Unser Handtuchgarten

Oh nein, oh nein, oh nein!!!
Ich habe heute früh gemerkt, dass ich mein Foliengewächshaus nicht geschlossen habe-keine Kerze brannte und hier waren es 4*C.
Schitte!
Drückt ihr mit mir Daumen, dass es meinen Kleinen gut geht?!
(wie erkenne ich denn wohl einen Kälteschaden? Wachstumsstopp? Blattabwurf?)

Laß ruhig den Ärger raus, manchmal muss das auch sein sonst kann man krank werden aber stell die Schaufel vorher weg :-P
;-)
Ich würde nie auf den Gedanken kommen, jemandem Leid anzutun...
 
  • Sieht man ihnen denn etwas an? Die meisten sind robuster als man denkt, gerade wenn sie auch schon etwas älter sind. Und wenn sie etwas abbekommen haben erholen sie sich auch vwieder nach einer Weile. Schlimmer ist, wenn sie tatsächlich an den Wurzeln abfrieren, aber das schaffen 4 Grad nicht. Ich denke du wirst also maximal ein paar Blätter verlieren und die ein oder andere muss sich ggfs. erst mal etwas vom "Schock" erholen, aber einen wirklichen Schaden dürftest du nicht haben.
     
    Oje Supernovae, ich drück dir mal ganz feste die Daumen,
    daß deinen Pflänzchen nichts passiert ist!

    Du Rabenmami, du! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Was stand denn da alles drin?

    Wenn was erfroren wäre läge es platt auf dem Boden, das ist ja schon mal nicht so Gott sei Dank!

    Bei Tomaten können sich Blätter und Stengel verfärben oder auch die Haupttriebe reißen, das wäre schlecht....
    und Paprika u.a. bekommen schon mal ein Problem mit dem zügigen weiter wachsen, die holen aber wieder auf.

    Ich drück dir die Daumen!!!
     
  • Dill ist auf jeden fall hart im nehmen.

    Bei den anderen sei vorsichtig, hab letztes Jahr noch im Mai bei kalten Nächten einige verloren, sahen auch noch gut aus nach der Nacht aber gingen dann nach und nach ein , ein paar Tage später.
     
    Na, du machst mir ja Mut;-)!

    Dill,Schnittlauch und son Kram sind mir relativ egal, um die Chili,Paprika und Tomaten geht es mir...die habe ich ja schon relativ lange in Pflege und ich fänd es einfach traurig weil ich meine lange Pflege dann wegen Unbedachtheit kaput gemacht hätte...
     
    Sorry aber ich bin ehrlich und das heißt keine Ahnung ob die Nacht Schäden hinterlässt?

    Natürlich hoffe ich für dich das alles gut wird :pa:
    Mach dir nen großen Zettel, an der Klo Tür oder so wo du es immer siehst, Pflanzen schützen :grins:
     
  • Hallo,
    Du fragtest nach Hilfe für den Hibiskus.
    Ein bisschen Kompost oder ein paar Hornspäne werden nicht schaden aber ansonsten ist alles gut.
    Er treibt immer spät aus - hier gibt es erst seit 4 Tagen wieder Anzeichen, dass 2 von 3 den Winter überlebt haben (Nr. 3 ist noch ein Baby im Kübel und rührt sich noch später als die Freilandexemplare).

    Für den Vorgarten wären Funkien eine schöne, ruhige Ergänzung zu Blütenstauden, von denen ich für Halbschatten bis Schatten quasi gar keine Ahnung habe.
    Aber was immergrünes sollte da auch hin - sonst wird's im Winter trist:(
    Eine kleine Eibe als Formschnitt (Kegel, Kugel...) oder Dein Bonsai-Zögling im Kübel oder ...?
    Und für den nächsten Winter: Schneeglöckchen sind auch gut für Halbschatten oder Schatten (in Südlage waren sie hier leider ganz schnell verwelkt)

    Die Vergissmeinnicht solltest Du auspflanzen bevor sie sich versamen oder aber den Topf irgendwohin stellen, wo sie sich versamen können/dürfen.
    Dann hast Du im nächsten Frühjahr ein paar blaue Wölkchen im Garten (hier sind dieses Jahr auch ein paar in rosa dabei).
    Sämlinge oder sogar fast blühende Exemplare umpflanzen ist eigentlich meistens kein Problem. Es sei denn, ich mache das bei über 20°C in praller Sonne und vergesse am nächsten Tag das gießen:rolleyes: (nach dem umsetzen habe ich gegossen, aber das reichte nicht).

    Die Perlhyazinthen kannst Du auch im Garten verteilen (bloß nicht abgeben und da sie sich fast wie Unkraut vermehren, will sie meist sowieso kaum jemand haben) - vor der Thujen(?)-Hecke in Richtung unliebsamer Nachbarin würden sie sich gut machen und könnten sich dort gut vermehren. Schau mal im Gartencenter. Es gibt sie auch in weiß. Das wäre vor der Hecke noch schöner - so als heller Lichtpunkt mit Fernwirkung.
    Grins - ich liebe sie und finde immer wieder neue Stellen im Garten wo noch keine sind.
    Die Tulpen kannst Du nach dem einziehen der Blätter ausgraben, einlagern und im Herbst neu auspflanzen.
    Oder Du lässt sie wo sie sind und wenn Du bei der Neubepflanzung ein paar ausbuddelst: nicht schlimm. Gleich wieder versenken und sie blühen nächstes Jahr wieder.

    Hochbeet: magst Du Mangold?
    Den könntest Du jetzt schon säen (Bright Lights ist eine bunte Mischung und optisch sehr ansprechend). Der kommt mit der frischen HB-Füllung zurecht und lässt sich oft ernten - immer kleine Blätter für Salat.
    Normaler Spinat ginge auch noch - kleine Blätter für Salat bis es Zeit für die Hauptpflanzung wird. Reste dann kompostieren.
    Der Mais kann nach der Keimung gleich ins HB. Nicht nochmal umpflanzen - das mag er nicht. Und Schnecken sollten eigentlich kein Problem im HB sein.

    Mais als Rankhilfe für Gurken?
    Vertragen werden sie sich lt. Mischkultur, aber ich fürchte, dass die Gurke den Mais im Wachstum ganz fix überholt und dann ...?
    OK, ich weiß nicht, was für eine Gurke Du säen willst, aber mit der Printo wäre Mais schnell überfordert. Das Gewicht der - bei Printo kleinen - Gurken wäre mehr als Mais tragen könnte.
    Evt. auch einen ganz einfachen Rosenbogen ins HB stecken (diese Woche bei Pe..y) und daran die Gurken wachsen lassen? Der Mais könnte drunter stehen uns als zusätzliche Rankhilfe dienen.
    Grins - eine Leiter zum ernten wirst Du sowieso brauchen.

    Puuuh, das ist ja mal wieder ein Roman geworden.
    Aber so ist das eben, wenn unsereins nicht regelmäßig vorbeischaut:pa:

    Ich drücke die Daumen für die Gewächshauszöglinge und wünsche Dir und Deinen Lieben ein schönes Osterfest.

    LG
    Elkevogel
     
  • Guten Morgen!

    Elkevogel, da gibst du mir ja eine sehr ausfühliche Antwort auf viele Fragen die ich noch hatte.
    Vielen Dank dafür.

    Ich will mich nicht lumpen lassen und antworte mal ;-)

    Hallo,
    Du fragtest nach Hilfe für den Hibiskus.
    Ein bisschen Kompost oder ein paar Hornspäne werden nicht schaden aber ansonsten ist alles gut.
    Ah, gut zu wissen! Dann werde ich ihm Hornspäne gönnen!
    Ich konnte mich nicht daran erinnern, das er im Garten meiner Mutter auch die Blätter verlor...

    Für den Vorgarten wären Funkien eine schöne, ruhige Ergänzung zu Blütenstauden, von denen ich für Halbschatten bis Schatten quasi gar keine Ahnung habe.
    Aber was immergrünes sollte da auch hin - sonst wird's im Winter trist:(
    Eine kleine Eibe als Formschnitt (Kegel, Kugel...) oder Dein Bonsai-Zögling im Kübel oder ...?
    Und für den nächsten Winter: Schneeglöckchen sind auch gut für Halbschatten oder Schatten (in Südlage waren sie hier leider ganz schnell verwelkt)
    Eine Funkie steht schon dort, aber die Idee mit den Schneeglöckchen ist schön!
    Einen weiteren Baum, auch wenn ich ihn klein halten würde möchte ich erstmal nicht dort setzen.
    Die Vergissmeinnicht solltest Du auspflanzen bevor sie sich versamen oder aber den Topf irgendwohin stellen, wo sie sich versamen können/dürfen.
    Dann hast Du im nächsten Frühjahr ein paar blaue Wölkchen im Garten (hier sind dieses Jahr auch ein paar in rosa dabei).
    Die habe ich tatsächlich schon gesetzt!
    Sie haben im Topf so viel gesoffen, dass es mir zu viel wurde ;-)
    Die Perlhyazinthen kannst Du auch im Garten verteilen (bloß nicht abgeben und da sie sich fast wie Unkraut vermehren, will sie meist sowieso kaum jemand haben) - vor der Thujen(?)-Hecke in Richtung unliebsamer Nachbarin würden sie sich gut machen und könnten sich dort gut vermehren. Schau mal im Gartencenter. Es gibt sie auch in weiß. Das wäre vor der Hecke noch schöner - so als heller Lichtpunkt mit Fernwirkung.
    Das ist eine schöne Idee, dann werde ich mal auf die Suche nach weißen gehen und so mit den blauen kombinieren!
    Hochbeet: magst Du Mangold?
    Den könntest Du jetzt schon säen (Bright Lights ist eine bunte Mischung und optisch sehr ansprechend). Der kommt mit der frischen HB-Füllung zurecht und lässt sich oft ernten - immer kleine Blätter für Salat.
    Normaler Spinat ginge auch noch - kleine Blätter für Salat bis es Zeit für die Hauptpflanzung wird. Reste dann kompostieren.
    Mag ich beides nicht soo sehr...
    Der Mais kann nach der Keimung gleich ins HB. Nicht nochmal umpflanzen - das mag er nicht. Und Schnecken sollten eigentlich kein Problem im HB sein.
    Und kühle Temperaturen auch nicht?
    Mais als Rankhilfe für Gurken?
    Vertragen werden sie sich lt. Mischkultur, aber ich fürchte, dass die Gurke den Mais im Wachstum ganz fix überholt und dann ...?
    OK, ich weiß nicht, was für eine Gurke Du säen willst, aber mit der Printo wäre Mais schnell überfordert. Das Gewicht der - bei Printo kleinen - Gurken wäre mehr als Mais tragen könnte.
    Evt. auch einen ganz einfachen Rosenbogen ins HB stecken (diese Woche bei Pe..y) und daran die Gurken wachsen lassen? Der Mais könnte drunter stehen uns als zusätzliche Rankhilfe dienen.
    Grins - eine Leiter zum ernten wirst Du sowieso brauchen.
    Der Rosenbogen liegt schon im Keller.
    Gurken: Es werden Einlegegurken (irgendwas mit russische...im Namen)
    Die Gurken habe ich übrigens noch nicht gezogen, was ich wohl mal bald machen sollte?!

    Ich drücke die Daumen für die Gewächshauszöglinge und wünsche Dir und Deinen Lieben ein schönes Osterfest.
    Den kleinen aus dem Gewächshaus scheint es ganz gut zu gehen-keine hängenden Blätter oder sonst was.

    Ich wünsche euch auch ganz schöne Feiertage!
     
    Irgendwo habe ich gelesen das Mais sehr kälteempfindlich ist, den soll man erst nach den Eisheiligen säen, möglichst an Ort und Stelle aber um die Zeit wächst der dann zügig, vorziehen ist unnötig, nur Unkraut schön weg machen damit er Licht hat.

    Gurken säe ich auch jetzt, 4 Wochen reichen, die dürfen ja auch erst nach den Eisheiligen raus.

    Grob gemerkt alles was du von Ende Mai bis Ende August direkt aussäst keimt und wächst sehr zügig da der Boden dann schon leicht erwärmt ist.
    Da kannst du alles setzten was dein Herz noch begehrt an Gemüse :grins:
     
    Ich hatte letztes Jahr ja auch Einlegegurken, aber trotz der "kleinen" Früchte sind die Pflanzen doch recht gross geworden. Es kann wirklich sein, dass es dem Mais zu viel wird. Ich werde mittelgrosse Kletterbohnen zum Mais nehmen.

    Ich bin gespannt, ob das Vorziehen klappt. Will es unbedingt versuchen, damit mir die Milpa eher gelingt. Da soll der Mais ja Schon grösser sein, bevor man die Bohnen dazu gesellt...
     
    Irgendwo habe ich gelesen das Mais sehr kälteempfindlich ist, den soll man erst nach den Eisheiligen säen, möglichst an Ort und Stelle aber um die Zeit wächst der dann zügig, vorziehen ist unnötig, nur Unkraut schön weg machen damit er Licht hat.
    Nun...direkt ausäen kann ich jetzt zwar schon noch, aber ich habe schon so schöne Pflänzchen...

    Kommen Gurken wohl mit dem Lehmboden hier klar? Dann würde ich die nämlich, nach euren Einschätzungen besser aus dem HB raus lassen und stattdessen Kletterbohne zu dem Mais setzen...
     
    Glaubst du, daß es gut geht, wenn du hohe Pflanzen ins Hochbeet setzt?
    Hier bei uns habe ich die Erfahrung gemacht, daß der "blöde Wind" sogar
    in den Beeten hohe Pflanzen umreißt, abknickt oder einfach flach drückt.
    Nur kann man sie da teilweise besser stützen oeder anbinden (z.B. Zaun).

    Ich glaube im Hochbeet sind sie noch mehr anfällig.
    Dort säe oder setze ich eigentlich nur niedrigere Pflanzen, wie z.B. Möhren,
    Zwiebeln, Kräuter usw.


    LG Katzenfee
     
    Nun...
    Was soll ich sagen. Es kann sein dass es nicht gut geht- die Ernte wird ja eh schon schwer genug.
    Aber den Mais hatte ich eigentlich als Windschutz für die Tomaten, Chili und Paprika geplant (und halt auch als Rankhilfe).
    Wir werden es sehen-Versuch macht Kluch ;-)
     
    Zu den Kletterbohnen; suche dir nicht zu grosse Sorten aus, sonst wird es dem Mais zu viel. Ich habe ja noch keine Erfahrung damit, habe aber über Milpas recherchiert und wenn die Bohnen zu lang werden, ist es wohl nicht optimal.
     
    Vielen Dank Jardin, die Bohne die ich hier habe heißt "Wildschwein und Forelle" oder auch Forellenbohne. Ich habe tatsächlich keine Ahnung wie groß die Schoten werden (oder hast du dich auf die Höhe bezogen?)

    Soo, nach langen versprechen, hier endlich der Plan fürs HB:

    IMG_0054.webp Anstelle der Gurken werden es warscheinlich die o.g. Bohnen...

    Blühendes:
    IMG_0052.webp IMG_0051.webp IMG_0050.webp IMG_0044.webpIMG_0043.webp IMG_0042.webp

    UND-Paprika "Sweet Chocolate" (was meint ihr was ich hier erkannt habe):IMG_0036.webp

    Anzuchtstation:
    (Wieder besseren Wissens habe ich den Mais, der keinen Schimmel hatte n größere Töpfe gesetzt!)
    IMG_0040.webp

    Tierisches:
    IMG_0041.webp

    Und hier mein Sorgenkind:
    IMG_0048.webp IMG_0049.webp
    Das ist der gelbe Rhodo, den ich aus dem Hauptgarten-Terassenbeet heraus geholt und in den Vorgarten gesetzt habe.
    Letzten Frühling machte er auch schon dieses hochstehende Laub und eine (Not?) Blüte.
    Kurz nach der Blüte sind alle Blätter eingegangen...Die Blätter sind ganz weich, nicht so hart wie ich das von Rhodos gewöhnt bin...
    (Er steht jetzt in Rhodoerde. Kann ich ihm noch weiter helfen? ist das ein typisches Schadbild für etwas dass ich nicht benennen kann?)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du hast ein Tränendes Herz in rot, das finde ich so schön :)
    hatte auch mal eins gekauft aber es kam leider nie wieder :(

    Ich würde dem Rhodo mal ordentlich Dünger verpassen, der braucht eh viele Nährstoffe und sauren Boden also speziellen Rhododendron Dünger , am besten zum gießen kaufen.
    Der steht auch nicht so gerne vollsonnig, weiß ja nicht wo du ihn stehen hast?
     
  • Zurück
    Oben Unten