Unser Gartenigel

  • Na siehste - Hauptsache, es funktioniert!
    Jetzt mußt du nur noch nachgucken, ob dein Igel den neuen Weg findet oder verwirrt ist.



    LG Katzenfee
     
    Ich hab mir sagen lassen, Igel kriechen gern irgendwo rein und ich hoffe nun, er sucht nach dem Schlupfloch. Und wenn er nicht allzu fett ist, kommt er auch durch.
    Da es nachts schon recht frostig ist, gibt es bald Igeltrockenfutter. Darauf steht der Kater bestimmt nicht. Ist auch nicht einer, der hungern muß. Der findet halt hier auf dem Nachhauseweg einen schnellen Snak-nun aber nicht mehr:D
     
  • Also ....... Mission erfolgreich beendet ......
    Was willste mehr!?
    Paßt alles, wenn Igelchen sich nicht davon beirren läßt.



    LG Katzenfee
     
  • ???

    Versteh ich jetzt nicht - iss er denn nicht mehr da?
    Hab ich was überlesen?
    Ich dachte, es wohnen 2 Stück bei dir - einer in der Villa und einer im Faß (evtl. läuft sogar noch ein dritter rum, hattest du erzählt).
    Was habe ich jetzt da nicht mitbekommen?



    rätselnde Grüße
    Katzenfee
     
    Der im Faß scheint da zu sein. Auch wenn es manchmal eine Katze schafft, seinen leeren Napf mit der geschredderten Zeitung herauszuangeln.
    Der Igel in der Villa vorn an der Terrasse scheint seit Donnerstag nicht mehr zu kommen. Ob er nicht mehr kommt, weil die Katze seit Donnerstag fein säuberlich sein Futter wegschleckt, keine Ahnung.
    Sonst habe ich ihn zwar auch nicht gesehen, wohl aber bemerkt, daß der Vorraum sein Klo ist und ich täglich dort die Zeitungseinlage wechseln mußte. Auch dort ist seit Donnerstag alles sauber.
     
  • Tja ..... meinst du vielleicht, er hat sich einen anderen Schlafplatz gesucht?
    Weiß auch nicht, was ich davon halten soll.

    Bei uns war es ähnlich. Du weißt sicher noch, daß wir hier mindestens 3 Igel hatten, evtl. sogar 4. Und plötzlich waren sie weg. Ich bin nicht dahinter gekommen, warum.



    LG Katzenfee
     
  • Konstruktion scheint zu funktionieren. Katzenspuren im Mehl vorm Igelhaus, aber-Futter noch da. Nur, wo ist der Igel? Hat der die Schnauze voll, daß ihm jemand das Futter gemopst hat und turnt nun hungrig und frierend herum?
     
    Vielleicht hat er sich wirklich einen anderen Schlafplatz gesucht, um ungestört zu sein.
    Wenn er nicht schläft - oder ihm nichts passiert ist, was hoffentlich nicht der Fall ist - würde er doch wenigstens zum Futtern vorbei schauen (auch wenn er anschließend nicht bleiben will).

    Du kannst nur abwarten, Tina.



    LG Katzenfee
     
    Kann mir nicht vorstellen, daß er hier in den aufgeräumten Gärten einen besseren Schalfplatz findet.
    Sollte morgen kein Zeichen da sein, daß er hier war, werd ich mal weiter in der Schafkammer vorsichtig auf Suche gehen.
     
    Die Katze hat es doch tatsächlich geschafft, den vorderen Teil des Pappkartons, in welchem der Napf steht, einzudrücken, um das Futter zu fressen.
    Vorstellen kann ich es mir nicht wirklich. Durch das Loch im Karton hätte der Napf nicht gepaßt, um fressen zu können, hätte der ganze vordere Karton eingedrückt sein müssen. War aber nur ne Delle drin, und es hat einer einfach hingepieselt.:schimpf:
    Auch aus dem Igelfaß ist der Freßnapf wieder heraus gezerrt worden. Wie weit kann eine Katze mit ihrer Pfote kommen, um den Napf zu greifen?Ich habe keine Ahnung, wie weit ich den Futternapf in das Faß schieben muß, damit er katzensicher ist? Jetzt steht er ca.27cm weit drinnen, ich komm mit den Fingerspitzen gerade noch ran. Hat die Katze da noch eine Chance
    Würden Katzen auch Igeltrockenfutter fressen?

    So, habe die Schlafkammer inspiziert. Keiner da. Die Katzen haben es geschafft, beide Igel aus dem Garten zu vergraulen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Tina


    Hast du schon mal dran gedacht, daß evtl. auch auch ein Marder in der Igelvilla gewesen sein könnte?
    Die sind wesentlich schlanker und könnten es schaffen.

    Wie weit Katzen angeln können, weiß ich auch nicht.
    Aber du könntest zur Verlängerung deines Arms vielleicht eine lange Grillzange benutzen, um den Igelteller im Faß ganz nach hinten zu plazieren (und auch wieder vorzuholen).



    LG Katzenfee
     
    Der Marder hätte nicht versucht, den Karton zu demolieren. Der wäre sicher mühelos zum Futter gelangt.
    Das Igelfaß ist so proper ausgestopft, da schiebt sich der Napf schlecht nach hinten.
    Habe mit dem Hackestiel das Füllmaterial nach oben gehalten und mit behandschuhter Hand den Napf rein geschoben. Mit der dreizackigen Hacke muß ich ihn wieder rausangeln.
    Bin mal auf morgen gespannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten