Unser Gartenigel

Einen der beiden kleinen Igel habe ich heute gewogen: 413 Gramm. Somit hat er über 100 g zugelegt zu letztem Wochenende. Jetzt muss ich schauen, ob ich den anderen Mini noch zum Wiegen erwische. Optisch sieht er noch wesentlich kleiner aus.

Die anderen sind bereits ausreichend groß.
 
  • Ich hoffe nicht, daß du dich dafür Nachts auf die Lauer legst und ihn dann einfängst.
     
    Ich bin bestimmt ein sehr geruchsempfindlicher Typ und mir fällt beim Riechen eines Katzenklos das Essen aus dem Gesicht.
    Mich hat nur der Gestank des Naßfutters gestört, was ich anfangs kaufte.
    Habe dann eine andere Sorte gewählt und gut war.
    Allerdings stand der Käfig mit dem Langschläfer im ungeheizten Flur, dort wurde täglich das Fenster gekippt und der Käfig sauber gemacht.
     
  • Ich hoffe nicht, daß du dich dafür Nachts auf die Lauer legst und ihn dann einfängst.

    Um elf, zwölf Uhr abends bekommen sie nur noch mal Futter nachgelegt, wenn der erste Schwung weggefuttert ist.

    Die beiden Kleinen kommen derzeit gegen 19:00 h, wenn es gerade so dunkel ist, und sie werden auch nach Absprache mit einem Igelschutzverein eingesäckelt zum Wiegen und auch das Futter ist mit dem Verein abgestimmt. Ich selber habe zu wenig Ahnung von Igeln, da mache ich ohnehin keine Alleingänge.
     
  • Claudia,

    ich will dich nicht belehren. :pa:

    Ich habe wohl schon 30 Igelbabys über den Winter gebracht.
    Da die kleinen erst um 19 Uhr kommen, haben sie wohl ein Zuhause und genau da sind sie am Besten aufgehoben.
    Aus diesem Grund würde ich sie nicht stören.
    Da du sie sehr gut fütterst werden sie es auch schaffen.
     
  • Habe ich auch nicht als Belehrung verstanden, Christa. :pa: Nur waren sie vergangene Woche noch so mini, dass ich sie nach Rücksprache mit dem Igelschutzverein gewogen habe und vereinbart war, dass ich sie diese Woche nochmals auf die Waage stellen soll, um dann die Entscheidung zu treffen, ob sie rein sollen. In eine Igelwiegesucht verfalle ich auf keinen Fall. :) Es sind für mich immer noch Wildtiere, die raus gehören und nur als Notfall rein sollten.

    Letzte Woche meinte jemand auch im Forum, dass sie schon rein müssten bei dem Gewicht. Der Igelschutzverein sagte "nein". Und auf irgendwen muss ich mich verlassen und wenn nicht auf einen Igelschutzverein, auf wen dann? Daher ist auch alles eng abgestimmt, weil ich null Ahnung von Igeln habe, außer die vielen vielen, auch unterschiedlichen, Infos aus dem Internet. Und da sagt eben der eine hüh, der andere hott und der nächste wieder was anderes.

    Also halte ich mich strikt an die Abstimmung mit dem Verein. :)
     
    Untergewichtige, sprich zu kleine Igel, sollten >Jahreszeitabhängig<
    laut Angaben der NABU, Tierschutzvereinen und Igelauffangstationen auch am Tage aufgenommen und versorgt werden.
    Zu dieser Tageszeit sind immer entweder kranke oder untergewichtige Igeltiere unterwegs.

    Natürlich ists letztentlich jeden seine Sache.
    stoppelhopser du machst das mit Sicherheit richtige.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du mußt hier nicht versuchen andere zu belehren, nur weil du dieses Jahr zum ersten Mal versuchst Igelbabys über den Winter zu bringen.
     
  • Jetzt weiß ich, daß mindestens zwei Igel hier rumstreifen. Werd jetzt gleich mal gucken, ob der Stachelritter aufgegessen hat.
    Dann stell ich eben in Zukunft 2 Tellerchen runter.


    Bei mir hat das mit den 2 Tellern für 2 Igel leider gar nicht geklappt. Die beiden Tiere konnten sich nicht ausstehen, haben sich angefaucht und einer hat schließlich gewonnen, der fraß beide Teller leer, auch wenn ich sie 4 m auseinander gestellt hatte. Sobald sich Igel Nummer 2 seinem entfernten Teller nähern wollte, rannte Igel Nummer 1 unter einigem Aufwand an Drohgeräuschen sehr schnell hin, so dass der andere flüchtete.

    Hier gibt's mehrere Laub- und Astschnitthaufen im Garten, viel Laub auch unter den Hecken, aber wo baut Igel 1 sich sein Nest? Unter der Regentonne!, denn dann muss er nur um die Hausecke, um die Terrasse und seinen täglichen Futternapf zu erreichen. :grins:
     
    Letzte Woche meinte jemand auch im Forum, dass sie schon rein müssten bei dem Gewicht. Der Igelschutzverein sagte "nein". Und auf irgendwen muss ich mich verlassen und wenn nicht auf einen Igelschutzverein, auf wen dann? Daher ist auch alles eng abgestimmt, weil ich null Ahnung von Igeln habe, außer die vielen vielen, auch unterschiedlichen, Infos aus dem Internet. Und da sagt eben der eine hüh, der andere hott und der nächste wieder was anderes.

    Also halte ich mich strikt an die Abstimmung mit dem Verein. :)
    Ist grundsätzlich auch richtig und in Deinem Fall scheint die Station wohl auch sehr gute Tipps zu geben.

    Leider zeigen aber die Erfahrungen mit anderen Igelstationen und -vereinen, dass dort leider auch häufig Fehlinformationen als "große Weisheit" verkauft werden.

    Ganz besonders merkt man dieses bei Hinweisen zu Behandlungen von Parasiten etc.
    Da gibt es sogar bekannte Igelstationen die immer noch empfehlen gegen Flöhe Frontline einzusetzen und gegen versch. Würmer Ivomec... beides ist für Igel in den meisten Fällen tödlich!!

    Von daher vertraue ich immer lieber auf erfahrene Igelpfleger wie hier z.B. @spatenknecht oder den Usern in diesem Forum: http://477862.forumromanum.com/member/forum/forum.php?&USER=user_477862&threadid=4&onsearch=1



    @Chrisel, ich hab auch schon kleine Stachelritter am Futterteller weggeschnappt um sie zu wiegen... das waren die, die tatsächlich gewichtsmäßig an der Grenze zu "rein oder nicht rein" lagen. Da wollte ich einfach gucken ob sie kontinuierlich zunehmen und somit mit unterstützender Fütterung draußen bleiben können.

    Andere, die "eigentlich" schwer genug waren mussten dann aber einziehen weil eben keine Zunahme sondern Abnahme bzw. Stagnation zu erkennen war.

    Da waren dann meist Würmer die Ursache, die meisten konnten nach Behandlung noch wieder raus, einige mussten dann in den "betreuten Winterschlaf".

    Es ist eben von sehr vielen Faktoren abhängig ob man einen kleinen Stinker reinholt oder nicht, da gibt es keine allgemeingültige Info.


    @Rosabelverde, bei uns saßen letztes Jahr fünf Igel gleichzeitig am Futternapf... ;) es wurde zwar ein bisschen gerockert, geschubst und gefaucht aber keiner hat die anderen vertrieben..
     
    Feiveline, das ist aber auch bei vielen Tierschutzvereinen so. Ich war lange selbst aktiv für Kaninchen, aber so unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich die Meinungen zu den einzelnen Themen. Diese sind eben oft auch vereinsgeprägt und innerhalb der Vereine gibt es auch immer wieder unterschiedliche Meinungen und natürlich persönliche Erfahrungen.


    Letztendlich gibt es immer bestimmte Grundsätze und in den Details abweichende Meinungen. Aber jeder handelt auch im besten Sinne für die Tiere.


    Der Tierschutzverein, mit dem ich mich kurzschließe, ist eine Bekannte, die ich schon lange Jahre eben aus den Tierschutztagen kenne.
     
    @Rosabelverde, bei uns saßen letztes Jahr fünf Igel gleichzeitig am Futternapf... ;) es wurde zwar ein bisschen gerockert, geschubst und gefaucht aber keiner hat die anderen vertrieben..


    Glaub ich dir sofort, hab ja auch auf Wolkes Gartenbildern gesehen, dass es das gibt, deshalb war ich auch enttäuscht, dass 'mein' einer Igel dermaßen frech ist und dem anderen nichts gönnt. Hab ich wohl irgendwas falsch gemacht?
     
    Hallo,
    ich schreib jetzt hier auch mal:pa:

    Unsere Rolle ist heute ins Auswilderungsgehege ausgezogen und bekommt dort erstmal noch Katzenfutter+(Rinderhack oder Rührei und Haferflocken) vor die Nase gestellt.
    Meist so gegen 20.30h geht die Kurze raus zum Nins einsperren und Igel füttern.
    Was wir gar nicht wollen ist, das Fremdkatze das Igelfutter im Freien wegfrisst.
    Gibt es da Tricks, dass zu verhindern?
    Oder reicht es, einfach so spät zu füttern, dass Igel schon draußen, aktiv und hungrig ist?

    Im übrigen hoffen wir, dass es reichlich Igelfutter in der Gartenecke gibt, so dass Rolle sich an ein Leben in Freiheit gewöhnen kann - selber jagen eben.
    Wenn er/sie die Umstellung gut packt (wir wiegen gelegentlich) wird der Zaun geöffnet und Rolle muss mit ein bisschen Unterstützung allein klar kommen.
    D.h. auch nach Zaunöffnung wird noch Futter bereit gestellt, so dass Rolle den Weg ins sichere Leben noch finden kann.
    Wir hoffen sehr, dass unser erster Igelzögling den Winter überlebt und sich hier häuslich niederlässt:)

    LG
    Elkevogel
     
    Meist so gegen 20.30h geht die Kurze raus zum Nins einsperren und Igel füttern.
    Was wir gar nicht wollen ist, das Fremdkatze das Igelfutter im Freien wegfrisst.
    Gibt es da Tricks, dass zu verhindern?
    Oder reicht es, einfach so spät zu füttern, dass Igel schon draußen, aktiv und hungrig ist?


    Ha, das Problem hab ich auch gerade! Bisher klappte es gut, dass nur der Igel seinen Futternapf leerte. Jetzt gibt es aber 2 Gärten weiter einen neuen Kater. Zum erstenmal gesehen hab ich den vor 3 Nächten auf unserer Terrasse, nachts gegen 1, halb 2. Plötzlich wurde mir klar, warum die letzten beiden Tage der Igelnapf, wenn ich ihn morgens reinholte, so blitzsauber leergefressen war: das war garantiert der Kater gewesen, denn der Igel lässt seinen Napf normalerweise schwer verschmuddelt zurück, da er ja immer mal wieder eine seiner Schlammpfoten ins Essen tunkt.

    Noch ehe dieser neue Kater auftauchte, hab ich die Erfahrung gemacht, dass der Igel, wenn er sein Futter noch nicht vorfindet (kommt vor, dass es mir zu spät einfällt), hungrig davonschleicht. Er kommt nicht nochmal nachsehen, ob sein Napf vielleicht 2 Std später doch da ist. Allerdings scheint er eine weitere Runde sehr früh am Morgen zu machen, und dann schlabbert er seinen Napf doch noch leer.

    Igels abendliche Terrassenerscheinung hängt mit dem Licht zusammen. Im Sommer kam er oft erst gegen 23 Uhr, aber seitdem wurde es früher und früher. Also 20.30 das Futter hinzustellen, ist jetzt eindeutig zu spät, da hat er seine Runde hinter sich, nichts gefunden und sich daher woanders hinverkrochen.

    Bei uns steht auf der Terrasse eine Kiste für die Stuhlpolster, wegen der Mäuse etwas erhöht auf Backsteinen. Der Igel spaziert gern da drunter herum, und damit der neue Kater ihm nicht das Futter klaut, schubse ich das Schüsselchen jetzt immer unter die Auflagenkiste. Klappt. Seit 2 Tagen ist es jedenfalls wieder igelmäßig zugesaut, wenn's leer ist.
     
    Was ein Glück das ich hier keinen Kommentar abgebe ,
    zu den Kommentaren ..die packen das schon ....und die sind groß genug..

    hab bei Fb Tag täglich 10und mehr solche Spezialisten, deren Wissen sich darauf beschränkt keine Milch und Äpfel füttern...na wenigstens das wissen Sie .

    gruß Otto
     
  • Zurück
    Oben Unten