Unser Handtuchgarten

Marienkäferlarven haben sich hier immer gerne am Kirschbaum aufgehalten, hab da auch schon mal welche abgesammelt und dann an meine Pflanze gesetzt, erspart eine Bestellung, man muss nur suchen :grins:
 
  • Also ich habe in meiner Deutschlandzeit schwer Marienkäferlarven gefunden. Hatte mich mal auf die Suche gemacht, meine Mini-Rosen am Balkon waren voll :mad: Aber es waren schliesslich die Schwebfliegen, die den Job erledigten. Ihre Larven waren auch sehr effektiv. Nicht so leistungsstark wie die von den Marienkäfern, aber genug, um der Plage Herr zu werden.

    Ich hoffe für dich Supernovae, dass dein graues Katerchen etwas reinlicher ist als meiner. Manchmal glaube ich, da hat sich bei Junkie ein Hund oder so mit reingekreuzt:d
     
    Ihr vergesst bei der Läusebekämpfung immer meine eifrigsten Helfer: Die Meisen (Kohlmeisen und Blaumeisen meist) haben Läuse zum Fressen gerne und sind selbst klein und leicht genug, dass sie keinen Schaden anrichten, wenn sie auf den Pflanzen rumhüpfen. Der Zaunkönig frisst auch Läuse.
     
  • Die Rose im Vorgarten hat auch Saugtiere :-p
    Dann gehe ich am WE mal suchen, bei meinem Glück regnet es dann aber in Strömen. Falls ich keine finde müssen die Rosen das selbst erledigen-ich seh mich nicht tagtäglich Läuse zu zermanschen! Die Käfer- Helferlein habe ich hier tatsächlich noch nicht gesehen.
    Meisen haben wir natürlich auch, aber die suchen (im Moment?) nicht nach Läusen, der Zaunkönig ist mir hier noch nicht unter gekommen.

    Jardin, ich lasse meine Vierbeiner hier nicht raus-aus verschiedenen Gründen- aber ich vermute bei deinem ja schon ein bisschen Hund mit drin!?! Das der den Geruch so attraktiv findet, dass der sich darin suhlt ist ja schon n bissel ekelig!
     
  • Der findet nicht nur das attraktiv. Der suhlt sich in Allem, was stinkt (einmal wars sogar Motoröl, keine Ahnung wo er das gefunden hat) und was Staub macht. Ich sagte ja schon im Thread von Lycell, das Junkie etwas eklig ist, und ich ihn deshalb nicht mehr auf den Schoss nehme (weil mir jedesmal davon die Kleidung stinkt). Lieb haben wir ihn trotzdem :d
     
    Nu lass doch mal die Pflanzen in Ruhe :grins: wie sollen die Nützlinge die den finden wenn du nur noch Läusematsche hinterlässt.
    Geduld! :-P
     
  • Aber das hatte ich doch gerade gesagt, dass ich kein Mus mehr machen will ;-)

    Oh man! Jardin! Das ist ja megaekelig, wenn er so stinkt, dass du ihn nicht mehr auf den Schoss nehmen willst!
    Motoröl! Wie krass!
     
    Jardin, ist euer kleines Stinktier kastriert...?
    Ich frage nur, weil es bei unseren zwei Katzen (bzw. Katze und Kater) so war, dass der Kater nach dem Kastrieren leichte "Verhaltensstörungen" zeigte. Er pinkelte danach in jedes Becken, Waschbecken, Eimer... war vorher nicht so.
    "Fehler" bei der Kastration oder schlechte Behandlung konnten ganz sicher ausgeschlossen werden. Da muss hormonell was schiefgelaufen sein. (Aber warum soll es bei Tieren anders sein als bei Menschen, so etwas ist eine sehr große Umstellung für den Körper, auch wenn man wenig über solche Dinge nachdenkt).
    War nur so ein Gedanke, der mir kam, weil das Verhalten für eine Katze doch ganz extrem untypisch ist...



    Supernovae, solche Flecken kenne ich selbst eigentlich nur von Nährstoffdefiziten/Ungleichgewichten, da kann es schnell zu leichtem Pilzbefall o.ä. kommen, der aber nicht schlimm ist, und sich nicht dauerhaft auswirkt.
    Die Töpfchen sind wirklich sehr klein, und deine Pflanzen werden dir das Umtopfen sehr danken. :)
    Mit dem Düngen wäre ich allerdings auch vorsichtig - wenn du sie jetzt in größere Töpfe mit guter, vorgedüngter Erde setzt, reicht das fürs Erste locker aus. Da brauchst du eigentlich erstmal nichts zusätzlich geben, sonst wird es schnell zuviel und es gibt wieder Ungleichgewichts-Erscheinungen.
     
    Lauren - ja, natürlich ist unser Junkie kastriert ;) Deine Theorie ist interessant, mag was dran sein....wobei wir immer das Glück haben, Katzen zu besitzen, die aus der Reihe tanzen. Puschelbär ist auf Obst- und Gemüse spezialisiert, darf nichts rumliegen, weil er es verputzt (für einen Maiskolben würde er jedes Steak links liegen lassen, Cantaloupe und Gurken sind auch ganz oben auf der Liste). Madame ist ein Koala, nimmt man sie in den Arm, so will sie wie ein Kind getragen werden: nur den Po abstützen, die Pfötchen schlingt sie um den Hals, und mit dem Kopf schmiegt sie sich an die Wange. Ist süss und machbar, denn Madame wäscht sich wenigstens :D
     
    Das klingt aber niedlich! :D:pa:
    Ja, diese niedlichen Samttiger sind schon ein originelles Volk... das macht sie so reizend und den Menschen zu einem willigen Diener. :pa:
    Ich überlege schon, ob wir im neuen Haus nicht eventuell auch wieder... keine große Straße weit und breit... dafür eine 10.000qm-Wiese vorm Garten... hm... hmm.... :D
    Na ja, alles zu seiner Zeit. :)
     
  • Das mit dem Motoröl und Staub kennen wir auch bei unserm Kater
    ist manchmal echt iiihhh aber er wir schmusen dennoch mit ihm.

    Die Kleinen haben schon manchmal eine kleine liebe Macke, deine Madam
    würde ich gerne mal so schmusen sehen und die Gemüse futterei ist ja auch
    lustig.

    Bei den Tomaten kann ich leider auch nicht mit reden, ich hoffe für dich das sie es nicht so doll erwischt haben.
    Ich muss ja gestehen, ich habe meine gekauften Pflanzen schon eine ganze Weile draußen und auch die Kohlrabi.
    Es war ein versuche mal ein bisschen Gemüse an zu bauen.
    Ich hab zurzeit schlimm Rücken deshalb komme ich nicht so oft raus, werd aber später mal schauen was die Pflänzchen so machen.


    Für Pflänzchen drücke ich die Daumen das alles gut geht.
     
  • Der Zaunkönig frisst auch Läuse.


    Daß Meisen Läuse abzupfen, wußte ich.
    Aber daß die auch auf Zaunkönigs Speisekarte stehen, war mir neu.
    Wieder was gelernt!
    Danke!
    Also hier im Garten dürfen alle Läuse bleiben.
    Ich kann doch den ganzen Helferleins nicht das Futter klauen!



    Der suhlt sich in Allem, was stinkt - einmal wars sogar Motoröl,


    Na das ist wirklich krass!
    Hab ich noch nie gehört, daß eine Katze auf Motoröl steht!



    Puschelbär ist auf Obst- und Gemüse spezialisiert, darf nichts rumliegen, weil er es verputzt (für einen Maiskolben würde er jedes Steak links liegen lassen, Cantaloupe und Gurken sind auch ganz oben auf der Liste).


    Ein gesundheitsbewußtes Katzentier!
    Respekt!

    Was bitte ist Cantaloupe?



    Madame ist ein Koala, nimmt man sie in den Arm, so will sie wie ein Kind getragen werden: nur den Po abstützen, die Pfötchen schlingt sie um den Hals, und mit dem Kopf schmiegt sie sich an die Wange. Ist süss und machbar, denn Madame wäscht sich wenigstens :D


    Stelle mir das gerade vor.
    Ist das putzig!
    So möchte man sie doch am Liebsten den ganzen Tag spazieren tragen!


    LG Katzenfee
     
    Lauren - ja, natürlich ist unser Junkie kastriert ;) Deine Theorie ist interessant, mag was dran sein....wobei wir immer das Glück haben, Katzen zu besitzen, die aus der Reihe tanzen. Puschelbär ist auf Obst- und Gemüse spezialisiert, darf nichts rumliegen, weil er es verputzt (für einen Maiskolben würde er jedes Steak links liegen lassen, Cantaloupe und Gurken sind auch ganz oben auf der Liste). Madame ist ein Koala, nimmt man sie in den Arm, so will sie wie ein Kind getragen werden: nur den Po abstützen, die Pfötchen schlingt sie um den Hals, und mit dem Kopf schmiegt sie sich an die Wange. Ist süss und machbar, denn Madame wäscht sich wenigstens :D

    Kauf dem Kater mal nen Motorrad wenn der so auf Motoröl steht :grins:
     
    Aha - danke!
    Das wußte ich nicht!
    Ich bin mir relativ sicher das du die Melone kennst https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cantaloupe-Melone

    Wenn ich es mir so recht überlege...Ich habe auch einen Kater hier (Panther-der Schwarze) der nach der Kastration auffällig wurde...
    Zunächst hat er direkt danach eine heftige Streptokokkeninfektion gehabt und musste vier Wochen von den anderen isoliert bleiben. Dadurch ist er natürlich total auf mich fixiert und ihm tropft jetzt sehr oft die Nase wenn er bei mir liegt (ich glaube das habe ich ihm versehendlich antrainiert, weil ihm damals ja auch die Nase bei Zuwendung gelaufen ist)
    Er hat es auch drauf, dass er sich in dem Zusammengefegtem wälzt-da macht die schnelle Hausarbeit dann richtig Spaß ;-)
    Meckey gegenüber (der Semilanghaar) ist er sehr aggressiv-da hat der Tierpsychologe auch nicht helfen können!

    Ilona, das mit deinem Rücken tut mir sehr leid-ich hoffe nichts Ernstes- und eine gute, schnelle Besserung für dich!

    Ah...Lauren: Ich finde ja in jeden Haushalt gehören Katzen, aber ich habe schon früh eine Affinitat zu ihnen gehabt! (Mit drei Jahren im Spanienurlaub habe ich immer die ganzen Streuner zu unserem Bungalow geschleppt-da gibt es sogar noch Fotos von! Wenn ich demnächst mal wieder bei meinem Daddy bin, knips ich das mal und werde es euch nicht vorenthalten ;-))
     
    Ich bin mir relativ sicher das du die Melone kennst https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cantaloupe-Melone

    Ja, denke, die hab ich in Geschäften schon gesehen, aber noch nie gegessen.


    Er hat es auch drauf, dass er sich in dem Zusammengefegtem wälzt


    Das erinnert mich an unser Katerchen.
    Wir haben Korkboden (vorher Laminat); beides sehr glatte Böden.
    Ich durfte nie fegen, wenn unser Katerchen gerade seine "Sause-Phase"
    hatte. Denn auf diesen glatten Böden konnte er nie bremsen, sondern
    rutschte meistens noch 1m oder 2m weiter.
    ...... und schon war`s passiert! :grins:
    3x darfst du raten, wo er gelandet ist!


    LG Katzenfee
     
    Ah...Lauren: Ich finde ja in jeden Haushalt gehören Katzen,
    sehe ich auch so ;) - außer in Allergiker-Haushalte natürlich... bei meinem GG ist es schwierig, auf manche Miezen reagiert er, auf manche nicht.
    Leider kann man das vorher nicht antesten...


    aber ich habe schon früh eine Affinitat zu ihnen gehabt!
    Ich auch, ich fand die Katzenpersönlichkeiten schon als Kind so toll. Und dass sie so fein, leichtfüßig, stolz und sanft sind. :)
    (Mit sanft meine ich im Umgang mit Menschen, dass die sich untereinander ganz schön grob fetzen können, ist schon klar :grins:)


    (Mit drei Jahren im Spanienurlaub habe ich immer die ganzen Streuner zu unserem Bungalow geschleppt-da gibt es sogar noch Fotos von! Wenn ich demnächst mal wieder bei meinem Daddy bin, knips ich das mal und werde es euch nicht vorenthalten ;-))
    Darauf freue ich mich!
    icon14.png


    Bei unserem neuen Domizil sind auch einige Katzen unterwegs! :) Als wir zuletzt dort waren sagte die Mieterin, dass sie mittlerweile (im Garten) acht Katzen zu Gast hätten... finde ich super! :grins:
     
    3x darfst du raten, wo er gelandet ist!
    Voll im Katzenklo und der ganze Streu im komplettem Zimmer verteilt!

    Ja, das mit den Allergien ist sone Sache...
    Dann müsst ihr auf Probe ein Kätzchen aus dem Tierheim holen ;-)
    Die alten Fotos werde ich zeigen-keine Frage!

    Stupsi-ich bin auch Hundeaffin! Wir möchten eigentlich gerne ne Old english bulldog haben, aber das wird erst zur Rente was, weil wir beide knapp 12h außer Haus sind. Und wir haben beide keine Lust auf angekaute Türrahmen oder Stuhlbeine ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten