengend, wenn man an dem Tag schon vor dem Mähen k.o. war. :D


    Das ist ne ganz niedliche Idee. Vielleicht wäre das ja was für Laurens Lütte?! ;-)
    Ha, die wäre ganz sicher begeistert! :D (Und Mama und Papa auch, denn dann gänbe es weniger zu tun... würde ich ihr allerdings erst schenken wenn sie 10+ Jahre alt ist und annähernd versteht, was sie da tut! :-P)
     
  • .... die Idee mit dem Gurkenbogen finde ich sehr gut!
    icon14.png


    Ja finde ich auch!
    Sag deiner Gurke, daß sie ganz schnell wachsen soll! :grins:

    Super, daß du mit deinem Rasenmäher zufrieden bist.
    So war es doch eine rentable und äußerst sinnvolle Anschaffung!

    Ja ja, die Lilienhänchen - die wollen uns wieder ärgern.
    Dreimal darfst du raten, warum ich nur noch Taglilien im Garten habe.
    Haben die eigentlich auch Fressfeinde?
    Hmm - weiß ich gar nicht.
    Muß ich mal nachlesen, wer Lilienhänchen frisst.

    Och deine Maus ist doch so eine Hübsche!
    Die braucht eben ihren Schönheitsschlaf! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Och deine Maus ist doch so eine Hübsche!
    Die braucht eben ihren Schönheitsschlaf! :grins:
    Katzenfee, so etwas ähnliches hatte ich auch im Hinterkopf als ich die Bilder gesehen habe, aber du hast es perfekt formuliert und auf den Punkt gebracht! :grins:
    Ich dachte mir in dem Moment auch "warum, das schlafende Miezchen ist doch so ein hübscher Anblick...? :confused:" :lol:
     
    Dann der Starschnitt aus dem Internet ;-)

    Nein, wir wollen keinen Stern (Star) - es muss schon eine Supernovae sein.
    (Sorry, dieser schlechte Scherz mit deinem Nickname musste sein, die Vorlage war zu schön.)

    Mit Rhabarber kenne ich mich gar nicht aus.
    Frag mal Pyro oder Stupsi, die wissen das sicher.

    Nee, die Pyro weiß das nicht sicher. Unser Rhabarber steht in der Sonne, ob er sie braucht oder nur toleriert, weiß ich nicht.
     
  • In meinem alten Garten und auch hier steht der Rhabarber so das er einen halbe Tag lang Sonne abbekommt, damit geht's ihm sehr gut.

    Ob er es vollsonnig mag weiß ich auch nicht, hatte auch schon hier gefragt weil ich für mein Beet am überlegen war aber laut Internet braucht er humosen leicht feuchten Boden, denke das ist bei vollsonnigen Standorten schlecht zu machen, da trocknet ja schon alles sehr schnell aus obwohl es dann auch am Boden/Untergrund bestimmt liegt......
    In deinem Hochbeet z.Bsp wo die Erde locker und wenig steinig ist könnte er dann auch bestimmt gut leben in der vollen Sonne.
     
  • Den Rhabarber hatte ich für den Vorgarten gedacht, aber das ist glaube ich eine K*ck-Idee gewesen!

    Leute, was mache ich mit dem Vorgarten?

    Letztens wollte ich nach dem Regen dort Löwenzahn stechen. Nach 30Minuten konnte ich nicht mehr-und ihr habt meine Arme gesehen.
    Der Boden ist so verdichtet und klatschnass!

    Hatte mir dann gedacht...
    Ok! Löwenzahn- Stickstoffzeiger. Hab dann auf ca. 3*3m fünf 60L Säcke Rindenmulch aufgebracht.
    Die Folge war, dass ich gefühlt tausend Butterblumen und die Blätter vom Löwenzahn rausstehen hatte- da auch blöd aus.
    Also bin ich gestern mit Harke daran und habe den Mulch an einer Kleinen Stelle runtergeharkt.
    Darunter befand sich so ca. eine Tonne Moos!

    Was mache ich denn jetzt?
    Ist da Gründüngung schlau?
    Das wird dann echt wieder ne Plackerei!
    Habt ihr Ideen?
     
    Mit Rindenmulch und Gründüngung fütterst du den anscheinend eh schon gut an Stickstoff vorhandenen Boden ja noch mehr.

    Ich würde nur umgraben und was pflanzen was mit Schatten klar kommt , Farn, Hosta, Rhododendron, Zier Ahorn da gibt es auch Schattenliebhaber etc. sehen doch hübsch aus oder was möchtest du da haben?
     
    Na so kann man sich täuschen.
    Ich glaubte ganz fest, Pyro weiß das ......


    LG Katzenfee

    Gott sei Dank! Pyro ist nicht allwissend und muss das auch gar nicht sein. Ist das nicht eine Erleichterung? :grins:

    Den Rhabarber hatte ich für den Vorgarten gedacht, aber das ist glaube ich eine K*ck-Idee gewesen!

    Leute, was mache ich mit dem Vorgarten?

    Letztens wollte ich nach dem Regen dort Löwenzahn stechen. Nach 30Minuten konnte ich nicht mehr-und ihr habt meine Arme gesehen.
    Der Boden ist so verdichtet und klatschnass!

    Hatte mir dann gedacht...
    Ok! Löwenzahn- Stickstoffzeiger. Hab dann auf ca. 3*3m fünf 60L Säcke Rindenmulch aufgebracht.
    Die Folge war, dass ich gefühlt tausend Butterblumen und die Blätter vom Löwenzahn rausstehen hatte- da auch blöd aus.
    Also bin ich gestern mit Harke daran und habe den Mulch an einer Kleinen Stelle runtergeharkt.
    Darunter befand sich so ca. eine Tonne Moos!

    Was mache ich denn jetzt?
    Ist da Gründüngung schlau?
    Das wird dann echt wieder ne Plackerei!
    Habt ihr Ideen?


    In den Vorgarten willst du wohl kaum zum Bodenlockern ein Jahr Kartoffeln legen, oder?
    Aber ein Gründünger ist zum Bodenlockern bestimmt schon mal gut, ich weiß aber nicht was da schattenverträglich ist, und trotzdem noch halbwegs gut aussieht. Wenn dein Boden zu stickstoffhaltig ist, könntest du die gewachsene Biomasse nachher auf den Kompost geben.

    Nach einem Jahr, wenn dann der Boden etwas lockerer ist, dann würde ich auch Stupsis Rat folgen und Schattenpflanzen setzen. Farne, Simsen, Hosta, Begonien...

    Und dann, wie mein Vater immer sagt, bloß keinen freien Boden lassen. Bodendecker setzen, sonst dazwischen Mulchen, so dass sich immer mehr Humus bildet und die Erde nicht wieder eintrocknet und festbäckt.
     
    Mit Rindenmulch (...) fütterst du den anscheinend eh schon gut an Stickstoff vorhandenen Boden ja noch mehr.
    Stupsi, da muss ich dir wiedersprechen. Rindenmulch zieht in der ersten Zeit Stickstoff aus dem Boden, deshalb soll man ja bei Neulage Hornspäne zu den Pflanzen geben.
    Danke für die Pflanztipps! Das hilft mir schonmal sehr!

    Pyro...mhm ich glaube, das die Erde zu nass ist um überhaupt ein Kartöffelchen ans wachsen zu bekommen. Aber ich habe hier gekeimte Anabelle, die ich in Säcken halten wollte.

    Ich hab noch Landsberger Gemenge hier.
    Wie sagt man? Versuch macht kluch?
     
    Ich glaube, dass es Elkevogel ist, die auf Kartoffeln zur Bodenlockerung schwört. Bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich Elkevogel ist, aber Kartoffeln zur Bodenlockerung sollen wohl funktionieren. Und die willst du ernsthaft im Vorgarten auslegen? :grins: (Was wäre da um mein Elternhaus ein Getratsche entstanden...) :grins:
     
    Elkevogel hat auf jeden Fall auch starken Lehm.

    Ach weißte...ist der Ruf erstmal ruiniert 😉

    Aber jetzt mal ohne Spaß: Kartoffeln sind ja auch krautige Pflanzen und blühen. Ich wäre mir nicht so sicher ob die das hier überhaupt erkennen. ABER die sollte man ja anhäufeln und die brauchen eine Süd-Ausrichtung. Das kann ich auf dem ganzen Stück nicht gewährleisten.
     
    Kannst Du etwas Sand untermischen? Humus/Kompostgaben sind auch gut, um zu lockern. Ich werfe meine gebrauchte Erde der Chilis immer in die Beete. Da arbeite ich immer einen Teil Perlite ein. So nach und nach wird es lockerer. Wir haben auch Lehmboden, der wenn es lange nicht geregnet hat, steinhart wird. Vor zwei Jahren habe ich meine Dahlien mit dem Erdbohrer setzen müssen.
    Im Herbst mit Blättern mulchen, hält auch locker. Die restlichen Blätter im Frühjahr runterharken.
     
    Vor zwei Jahren habe ich meine Dahlien mit dem Erdbohrer setzen müssen.
    Wir haben den gleichen Boden, aber auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen! :d - Sehr pragmatisch gelöst!
    icon14.png



    Ich persönlich würde an dieser Stelle vom Legen von Kartoffeln abraten... meine Erfahrung ist leider die, dass man sich mit Kartoffeln, wenn die Himmelsausrichtung nicht passt und es zu schattig und zu feucht ist, jede Menge Pilze in den Garten holt!

    Ich hatte auf der Nordwest-Seite, direkt an der Hecke Kartoffeln gelegt, wo die Pflanzen auch den Großteil des Tages beschattet waren. Gewachsen sind sie schon, aber der Pilzbefall... fragt nicht. Für mich waren die Kartoffeln damals (gerade wegen dieses Pilzbefalls) auch nicht verträglich, da ich ganz stark auf Alternaria etc. reagiere.
    Selbst wenn man nicht allergisch darauf reagiert - gesund ist das Schimmeltoxin so oder so nicht.


    Die Kartoffeln, die ich sonnig im Kübel gezogen hatte, hatten diese Probleme bei weitem nicht, und produzierten auch eine ganz andere Ernte. Die war bei den Schatten-Kartoffeln recht dürftig!


    Bestimmt gibt es noch andere Möglichkeiten, den Boden aufzulockern. Evtl. mit einem Gerät, und dann lockernde Stoffe untermischen, wie Tubirubi vorgeschlagen hat?
    Und dann unbedingt schattentaugliche Pflanzen setzen... das bringt sicherlich erfreulichere Ergebnisse als die Kartoffeln in schattiger Lage.
    icon14.png
     
    Kannst Du etwas Sand untermischen?
    Wir haben einen Spielplatz vor der Haustüre *grübel*
    Im Herbst mit Blättern mulchen, hält auch locker. Die restlichen Blätter im Frühjahr runterharken.
    Vernünftige Laubblätter sind hier Mangelware, aber ich stehe bei einer Userin auf der Liste zum Laub holen im Herbst.
    Ich hab noch Perlite und auch einen Kokosklotz da, kann ich das auch so einarbeiten (ohne auf die Ernte warten zu müssen)?

    Danke Lauren, für den Rat mit den Kartoffeln, ich hatte mir ja so etwas schon gedacht. Ich bin auch gegen alle drei Gruppen der Schimmelpilze allergisch-da lasse ich das dann lieber.

    Also, ich sehe schon. Mir bleibt nichts anderes als das ganze Moos etc. erstmal abzuräumen, den Boden dann aufzubrechen und alles dort einzuarbeiten was hier so vorhanden ist inklusive das Landsberger Gemenges.
    Da ist ja dann mal wieder ordentlich Arbeitskraft nötig!

    Wenn ich es richtig verstanden habe kann das Moos auf den Kompost
     
  • Zurück
    Oben Unten