Unser Handtuchgarten

Ich möchte mich der Schmuserunde anschließen, wenn ich darf! :D
Miezen, die sich so süß wälzen und herumrollen kann wirklich kaum jemand widerstehen, oder? :pa:
Toll, dass sie bald Freigang bekommen - das wird ihnen bestimmt viel Freude machen.


Eine sehr schöne Ernte & Ausbeute
icon14.png
das gibt bestimmt was Feines.

Mit Schnecken sind wir dieses Jahr leider auch gut bedient... das Wetter scheint optimal für sie zu sein (- oder es liegt am sehr reichhaltigen Futterangebot in unseren Gärten... :eek:rr:)
 
  • Bei mir wächst auch Tollkirsche glaube ich ist das, macht so schwarze Beeren und das auf Balkonien :d
    Tippe auch auf Erde oder die Vögel verbreiten es mit ihrer Vogelkacke :D
    Ich lasse sie stehen , die Bienchen scheinen sie zu mögen und die Vögel ja auch nachher....

    Diese Kästen mit der Holzwand ......ich hatte die Tage echt überlegt ob ich die ringsrum baue/kaufe und dafür alle Balkonkästen abmache.
    Finde die so hübsch.
    Vorteil wäre mich sieht keiner mehr :grins: (Sonne scheint ja drüber)und die Pflanzen haben mehr Platz und müssen weniger gegossen werden aber .......sie sind so teuer..... :( außerdem fürchte ich hier das sich die Ameisen da sehr wohl fühlen, in deinem Garten macht das ja nix und mal ebend auskippen geht ja nicht.

    Für den Garten so als Sichtschutz sind die echt klasse und auch Rankpflanzen kann man da toll drin anbauen.
     
    Bei mir wächst auch Tollkirsche glaube ich ist das, macht so schwarze Beeren und das auf Balkonien :d
    Sicher, dass es kein normaler, schwarzer Nachtschatten ist? Der verbreitet sich in rauen Mengen durch die Vögel - bei uns wächst und fruchtet er auch in allen Ritzen und Töpfen. Unsere Gartenmäuse fressen die Beeren sehr gerne, habe sie schon mehrfach dabei beobachtet und dachte, ich sehe nicht recht... :d
     
  • Spendier ihnen doch die Beerchen :pa:
    - Am besten legst du sie vor Edwinas Balkon, damit sie sich über die Mäuse freuen kann! :D
     
  • Diese Kästen mit der Holzwand (...)
    Finde die so hübsch.
    Vorteil wäre mich sieht keiner mehr :grins: (Sonne scheint ja drüber)und die Pflanzen haben mehr Platz und müssen weniger gegossen werden aber .......sie sind so teuer..... :(
    Ich finde die auch fein.
    Naja...teuer liegt ja immer im Auge des Betrachters und die sind jetzt nicht sooo hochwertig. (um die 50€ mit Rankhilfe)

    Ich werde die noch beizen und den Rankramen an den Kasten montieren.
    Ich hoffe, dass ich das Samstag machen kann-vor dem nächsten Geburtstag (heute war ich meinen Bruder feiern!) Erde brauche ich auch noch-da gehen bestimmt so drei, vier 60L- Säcke rein...
     
    Kästen mit Kletterwand sind super, möchte meine nicht mehr missen ;)

    Die Paprikaernte ist toll - und gab es schon Chutney? Alles sehr sehr lecker in deinem Garten - bis auf den Schleimer natürlich.
     
    50€ ist echt günstig, hab die damals nur in dem Bereich um 100€ und mehr gesichtet.

    Ich muss mal schauen, der Winter kommt ja erst noch wo man Zeit zum planen hat aber ich will irgendwas anders machen nächstes Jahr, auch was selber basteln vielleicht etc..... :)
     
  • Zum Basteln bietet sich der Winter ja gut an. Es sei denn, du willst sägen, das ist in der Wohnung etwas staubig und im Winter auf dem Balkon immer etwas brrr.
     
  • Für die groben Sachen habe ich einen Keller , da ist es sogar recht warm im Winter :grins:

    ich dachte aber eher an die kleinen Basteleien, Tontöpfe bemalen oder so, das mache ich gern in der Winterzeit :)
     
    Kommt zwar ein bisschen spät, aber mir gefällt dein neuer Kasten mit dem Rankgitter auch sehr gut :)

    Für die tausend anderen Projekte wünsche ich dir viel Erfolg, wird auf jeden Fall nicht langweilig in nächster Zeit ;)
     
    GreenGremlin, besser spät...
    Mittlerweile stehen die Pötte sogar, sind gestrichen und bepflanzt.

    Die tausend Projekte stehen jetzt erstmal im Hintergrund. Keine Zeit! Vielleicht dann im Herbst/Winter...

    Ich muss viel ernten und habe mir einen Einkochautomaten gegönnt, weil wir die ganzen Tomaten und Chilis nicht essen können!
     
    Ein Einkochautomat?
    Eine nützliche Anschaffung wenn man viel
    Ernte hat und die auch haltbar machen will!
    Ich habe früher immer im Backofen eingekocht.


    LG Katzenfee
     
    Im Moment lohnt sich der Einkochautomat (von der Menge ich ich einkoche) noch nicht richtig, aber ich mag mein Gemüse nicht verderben lassen und probiere verschiedene Sachen aus.

    Backofen war mir zu teuer, von den Stromkosten her.
     
    Heute ist ein Sonntag wie ich ihn mag.
    Ich kann endlich mal wieder auf der Terrasse sitzen, mir den Wind um die Nase wehen lassen und die Sonne genießen-18*C hat es hier.

    Ich war heute auch schon wieder fleißig.
    Unserem Waschkeller (da wo die Waschmaschine und die Grundwasserpumpe drin beheimatet ist) habe ich zwei Schwerlastregale verpasst. Die eingekochte Ernte und die ganzen Gartensachen haben jetzt endlich ein ordentliches zu Hause gefunden.
    Eingekocht habe ich heute auch schon wieder:Bolognese und Ayvar.

    Jetzt sind noch zwei von den Regalen übrig-ich hatte fünf gekauft, eines ist in den Werkzeugkeller gekommen.
    Die beiden werde ich unter das Dach verfrachten und mir einen Anzuchtraum gönnen!

    Kennt ihr das? Die Saison ist noch nicht vorüber und man plant schon für nächstes Jahr?
    Bei mir ist das so!
    Ich will mehr Gemüse machen, auch wenn die Zeit neben der Arbeit manches mal so knapp bemessen ist.
    Das zweite Hochbeet kommt mit großen Schritten.

    Ich möchte nächstes Jahr eigenen Salat, Karotten, Zwiebeln,Bohnen, Porree und Zuckermais-evtl. auch Amaranth und Rosenkohl machen. (Der Rasen hier nervt eh-habe keine Hingabe für die Monokultur...)
    Über Kartoffeln im Sack habe ich mich schon sehr intensiv auf Youtube informiert und das finde ich sehr spannend-v.a. die etwas außergewöhnlichen Sorten finde ich sehr toll.

    So mal btw: Ein Lagerkeller für Gemüse...
    Unsere Hauskeller sind zu warm. Wir liegen hier bei 20*C
    Wäre die Garage eine mögliche Alternative? Was denkt ihr?
     
    Wenn es da kühler ist und ihr Platz habt-warum nicht.
    Ein Regal voller Vorräte ist schon was Schönes, gell:)
     
    Garagen liegen aber Überirdisch meist, ich meine da gehen in kalten Wintern die Temperaturen auch unter Null oder????
     
    Garagen heizen sich aber bei intensiven Sonnenstrahlen auf,
    Nachts fallen sie auch mal in -°, da könnten die Gläser platzen,
    dann währe die Arbeit umsonst gewesen.
     
    Ich kann da leider nicht mitreden, aber das Ergebnis der Überlegungen würde mich auch sehr interessieren. :)
    Mit Gläsern würde ich es in der Garage lieber auch nicht versuchen, aber was das übrige Gemüse betrifft - wäre ein kurzer Frost für gelagerte Kartoffeln etc. schlimm? :confused: Kenne mich hier überhaupt nicht aus...

    Das Einzige, was ich vermuten würde ist, dass die Temperaturen in einer Garage etwas sehr unbeständig sind - wie Franz sagt, können sie sich in der Sonne doch mal ziemlich aufheizen, wenn es sehr kalt wird, bestimmt aber dann auch schnell wieder auskühlen. Die Frage ist insofern vielleicht eher, ob dem gelagerten Gemüse die Temperaturschwankungen bekommen?

    Dass ihr im unbeheizten Keller 20°C habt finde ich allerdings ordentlich!
    icon14.png
    - liegt das an der Klinker-Bauweise bei euch? (Auch ein Thema, mit dem ich mich leider überhaupt nicht auskenne, das ich aber sehr interessant finde...)

    Drücke auf jeden Fall die Daumen, dass du ein gutes Plätzchen für dein Lagergemüse findest! :pa:
     
    Lauren, ich habe ja auch keine Ahnung ob es ungünstig für die gelagerten Gemüse ist, wenn größere Temperaturschwankungen zu erwarten sind.
    Wir haben auf der Arbeit aber Styroporkästen mit Deckel die dort Abfall sind. Damit könnte ich das dieses Jahr ja mal ausprobieren.

    Mhm...zur Bauweise des Kellers kann ich nicht viel sagen. Ich gehe davon aus das es so ist wie du schreibst. 1980 haben die Baufirmen wohl noch nicht anders gebaut.
    Ich weiß nur, das wir Stahl-Beton-Decken haben
     
    Wenn du deine Garage erst nächste Saison als Gemüselager
    nutzen möchtest, kannst du das ja noch austesten, Supernovae.
    Besorge dir ein Min./Max.-Thermometer und lege es in die Garage.
    Es zeigt dir die momentane, die niedrigste und höchste
    Temperatur an.
    So kannst du feststellen, wie weit die Temperaturen nachts
    oder im Winter runter gehen oder ob sie sich bei Sonneneinstrahlung
    besonders stark aufheizt.
    Je nachdem wie die Ergebnisse ausfallen, kannst du dann
    entscheiden, ob sie sich als Gemüselager eignet.


    LG Katzenfee
     
    Ich bin ja aufgewachsen mit Gemüselagerung und so weiter, von daher hab ich ein wenig Ahnung :)


    Mhm...in der Garage war es 22*C-außen 18*C.
    Die Garage ist oberirdisch, mit je einem Partner rechts oder links.
    Kann ich da Gemüse nächsten Herbst lagern?


    So wie ich das hier lese, kann ich definitiv sagen, nein das wird nicht klappen.


    Franz, ich meine nicht unbedingt die eingekochten Gläser, sondern eher Karotten, Kartoffeln etc. im Sand oder Äpfel in Stellagen usw.


    Wie oben schon gesagt, das wird nicht funktionieren. Noch dazu lagert man Äpfel niemals mit anderem Obst und Gemüse in einem Raum. Äpfel geben Reifegase ab an anderes und das geht dann kaputt, auch wenn die Lagerung korrekt wäre.


    Ich kann da leider nicht mitreden, aber das Ergebnis der Überlegungen würde mich auch sehr interessieren. :)
    Mit Gläsern würde ich es in der Garage lieber auch nicht versuchen, aber was das übrige Gemüse betrifft - wäre ein kurzer Frost für gelagerte Kartoffeln etc. schlimm? :confused: Kenne mich hier überhaupt nicht aus...

    Die Frage ist insofern vielleicht eher, ob dem gelagerten Gemüse die Temperaturschwankungen bekommen?


    Erdäpfel faulen, wenn die einmal Frost bekommen. Die brauchen eine gleichmäßige Temperatur und das immer und auch die Luftfeuchtigkeit muss passen. Erdäpfel kann man nur in einem Erdkeller richtig gut lagern. Da hat es Jahr und Tag die gleichen Bedingungen.


    Lauren, ich habe ja auch keine Ahnung ob es ungünstig für die gelagerten Gemüse ist, wenn größere Temperaturschwankungen zu erwarten sind.
    Wir haben auf der Arbeit aber Styroporkästen mit Deckel die dort Abfall sind. Damit könnte ich das dieses Jahr ja mal ausprobieren.


    Temperaturschwankungen sind nichts für Gemüse, es bildet sich daran dann Kondenswasser und es beginnt zu faulen. Und im Styropor erstickt es Dir gänzlich und fault auch.




    Ich weiß, meine Antworten sind keine guten, jedoch möchte ich Dich vor Schaden bewahren, denn es ist schon ärgerlich, wenn man etwas plant, es dann auch macht und es dann eben nicht klappt.
     
    Ich weiß, meine Antworten sind keine guten, jedoch möchte ich Dich vor Schaden bewahren, denn es ist schon ärgerlich, wenn man etwas plant, es dann auch macht und es dann eben nicht klappt.
    Scarlet? Auch wenn deine Antworten mir jetzt nicht so richtig in den Kram passen, weil ich lieber etwas anderes gelesen hätte, so sind sie doch in hohem Maß wichtig zu wissen.
    Danke!
     
    Ich wohne ja in einem alten Haus (zwar zur Miete aber auch mit Keller :grins:) wo meine Oma schon gewohnt hat und wir hatten ja einen Garten, kann also jetzt nur von meinen Erfahrungen berichten.....Experte bin ich nicht....

    Äpfel sollen eigentlich nachreifen, deshalb wurden die nie in den Keller gelegt, die kamen immer auf Zeitungspapier in das kühle Schlafzimmer (ein Zimmer was nicht geheizt wird) auf den Schrank, schön einzeln ausgelegt.
    Äpfel müssen auch regelmäßig kontrolliert werden damit sich braune Stellen nicht auf die anderen übertragen.
    Gerade wenn sie schrumpelig wurden schmeckten sie dafür um so besser!!!

    Wenn man nicht will das sie weiter reifen muss man sie dunkel und kühl aufbewahren, der beste Ort ist im Kühlschrank(Gemüsefach) aber gut da werden deine nicht alle reinpassen :grins:

    Wichtig ist zu wissen wie die Temperaturen von Oktober -März bei dir in Garage und Keller sind, Keller sind meist frostfrei im Winter da sie unter der Erdoberfläche liegen, bei Neubauten sind sie teilweise zu gut Isoliert so das es da leider viel zu warm ist.

    Wenn es in der Garage zu kalt wird könntest du dich mal mit dem Thema Erdmiete beschäftigen.
    So wurde früher Obst und Gemüse haltbar gelagert (Loch im Gartenboden)

    Möhren steckt man in Sand oder Erde/Sandgemisch(Kisten) damit sie nicht schrumpeln, auch frostfrei sonst werden sie süß.

    Kartoffeln müssen vor allem dunkel aber auch Frostfrei lagern und nicht zu warm da sie sonst keimen.
    Ab Februar passiert das meist eh wenn man kein Keimschutzpulver nimmt weil die irgendwie merken es wird Zeit zu wachsen :grins:

    Styropor Boxen würde ich nicht nehmen , da muss überall Luft dran.
    Besser sind alte Gemüsekisten oder Körbe.
     
    Danke Stubsi für deine ausführliche Antwort.

    Ich werde mir zwei Min/Max-Thermometer besorgen und ab Oktober beide Räume durchmessen um einen Eindruck zu bekommen ob es zu warm ist, die Temperatur zu sehr schwankt oder sich doch etwas einlagern lässt. Im Keller hätte ich prinzipiell noch die Möglichkeit die Heizung dort einzuschalten, bzw. den Frostwächter anschalten
    Was wäre denn die beste Lagertemperatur? So 4-11Grad?

    Erdmieten habe ich mir auch schon mal "angeschaut" u.a. habe ich ein DIY gesehen, indem eine Edelstahl Waschmaschinentrommel in den Boden versenkt worden ist.
     
    Ui, das ist ja interessant hier - vielen Dank, Scarlet und Stupsi für eure super ausführlichen Erklärungen!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
    und dir, Katzenfee, für den tollen Tipp mit dem Min/Max-Thermometer
    icon14.png
    ich wusste gar nicht, dass es das gibt! Wird gleich bestellt!
     
    Ideal ist Frostfrei und nicht wärmer als ca. 10 Grad, obwohl bis 15 Grad denke ich wird auch nix passieren außer das die Kartoffeln frühzeitig austreiben können.

    Die Möhren bleiben ja auch bei 20 Grad im Boden knackig , da geht's eher um den Wasserverlust also das man keine Schrumpeldinger bekommt.
    Obwohl wenn die zu warm stehen können die auch schon mal noch neue Seiten Wurzeln machen aber die kann man abschaben genau wie bei denen , die man frisch erntet.

    Hast du denn so große Mengen geerntet das du sie nun den ganzen Winter lagern musst? :grins:
     
    Ah, super,Scarlet! Sehr informativ. Nach diesen Erkenntnissen wird die Umsetzung hier nicht möglich sein.

    Stupsi: Das jetzige Hochbeet ist ja nicht so groß und die Tomaten, Paprika und Chili tragen so super.

    Nächstes Jahr wird ein zweites noch größeres Hochbeet geben und der Ertrag wird dann sicherlich höher sein als dieses Jahr-da sollte ich mich ja schon im vorhinein drauf vorbereiten ;-)
     
    Supernovae, du machst mich ein bisschen neidisch:grins:

    Wie wäre es- ich bringe dir im Mai ein paar Pflanzen für dein Hochbeet vorbei und komme dann im Sommer zur Erntezeit wieder :D
     
    Supernovae, wäre so eine Erdmiete bei euch wirklich nicht möglich? Da steht ja für 4 Pers. 2-3 Meter x 90cm, d.h. für zwei Pers. würde ja vielleicht sogar 1m x 50cm reichen? :confused: (zumal bei den Maßen vielleicht von Selbstversorger-Mengen ausgegangen wird...?)

    Ich bin auch schon am Überlegen - werde die passenden Temperaturen wahrscheinlich auch weder im Keller noch in der Garage bieten können...
     
    Du, der Vorgarten wäre doch eine Idee, oder?
    Ich meine mich zu erinnern, dass es da mit der Bepflanzung wegen des Lichts und Bodens ohnehin etwas schwierig ist, oder? Und ein Meter ist doch eigentlich gar nicht so viel... vielleicht kann man das im Sommer irgendwie kaschieren? :) (Schattenverträgliche Staude davorpflanzen - oder sogar was einjähriges draufpflanzen, was dann im Herbst wieder das Zeitliche segnet...?)
     
    Kartoffeln dürfen wirklich nicht zu kalt bekommen, bei mir wurden sie dann süsslich. Waren essbar, war aber alles andere als ein Genuss:mad:

    Das Einbuddel-Projekt klingt interessant - wenn auch nur für "wärmere" Klimazonen geeignet.
     
    Jardin, wie wird denn bei euch in Kanada traditionell Gemüse überwintert? :)Gibt's da vielleicht was, das sich hier auch eignen würde?
    GG ist noch bisschen skeptisch wegen des Erdlochs, auch wenn es hier Tradition hat... aber irgendwie muss man da ja auch im tiefsten Winter drankommen - und ich kann mir das gerade auch noch nicht so recht vorstellen: "Schatz, holst du bitte mal Kartoffeln...?" "Klar doch, bin in zwanzig Minuten zurück!" ... *bei -15°C durch den Schnee stapft* *Erdmiete freischaufelt* *Kartoffeln ausbuddelt* *Erdmiete wieder zuschaufelt* *zurück zum Haus stapft*... oder sehe ich das zu pessimistisch...?! :grins:
     
    Müsste ich gucken Lauren.

    So ein normales Erdloch kannst du aber vergessen, denn bei unserer Kälte friert schon die obere Erdschicht zu, sprich das Gemüse bekäme einen Frostschaden. Wenn, dann müsste es ganz schön tief sein :d
     
    Ich kann's mir gut vorstellen. Hätte bei unseren -25°C schon auch diverse Bedenken. Aber irgendwie müssen die Kanadier doch auch traditionell Kartoffeln und Karotten gelagert haben...? Bin gespannt ob du etwas herausbekommst. Vielleicht über deinen Mann oder seine Eltern? :)
     
    Kartoffeln und Karotten in heutiger Form hatten die Natives nicht, da gab es wohl diverse Wurzelformen die gegessen wurden, aber wie die genau aufbewahrt wurden, weiss ich nicht. Die Siedler hatten sich wahrscheinlich Keller oder Anbauten gebaut, wo dann das Ganze aufbewahrt wurde...Über die Familie meines Mannes wird wenig herauszufinden sein, weil ein Elternteil schon verstorben ist und der andere, naja, mental nicht mehr ganz auf der Höhe ist.

    Aber ein Freund hatte in einem ähnlichen Bereich seine Magisterarbeit geschrieben, hält regelmässig Vorträge an Colleges, den könnte ich fragen. Allerdings nicht gerade jetzt, er macht ne Chemo:(:(:(:(
     
    So wie ich weiß, hatten sie solche Vorratskammern unterm Haus,
    Kombiniert mit einem Fluchttunnel wegen Indianerüberfälle.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10
    Kappesbuur Unser neuer Garten - gleich ein Mammutprojekt :) Obst und Gemüsegarten 4

    Similar threads

    Oben Unten