Unser Handtuchgarten

Heute sind es bescheidene 10°C und heute Nacht soll es sogar 2°C werden.

Ich wollte euch trotzdem einen Einblick in meinen Garten und die Anzucht geben:

"Kerzengewächshaus"
IMG_0027.webp IMG_0026.webp IMG_0025.webp IMG_0024.webpIMG_0023.webp
Zu den Paprika und Chili...ich habe die noch nicht ein mal gedüngt. Wann weiß ich denn wann Zeit dafür ist? Genauso das Umtopfen-kann ich das woran festmachen-außer dass die Blätter unschön werden?

"Terrassenbeet"
IMG_0028.webp (Ich habe übrigens im Herbst Traubenhyazinten und rote Tulpen abzugeben, wie ihr seht)

"Kelleraufgang"

IMG_0029.webp Das linke Büschlein ist tatsächlich eine Azalee. Sie hat das ausgraben im Herbst, den Zwischenbunker im Wintertopf und das Umsetzen in dieses schattigere Beet trecht gut verkraftet, wie ich meine:
IMG_0030.webp sie zeigt Blütenansätze und frischeres Grün ;-) Ich freu mich drüber, dass ich sie nicht beerdigen muss...

Dann habe ich an der Thujenhecke Aktivitäten:
IMG_0034.webpDie Steinheide treibt-obwohl ich mit ner heißen Gartenschere ans Werk geschritten war. Nach der Blüte-sowenn sie denn blühen sollte- nehme ich den Haupttrieb runter!

IMG_0032.webpDer Schmetterlingsflieder (oben!) kommt noch nicht so richtig in Gang.
Die Black Baccara hat die Kälte recht gut überstanden und der Hibiskus (unten) zeigt ganz zaghaft seine ersten schwellenden Knospen.

Apropos Hibiskus: Ich hatte ihn im Herbst als "reduziertes Mängelexemplar" gekauft. Die Blätter waren ganz gelb und die sahen auch "krank" aus. Ich tippe auf eine Cholerose, wegen des blöden Topfes und zu wenig Nährstoffen. Er hat dann auch ziemlich schnell Blätter verloren.
Kann ich ihm etwas Gutes tun, damit er sich besser erholt und stattlich wird?

IMG_0031.webp Die Herbserrungenschaft blüht im Handtuchgarten. (im Vorgarten hat sie, glaube ich, das Zeitliche gesegnet wegen des Vollschattens in dem sie steht. Da ist auch der Schneckendruck sehr hoch...)

Meine Nachbarin hat sich "aufgerafft" und den Kirschlorbeer geschnitten.
Wie beurteilt ihr denn dass bisherige Ergebniss:

IMG_0033.webp

Die drei Samen im Keimglas von der F6 der Early Joe sind, glaube ich durch...sie habe noch nicht gekeimt und das würde ich jetzt mal als Ausschlusskriterium sehen...

Dann habe ich noch Bicolor- und Erdbeer- Mais ausgesät, sowie noch sechs Tomaten (drei Sorten) aus dem Wichtelpaket. Da tut sich aber noch so garnichts. ...Vielleit träume ich ja wieder davon und dann schauen auf einmal Schlaufen aus der Erde...
 
  • Ich dünge immer erst wenn die in ihren Endtöpfen stehen, also wenn es jetzt bald in die großen Töpfe geht (Wetter warm bleibt) dann warte ich nach dem umpflanzen noch so eine Woche bis sie da wieder gut angewurzelt sind und dann dünge ich das erste mal.

    Bei uns soll es ab Sonntag wieder wärmer werden, dann werde ich in größere Töpfe pflanzen und dann bleiben sie auch draußen nachts, es sei es kommen noch Fröste.

    Außer Paprika, Chili, Gurke die brauchen es warm, die kommen erst ab Mai ganz raus.
    Da gebe ich schon mal ganz verdünnt einen Schluck Guano ins Gießwasser auch bei den noch kleinen Töpfen.
     
    mhm...
    Meine Chili und Paprika stehen schon seid knap einem Monat in dem kleinen Plastikgewächshaus drausen auf der Terasse. Nachts bekommen sie ein Öllämpchen, weil es noch zu kalt ist. Sie stehen alle in 9er-Töpfen...
     
  • Paprika reagieren bei mir immer sehr empfindlich , Wachstumsstop oder gingen mir auch schon ein, musst du wissen.... ich bin da lieber vorsichtig.
     
  • Warum willst du denn deine Steinheide gleich wieder zurück schneiden?
    Denkst du, daß sie dir zu groß wird?
    Oder willst du Verzweigungen erreichen?

    Der Schmetterlingsflieder mag bei uns auch noch nicht.
    Ich glaube, der braucht noch ein Weilchen.

    Dein tränendes Herz sollte aber doch eigentlich Schatten vertragen.
    Wir haben hier auch zwei stehen, die nur früh morgens
    etwas Sonne bekommen.
    Und von den Schnecken wurden die hier noch nie gefressen,
    obwohl wir bestimmt viele Schnecken haben.


    LG Katzenfee
     
  • Hab gerade woanders gelesen das du mit dem Öllämpchen immer noch so um 9 Grad hast, dann geht das.
    Unter 5 Grad sollten die Temperaturen nicht fallen.
     
    oach, Katzenfee, jetzt wäre mir deine Frage Fast unter gegangen..
    Warum willst du denn deine Steinheide gleich wieder zurück schneiden?
    Denkst du, daß sie dir zu groß wird?
    Oder willst du Verzweigungen erreichen?
    Verzweigung und Verjüngung vom Stamm aus, sind hier die Stichworte.
    Die wächst halt nur an einem, sehr langem und hohen Haubttrieb (und das schon sehr lange-so wie ich das erkennen kann) und dadurch ist sie in der Mitte so verkahlt, dass es nicht so schön ist.
    Die Krone musste ja schon weichen und sie hat es gut überstanden, jetzt noch zurücksetzen, dann wird der Frühlingsbaum was feines sein ;-)
     
  • Man möcht`s nicht glauben wie man sich über so ein kleines
    grünes Dingelchen freuen kann! :D
    Aber mir ging`s gestern auch so.
    Hab am 3.5. ein paar Tomatensamen versenkt und zwei Tage später
    guckte schon das erste grüne Schleifchen raus.

    Das verstehen eben nur Gleichgesinnte, die genauso pflanzenverrückt
    sind wie man selber ist!
    Jeder andere würde einen für meschugge erklären! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Ich finde, deine Anzucht sieht klasse aus! Und toll, dass deine Pflanzen schon so abgehärtet sind!
    Wegen zu kalter Temperaturen würde ich mir jetzt nur noch Gedanken machen, wenn es Frost gibt! Am Ende der Saison ertragen meine Chilis immer erstaunlich niedrige Temperaturen, einfach weil bei uns die letzten Sommerwochen/die frühen Herbstwochen nachts immer schon so kalt sind. Aber das machen sie in ihrem kuscheligen Hochbeet - sogar bis -1°c - klaglos mit.
    Am Anfang der Saison, wenn sie frisch von draußen kommen, wäre das undenkbar.

    Ich denke, dass deine Kleinen hier schon einen großen Vorteil haben.
    Sollte es tatsächlich nochmal -1°C geben, würde ich an deiner Stelle zwar schon erwägen, sie lieber für eine Nacht ins Haus zu holen - aber ansonsten wird es ihnen bestimmt nicht schlecht gehen, bis der Frühling so richtig in die Pötte gekommen ist. :)
     
    Ach Lauren, deine Worte machen mich wirklich froh und auch glücklich!

    MMn sind die Kleinen schon ganz gut dabei in der Abhärtung, aber wenn es so im 0Grad werden würde, kommen die mal ne Nacht wieder rein! Das schafft auch keine Kerze!
    Auch gerade, weil die Tomaten noch so jung sind...

    Ich habe schon überlegt wann ich das Hochbeet bepflanze, aber das mache ich warscheinlich erst nach den Eisheiligen.

    Da der Mais ja jetzt kommt, werde ich das zweite Gewächshaus draußen auch aufstellen müssen.
    Diejenige Fraktion die jetzt in der Ecke stehen, werden dann in die Mittagssonne umziehen müssen-da müssen sie dann auch mit klar kommen müssen- sie sollen im Hochbeet dann ja auch in Sonne stehen.
    Mit der Wasserversorgung muss ich dann mal schauen-die saufen dann bestimmt viel.

    Apropos weiterer Planung - ich werde mal am WE-sofern es die Zeit zulässt, ein Plan für das Hochbeet einstellen und ich hoffe, dass ich das gut geplant habe...
     
    Ich bin schon auf deinen Plan gespannt - bisher machen sich die Zöglinge ja ausgezeichnet! Wie weit sind nun deine Chocolate-Paprika? Meine haben es zuerst gemütlich angehen lassen, müssen aber die letzten Tage richtig in die Höhe geschossen sein, weil ich sie kaum von den andren unterscheiden konnte :grins:
     
    Was kommt denn in dein Hochbeet?
    Hattest du da nicht eine Plane für vorgesehen um früh auszupflanzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten