Unser Handtuchgarten

Danke Fanz, die Butterblume habe ich erkannt.
Ich meinte die Pflanze hinter dem Schöpflavendel an der Solarlampe.
Die ist so krautig und erinnert mich so sehr an Kamille.

Ja seid drei, vier Tagen geht die Blüte hier ab!
 
  • Ich hoffe, dir geht`s wieder besser!?!

    Fleißig, fleißig!
    Dein Hochbeet ist ja nun voll bestückt!
    Da hat dir doch bestimmt jemand geholfen?
    Denn auf Bild 15 ist jemand gaaaaanz furchtbar müde! :grins:

    Könnte dien krautiges Gewächs vielleicht Dill sein?



    LG Katzenfee
     
    Da hast du ja viel geschafft , sieht schon richtig gemütlich aus.
    Die Sitzecke gefällt mir :grins:
    Krank werden sollst du aber nicht darüber, immer mal Pause machen und Beine hoch legen zwischendurch :pa:

    Dill, Kamille und Fenchel sehen sich am Anfang sehr ähnlich aber sobald sie etwas größer werden erkennst du es schnell.
    Kamille bekommt schnell die ganz kleinen Blütenansätze, Dill erst wesentlich später und dann auch sehr lange Wedel (sag ich immer dazu :grins: )
    Man riecht es auch schnell wenn es Dill ist, Schnuppertest machen.

    Bei dir sind ja schon viele fleißige Nützlinge unterwegs, hast du gut getroffen mit deiner Kamera :)
     
  • Ich hoffe, dir geht`s wieder besser!?!

    Fleißig, fleißig!
    Dein Hochbeet ist ja nun voll bestückt!
    Da hat dir doch bestimmt jemand geholfen?
    Denn auf Bild 15 ist jemand gaaaaanz furchtbar müde! :grins:
    Das Katzenmäuschen wird nur vom zuschauen müde.

    ...das Hochbeet ist noch nicht so richtig fertig.
    Unter die Tomaten kommt noch Neuseeländerspinat und ich setze Forellenbohnen an den Mais, wenn der hoch genug ist, damit er nicht überrannt wird!

    Dann werde ich mal den Schnuppertest an dem Kraut machen. (und wenn ich es dann immer noch nicht weiß, gibt es Detailaufnahmen!)
     
  • Na dann weiß du ja wie schwer du geschuftet hast,
    wenn alleine zuschauen schon sooooo müde macht! :grins:


    Forellenbohnen?
    Aha - hab jetzt erst mal gegoogelt, weil ich die nicht kannte.



    LG Katzenfee
     
  • Vielen Lieben Dank!
    Das Hochbeet zu bepflanzen war garnicht so ein Akt, weil die Erde soo locker ist.
    Ich würde gerne Mulch aufbringen und dazu gerne Stroh benutzen, weil die Erde hier nach dem Wochenende sehr trocken war.
    Reicht da das normale Stroh aus dem Tierhandel, oder soll ich besser zu nen Bauern fahren (obgleich ich nicht weiß ob die hier einen Ballen abgeben würden-brauchen tät ich son ballen schon. Ach wir haben auch einen Landhandel! Ob die so etwas anbieten?)

    Dein Laubgewächs in der Tujenhecke könnte eine Kirsche sein.
    Am Nachbargrundstück wächst ne Pflaume, könnte das auch hin kommen?
    Wie bekomme ich das denn wohl da raus, oder sollte ich es drin lassen?
     
    Pflaumenblätter sehen anders aus, ich schließe mich Pyromella an - hätte auch spontan auf eine Kirsche getippt! Wir haben auch so einen Wildling in der Hecke, der als Zahnstocher mit solchen Blättern anfing und mittlerweile stolze 4 Meter hoch ist... :d


    Toll, was du alles geschafft hast und wie deine Pflanzenparade dasteht
    icon14.png
    - da wäre ich auch schon vom Zuschauen müde, wenn ich dir bei alledem zugeguckt hätte! :grins:
     
  • Wow, da hat sich aber viel bei dir getan! Die Saison hat begonnen:o und das Mietzchen verschläft es :grins:

    Ich werde meine Bohnen auch etwas später zum Mais setzen, aus denselben Bedenken wie du.
     
  • Warum nutzt du keinen Rasenschnitt zum Mulchen? Dann musst du gar nichts kaufen.
    Da sind so viele Wildkräuter drin und ich mag die nicht so gerne ins Hochbeet bringen. Dass die von allein kommen können ist klar 😉
    Es wird ja sicher nicht reichen, wenn ich das ein bisschen ausschüttel, oder?

    Vielleicht sollte ich bei dir rum kommen Marmande-ich habe meinen Rasen letztes Wochenende erst gemäht 😉


    Huhu Jardin!
    Ich hatte das auf ner Inetseite gelesen in dem es um diese Art von Zwei-Schwesternbeet ging (kann man wohl auch noch mit einer weiteren Schwester kombinieren (dem Mais als Bodendecker ;-))
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn du die abmähst bevor sie verblüht sind hast du ja keine Saat im Heu, dann kannst du das ruhig nehmen.
     
    Da hatten wir wohl an der selben oder ähnlichen Quelle nach Inspiration gesucht. Bei mir kommen als Bodendecker Melonen und Sommerkürbis hinzu (wobei dieser doofe indianische Kürbis echt mies keimt, von 10 Samen habe ich gerade mal zwei Pflanzen)
     
    Wenn du die abmähst bevor sie verblüht sind hast du ja keine Saat im Heu, dann kannst du das ruhig nehmen.
    Ja...das war beim letztmaligen Mähen fas Problem. Ich habe zwar immer die gelben Köpfe abgemacht, aber nicht alle 😉
    Ich hatte nicht viel Zeit. Dann habe ich es endlich geschafft den Spindelmäher aus dem Keller zu holen...
    Und das war bei der Hitze kein Zuckerschlecken.
    Vorgestern gab es dann den elektrischen Rasenmäher von Aldi als Geschenk an mich. Schlechter kann es ja nicht werden 😉

    Ach, Melonen mast du,Jardin- sehr interessant!
    Ich hatte etwas von 50cm für den Mais gelesen, bevor die Bohnen ran kommen. Wie viele ist mir aber nicht klar...

    Die beiden "Bodendecker" sind mir für den Garten hinten raus zu groß. Ob die auch im Halbschatten wachsen? Dann würde ich nämlich zwei drei Körnchen in den Vorgarten, zur Unkrautbekämpfung geben. Ich wollte dort gerne Landsberger Gemenge legen, was denkt ihr?
     
    Laut den Quellen sollten es 1-2 Bohnen pro Pflanze sein, auf einer Seite habe ich gelesen, dass zwei Bohnen gesät wurden, aber nur ein Sprössling pro Maisplfanze bleiben durfte.

    Hatte mal versucht, Kürbis am Waldrand zu pflanzen. Ging in die Hose, Pflanze mochte den Standort nicht, kümmerte dahin und natürlich war es eine 0-Ernte.
     
    Was für gelbe Köpfe?
    Meinst du Löwenzahn?
    Wenn er blüht kannst du ihn abmähen kein Problem!
    Nur wenn er schon diese Pusteblume ist dann nicht.
     
    Hatte mal versucht, Kürbis am Waldrand zu pflanzen. Ging in die Hose, Pflanze mochte den Standort nicht, kümmerte dahin und natürlich war es eine 0-Ernte.
    Dafür hatte ich deine Antwort natürlich nicht "geliked"
    Kann das denn mit dem sauren Boden zu tun haben, oder was habt ihr für Wald?

    Stupsi, genau. viele gelbe Löwenzahnblüten habe ich abgezwackt, weil ich nicht zum mühevollem Mähen gekommen bin und ich hatte welche übersehen. Dann gab es erst nasses Wetter und dann volle Sonne. Zwei Tage haben die gebraucht zum Samenstandausbilden!:schimpf::d
     
    Ja das geht schnell, aber bevor ich da rumkrauchen würde und von Hand die Blütenköpfe pflücke...... :d
    da bist du mit einem Rasenmäher aber schneller und Rückenschonender fertig und hast alle weg :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten