Unser Gartenigel

Dieser Bauplan ist von irgendeiner Igelseite.
Und kleine Katzen laufen hier auch nicht frei rum. Alle sind propper ernährt und würden nicht durch das Eingangstürchen passen.
Im Frühjahr, wenn ich das Igelhaus wieder säubere, könnte ich mal schauen, ob ich die Zwischenwand drehen könnte, so daß der Eingang ins "Schlafzimmer" nach vorn kommt.
Noch eine Frage, sind die Igel jetzt im Winterschlaf? Macht es Sinn noch Naßfutter nachzukaufen?
Noch werden die Futternäpfe geleert.
 
  • Bei Nachtfrost sollte man KEIN Nassfutter mehr anbieten. Ansonsten bleibt es jedem selbst überlassen. Im Unterschied zu den Katzen gibt es beim Igel nicht das Problem das er nach dem Verzehr von Trockenfutter zuwenig trinkt.
    Bevor ich die meiste Zeit am Morgen alles wegwerfen muss, ist es besser TroFu hinzustellen.

    Übrigens: Die Nassfutterdosen haben i.d.R. ein Haltbarkeitsdatum was weit in das nächste Jahr hineingeht. Von daher ist es kein Risiko, noch Nassfutter zu kaufen.
     
  • Das Problem heisst "Katze", denn der Trick an dem Labyrinth-Eingang ist, das die Katze ihren Rücken nicht so biegen kann wie ein Igel. Je mehr Platz sie im Gang hat, um so leichter ist es aber für die Katze doch noch um die Ecke zu kommen.
    Genau wegen eines solchen "Konstruktionsfehlers" habe ich schon mal eine Katze im Igelfutterhaus gehabt. Es war eine kleine Katze die durch das Eingangsloch gepasst hat, die 90 Grad hätte der Rücken aber nicht mitgemacht wenn der Gang auch nur 10 cm breit gewesen wäre.

    Ich habe mir die Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen.
    Im schlimmsten Falle käme eine dürre Katze nur bis in den Vorraum, wo der Freßnapf steht. Warum sollte sie sich in den Schlafraum des Stacheltiers zwängen wollen? Die Schlafkammer ist doch ganz fest mit Zeitungsstreifen und Stroh ausgestopft. Was will die Katze also da drinnen?

    Und noch etwas. Ich hole sammel jetzt die Futternäpfe ein und dabei sehe ich aus dem Igelfaß ein Mäuschen kommen.
    Geht die Maus auch in das Igelhaus, wenn der Igel daheim ist?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So fett die Katze auch ist, ich habe sie eben dabei erwischt, wie sie den Futternapf des Igels leert. Nun steht hier eine Flasche Repellent gegen Hunde, Katzen, Marder rum. Schadet das den Igeln? Es ist ein Pulver.
     
    Die Igelfutterstelle habe ich so eingerichtet, daß sie nicht von Katzen geplündert werden kann. Hier gibt es in der Nachbarschaft viele Katzen, die sonst alles wegfuttern würden.

    Mich würde mal interessieren, wie du das gemacht hast.
    Habe gegen 16 Uhr den Napf gefüllt und kurz danach sah ich ihn durch die Nachbarskatze plündern. Dann habe ich nachgefüllt und nun ist der Napf wieder leer. Den Kater muß ich nun nicht unbedingt füttern.
    Ich hatte ein Vergrämungsmittel vor das Eingangstürchen gestreut, es ist jemand dahinein getreten. Man kann nur nicht sehen, wer es war. Es sind keine Tapsen, sondern das Pulver ist irgendwie verstreut.
    Jetzt hab ich den Futternapf erst mal in des Igels Schlafkammer geschoben.
    Aber wenn die Katze in den Vorraum kommt, dann gelangt sie auch an das Futter.
    Das Drehen der Innenwand klappt nicht so einfach. Sie scheint fest verleimt zu sein. Das könnte ich erst im Frühjahr machen.
    Nun frage ich mich, wie halte ich die Katzen fern?
     
    Hallo Tina


    Vielleicht hilft es, wenn du noch eine zusätzliche Wand in die Villa einbaust.
    Durch den Eingang kommt der Igel in den Vorraum. Dort stellst du das Futter auf (wenn ich das alles richtig verstanden habe). Ganz hinten ist dann rechts der Eingang zur Schlafkammer. Die zusätzliche Wand könntest du dann hinten - im letzten Viertel des Vorraums - quer aufstellen; Eingang an der Mittelwand, Futterteller links in der Ecke, Eingang zur Schlafkammer rechts. Ich denke mal, das wird dann hinten - in diesem letzten Viertel - so eng, daß sich keine Katze mehr durchquetschen kann.

    Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.


    LG Katzenfee
     
    Ich kann es mir etwa vorstellen. Leider kann ich jetzt im Winter nicht werkeln, weil der Geräteschuppen nicht mehr zugänglich ist, d.h. alles sehr vollgestellt und das Werkzeug steht in der hintersten Ecke.
     

    Anhänge

    • Igelkiste3.webp
      Igelkiste3.webp
      95,4 KB · Aufrufe: 180
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sieht toll aus. Aber für das Geld kann ich ein Jahr lang die Katzen aus ganz L....durchfüttern. Außerdem kann ich sowas jetzt nicht basteln.
    Ich muß meines schnellstens umrüsten, ohne viel Aufwand.
     
    Dann müßte ich das Futter in die Schlafkammer stellen.

    So, Katzenviecher:rolleyes:, ich hab gebastelt.
    Im hinteren Teil der Eingangskammer steht nun paßgenau ein Karton. Der hat seinen Eingang genz rechts, also nicht gegenüber des Hauseingangs und steht ca.10cm von der vorderen Hauswand entfernt. An der Kartonseite rechts hinten ist ebenfalls ein Loch, visavis des Schlafzimmereingangs.
    Der Karton ist ca.12cm hoch. Dorthinein kommt der Futternapf. Auf dem Karton liegt erst einmal ein Holzklotz.
    Nun vermute ich, die Katze kommt nicht durch den Eingang, um dann in den Karton zu kriechen. Dazu müßte sie sich sehr verbiegen.
     

    Anhänge

    • Igelkiste3.webp
      Igelkiste3.webp
      95,4 KB · Aufrufe: 110
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaube, das dürfte funktionieren Tina.
    Katzen sind zwar gelenkig, aber zu groß, um sich derartig zu verbiegen.

    Hoffentlich verirrt sich nun dein Stachelritter nicht! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Offensichtlich ist der Kater nicht so fett:rolleyes:, wie ich dachte. Ist halt viel Fell dran. Aber nun denke ich, in diesen 10cm schmalen Gang bekommt er nicht die Kurve.
    Ich weiß aber nicht, ob er den Karton mit der Pfote hochheben würde, glaube, er kommt gar nicht soweit in das Haus hinein, damit ihm das gelingen könnte.
     
    Leider ist die Trennwand verleimt. Ich überlege gerade, ob es Sinn machen würde, vorausgesetzt, sie läßt sich wieder lösen, sie einfach weiter nach links zu setzen, gleich neben das Eingangstürchen.
     
    Tina, ich würde jetzt einfach mal abwarten und beobachten, falls dir das möglich ist.
    Dann wirst du schon feststellen, ob nochmal eine Miez zum Klauen kommt.



    LG Katzenfee
     
    Direkt beobachten geht schlecht. Ich kann aus keinem Fenster so recht schauen und auf der Terrasse hocken will sogar ich nicht unbedingt.
    Hab noch schnell einen Pflasterstein herbei geholt, falls der Holzklotz auf dem Karton zu leicht sein sollte.
    Auf jeden Fall sehe ich, wenn noch eine Katze Spuren im Mehl hinterläßt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Spuren im Mehl werden Miezen sofort entlarven.
    Und erst wenn du Spuren ausmachen kannst, wäre es evtl. gut, öfters nachzusehen, ob ein Schnurrtiger das Essen geklaut hat.
    Auf die Terasse würde ich mich bei den Temperaturen auch nicht setzen.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten