Unser Gartenigel

  • Tina, nun mach dich nicht verrückt!
    Wenn du dir selbst Vorwürfe machst, wird es nur noch schwerer für dich!
    Sicher ist jedenfalls, daß der kleine Kerl nicht leiden mußte.
    Schon klar, daß es nicht einfach von einem abprallt und man denkt: ach hätt ich bloß .....

    Hast du nun von der Igelstation erfahren, welcher TA sich mit Igeln auskennt?

    Ich würde auch hier bei uns nicht zu dem TA fahren, der nur zwei Ortschaften weiter seine Praxis hat - auch nicht mit Hund oder Katz. Der ist hauptsächlich auf Großtiere spezialisiert; z.B. Rinder oder Pferde.
    Lieber fahre ich 70km zu unserer Ärztin und weiß, dort sind wir in guten Händen. Sie kennt sich auch mit Igeln aus und arbeitet mit dem Tierschutz zusammen.


    Tina, ich wünsche dir trotz der traurigen Geschichte ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!
    .... und wie schon gesagt: mach`s dir nicht selbst noch schwerer!


    Auch allen anderen Igelfans hier wünsche ich friedvolle Weihnachten!



    LG Katzenfee
     
    Ich habe jetzt, sollte mir wieder ein Igelchen über den Weg laufen, eine Telefonnummer eines Igelvaters, den ich jederzeit anrufen kann und der mir dann auch weiter hilft.
    Mich macht nur traurig, daß ich auf Raten der unfähigen Ärztin das Tierchen habe töten lassen, was gute Überlebenschancen gehabt hätte. Mir wird es wohl noch eine ganze Weile mies gehen.
     
  • Jetzt muß ich mal den Thread wieder ausgraben.
    Will Elkes Thread nicht zulabern, denn dort geht es ja um Igelbabys.

    Ich füttere nun schon ein Weilchen.
    Jeden Tag war das Tellerchen leer.
    Aber ich konnte seit dem Sommer - als ich zufällig den Schlafplatz von 2 Igeln entdeckte - keinen Stachelritter mehr sehen.
    Hab mich ab und zu auf die Lauer gelegt, aber es kam keiner.
    Ich nahm an, daß sie immer erst spät in der Nacht zum Futtern kommen.

    Gestern hab ich endlich einen gesehen!
    Er war auf dem Weg zur Igelkantine, aber als ich ihm zu nah kam, verschwand er wieder im Dickicht.
    Es ist jedenfalls ein erwachsener Igel, kein Baby oder Tennager.

    Wieviele letztendlich nun hier bei uns rumwandern, kann ich zur Zeit nicht sagen.
    Vielleicht komme ich noch dahinter.



    LG Katzenfee
     
  • Tina, du hast doch das Futter - wenn ich mich recht erinnere - immer im Haus und im Fass aufgestellt, oder?
    Dort hast du doch schon geprüft, ob evtl. Katzen rankommen.



    LG Katzenfee
     
  • Im Faß habe ich schon die Einstreu kontrolliert, das Igelhaus habe ich komplett gesäubert, nur die Inneneinrichtung fehlt noch.
    Heute mache ich das alles fertig. Im HWR steht noch ne Dose Katzenfutter, die gebe ich heute Nachmittag mal rein.
    Jetzt mach ich mich mal in den Garten, die Igelwassernäpfe einsammeln und säubern.
     
    Hallo Katzenfee

    Tagsüber kommen maximal die Igelkinder fressen, weil sie noch Energie und Fettreserven brauchen, um den Winterschlaf überstehen zu können.
    Es ist schön das du die Igel fütterst. :grins:
    Ich gebe faßt das ganze Jahr Nahrung und Wasser und an warmen Wintertagen stelle ich Futter da auf, wo es sonst steht.
    Sie kennen ihre Stellen und wenn sie wetterbedingt wach werden, dann gehen sie auf Futtersuche.
    Hier ist es dann besonders wichtig das sie etwas an ihren gewohnten Stellen finden.
    Nur so können die Igel mit neuer Energie aufgetankt weiter schlafen gehen.;)

    Ich habe gestern Abend schon wieder 2 Igelkinder rein geholt.
    Der eine hat 150g und der zweite 220g.
    4 kleine Igelkinder habe ich schon vermittelt.
    Dieses Jahr ist es besonders spät mit den letzten Nachwuchs, was natürlich sehr ungünstig für die Kleinen ist.
    Ich greife nicht gern bei Wildtieren ein.:rolleyes:
    Hier geht es nicht anders, um diese wirklich noch kleinen Wesen über den Winter zu bekommen.
    Viellicht hast du ja Glück und bei dir sind nur ältere Tiere unterwegs.;)
     
    Hallo Wölkchen


    Ich hab natürlich abends und teilweise sogar nachts geguckt, ob ich Igel laufen sehe.
    Wenn alles ruhig ist, kann man sie rascheln hören, wenn sie durch`s Gestrüpp wuseln.
    Aber bei den momentanen Nachttemperaturen halte ich Frierziege die Wache nicht lange durch! :grins:


    Die beiden Überwinterungskinder, die ich vor zwei Jahren im Haus gepäppelt habe, kamen im Frühjahr - als sie wieder in Freiheit waren - schon ganz früh am Abend zur Futterstelle und hatten schon auf mich und ihre Ration gewartet.


    Wenn ich Kleine finde, würde ich sie natürlich auch wieder im Haus überwintern.
    Bei den Großen ist es selbstverständlich besser, wenn sie draußen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.


    Ich werde in der nächsten Zeit immer wieder auf die Suche gehen; denn wo Große rumlaufen, könnten bzw. müßten auch Kleine rumwuseln.


    Ich füttere die Stachelritter jetzt seit drei Jahren - also seit ich hier wohne.
    Und freue mich über jedes kleine Schnäuzchen, das zur Kantine kommt!



    LG Katzenfee
     
    Hab heute, als Hund schon sehr früh raus wollte (es wurde gerade erst hell), um`s Beinchen zu heben, ein Igelchen im Garten entdeckt.
    Er war kleiner als der, den ich vor einer Woche nachts gesehen hatte.
    Da ich aber ganz schlecht schätzen kann (meist lieg ich meilenweit daneben), holte ich schnell meine Handschuhe.
    Igelchen geschnappt, einstweilen in Karton gesetzt, flugs Waage und Essensration geholt und dann gewogen.
    Zum Glück war er schon schwerer als ich eigentlich gedacht hätte: 466g.
    Hab ihn dann mit Futtertellerchen in die Igelkantine gesetzt.
    Ich denke mal, wenn er morgens immer noch rumwuselt, konnte er nachts nicht gnügend zum Fressen finden.

    Jetzt weiß ich, daß mindestens zwei Igel hier rumstreifen.
    Werd jetzt gleich mal gucken, ob der Stachelritter aufgegessen hat.
    Dann stell ich eben in Zukunft 2 Tellerchen runter.
    Was soll`s - Hauptsache es werden alle satt!



    LG Katzenfee
     
  • Ach man tut, was man kann, Tina - weißt du doch!
    Ist ja bei dir nicht anders!
    Ich könnt`s mir nicht verzeihen, wenn ich da nicht reagieren würde und der Kleine dann doch besonderer Pflege bedurft hätte!

    Ich werde aber weiterhin des Nächtens Stippvisiten machen, ob da nicht noch
    was Kleineres rumtappst.



    LG Katzenfee
     
    Das ist toll Katzenfee wie du dich auch so um deine Stachler kümmerst und dir Sorgen machst.:grins:
    Das Gewicht ist um diese Zeit gut und du brauchst dir warscheinlich bei deiner liebevollen Umsorgung keine Gedanken machen, dass sie vorm schlafen gehen nicht das nötige Gewicht haben.
    Ich drück dir und deinen Süßen die Daumen.;)
     
    Danke dir, Wölkchen!

    Ich denke auch, daß ein Igel, der jetzt fast 500g wiegt, sich noch genügend Speck anfuttern kann, um den Winterschlaf zu überstehen.
    Werde natürlich weiterhin abends Futter in die Kantine stellen, damit der Nachschub nicht ausgeht.
    Da es bei uns in letzter Zeit schon so kalt war, wird die nächtliche Suche nach Krabblern und Gewürm wohl kaum mehr ausreichen. Die - glaube ich - haben sich schon größtenteils in die Erde eingegraben. Man sieht nicht mehr viel krabbeln.



    LG Katzenfee
     
    Wenn Du zusätzlich zur Fütterung noch einen schönen unaufgeräumten Garten hast wo der Kleine sich ein Winternest bauen kann, reichen 500g locker aus.

    Solltest Du ihn allerdings häufig auch tagsüber sehen, ihn husten hören oder Durchfall finden, solltest Du ein besonderes Auge auf ihn haben und ggf. ein paar Tage zur Behandlung reinholen...
     
    Unaufgeräumt ist unser Garten immer, Feiveline! :grins:
    Laub wird nicht entsorgt, sondern rund um die Bäume oder unter die Sträucher gerecht.
    Auch an der Mauer unseres Schuppens schichte ich Laub auf. Dort bleibt es den ganzen Winter über trocken.
    Letztes Jahr konnte ich beobachten, daß immer ein Igel tagsüber im Schuppen geschlafen hat.

    Zusätzlich gibt es bei uns drei große Kompostplätze. Einer bleibt fast immer trocken. Dort habe ich schon öfters mal ein Loch gefunden. Wer sich das allerdings gegraben hat, weiß ich nicht.

    Gehustet hat er nicht.
    Und die Hinterlassenschaften, die ich bis jetzt gefunden und weggeräumt habe, waren immer kompakt.

    Inzwischen habe ich auch "Tellerkontrolle"gemacht. War nicht leer.
    So kann man sich täuschen!
    War der kleine Kerl doch nicht ganz so hungrig wie ich gedacht hatte.
    Aber macht nix; besser er läßt was übrig, als daß er hungrig schlafen gehen muß!
    Vielleicht habe ich ihn auch nur auf der Suche nach einer passenden Schlafgelegenheit erwischt und dabei gestört. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ihr solltet aber nicht Nachts die kleinen Igel aufsammeln, die sind garantiert mit der Mutter unterwegs.
    Wenn am Tag ein kleiner Igel durch den Garten läuft und der Untergewicht hat, der braucht eure Hilfe. Denn der geht am Tag durch den Garten weil er vor Hunger nicht schlafen kann, aber bitte keine Igel Nachts aus der Natur nehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten