Unser Handtuchgarten

Du, ich würd auch nicht mehr freiwillig in die Schule gehen... :grins:
- Und zum Glück unterrichten wir uns hier ja alle gegenseitig privat :pa: das macht die Sache doch sehr viel schöner, viel angenehmer und viel lehrreicher! :pa:
 
  • Also, ich kenne Vergisssmeinicht nur als Bodendecker- aber vielleicht war das auch Männertreu, was meine Mama angepflanzt hatte.(Foto1&2)

    Hundsveilchen-ich finde sie süß! Kann ich die umsetzen, wenn ich den Boden dafür vorbereite?

    Ilex...mhm! Gebe ich euch recht.
    Kann der denn noch was als stechen, nicht so schön aussehen und als Winterschmuck dienen?!
     
  • :grins: reicht das nicht, wer kann das schon?

    Nö...nicht so richtig! Das ist halt genauso wie mit der Thujenheke...ich dachte halt das es zumindest für Schmetterlinge gut ist, oder sowas.

    Wie bestimme ich jetzt diese kleine Wespe oder Biene? Würde mich interessieren was da in deren Garten ist.
    (den Vergissmeinicht kann ausgepflanzt werden, oder?)
     
    Es gibt tatsächlich Vergissmeinnicht, die so flächig wachsen, dass sie als Bodendecker eingesetzt werden können, aber das sind andere Arten als das, was man auf deinen Fotos 1 u. 2 sieht. :)

    Bzgl. der Stechpalme kann ich leider nicht behilflich sein - ich kenne sie, aber nur vom Sehen (und pieksen:D), selbst hatte ich noch keine. :grins:


    edit - Auspflanzen oder Verpflanzen? Ausgegraben und umgesetzt werden mögen Vergissmeinnicht nicht so gerne... aus dem Töpfchen in die Erde ist natürlich kein Thema...
     
  • Mit großen Blättern? :) Könnte sich um Kaukasus-Vergissmeinnicht gehandelt haben. Schwiegermuttern hat die auch als Bodendecker. Sehen toll aus. :)

    Ich würd wg. des Vorgartens gerne helfen, aber da wir selbst keinen haben, habe ich mich mit dem Thema bisher nicht so eingehend befasst...

    Wg. Halbschatten/Schatten... Wie wäre es mit Wald-Glockenblumen? (Tolle Farbe...)
    Oder vielleicht Gauklerblume? (Hatte ich selbst noch nicht, bin aber kürzlich drüber gestolpert und hat mir gut gefallen...)
    Von Katzenfee hatte ich auch den Tipp bekommen, dass Astilben gut Halbschatten-/schattenverträglich sein sollen. (Die gibt es auch in tollen Farben)

    Suchst du denn dauerhafte Bepflanzung oder Sommerbepflanzung (wg. bunt), oder beides?

    Bekommen die Pflanzen zumindest ein klein wenig Sonne am Tag?
     
    Sorry, dass die Vergissmeinnicht auch zum Bestimmen gedacht waren, war mir auch nicht bewusst gewesen.

    Ilexbeeren werden auch von den Vögeln gefressen. (Wenn du noch einen "Nutzen" dieser Pflanze suchst.)

    Begonien mögen übrigens auch den Schatten und Halbschatten, haben viele Farben.
    Bei den Fleißigen Lieschen kannst du auch fündig werden.
     
    Morgen!
    Astilben habe ich schon im Vorgarten, die haben sich bisher aber noch nicht wieder gezeigt.
    Das Stück hat früh morgens und spät abends Sonne.

    Wegen des Vorgarten generell: Ich möchte gerne die zweite Fläche links (die früher mal Rasen war, aber jetzt nur noch aus Löwenzahn und Moos
    besteht) komplett als Beet gestalten. Der Rasen ist dort für mich sehr unpraktisch und schwer zu pflegen (ich muss mit den Geräten immer durchs Haus, oder einmal komplett rum)

    Begonien mögen übrigens auch den Schatten und Halbschatten, haben viele Farben.
    Bei den Fleißigen Lieschen kannst du auch fündig werden.
    Das sind doch scho mal schöne Tipps! Dank dir!

    Generell muss ich mir mal Gedanken machen wie das dort aussehen soll...
     
  • Ich würd auch die Glockenblumen als Halbschatten-Schattenstauden nicht außer acht lassen, gibt viele verschiedene Sorten (und Größen), und sind hier gerne als Vorgartenpflanzen gesehen. Machen auch einen tollen Farbfleck. :)
     
  • Meine sind in den letzten Tagen fleißig gewachsen und die Ansätze sind da, aber noch haben sie sich nicht geöffnet. Ich hoffe auf die nächsten Tage.
     
  • Zurück
    Oben Unten