Unser Gartenigel

  • Ist für dich bestimmt einfacher als für mich, weil du nicht so eine Frostbeule bist wie ich! :grins:
    Aber macht nix - nehm ich für die kleinen Stachelritter gern in Kauf!
    Lieber frier ich `ne Stunde, als daß evtl. ein Kleiner im Winter erfrieren müßte!
    Werde berichten falls einer hier durchmarschiert.



    LG Katzenfee
     
    Unser(e?) große(r) Igel ist (sind) - ich weiß wirklich nicht wie viele es sind - noch tüchtig unterwegs. Wenn ich mich den Staudenbeeten nähere - die eine oder andere Arbeit will ja doch noch erledigt werden - werde ich jedes Mal mit einem entrüsteten Schnauben "begrüßt". Dabei ist die Winterwohnung doch schon längst fertig und äußerst komfortabel eingerichtet.:d

    Und Schnecken find ich weit und breit keine mehr ... aber ganz viele Würmer.

    maryrose
     
  • Irgendwann im Laufe des Tages habe ich den Futternapf aus dem Igelfaß geholt, er war leer gefuttert. Und vorhin, so gegen kurz vor 5 Uhr hab ich den Napf aufgefüllt. War eben draußen, Napf halb leer und es hustet ein Igel irgendwo, im Faß, unter dem Buchs oder unter der Gartenbox. Sehen kann ich nichts.
    Würde gern nach ihm sehen, kann aber nicht.
    Und heute morgen war der Napf in der Igelvilla noch voll Trockenfutter, das ist nun auch weg. Habe Naßfutter aufgefüllt.
     
  • Also ich hatte ihnen Katzentrockenfutter angeboten, aber - wie gesagt - sie wollten es nicht.
    Die Vögelchen - hauptsächlich Spatzen - jedoch waren begeistert.



    LG Katzenfee
     
  • Schau dir mal die Zusammensetzung des angeblichen Igeltrockenfutter an. Die meisten Zutaten kann der Igel garnicht verarbeiten. Der Igel ist kein Nagetier sondern ein Insektenfresser.
     
    Hallo an alle Igelfans


    Es gibt Neuigkeiten:
    seit ein paar Tagen wird in der Igelkantine wieder gefuttert!

    Hab den Stachelritter aber noch nicht zu fassen bekommen, da er anscheinend immer erst sehr spät in der Nacht seine Runde dreht.
    Lag auch schon auf der Lauer - eingepackt in Stiefel und Jacke - umsonst .....
    Ergebnis: nix Igel gesichtet, aber dafür `ne dicke Erkältung eingefangen.

    Tja, nun weiß ich also nur, daß es ihm anscheinend schmeckt, da das Tellerchen fast immer leer ist.

    Ich hoffe, daß es nachts noch eine Zeit lang frostfrei bleibt, damit sich unser Gartenbesucher noch ganz viel Speck anfuttern kann!



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee.
    Ich drück dir die Daumen! Wir haben hier eher das umgekehrte "problem". ;)
    Unser zugelaufener kleiner steinalter Kater, gibt jeden morgen um 6 und abends mittlerweile auch schon um halb 7 entnervt seinen Napf frei für den "kleinen" Igel.
    Als wir ihn im Sommer (den Igel) von der Löffelsteinmauer gerettet hatten. (Kam nicht mehr hoch, auch nicht mehr runter, und war sehr klein.) Kommt er (der Stachlige) zuverlässig, wenn ich nach dem streunenden Kater rufe. ;)
    Hatte dann gestern endlich den mut, ihn zu schnappen, und zu wiegen. 710Gramm! :D Frag mich nur warum er noch nicht schlafen will, denn die zwei Grossen wurden schon einige Zeit nicht mehr gesichtet....
     
  • Hallo Musa


    Ich glaube, daß es einfach noch nicht kalt genug ist für den Igel-Winterschlaf.

    Die Igelfutterstelle habe ich so eingerichtet, daß sie nicht von Katzen geplündert werden kann. Hier gibt es in der Nachbarschaft viele Katzen, die sonst alles wegfuttern würden.
    Lediglich die Vögelchen schauen morgens nach, ob noch etwas übrig ist; das wird dann gerne noch aufgepickt.

    Die heimatlose Mieze, die wir immer mitfüttern und die mittlerweile auch regelmäßig kommt, bekommt tagsüber extra ihr Tellerchen.

    Große Igel spazierten hier auch durch den Garten; aber sie waren eines Tages verschwunden. Vielleicht abgewandert ......?
    Ich hoffe, es ist ihnen nichts passiert!



    LG Katzenfee
     
    Vor ein paar Tagen habe ich am Igelfaß die Nachbarskatz dabei ertappt, wie sie den Futternapf aus dem Faß geangelt hatte.
    Heute morgen seh ich sie verzweifelt vor der Igelvilla hocken.
    Wie kann ich verhindern, daß sie das Igelfutter frißt?
    Ich könnte den Napf weit in das Faß schieben, allerdings spüre ich dann einen Widerstand-Igel oder nur zusammengeballtes Papier und Stroh?
    Die Villa kann ich oben aufklappen, zum Einstellen des Napfes. Aber ob die Katz duch das Igeleingangstürchen kommt, weiß ich nicht. Ich habe keine Katze.
     
    Dann müßte ich das Futter in die Schlafkammer stellen.
     

    Anhänge

    • Igelkiste3.webp
      Igelkiste3.webp
      38,4 KB · Aufrufe: 153
    Der Gang auf dem Foto ist übrigens zu breit, das sind doch mehr als 10 cm.

    Warum stellst du nicht noch ein Igelfutterhaus daneben?
     
    Das Problem heisst "Katze", denn der Trick an dem Labyrinth-Eingang ist, das die Katze ihren Rücken nicht so biegen kann wie ein Igel. Je mehr Platz sie im Gang hat, um so leichter ist es aber für die Katze doch noch um die Ecke zu kommen.
    Genau wegen eines solchen "Konstruktionsfehlers" habe ich schon mal eine Katze im Igelfutterhaus gehabt. Es war eine kleine Katze die durch das Eingangsloch gepasst hat, die 90 Grad hätte der Rücken aber nicht mitgemacht wenn der Gang auch nur 10 cm breit gewesen wäre.
     
  • Zurück
    Oben Unten