Unser Gartenigel

An der Igelvilla hat jemand versucht, an den Napf zu gelangen. Die eingelegte Zeitung war zerfetzt und im Eingang hat sich jemand die Füße nicht abgetreten. Ich habe geputzt und beobachte nun weiter.
Aus dem Faß war wieder einmal der Zeitungsinhalt herausgewühlt, der Napf war noch drinnen, an den ist kein Fremdfutterer gelangt. Ich mußte mich ganz schön strecken. Der Napf war aber leer. Entweder Igel, evtl.Marder?
 
  • Dann kannst du jetzt wirklich nur noch beobachten, soweit dir dies möglich ist.
    Vielleicht erappst du doch mal einen deiner Logis-Gäste auf frischer Tat.
    Drück dir die Daumen!

    Bei uns war auch das Igeltellerchen leer.
    War 100% ein Igel, denn die Hinterlassenschaft, die dankeshalber dagelassen wurde, war unverkennbar.
    Gesehen habe ich ihn allerdings nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Ich auch Tina! :grins:


    Aber hier bei uns gab`s noch keinen Nachtfrost.
    Ich glaube, so ein Igel denkt sich wohl, zuerst wird noch gefuttert solange es geht!



    LG Katzenfee
     
  • Nun hatte ich doch keine Ruhe und hab nachgeschaut. Die Katzen haben den Igel tatsächlich verjagt. Es schläft keiner in der Villa. Vorige Woche war er noch da.

    Die Frau von der Igelhilfe hat gesagt, der Igel wird nun sterben müssen. Schließlich mußte er sein warmes Schlafgemach verlassen und hat sich kein anderes Quartier bereitet. Dafür ist es jetzt zu spät.
    Und wenn jetzt einer kommt und sagt, die armen Kätzchen, dann hole ich mir ein paar Lebendfallen....und dann weiß ich nicht, was ich tue.:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tina hast du bei dir im Garten Laubhaufen?
    Oder einen Schuppen, den du auflassen kannst?

    So ist es zumindest bei uns.
    Das Laub entsorge ich nicht, sondern schichte es an der Schuppenwand gegen die Mauer oder unter die Heckenmyrthe unter einer Tanne. Auch unser Holzlagerplatz ist nicht verschlossen - die Igel haben sich dort hinein schon öfters verkrümelt.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe keine Laubhaufen, so viele Blätter fallen hier nicht an. Den Schuppen kann ich auch nicht offen lassen, da stehen die Geräte und die Gartentechnik.
    Aber ich habe draußen und unter dem Carport Kaminholz gestapelt.
    Aber das Igelhaus ist doch viel wärmer und sicher auch trockener.
     
    Nun hatte ich doch keine Ruhe und hab nachgeschaut. Die Katzen haben den Igel tatsächlich verjagt. Es schläft keiner in der Villa. Vorige Woche war er noch da.

    Die Frau von der Igelhilfe hat gesagt, der Igel wird nun sterben müssen. Schließlich mußte er sein warmes Schlafgemach verlassen und hat sich kein anderes Quartier bereitet. Dafür ist es jetzt zu spät.
    Und wenn jetzt einer kommt und sagt, die armen Kätzchen, dann hole ich mir ein paar Lebendfallen....und dann weiß ich nicht, was ich tue.:mad:

    Das ist zu 90% Blödsinn, Igel suchen sich trockene Überwinterungsquatiere und gerade bei euch auf dem Land wird er schon ein Plätzchen finden unter einem Schuppen oder so wo er schlafen kann. Wir haben noch keine -20 Grad, der wackelt so lange rum bis er was findet und dann rollt er sich ein und schläft.
    Nur wenn er zu wenig wiegt dann wird's eng.
     
  • Katzen gehen nicht an Igel die sind mit ihren Stacheln gut geschützt.
    Du kannst höchstens dein Igelquatier füllen mit Zeitungspapier und Laub und den Eingang etwas kleiner machen ( falls da ne Katze reingeht), dann kommt er vielleicht zurück.
    Das die draußen rumschleichen stört den nicht ,nur falls sie auch in das Igelhaus gehen dann haut er ab bzw. bezieht es nicht (Fremdgeruch)
     
    Der Igel war ja immer im Haus, jedenfalls seit einigen Wochen ist er "heim"gekehrt, um hier zu überwintern. Als die Katzen ihm das Futter geklaut haben, ist er weg geblieben.
     
    Dann stell Futter doch in das Igelhaus, Hauptsache die Katzen können da nicht rein, der Eingang muss klein sein.
     
    Ich habe das Igelhaus innen zum Labyrinth gemacht. So kann sich keine Katze verbiegen. Da kommt keine Katze mehr ans Futter. Vielleicht kommt ja der Igel, oder ein anderer obdachloser zurück.
     
    Bei mir sind die Igel auch noch unterwegs, scheinbar haben sie noch keine Lust sich endgültig zu verkriechen.
    Neben Laubhaufen, gemütlichen Plätzen unter dem Schuppen oder irgendwo unter dem Feuerholz krabbeln sie auch immer wieder in die Komposthaufen und einige Schlawiner schlafen in der Scheune zwischen den Heu- und Strohballen.
    Letzteres hat leider zur Folge dass wir ab und an einen "auspacken" wenn Heu- und Strohballen gebraucht werden, wenn diese Igel überhaupt auf die Störung reagieren gönnen sie uns nur ein missmutiges schnarchen wenn wir sie zwischen anderen Ballen einquartieren. Zu diesem Zweck lagern wir extra welche in einer geschützten Ecke, da werden alle Schlafmützen untergebracht denen wir versehentlich die Bettdecke gemopst haben und bisher haben sie den Umzug immer gut überstanden.

    Gruß Conya
     
    Na wenn sie bei dir noch rumtapsen, dann ist meiner vielleicht auch bald wieder da. Kann auch sein, ich decke ihn auf, wenn ich Kaminholz hole.
    Ich finde es toll, daß ihr sie wieder zudeckt.
     
    Nun ja, sie quetschen sich zwischen die Ballen, da sieht man sie erst wenn man einen Ballen wegnimmt, da kann man sich schon mal bücken und die Stachelkugel zwischen zwei andere Ballen stopfen. Auch wenn ein Igel aus dem Feuerholz kullert wird er umgehend ins Heu umgesiedelt, da ist es trocken, windgeschützt und warm genug um den Winter zu verschlafen.

    Gruß Conya
     
    Nun ja, bequem haben sie es da bestimmt und es ist kalt genug um gut schlafen zu können. Ein besonderes Privileg ist der Sicherheitsservice, zig mal läuft mein Hundemädchen bei ihrer Kontrollrunde daran vorbei, sie würde jeden Störenfried sofort entdecken und entweder selbst vom Platz verweisen oder umgehend melden.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten