Unser Gartenigel

Gestern Vormittag war das Futter unberührt. Wir haben den Dicken samt Villa in den Garten gebracht. Am Abend habe ich Futter bereit gestellt. Das steht immer noch unberührt und ich habe mir schon Sorgen gemacht. Als ich den Deckel der Villa öffnen wollte, hörte ich es rascheln. Offensichtlich hat er sich wieder zum Schlafen gelegt. Kein Wunder, nachts war es Frost.
 
  • Ja, er lebt noch!:D:D:D

    Man, Leute, nur keinen Streß. Wie man sieht, habe ich aufgefressen und stehe somit gut im Futter.
    Was sollte ich denn bei dem Wetter auch im Freien?
    Erstens bin ich etwas verwöhnt diesbezüglich, Zweitens war es nachts frostig und am Tag hat es geregnet. Da jagt man doch keinen Igel vor die Villa.
    Leider habe ich nicht gesehen, daß vor meinem Türchen eine Akelei wächst, da bin ich nachts so ganz ahnunslos draufgelatscht.:mad:
     

    Anhänge

    • Igelnapf.webp
      Igelnapf.webp
      58 KB · Aufrufe: 132
    Hallo an alle Igelfans


    Bin zwar sehr spät dran mit meinem Bericht, aber ich hatte die Geschichte im Gartenthread geschrieben und vergessen hier auch zu erzählen.

    Anfang Mai sind meine Pflegekinder ausgezogen. Sie durften die letzten 14 Tage im GWH wohnen, um sich die Füße vertreten zu können

    BILD2791.webp BILD2792.webp

    - dem GWH sah man`s deutlich an. :grins:BILD2772.webp

    BILD2771.webp


    Hier ihr erster Ausflug in die Freiheit BILD2800.webp

    BILD2797.webp BILD2799.webp

    BILD2796.webp


    Seither gibt es jeden Abend Nassfutter, Trockenfutter und ein Schüsselchen Wasser.
    ....... und jede Nacht wird brav gefuttert. Auch der Igel, der seit etwa Mitte März im Garten rumwuselte (etwa die gleiche Größe wie unsere Pflegekinder), kommt an die Futterstelle.

    Ein um einiges größerer Igel kommt auch oft zum Nachtmahl. Er bedient sich meist an den Rationen, die ich für unsere "Besuchskatzen" aufgestellt habe.


    Zum Schluß noch eine gaaaaanz traurige Nachricht:
    Heute Früh fand ich auf der Straße vor unserer Garage einen Igel ......... überfahren ...... sehr groß .......

    Ich muß mich die nächste Zeit nachts öfters mal auf die Lauer legen, um rauszufinden, ob es unser "Großer" war.

    Ich könnt heulen .... kotzen ..... vor Wut schreien ......
    ..... und was weiß ich was sonst noch alles!

    Da sorgt man sich, hegt und pflegt sie - die süßen pummeligen Stachelritter - rennt mit ihnen zum Doc, hilft ihnen durch den Winter, sorgt für Behausungen und Futterstellen ...........
    ....... und dann kommt so ein VOLLIDIOT daher und fährt einfach drüber ..... aus ....



    traurige Grüße
    Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee,
    da dreht sich auch mir der Magen um, wenn ich das lese.:(

    Wir drücken ganz fest die Daumen, dass es wenigstens keiner der Igel aus deinem Garten war - wenn das auch kein Trost ist.

    Mitfühlende Grüße
    von
    Moorschnucke
     
  • Danke, Moorschnucke!

    Auch wenn es nicht unser großer Gartenigel gewesen sein sollte .......
    ...... mir tut jeder Igel leid, der auf solch eine Art sterben muß!

    Bin selbst schon oft genug vom Auto ausgestiegen, um einen auf der Straße sitzenden Igel in Sicherheit zu bringen.

    Manche sausen hier durch, als ob sie verfolgt würden.
    Zum Donnerwetter nochmal, das hier ist eine Straße durch einen kleinen Ort - nicht die Trainingsstrecke vom Nürburgring !!

    Ich bin so heilfroh, daß unser Katerchen ein Stubentiger ist!
    Wenn er Freigänger wäre, hätte ich keine ruhige Minute!



    LG Katzenfee
     
    Huhu Katzenfee,
    das glaube ich dir!

    Wir haben hier ne 30er-Zone mit x parkenden Autos, bemalter Straße und herum liegendem Spielzeug. Tagsüber ist es hier für Mensch und Tier also wirklich recht sicher.

    Nachts kommen nur Anlieger nach Hause, so dass wir bisher noch keine Opfer zu beklagen hatten.

    Was in der parallel verlaufenden Ortseingangsstraße 50 m hinter uns und in der breiten Wohnstraße 30 m vor uns geschieht .... - keine Ahnung.

    Jedenfalls drücken wir euren Stacheligen alle Daumen, dass so was nicht mehr vorkommt.

    Liebe Grüße und gute Nacht
    von
    Moorschnucke:o
     
  • unsere basteln seit Tagen (ok Nächten) am Nachwuchs ... ui ui ui

    n.

    Lol, die machen ganz schöne Geräusche dabei!
    4 meiner Überwinterungsigel haben es leider nicht überstanden, der letzte wurde im Garten rausgelassen. irgendwie muss der aber noch in der Nähe sein, denn in diesem Jahr habe ich noch keine einzige Schnecke gesehen!
    :D
     
    4 meiner Überwinterungsigel haben es leider nicht überstanden...

    Warum....????..

    Hallo Krautmaus es wäre schön wenn du mich deswegen mal kontaktieren könntest.
    Möchte dir in Zukunft helfen das du nicht noch mal dieses traurige Erlebnis machen mußt.
    (bei mir von 94 ...2das waren aber auch absolute hoffnungslose Fälle )
    waren bei den lieben leuten erst 4tage bei 0grad im Pappkarton auf dem Balkon mit Milch und Äpfel und Schnecken als Futter...sollten ja Winterschlaf machen (und das mit 150-200gr)

    Gruß Otto (Igelvadder)
     
  • Habt ihr schon mal wieder irgendwelche Igel gesehen? Von meinen beiden fehlt jede Spur.


    Hallo Tina


    Ich sehe öfters bei uns Igel.
    Da ich aber unsere Überwinterungsgäste nicht gekennzeichnet habe, weiß ich natürlich nicht, wer mir da gerade unter die Augen kommt.

    Gerade jetzt sitzt einer in der Igelkantine und schmatzt. Ich hör ihn bis zum Balkon rauf.
    Gestern kam der erste Igel schon um etwa halb zehn angetrapst.
    Normalerweise müßten hier 4 Stück rumwuseln.



    LG Katzenfee
     
    Neues von nächtlichen Gartenaktivitäten


    Hab mich mal 2 Abende auf die Lauer gelegt und konnte feststellen, daß sicher 3 Igel hier wohnen. Ob der 4. noch da ist (oder vielleicht sogar noch andere), kann ich nicht sagen.
    Die ganze Nacht abzuwarten, war mir dann doch etwas zu viel und vor Allem zu kalt bei derzeitigen Nachttemperaturen von ca. 12°/13°.


    Nr. 1 war gerade dabei, sich den Bauch voll zu schlagen, als Nr. 2 aus dem Gebüsch kam.


    BILD3375.webp BILD3376.webp


    BILD3377.webp BILD3378.webp


    Dann machte er eine 90° Linkskurve und verschwand im "Restaurant".

    Nr.3 war anscheinend nicht hungrig - er spazierte im unteren Teil des Gartens rum.

    BILD3371.webp



    LG Katzenfee
     
    Es wurden zwar noch keine Igel gesichtet, aber ich bin vorbereitet.
    Das Dach der Villa ist gedeckt, das Faß unter dem Buchs versteckt. Bin gespannt, ob es einen Liebhaber findet.
     

    Anhänge

    • Igelhaus.webp
      Igelhaus.webp
      103,3 KB · Aufrufe: 164
    • Igelfaß.webp
      Igelfaß.webp
      199,9 KB · Aufrufe: 147
    Guten Morgen an alle Igelfans


    Ich bin zur Zeit ratlos!
    Seit etwa einer Woche kommen die Igelchen nicht mehr zum Futtern.
    Was kann da los sein?
    Sind sie abgewandert?
    Oder ist ihnen vielleicht etwas passiert?
    Wenn wir jetzt Dezember hätten, würde ich annehmen, sie wären schlafen gegangen. Aber jetzt? Ende September? Nee, das kann doch nicht sein; obwohl die Temperaturen teilweise nachts schon bis auf 3,5° runter gingen.

    Was soll ich denn jetzt machen?
    Wäre nicht momentan die Zeit, in der auch schon der Nachwuchs unterwegs ist?
    Soll ich nun weiterhin Futter bereit stellen? Die letzte Zeit mußte ich immer alles wegschmeißen - es wurde nichts angerührt.

    Wenn ich mich richtig erinnere, hat Gemüsehase auch erzählt, daß ihre Stachelritter weg sind.

    Fragen über Fragen und ich hab keine Ahnung, was los ist und was ich tun soll/kann!



    verwirrte Grüße
    Katzenfee
     
    Stell doch Katzentrockenfutter hin, das brauchst du nicht wegzuwerfen.
    Du musst es nur z.B. mit einem Igelfutterhaus vor Katzen schützen.
     
    Ich habe zwei Igelhäuser stehen, das eine wird regelmäßig leergefuttert(Naßfutter) und im anderen steht noch das Igeltrockenfutter, welches normalerweise von den Igeln angenommen wird, allerdings von Vögeln und Mäusen verschmäht wird. An "Fußabdrücken" sieht man aber, es war ein kleines Tier drinnen.
     
    Hallo Igelfans


    Das mit dem Trockenfutter hat schon letzten Winter bzw. Herbst nicht funktioniert. Sie rühren es nicht an. Auch meine Überwinterungsigelchen hatten kein TroFu gefuttert. Wenn ich es draußen bereit gestellt hatte, konnten zwar die Katzen nicht ran, aber die Vögelchen haben sich Stück für Stück alles geholt; hab sie sogar dabei beobachtet.

    Es ist auch in der letzten Zeit kein Igel mehr aufgetaucht. Hab mich sogar - mit dicker Jacke und Taschenlampe bewaffnet - abends auf die Lauer gelegt und den Garten abgesucht ..... nichts ......

    Keine Ahnung wieso, warum, weshalb ........

    Ich werde natürlich weiterhin (hauptsächlich abends) immer wieder mal Kontrollgänge machen. Will ja nicht, daß evtl. doch ein kleiner Stachelritter rumwuselt, der Hilfe bräuchte.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten